BVI: Anleger nicht mit höherer Abgeltungsteuer belasten
Geschrieben am 06-09-2011 |   
 
 Frankfurt am Main (ots) - Der BVI lehnt eine höhere  
Abgeltungsteuer ab. "Die von Seiten einiger Politiker propagierte  
Erhöhung der Abgeltungsteuer ist verfehlt und würde das  
Vorsorgesparen unattraktiv machen. Angesichts der Diskussion um  
Altersarmut in Deutschland sind solche Ideen unverständlich und  
kontraproduktiv", so Thomas Richter, Hauptgeschäftsführer des BVI  
Bundesverband Investment und Asset Management. 
 
   Angesichts des aktuell sehr niedrigen Zinsniveaus und steigender  
Inflationsraten droht vielen Anlegern bereits heute ein realer  
Wertverlust. So rentieren Bundesanleihen aktuell lediglich mit rund  
1,9 Prozent. Da die Inflationsrate (Verbraucherpreisindex Juli 2011  
gegenüber Juli 2010) in Deutschland rund 2,4 Prozent beträgt, würden  
die Anleger bereits ohne die Abgeltungsteuer real jährlich rund 0,5  
Prozent ihres Vermögens einbüßen. Nach der Abführung der  
25-prozentigen Abgeltungsteuer beläuft sich die Netto-Rendite der  
Anleihen aber lediglich auf rund 1,4 Prozent. Der reale Wertverlust  
erreicht somit bereits 1,0 Prozent. Die Dividenden von Aktienanlegern 
werden zudem heute schon mit nahezu der Hälfte besteuert. So müssen  
die Unternehmen auf eine Ausschüttung von 100 Euro bereits 30 Euro  
abführen. Von den verbleibenden 70 Euro müssen die Anleger dann noch  
die Abgeltungsteuer abführen, so dass die Aktionäre lediglich rund  
die Hälfte der ausgeschütteten Gewinne vereinnahmen können. 
 
   Staatseingriffe halten Zinsniveau bereits künstlich niedrig 
 
   Zudem hält der Staat mit regulatorischen Eingriffen die Zinsen  
künstlich niedrig. Mit seinen gesetzlichen Vorgaben (Solvency II und  
Basel II und III) zwingt der Staat die Finanzinstitute, ihren Anteil  
an mutmaßlich sicheren Staatsanleihen weiter zu erhöhen. Richter:  
"Die Nachfrage nach Staatsanleihen wird auf diese Weise künstlich  
nach oben getrieben." Angesichts des aktuellen Wachstums der  
Wirtschaft von rund drei Prozent wären derzeit Zinsen in Höhe von  
über vier Prozent angemessen. So rentierten zehnjährige  
Bundesanleihen in den Jahren 2006 und 2007 - also in einer ähnlich  
dynamischen Wachstumsphase - mit rund vier Prozent. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rolf Drees  
069/15 40 90-254 
presse@bvi.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  350733
  
weitere Artikel: 
- Globale Marktstudie von Roland Berger zu Lithium-Ionen-Batterien für Autos: Fünf Top-Player beherrschen den expandierenden Markt - Konsolidierung erwartet München/Detroit (ots) -  
 
   - Weltweites Marktvolumen für Lithium-Ionen-Akkus für PKWs wird  
     bis 2015 von 1,5 Milliarden auf rund 9 Milliarden Dollar wachsen 
   - Im günstigsten Fall wird der Batteriemarkt für automobile  
     Anwendungen bis 2020 sogar ein Volumen von über 50 Milliarden  
     Dollar erreichen 
   - Fünf Spitzenreiter, überwiegend aus Asien, werden bis 2015 den  
     weltweiten Markt beherrschen: AESC, LG Chem, Panasonic/Sanyo,  
     A123 und SB LiMotive 
   - Bis 2015 werden deutliche Produktionsüberkapazitäten zu mehr...
 
  
- Baringa Partners expandiert in Zentraleuropa - Integration der Executive Partners Group London und Düsseldorf, Deutschland (ots/PRNewswire) - 
 
   Die englische Unternehmensberatung Baringa Partners LLP 
integriert die Geschäftsaktivitäten der deutschen Managementberatung 
Executive Partners Group und legt damit die Basis für eine weitere 
Expansion in Zentral- und Osteuropa. Der Geschäftsführer der 
Executive Partners Group, Maik Neubauer, ehemaliger Vorstand der 
Europäischen Energiebörse EEX, wird Partner und Deutschlandchef. Er 
verantwortet den weiteren Ausbau des Baringa Beratungsgeschäftes in 
der D-A-CH Region sowie in Osteuropa. mehr...
 
  
- ots.Video: Sharp IFA Daily Video News - IFA 2011, Tag 4 Berlin (ots) - 
 
   Super Hi-Vision 8k4k, DLP-Projektor XV-Z17000 und der  
Thin-Bezel-Monitor PN-V602 
 
   Auf der IFA 2011 beweist Sharp seine Display Expertise. Egal ob  
als Werbefläche, Video-Wall oder Bandeninstallation - Sharp bietet  
Displays für jeden Anlass. Professionelle LCD-Monitore sind an  
Flughäfen, Bahnhöfen sowie bei Public Viewing Veranstaltungen nicht  
mehr wegzudenken. Besonders zur Euro 2012 wollen Fußball-Fans "Great  
Football on Big Screens". 
 
   Messe-Highlight ist das weltweit erste Super Hi-Vision fähige  
LC-Display: mehr...
 
  
- Western Wind Energy tritt zu Handelszwecken OTCQX bei Vancouver (ots/PRNewswire) - 
 
   Western Wind Energy Corp. -  freut sich bekanntgeben zu können, 
dass Western Wind Energy mit Wirkung ab dem 6. September 2011 auf der 
prestigeträchtigen Ebene OTCQX International von OTC Markets 
gehandelt wird. Investoren können den aktuellen Finanzbericht und 
Echtzeit-Angebote der Ebene 2 für Western Wind Energy auf 
http://www.otcqx.com und http://www.otcmarkets.com sehen. 
 
   "OTCQX bietet US-Investoren das höchste Niveau an Sichtbarkeit 
und Zugriffsmöglichkeit, das auf dem OTC-Markt möglich ist," sagte mehr...
 
  
- Viropharmas Buccolam® (Midazolam, Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle) erhält Europäische marktzulassung für die Behandlung von akuten Krampfanfällen Exton, Pennsylvania (ots/PRNewswire) - 
 
   - Die Marktzulassung eröffnet eine praktische Alternative 
für die Behandlung von Krampfanfällen bei Kindern und Jugendlichen - 
 
   - Das erste im zentralisierten PUMA-Verfahren (Pediatric 
Use    Marketing Authorization) von der Europäischen Kommission 
zugelassene 
 
   Präparat -   
 
   Wie ViroPharma Incorporated  heute bekannt gab, hat die 
Europäische Kommission Buccolam(R) (Midazolam, Lösung zur Anwendung 
in der Mundhöhle) eine zentralisierte Zulassung für die pädiatrische 
Anwendung (Pediatric mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |