DNR: Natur- und umweltverträglicher Ausbau der Windenergie in Süddeutschland überfällig
Geschrieben am 06-09-2011 |   
 
 Bonn (ots) - Bei einer Pressefahrt des Deutschen Naturschutzrings  
(DNR) mit Staatsminister Markus Söder und DNR-Präsident Hubert  
Weinzierl zu Bürgerwindrädern im Landkreis Neustadt/Aisch in Bayern  
führte der DNR folgendes aus: "Bisher deckte die Windenergie in  
Bayern mit 420 Windrädern und 521 MW installierter Leistung Ende 2010 
gerade einmal 1 % der Stromerzeugung ab. Notwendig sind nach  
Auffassung des DNR bis 2020 15 % an der Stromerzeugung."  
Staatsminister Markus Söder sagte bei der Pressefahrt des DNR einen  
Anteil von mindestens 10 % bis zu diesem Zeitpunkt zu. Weitere  
Informationen zur Informationskampagne des DNR erhalten Sie unter   
www.wind-ist-kraft.de . 
 
   Bei der Pressefahrt wurde auch eine im Bau befindliche  
Windkraftanlage im Wald besichtigt. 
 
   "Angesichts der Bedeutung erneuerbarer Energien wie der  
Windenergie für den Klimaschutz sollte zukünftig der Bau von  
Windkraftanlagen in bestimmten, intensiv genutzten Wirtschaftswäldern 
mit einer geringen ökologischen Bedeutung stärker als bisher in  
Erwägung gezogen werden", sagte DNR-Generalsekretär Helmut  
Röscheisen. Bisher stünden knapp über 100 Windkraftanlagen in den  
deutschen Wäldern mit Masten für Nabenhöhen von 139 m und damit weit  
über den Baumwipfeln einsetzbar. 
 
   Windanlagen haben nach Ansicht des DNR in allen urwaldähnlichen  
und naturnahen Wäldern und in Forsten mit alten, höhlenreichen Bäumen 
oder einem hohen Totholzanteil und an Waldrändern absolut nichts  
verloren. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Dr. Helmut Röscheisen, DNR-Generalsekretär 
Tel.: 0228-35 90 05, mobil: 0160 97 209 108
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  350729
  
weitere Artikel: 
- Unsere Jugend - alles Opportunisten? GDI publiziert Jugendstudie Rüschlikon (ots) - Die heutigen Twenty-Somethings blicken in eine  
Zukunft voller Fragezeichen: Wie beeinflussen die ökonomischen Krisen 
mein Leben, und wie der Klimawandel? Ist meine Ausbildung in zehn  
Jahren noch etwas wert? Was passiert, wenn China die neue Weltmacht  
wird? Möchte ich Kinder haben? Als Reaktion auf diese Unsicherheiten  
schieben viele Junge das Erwachsenwerden hinaus und entwickeln  
Strategien, die in ihrer Gesamtheit das Phänomen Emerging Adulthood  
ergeben. Das GDI Gottlieb Duttweiler Institute widmet diesem Teil der mehr...
 
  
- WEKA erwirbt ZfU International Business School Kissing/Zürich (ots) - Die WEKA Firmengruppe hat zum 02.09.2011  
100% der Aktien der ZfU International Business School - Zentrum für  
Unternehmungsführung AG, Thalwil vom Unternehmensgründer und  
bisherigen Alleininhaber Dr. Fritz Haselbeck übernommen. Das ZfU ist  
einer der führenden Anbieter für Aus- und  
Weiterbildungsveranstaltungen für Führungskräfte in der Schweiz. WEKA 
ist eine Fachmediengruppe mit 17 Medienunternehmen in fünf  
Europäischen Ländern; zu der Gruppe gehört u.a. die WEKA Business  
Media AG, Zürich, eines der führenden mehr...
 
  
- III. AFA-Zukunftskongress garantiert Kunden exklusive Informationen zur richtigen Zeit Berlin (ots) - 
 
   Erneut werden die Systemunternehmer der AFA AG mit dem  
Zukunftskongress am 19. November 2011 in der Berliner Messehalle   
Maßstäbe setzen: Referenten und Themen versprechen einzigartige  
Botschaften für den Verbraucher. 
 
   Orientierung bekommen, Werte schaffen und Lebensqualität sichern  
mit neutralen Informationen durch unabhängige Referenten: Einmal mehr 
können sich die Kunden der AFA AG auf eine exklusive Veranstaltung  
freuen, die gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten effektive  
Lösungen und Strategien für mehr...
 
  
- BVI: Anleger nicht mit höherer Abgeltungsteuer belasten Frankfurt am Main (ots) - Der BVI lehnt eine höhere  
Abgeltungsteuer ab. "Die von Seiten einiger Politiker propagierte  
Erhöhung der Abgeltungsteuer ist verfehlt und würde das  
Vorsorgesparen unattraktiv machen. Angesichts der Diskussion um  
Altersarmut in Deutschland sind solche Ideen unverständlich und  
kontraproduktiv", so Thomas Richter, Hauptgeschäftsführer des BVI  
Bundesverband Investment und Asset Management. 
 
   Angesichts des aktuell sehr niedrigen Zinsniveaus und steigender  
Inflationsraten droht vielen Anlegern bereits heute mehr...
 
  
- Globale Marktstudie von Roland Berger zu Lithium-Ionen-Batterien für Autos: Fünf Top-Player beherrschen den expandierenden Markt - Konsolidierung erwartet München/Detroit (ots) -  
 
   - Weltweites Marktvolumen für Lithium-Ionen-Akkus für PKWs wird  
     bis 2015 von 1,5 Milliarden auf rund 9 Milliarden Dollar wachsen 
   - Im günstigsten Fall wird der Batteriemarkt für automobile  
     Anwendungen bis 2020 sogar ein Volumen von über 50 Milliarden  
     Dollar erreichen 
   - Fünf Spitzenreiter, überwiegend aus Asien, werden bis 2015 den  
     weltweiten Markt beherrschen: AESC, LG Chem, Panasonic/Sanyo,  
     A123 und SB LiMotive 
   - Bis 2015 werden deutliche Produktionsüberkapazitäten zu mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |