WEKA erwirbt ZfU International Business School
Geschrieben am 06-09-2011 |   
 
 Kissing/Zürich (ots) - Die WEKA Firmengruppe hat zum 02.09.2011  
100% der Aktien der ZfU International Business School - Zentrum für  
Unternehmungsführung AG, Thalwil vom Unternehmensgründer und  
bisherigen Alleininhaber Dr. Fritz Haselbeck übernommen. Das ZfU ist  
einer der führenden Anbieter für Aus- und  
Weiterbildungsveranstaltungen für Führungskräfte in der Schweiz. WEKA 
ist eine Fachmediengruppe mit 17 Medienunternehmen in fünf  
Europäischen Ländern; zu der Gruppe gehört u.a. die WEKA Business  
Media AG, Zürich, eines der führenden B2B-Fachmedienhäuser der  
Schweiz. 
 
   Unternehmensgründer Dr. Fritz Haselbeck: "Als ich mich  
entschlossen hatte, das ZfU aus Altersgründen zu verkaufen, habe ich  
lange und intensiv nach einem geeigneten neuen Eigentümer gesucht.  
Ich bin davon überzeugt, dass ich mit WEKA einen strategischen Käufer 
gefunden habe, der unsere Premium-Marke auf dem  
Management-Weiterbildungsgebiet und die führende Position des ZfU im  
deutschsprachigen Raum positiv weiterentwickeln wird. Der neue  
Aktionär garantiert gleichzeitig für meine Mitarbeiter sowie für die  
Referenten und Kunden das grösst mögliche Maß an Kontinuität." 
 
   Das ZfU wird als eigenständiges Unternehmen in Thalwil  
fortgeführt, alle Mitarbeiter werden übernommen, der langjährige  
Geschäftsführer, Christophe Soutter wird das Unternehmen auch  
zukünftig leiten, und auch Firmengründer Dr. Fritz Haselbeck wird  
weiterhin dem Verwaltungsrat des Unternehmens angehören, so dass für  
Kunden, Referenten und Geschäftspartner die vollkommene Kontinuität  
sichergestellt ist. Ebenso sollen weder an den Qualitätsstandards  
noch am Programm des ZfU Änderungen vorgenommen werden. Neben der  
organischen Weiterentwicklung des Stammgeschäfts in der Schweiz  
sollen die Veranstaltungen des ZfU mit Unterstützung der WEKA  
Firmengruppe auch verstärkt in Deutschland und Österreich angeboten  
und durchgeführt werden, um so neue Kundengruppen zu erschließen. 
 
   ZfU-Geschäftsführer Christophe Soutter: "Auf dem Schweizer Markt  
ist das ZfU heute bereits Marktführer. Die WEKA Business Media AG  
kann uns dabei helfen, diese Position weiter auszubauen. Gleichzeitig 
verfügen wir jetzt über geeignete Ressourcen, unsere qualitativ  
hochwertigen Programme 'Made in Switzerland' noch verstärkt in  
Deutschland und Österreich zu vermarkten und vor Ort durchzuführen,  
so dass die deutschen und österreichischen Seminarteilnehmer in  
Zukunft vermehrt auch ZfU-Veranstaltungen vor Ort besuchen können." 
 
   Stephan Bernhard, Geschäftsführer WEKA Business Media AG: "Wir  
freuen uns sehr, dass das ZfU nun zu unserer Gruppe gehört und als  
Schwester-Unternehmen gut mit der WEKA Business Media  
zusammenarbeiten wird. Beide Unternehmen bedienen mittlere und obere  
Führungskräfte mit Fachinformationen, WEKA vor allem online,  
elektronisch und gedruckt, das ZfU in Form von Veranstaltungen.  
Gemeinsam können wir so den kompletten Informationsbedarf von  
Führungskräften in allen Medienformen abdecken." 
 
   Das ZfU wurde 1978 gegründet und bietet im gesamten  
deutschsprachigen Raum Fachseminare, Trainings, Fernlehrgänge, MBA-  
und Masterprogramme für das mittlere und obere Management.  Rd. 1.400 
international renommierte Fachspezialisten aus Wirtschaft,  
Wissenschaft und Beratung führen pro Jahr rd. 450 Veranstaltungen und 
400 individuelle Firmen-interne Veranstaltungen mit über 13.000  
Teilnehmern zu rund 180 Themen durch. Dazu kommen jährlich ca. 40  
Master- und MBA-Absolventen. Das ZfU versteht sich als ganzheitliche, 
internationale Business-School mit dem Ziel, Führungskräften eine  
umfassende, aktuelle "state-of-the-art"-Weiterbildung zu bieten und  
durch das Vermitteln von praxisorientiertem, direkt anwendbarem  
Wissen nachhaltigen Nutzen und damit persönliche sowie  
unternehmerische Wertschöpfung zu schaffen. Höchstes Augenmerk legt  
das ZfU dabei auf die Qualität der Referenten, zu denen zahlreiche  
internationale Größen wie Michael Porter, Dave Ulrich, Philip Kotler, 
John P. Kotter und Robert Kaplan gehören, aber auch überraschende  
Persönlichkeiten wie der Shaolin-Meister Shi Yan Bao oder der  
Wolfstrainer Matthias Vogelsang. 
 
   Die ebenfalls 1978 gegründete WEKA Business Media AG zählt zu den  
führenden Fachverlagen der Schweiz. Die Gesellschaft versorgt über  
20.000 Kunden mit B2B-Fachinformationen für die Bereiche Management,  
Recht, Treuhand, Personal, Finanzen sowie für verschiedene technische 
Zielgruppen. Neben klassischen Printprodukten bietet die WEKA  
Business Media AG ihren Kunden eigene Veranstaltungen sowie eine  
breite Palette von elektronischen und online Produkten. Die WEKA  
Business Media AG ist eine gemeinsame Tochter der beiden deutschen  
Fachmediengruppen WEKA (75%) und Haufe (25%). 
 
   Über WEKA 
 
   1973 gründeten Werner und Karin Mützel in Kissing bei Augsburg den 
"WEKA Fachverlag für Verwaltung und Industrie". Daraus hat sich bis  
heute eine der größten deutschen Fachmedien-Gruppen mit 17  
Medienunternehmen in fünf europäischen Staaten entwickelt, die mit  
einem Umsatz von 209 Millionen Euro rd. 1.300 Mitarbeiter beschäftigt 
(2010). Gesellschafter sind Firmengründer Werner Mützel und seine  
Familie. Die WEKA Firmengruppe wird geleitet von der WEKA Holding und 
gliedert sich in drei Geschäftsbereiche:  
 
   - WEKA BUSINESS INFORMATION (WBI): Praxisorientierte multimediale  
Fachinformationen und -lösungen für ausgewählte Berufsgruppen im B2B- 
und B2G-Bereich ( www.weka-business-information.com )  
 
   - WEKA MEDIENGRUPPE MÜNCHEN: B2B- und B2C-Fachzeitschriften,  
Bücher, elektronische und Online-Produkte für die Bereiche IT,  
Internet, Elektronik, Telekommunikation und Heimelektronik (  
www.wekanet.de )  
 
   - KREATIVES GESTALTEN: Bücher, Anleitungen, Vorlagen,  
Bastelmaterial und Geschenke aus der bunten Welt der Kreativ-Trends ( 
www.frech.de ) 
 
 
 
Pressekontakte: 
Christophe Soutter 
CEO / Unternehmensleiter  
ZfU International Business School 
Zentrum für Unternehmensführung AG 
Im Park 4 
8800 Thalwil / Schweiz 
Tel.:   +41 (0) 44 / 7 22 85 80 
Fax:    +41 (0) 44 / 7 22 85 86 
E-Mail: Christophe.Soutter@zfu.ch 
Web: www.zfu.ch	 
 
Stephan Bernhard  
Geschäftsführer  
WEKA Business Media AG  
Hermetschloostrasse 77  
8048 Zürich / Schweiz 
Tel.:   +41 (0) 44 / 4 34 89 34  
Fax:    +41 (0) 44 / 4 34 89 99 
Mobile: +41 (0) 79 / 8 34 09 87 
E-Mail:  Stephan.Bernhard@WEKA.ch 
Web: www.WEKA.ch
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  350731
  
weitere Artikel: 
- III. AFA-Zukunftskongress garantiert Kunden exklusive Informationen zur richtigen Zeit Berlin (ots) - 
 
   Erneut werden die Systemunternehmer der AFA AG mit dem  
Zukunftskongress am 19. November 2011 in der Berliner Messehalle   
Maßstäbe setzen: Referenten und Themen versprechen einzigartige  
Botschaften für den Verbraucher. 
 
   Orientierung bekommen, Werte schaffen und Lebensqualität sichern  
mit neutralen Informationen durch unabhängige Referenten: Einmal mehr 
können sich die Kunden der AFA AG auf eine exklusive Veranstaltung  
freuen, die gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten effektive  
Lösungen und Strategien für mehr...
 
  
- BVI: Anleger nicht mit höherer Abgeltungsteuer belasten Frankfurt am Main (ots) - Der BVI lehnt eine höhere  
Abgeltungsteuer ab. "Die von Seiten einiger Politiker propagierte  
Erhöhung der Abgeltungsteuer ist verfehlt und würde das  
Vorsorgesparen unattraktiv machen. Angesichts der Diskussion um  
Altersarmut in Deutschland sind solche Ideen unverständlich und  
kontraproduktiv", so Thomas Richter, Hauptgeschäftsführer des BVI  
Bundesverband Investment und Asset Management. 
 
   Angesichts des aktuell sehr niedrigen Zinsniveaus und steigender  
Inflationsraten droht vielen Anlegern bereits heute mehr...
 
  
- Globale Marktstudie von Roland Berger zu Lithium-Ionen-Batterien für Autos: Fünf Top-Player beherrschen den expandierenden Markt - Konsolidierung erwartet München/Detroit (ots) -  
 
   - Weltweites Marktvolumen für Lithium-Ionen-Akkus für PKWs wird  
     bis 2015 von 1,5 Milliarden auf rund 9 Milliarden Dollar wachsen 
   - Im günstigsten Fall wird der Batteriemarkt für automobile  
     Anwendungen bis 2020 sogar ein Volumen von über 50 Milliarden  
     Dollar erreichen 
   - Fünf Spitzenreiter, überwiegend aus Asien, werden bis 2015 den  
     weltweiten Markt beherrschen: AESC, LG Chem, Panasonic/Sanyo,  
     A123 und SB LiMotive 
   - Bis 2015 werden deutliche Produktionsüberkapazitäten zu mehr...
 
  
- Baringa Partners expandiert in Zentraleuropa - Integration der Executive Partners Group London und Düsseldorf, Deutschland (ots/PRNewswire) - 
 
   Die englische Unternehmensberatung Baringa Partners LLP 
integriert die Geschäftsaktivitäten der deutschen Managementberatung 
Executive Partners Group und legt damit die Basis für eine weitere 
Expansion in Zentral- und Osteuropa. Der Geschäftsführer der 
Executive Partners Group, Maik Neubauer, ehemaliger Vorstand der 
Europäischen Energiebörse EEX, wird Partner und Deutschlandchef. Er 
verantwortet den weiteren Ausbau des Baringa Beratungsgeschäftes in 
der D-A-CH Region sowie in Osteuropa. mehr...
 
  
- ots.Video: Sharp IFA Daily Video News - IFA 2011, Tag 4 Berlin (ots) - 
 
   Super Hi-Vision 8k4k, DLP-Projektor XV-Z17000 und der  
Thin-Bezel-Monitor PN-V602 
 
   Auf der IFA 2011 beweist Sharp seine Display Expertise. Egal ob  
als Werbefläche, Video-Wall oder Bandeninstallation - Sharp bietet  
Displays für jeden Anlass. Professionelle LCD-Monitore sind an  
Flughäfen, Bahnhöfen sowie bei Public Viewing Veranstaltungen nicht  
mehr wegzudenken. Besonders zur Euro 2012 wollen Fußball-Fans "Great  
Football on Big Screens". 
 
   Messe-Highlight ist das weltweit erste Super Hi-Vision fähige  
LC-Display: mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |