Rund 3,4 Millionen mehr Flugpassagiere im 1. Halbjahr 2011
Geschrieben am 14-09-2011 |   
 
 Wiesbaden (ots) - Rund 46,7 Millionen Passagiere haben im ersten  
Halbjahr 2011 von den 27 größten deutschen Flughäfen aus eine  
Flugreise begonnen. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen  
Bundesamtes (Destatis) waren dies rund 3,4 Millionen Passagiere oder  
7,9 % mehr als im ersten Halbjahr 2010. 
 
   Der innerdeutsche Passagierverkehr, der ein Viertel des  
Gesamtverkehrs umfasste, erhöhte sich um 4,6 % auf knapp 12,0  
Millionen Passagiere. Der Auslandsverkehr (rund 34,7 Millionen  
Passagiere) stieg um 9,1 %. Diese überdurchschnittliche Zunahme wurde 
vom Europaverkehr (+ 11,8 %) getragen, während der  
Interkontinentalverkehr nahezu auf Vorjahresniveau (+ 0,3 %) blieb. 
 
   Im Interkontinentalverkehr zeigten sich unterschiedliche  
Entwicklungen. Im ersten Halbjahr 2011 war der Flugverkehr nach  
Afrika stark rückläufig (- 21,1 %): Für das aufkommensstärkste  
Zielland auf dem afrikanischen Kontinent, Ägypten, gab es gegenüber  
dem ersten Halbjahr 2010 einen Einbruch der Passagierzahlen von 37,1  
%, für Tunesien lag der Rückgang sogar bei 48,9 %. Demgegenüber  
stiegen die Passagierzahlen für Asien im ersten Halbjahr 2011  
gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4,1 % auf rund 3,3 Millionen  
Passagiere, der Flugverkehr nach Amerika erhöhte sich um 6,5 % auf  
rund 3,2 Millionen Passagiere. 
 
   Nach Ländern betrachtet erhöhte sich im ersten Halbjahr 2011 das  
Passagieraufkommen im Europaverkehr vor allem im Flugverkehr nach  
Frankreich (+ 16,3 %) und in die Schweiz (+ 14,5 %). Für Russland  
(europäischer Teil) lagen die Zuwächse gegenüber dem  
Vorjahreszeitraum sogar bei 25,7 % und für die Niederlande bei 25,0  
%. Auf dem asiatischen Kontinent wurde im ersten Halbjahr 2011 vor  
allem das Zielland China (+ 9,9 %) stärker frequentiert, während  
Indien einen Rückgang von - 2,5 % zu verzeichnen hatte. Auf dem  
amerikanischen Kontinent nahmen besonders die Passagierzahlen nach  
Brasilien zu, das sein Aufkommen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum  
um 26,2 % steigerte. Die Vereinigten Staaten verbesserten ihr  
Ergebnis um 4,9 %. 
 
   Eine zusätzliche Tabelle bietet die Online-Fassung dieser  
Pressemitteilung unter www.destatis.de. 
 
 
Weitere Auskünfte gibt: 
Lothar Fiege,  
Telefon: (0611) 75-2391, 
www.destatis.de/kontakt 
 
 
 
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: 
Statistisches Bundesamt 
Pressestelle 
E-Mail: presse@destatis.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  352157
  
weitere Artikel: 
- Gastgewerbeumsatz im Juli 2011 real um 1,0 % gestiegen Wiesbaden (ots) - Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland  
setzten im Juli 2011 nominal 2,6 % und real 1,0 % mehr um als im Juli 
2010. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war  
im Vergleich zum Vormonat Juni 2011 der Umsatz im Gastgewerbe im Juli 
2011 nach Kalender- und Saisonbereinigung nominal 0,4 % und real 0,7  
% niedriger. 
 
   Das Beherbergungsgewerbe erzielte im Juli 2011 einen Umsatzzuwachs 
von nominal 3,4 % und real 1,6 % gegenüber Juli 2010. Die Gastronomie 
setzte nominal 2,1 % und real 0,6 % mehr mehr...
 
  
- 9 % internationale Studierende an deutschen Hochschulen Wiesbaden (ots) - Der Anteil von Studierenden aus dem Ausland lag  
in Deutschland im Jahr 2009 mit 9 % deutlich über dem  
OECD-Durchschnitt von 6 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)  
weiter mitteilt, gab es im Saarland (18 %), Berlin und Bremen  
(jeweils 13 %) die höchsten Anteile an ausländischen Studierenden,  
die ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben hatten.  
Dagegen fielen die entsprechenden Quoten für die neuen Länder relativ 
gering aus - Brandenburg erzielte mit 10 % Studierender aus dem  
Ausland noch den mehr...
 
  
- Anschutz-Areal bekommt Hotel- und Bürocampus / Projektentwickler PORR Solutions errichtet den modernen Campus bis Herbst 2013 Berlin (ots) - Die PORR Solutions Deutschland GmbH wird in den  
kommenden zwei Jahren neben der o2 World einen Hotel- und Bürocampus  
errichten. Hierfür wurde zwischen PORR und der Anschutz Entertainment 
Group der Grundstückskaufvertrag abgeschlossen. Geplant sind ein  
3-Sterne Hotel mit ca. 220 Zimmern und Konferenzflächen sowie Büros  
für rund 900 Arbeitsplätze. Erste Mieter des Campus sind die Eisbären 
Berlin sowie die PORR Solutions Deutschland GmbH. 
 
   Der Bürocampus besteht aus vier Gebäuden mit flexiblen Büroflächen 
zwischen 400 mehr...
 
  
- news aktuell, PR Newswire und VDA setzten zur 64. Internationalen Automobil-Messe IAA Pkw auf neue und erweiterte Kooperation (mit Bild) -------------------------------------------------------------- 
      Messeticker IAA 
      http://ots.de/WrvI4 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Hamburg (ots) - 
 
   Anlässlich der weltweit wichtigsten Mobilitätsmesse, die am  
Donnerstag zum 64. Mal in Frankfurt ihre Tore öffnet, geben news  
aktuell, PR Newswire und der Verband der Automobilindustrie (VDA)  
ihre aktuelle Medienkooperation bekannt. Als exklusiver Medienpartner 
des VDA unterstützt die dpa-Tochter Aussteller bei ihrer Pressearbeit 
rund mehr...
 
  
- Bioland Ost e.V. gegründet / Zusammenschluss der fünf östlichen Bundesländer zu neuem Landesverband Mainz/Calberwisch (ots) - Gestern gründeten die  
Bioland-Mitgliedsbetriebe aus den fünf östlichen Bundesländern auf  
Schloss Calberwisch in Sachsen-Anhalt den neuen Bioland-Landesverband 
Ost. Zum Vorstandsvorsitzenden wurde Klaus Feick aus Sachsen-Anhalt  
gewählt. Weitere Vorstandsmitglieder sind Sabine Kabath und Bernhard  
Sinz aus Mecklenburg-Vorpommern, Simone Querhammer aus  
Berlin-Brandenburg, Karin Schäffner aus Thüringen und Hans-Joachim  
Mautschke aus Sachsen. Sabine Kabath vertritt den neuen Landesverband 
im Präsidium des Bioland mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |