Maritz Research übernimmt Imagin AG
Geschrieben am 06-09-2011 |   
 
 Hamburg (ots) - Das Marktforschungsinstitut Maritz Research hat  
das auf Stakeholder-Feedbackmanagement spezialisierte  
Beratungsunternehmen Imagin AG zum 1. September 2011 zu 100 Prozent  
übernommen. Mit dem Kauf von Imagin aus Wiesbaden sowie deren  
Tochtergesellschaft Customer Care International GmbH (CCI), einem auf 
Kundenfeedback spezialisierten international tätigen Call Center,  
unterstreicht Maritz Research seine Marktführerschaft im Bereich  
Customer Experience Management (CEM). Während die deutsche  
Niederlassung des  Instituts bereits in 2010 eine mit 25% weit über  
Branchendurchschnitt liegende Umsatzsteigerung gemeldet hat und für  
das laufende Geschäftsjahr noch einmal 30% organisches Wachstum  
erwartet, bedeutet die Übernahme von Imagin eine weitere  
Beschleunigung des Expansionskurses. Zusammen mit Imagins 75  
Mitarbeitern verfügt Maritz Research an den Europäischen Standorten  
in Deutschland und Großbritannien über mehr als 230 Marktforscher,  
weltweit liegt die Mitarbeiterzahl über 900. 
 
   "Wir freuen uns, dass Imagin Teil von Maritz Research ist", sagt  
Stephan Thun, Executive Vice President und Managing Director Europe  
von Maritz Research. "Gemeinsam werden wir unsere Wachstumsstrategie  
fortsetzen. Durch hohe Beratungskompetenz und moderne Lösungen zur  
Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheitsforschung ergänzt Imagin unsere  
Führungsposition in einem immer wichtiger werdenden Markt optimal." 
 
   Mit Prof. Klaus Bochmann, Thomas Ewen und Lorenzo Introna bleiben  
die bisherigen Vorstände von IMAGIN an Bord. "Nach dem erfolgreichen  
Wachstum der vergangenen Jahre ist die Zugehörigkeit zu Maritz  
Research für uns und unsere Mitarbeiter der logische nächste Schritt. 
Beide Unternehmen haben denselben Fokus und die gleiche  
Zukunftsvision. Dadurch entsteht ein neuer Marktführer, von dessen  
Möglichkeiten und Innovationskraft im Bereich  
Stakeholder-Feedbackmanagement Mitarbeiter und Kunden profitieren",  
sagt Bochmann. "Auch die internationale Ausrichtung und die globale  
Kompetenz eines der weltweit größten Marktforschungsinstitute kommt  
unseren Kunden zugute", ergänzt Ewen. 
 
   Ein zukünftiger Schwerpunkt ist die Weiterentwicklung von   
innovativen IT-Systemen, die Integration verschiedener Datenquellen  
inklusive sozialer Medien sowie der weitere Ausbau der hohen Analyse- 
und Beratungskompetenz. 
 
   Über Maritz Research 
 
   Maritz Research gehört mit rund 900 Mitarbeitern zu den weltweit  
führenden Markt- forschungsinstituten. Das Institut ist eine Tochter  
des U.S. Marketingdienstleisters Maritz Inc. mit ca. 3.500  
Mitarbeitern und über 1.2 Mrd. USD Umsatz. Maritz Research ist ein  
Full- Service Marktforschungsinstitut mit Schwerpunkt Customer  
Experience Management (CEM) und bietet dabei ein breites Spektrum an  
strategischen und operativen Lösungen mit Schwerpunkten in den  
Bereichen Automobil, Finanzdienstleistungen, Freizeit- und Tourismus, 
IT & Telekommunikation sowie Pharma. 40 der größten 50 Unternehmen  
weltweit sind Kunden von Maritz. Seit September 2010 gehört auch der  
Social Media Monitoring Spezialist evolve24 zu Maritz. Die deutsche  
Hauptniederlassung des Instituts hat seinen Sitz in Hamburg. Mehr  
Informationen unter: www.maritzresearch.de 
 
   Über Imagin 
 
   Imagin ist eines der führenden deutschen Beratungsunternehmen für  
Stakeholder- Feedbackmanagement und CRM-Lösungen. Schwerpunkte sind  
die Verankerung von Kundenorientierung in der Strategie von  
Unternehmen, die Erhöhung der Loyalität und Zufriedenheit von Kunden  
sowie die Steigerung des Kundenwerts. Zu den Kunden von Imagin  
gehören eine Vielzahl von DAX30- und MDAX-Unternehmen. Hauptsitz des  
Unternehmens ist Wiesbaden. Mehr Informationen unter:  
www.imagin-ag.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Maritz Research GmbH   
Christian Vorwerck   
Borselstraße 18   
22765 Hamburg   
Telefon: 040-369 833-20   
email: christian.vorwerck@maritz.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  350681
  
weitere Artikel: 
- Indivumed ernennt Dr. Helge Bastian zum Geschäftsführer und Chief Commercial Officer Hamburg (ots) - Indivumed freut sich, bekannt zu geben, dass Dr.  
Helge Bastian, das Team zum 12. September als 2. Geschäftsführer und  
Chief Commercial Officer verstärken wird. 
 
   Prof. Dr. Hartmut Juhl, Gründer und CEO von Indivumed: "Die  
Gesellschafter und ich persönlich sind stolz, Herrn Dr. Bastian bei  
Indivumed willkommen heißen zu dürfen. Seine globale Expertise und  
Führungserfahrung sind wertvolle Bausteine für die weiterhin positive 
Entwicklung unseres Unternehmens."  
 
   Dr. Helge Bastian verfügt über 19 Jahre Führungserfahrung mehr...
 
  
- ASI geht in die zweite Generation - BILD Natters (ots) - Mit 1. September 2011 wird Ambros Gasser zum 
neuen Geschäftsführer der Alpinschule Innsbruck bestellt. Er 
übernimmt damit das Amt seiner Mutter Elfi Gasser und wird gemeinsam 
mit Mag. Hannes Huber, den erfolgreichen Spezialreiseveranstalter in 
zweiter Generation führen. 
 
   Ambros Gasser (27) hat nach seinem Wirtschaftsstudium in München 
und verschiedenen Auslandsaufenthalten als Consultant für eine 
Münchner Unternehmensberatung gearbeitet. Anschließend verantwortete 
er für diese den Aufbau von spezialisierten Reisebüros. mehr...
 
  
- Green Shipping: KfW IPEX-Bank finances first LNG-powered ship in Germany Frankfurt am Main (ots) -  
 
   - Innovative low-emission LNGgas-powered engines contribute to  
     improving environmental and climate protection in shipping 
   - Development of a liquefied natural gas infrastructure in Europe 
   - Support of German export economy, shipbuilding sector in  
     Mecklenburg-Pomerania Germany and the domestic Ship supplying  
     industry 
 
   KfW IPEX-Bank is financing the construction of the first  
completely gas-powered and thereby low-emission ship in Germany. The  
15,600 cubic metre LNG tanker will mehr...
 
  
- Staatssekretär Kapferer zeichnet Gewinner des Gründerwettbewerbs "IKT innovativ" auf der IFA aus Berlin (ots) - Der Staatssekretär im Bundesministerium für  
Wirtschaft und Technologie, Stefan Kapferer, hat heute auf der  
Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin die Preisträger der  
zweiten Wettbewerbsrunde des Gründerwettbewerbs "IKT innovativ"  
ausgezeichnet. Der Wettbewerb ist ein Bestandteil der Initiative  
Gründerland Deutschland, die das Bundeswirtschaftsministerium zur  
Belebung des Gründergeistes in Deutschland gestartet hatte. Vergeben  
wurden fünf mit jeweils 30.000 Euro dotierte Hauptpreise, die als  
Startkapital für mehr...
 
  
- Synaptic Digital darf BBVA in sein Kundenportfolio aufnehmen London (ots/PRNewswire) - 
 
             - Spanische Bank liefert Nachrichten-Videobeiträge über die 
         höchste spanische Fussballliga, die Liga BBVA, an Medien mittels 
                                 thenewsmarket.com 
 
              - HD-Videobeiträge zur Liga BBVA werden Medien weltweit zur 
     Verfügung gestellt, und zwar auf Englisch, Spanisch und Chinesisch unter 
                             thenewsmarket.com/LigaBBVA 
 
   Synaptic Digital gab heute bekannt, dass die internationale 
Bankengruppe BBVA sich für Synaptic Digitals mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |