Zahl der Online Schnäppchenjäger wächst
Geschrieben am 13-09-2011 |   
 
 Wiesbaden (ots) - Seit Jahren ist der Trend des Online-Kaufs  
einer, der scheinbar unaufhörlich wächst. Im vergangenen betrug der  
Anteil der sogenannten reinen Online-Shopper rund 17% am Gesamtumsatz 
des deutschen Einzelhandels - Tendenz steigend. 
 
   Wonach sucht Deutschland? 
 
   Im Bereich der CE Produkte ist die Rangfolge der gesuchten Artikel 
seit einiger Zeit im Umbruch, da die neuen Tablets und Smartphones so 
einiges durcheinander gebracht haben. Waren und sind besonders  
Fernseher und Digitalkameras stark gefragt, so gesellen sich die  
Tablets unter die Top 5. 
 
   Jahr 2011: 
 
   1. Fernseher 
   2. Handys 
   3. Notebooks/Tablets 
   4. Digitalkameras 
   5. Monitore 
 
   Jahr 2010: 
 
   1. Fernseher 
   2. Digitalkameras 
   3. Handys 
   4. Monitore 
   5. Notebooks/Tablets 
 
   Internet-User suchen Hilfe 
 
   Laut interner Statistiken suchen die User nicht nur das Produkt,  
sondern auch Hilfestellungen bei der Auswahl des jeweiligen Artikels. 
So gelangt der User durch Suchbegriffe wie "Fernseher Test" auf  
diverse Portale und erwartet dort auch Antworten auf seine Fragen zu  
finden. 
 
   Besonders häufig ist das der Fall bei neuen Modellen oder gar  
Produktgattungen wie z.B. den Tablet PCs. Hier ist offenbar der  
potentielle Kunde besonders interessiert, was auch aus der  
Verweildauer auf der jeweiligen Webseite abzulesen ist. 
 
   Mobile Endgeräte sind die Zukunft 
 
   Seit dem iPad von Apple gewinnen die mobilen Endgeräte immer mehr  
an Bedeutung und mit den immer größer werdenden Smartphones, die  
inzwischen auch immer leistungsstärker werden, verstärken diese auch  
den Trend zum spontanen Surfen an jedem Ort dieser Welt. 
 
   Dies hat nicht nur zufolge, dass die Nutzer das Internet viel  
häufiger nutzen, sondern auch dass mehr über das Internet bestellt  
wird und vergegenwärtigt man sich die erwarteten Verkaufszahlen der  
Tablets bis zum Jahre 2015 (Steigerung um bis zu 500%), so wird dies  
sicherlich einiges in Bewegung bringen. 
 
   Detaillierter Bericht auf testbericht.de  
http://www.testbericht.de/publikationen/das-kaufverhalten-im-web.html 
 
 
 
Pressekontakt: 
Testbericht.de 
Selcuk Özkaynar 
Sonnenbergerstr. 18a 
65193 Wiesbaden 
Tel. 0611 - 18849982 
presse@testbericht.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  352069
  
weitere Artikel: 
- ots.Video: Der Audi A2 concept - Raum-Konzept mit by-wire-Technologie auf Premiumniveau -------------------------------------------------------------- 
      Multimedia News Release (MNR) 
      http://ots.de/wKAnq 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Ingolstadt (ots) - 
 
- Reichlich Platz für vier Personen auf nur 3,80 Meter Länge  
- Matrix Beam, dynamic light und ein neuartig lichtes Innenraumdesign 
- Kräftiger Elektroantrieb und by-wire-technologie für agile 
  Fahrleistungen und hohe Reichweite 
 
   Mit dem rein elektrisch angetriebenen A2 concept gewährt Audi auf  
der 64. IAA in Frankfurt mehr...
 
  
- InfectoPharm: Mit Innovationen auf Erfolgskurs Heppenheim (ots) -  
 
   Sperrfrist: 13.09.2011 18:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der  
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Kein Praxis-Außendienst, dafür produktneutrale Fortbildung für  
Kinderärzte, keine Grundlagenforschung für noch unbekannte  
Wirkstoffe, dafür spezielle, praxisorientierte  
Arzneimittelentwicklungen für Kinder - dieses ungewöhnliche  
Geschäftsmodell zahlt sich für das Heppenheimer  
Arzneimittelunternehmen InfectoPharm offensichtlich aus: Zum zehnten  
Mal in Folge mehr...
 
  
- Nach Berichterstattung der WDR Lokalzeit aus Duisburg: "Moderne Arbeitssklaven" auf Großbaustelle in Rheinberg sollen nun doch ihren Lohn erhalten Düsseldorf (ots) - Nach Wochen harter Arbeit auf einer  
Großbaustelle in Rheinberg hatten 15 Trockenbauer bisher keinen Lohn  
gesehen. Angeblich arbeiteten sie als Selbstständige im Auftrag einer 
Firma aus Paderborn. Lediglich 50 Euro Essensgeld pro Woche war ihnen 
von einem Subunternehmer ausgezahlt worden. Auch sollen sie nicht  
krankenversichert sein. Als zwei Männer erkrankten, konnten sie weder 
einen Arzt noch Medikamente bezahlen, so berichtet der Leiter der  
Rheinberger Diakonie Bernhard Bauguitte. Ein Bericht in der Lokalzeit 
aus mehr...
 
  
- ots.Video: Der Audi A2 concept - Raum-Konzept mit by-wire-Technologie auf Premiumniveau -------------------------------------------------------------- 
      Multimedia News Release (MNR) 
      http://ots.de/wKAnq 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Ingolstadt (ots) -  
 
- Reichlich Platz für vier Personen auf nur 3,80 Meter Länge      
- Matrix Beam, dynamic light und ein neuartig lichtes Innenraumdesign 
- Kräftiger Elektroantrieb und by-wire-technologie für agile  
Fahrleistungen und hohe Reichweite  
 
   Mit dem rein elektrisch angetriebenen A2 concept gewährt Audi auf  
der 64. IAA in Frankfurt mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Da fehlt noch was, Kommentar zur Staatsverschuldung Italiens, von Stephan Balling. Frankfurt (ots) - Es fehlen noch immer rund 200 Milliarden. Bisher 
hat die Europäische Zentralbank (EZB) 143 Mrd. Euro in Staatsanleihen 
der Euro-Peripherieländer gesteckt. Bis Anfang August kauften die  
Notenbanker dabei wohl nur griechische, irische und portugiesische  
Papiere, und zwar im Umfang von knapp 80 Mrd. Euro - etwa 15% der  
Schulden Athens, Dublins und Lissabons befinden sich damit auf den  
Büchern der EZB. 
 
   Dann erklärten die Währungshüter, die Käufe nun auf spanische und  
italienische Bonds auszuweiten. Prompt wurden mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |