ots.Video: Der Audi A2 concept - Raum-Konzept mit by-wire-Technologie auf Premiumniveau
Geschrieben am 13-09-2011 |   
 
 -------------------------------------------------------------- 
      Multimedia News Release (MNR) 
      http://ots.de/wKAnq 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Ingolstadt (ots) - 
 
- Reichlich Platz für vier Personen auf nur 3,80 Meter Länge  
- Matrix Beam, dynamic light und ein neuartig lichtes Innenraumdesign 
- Kräftiger Elektroantrieb und by-wire-technologie für agile 
  Fahrleistungen und hohe Reichweite 
 
   Mit dem rein elektrisch angetriebenen A2 concept gewährt Audi auf  
der 64. IAA in Frankfurt am Main einen weiteren Ausblick auf die  
elektrische Mobilität der Zukunft. Die Technikstudie ist ein  
klassisches Raum-Konzept auf Premiumniveau, sie bietet vier Personen  
großzügig Platz. Der Audi A2 concept ist nur 3,80 Meter lang, 1,69  
Meter breit und 1,49 Meter hoch; dennoch steht er elegant, kraftvoll  
und sportlich auf der Straße. Seine cleane Optik konzentriert sich  
auf das Wesentliche, alle Details sind dezent, aber wirkungsvoll  
durchmodelliert. Das dunkle Glasdach des weiß lackierten Showcars  
lässt sich per Tastendruck transparent schalten. Bei den  
Scheinwerfern präsentiert Audi den nächsten Schritt der  
LED-Technologie mit der Bezeichnung Matrix Beam. Ein Bündel an  
Leuchtdioden und Mikroreflektoren generiert ein hoch aufgelöstes und  
dabei blendfreies Fernlicht. Filigrane Tagfahrlichtfasern umrahmen  
schließlich das hocheffiziente LED-Abblendlichtmodul. Die  
intelligenten Heckleuchten passen ihre Leuchtkraft den  
Sichtverhältnissen an. Das Nebelschlusslicht, von Laserdioden  
erzeugt, ist bei Nebel als Lichtstrahl zu erkennen und projiziert zur 
Warnung ein rotes Dreieck auf die Fahrbahn. 
 
   Vom Bug zum Heck des A2 concept verläuft unterhalb der  
Fensterkante das dynamic light - ein Leuchtband, welches eine  
Vielzahl neuartiger, dynamischer Lichtfunktionen beherbergt.  
Integrierte Näherungssensoren erkennen den Besitzer und mittels  
Gestensteuerung lassen sich die Türen entriegeln. Im Fahrzustand  
fungiert das dynamic light als durchgängiges Seitenmarkierungslicht.  
Blinkt das Fahrzeug, so durchlaufen Lichtimpulse das komplette  
Leuchtband. 
 
   Darüber hinaus fließt beim Bremsvorgang ein roter Lichtbalken  
ausgehend von der Heckleuchte nach vorne und demonstriert auf  
intuitive Weise die Bremsstärke den anderen Verkehrsteilnehmern. 
 
   Das dynamic light findet sich auch im Cockpitbereich des Showcars  
wieder, in zwei separate Bögen gegliedert. Wie das ganze Interieur  
wirkt die Instrumententafel leicht und clean, sie lässt sich intuitiv 
bedienen. Der Fahrer steuert viele wichtige Funktionen über  
Touch-Flächen im Inneren des Lenkrads. Sämtliche Fahrfunktionen  
wurden mit der by-wire-Technologie realisiert. So werden Bauteile wie 
die Lenkung oder die Bremsen rein elektrisch betätigt. Zudem klappen  
beim Start des Antriebs zu seiner Rechten zwei weitere Bedienflächen  
hoch. Ein offenes Profil dient als Lenksäule; an seinem Ende liegen  
ein Siebenzoll-Display und zwei Sekundär-Displays. 
 
   Der Audi A2 concept hat einen ebenen Innenboden. Am Fahrersitz ist 
die Mittelkonsole befestigt, die hintere Konsole wächst aus dem  
Hinterwagen zwischen den beiden Fondsitzen. Die vier Einzelsitze  
bauen leicht, unter den klappbaren Sitzkissen liegen Stauräume.  
Zwischen den Fondsitzen findet ein City-Bike mit ausgebautem  
Vorderrad Platz. Der Laderaum hat zwei Ebenen, ein Rahmen mit  
funktionalen Netzen bildet die obere. 
 
   Die Farben und Materialien im Interieur unterstützen den Eindruck  
von Leichtigkeit und Funktionalität. Die großen Flächen von den  
Türbrüstungen bis zum Boden tragen ein neues innovatives  
Bezugsmaterial auf PUR-Basis mit Neopren-Haptik; im zentralen  
Bodenbereich liegt ein geripptes Material aus recyceltem Polyester.  
Die Sitzschalen sind in Kunststoffblastechnik gefertigt. Im Cockpit  
setzten Aluminiumelemente Akzente. 
 
Weitere Informationen unter:  
http://multivu.prnewswire.com/mnr/prne/audi/50555/ 
 
Dieses Video finden Sie auch unter:  
http://www.presseportal.de/link/YouTube  
http://www.presseportal.de/link/sevenload 
 
Unter folgenden Adressen können Sie das Video herunterladen:  
http://ots.de/4WJaq (Format .mp4)  
http://ots.de/D1maY (Format .flv) 
 
 
 
Pressekontakt: 
Albrecht Trautzburg  
AUDI AG  
Kommunikation Produkt/Technologie  
Telefon: +49 841 89-44504  
Fax: +49 841 89-32817  
E-Mail: albrecht.trautzburg@audi.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  352079
  
weitere Artikel: 
- InfectoPharm: Mit Innovationen auf Erfolgskurs Heppenheim (ots) -  
 
   Sperrfrist: 13.09.2011 18:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der  
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Kein Praxis-Außendienst, dafür produktneutrale Fortbildung für  
Kinderärzte, keine Grundlagenforschung für noch unbekannte  
Wirkstoffe, dafür spezielle, praxisorientierte  
Arzneimittelentwicklungen für Kinder - dieses ungewöhnliche  
Geschäftsmodell zahlt sich für das Heppenheimer  
Arzneimittelunternehmen InfectoPharm offensichtlich aus: Zum zehnten  
Mal in Folge mehr...
 
  
- Nach Berichterstattung der WDR Lokalzeit aus Duisburg: "Moderne Arbeitssklaven" auf Großbaustelle in Rheinberg sollen nun doch ihren Lohn erhalten Düsseldorf (ots) - Nach Wochen harter Arbeit auf einer  
Großbaustelle in Rheinberg hatten 15 Trockenbauer bisher keinen Lohn  
gesehen. Angeblich arbeiteten sie als Selbstständige im Auftrag einer 
Firma aus Paderborn. Lediglich 50 Euro Essensgeld pro Woche war ihnen 
von einem Subunternehmer ausgezahlt worden. Auch sollen sie nicht  
krankenversichert sein. Als zwei Männer erkrankten, konnten sie weder 
einen Arzt noch Medikamente bezahlen, so berichtet der Leiter der  
Rheinberger Diakonie Bernhard Bauguitte. Ein Bericht in der Lokalzeit 
aus mehr...
 
  
- ots.Video: Der Audi A2 concept - Raum-Konzept mit by-wire-Technologie auf Premiumniveau -------------------------------------------------------------- 
      Multimedia News Release (MNR) 
      http://ots.de/wKAnq 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Ingolstadt (ots) -  
 
- Reichlich Platz für vier Personen auf nur 3,80 Meter Länge      
- Matrix Beam, dynamic light und ein neuartig lichtes Innenraumdesign 
- Kräftiger Elektroantrieb und by-wire-technologie für agile  
Fahrleistungen und hohe Reichweite  
 
   Mit dem rein elektrisch angetriebenen A2 concept gewährt Audi auf  
der 64. IAA in Frankfurt mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Da fehlt noch was, Kommentar zur Staatsverschuldung Italiens, von Stephan Balling. Frankfurt (ots) - Es fehlen noch immer rund 200 Milliarden. Bisher 
hat die Europäische Zentralbank (EZB) 143 Mrd. Euro in Staatsanleihen 
der Euro-Peripherieländer gesteckt. Bis Anfang August kauften die  
Notenbanker dabei wohl nur griechische, irische und portugiesische  
Papiere, und zwar im Umfang von knapp 80 Mrd. Euro - etwa 15% der  
Schulden Athens, Dublins und Lissabons befinden sich damit auf den  
Büchern der EZB. 
 
   Dann erklärten die Währungshüter, die Käufe nun auf spanische und  
italienische Bonds auszuweiten. Prompt wurden mehr...
 
  
- Supermicro® bereitet sich auf Intel Developer Forum (IDF) 2011 vor San Jose, Kalifornien (ots/PRNewswire) - 
 
                - Erweiterte Produktlinie bietet die grösste Auswahl an 
     konfigurierbaren Computing-Lösungen für Rechenzentren, Cloud Computing, 
                    Wissenschaft, HPC- und Embedded-Anwendungen 
 
   Super Micro Computer, Inc. , der weltweit führende Anbieter auf 
den Gebieten Servertechnologie und Green Computing stellt seine 
neueste Reihe an fortschrittlicher Computing-Lösungen, die für 
Intel(R) Prozessor-Technologie optimiert sind, diese Woche beim IDF 
2011 vor. 
 
   (Foto: mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |