Staatssekretär Kapferer zeichnet Gewinner des Gründerwettbewerbs "IKT innovativ" auf der IFA aus
Geschrieben am 06-09-2011 |   
 
 Berlin (ots) - Der Staatssekretär im Bundesministerium für  
Wirtschaft und Technologie, Stefan Kapferer, hat heute auf der  
Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin die Preisträger der  
zweiten Wettbewerbsrunde des Gründerwettbewerbs "IKT innovativ"  
ausgezeichnet. Der Wettbewerb ist ein Bestandteil der Initiative  
Gründerland Deutschland, die das Bundeswirtschaftsministerium zur  
Belebung des Gründergeistes in Deutschland gestartet hatte. Vergeben  
wurden fünf mit jeweils 30.000 Euro dotierte Hauptpreise, die als  
Startkapital für die eigene Unternehmensgründung dienen sollen, sowie 
acht jeweils mit 6.000 Euro dotierte Preise. Zusätzlich haben die  
Unternehmen Attensity Europe, SAP und Siemens vier Sonderpreise in  
Höhe von insgesamt 10.000 Euro für Gründungsideen zum Thema "Internet 
der Dienste" vergeben. 
 
   Staatssekretär Kapferer: "Die Preisträger des Gründerwettbewerbs  
"IKT Innovativ" zeigen mit ihren Geschäftsideen, welches enorme  
Innovationspotenzial und welchen Facettenreichtum der Bereich der  
Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) bietet.  
Informations- und Kommunikationstechnologien geben der deutschen  
Wirtschaft wichtige Impulse. Sie tragen in nahezu allen  
Anwendungsbereichen maßgeblich zur Schaffung von neuen Produkten und  
Dienstleistungsangeboten bei. Vor allem junge Unternehmen sind  
vielfach die Wegbereiter zukunftsweisender Trends und die Treiber  
wirtschaftlicher Erneuerung." 
 
   Die fünf Hauptpreise wurden für folgende Geschäftsideen vergeben: 
 
   -  Hojoki unterstützt die professionelle Zusammenarbeit von Teams, 
      die Cloud-basierte Werkzeuge und Dienste nutzen. Das System  
      erkennt Aktivitäten einzelner Nutzer, wie etwa Änderungen in  
      Dokumenten, und benachrichtigt automatisch betroffene  
      Teammitglieder. 
 
   -  Die Phenospex GmbH bietet mit PlantEye ein umfassendes System  
      aus 3D-Scanner und Software für die automatische Analyse und  
      Dokumentation von Pflanzenwachstum und die Kulturführung in der 
      industriellen Pflanzenproduktion. 
 
   -  Mit der Messapparatur Eviscan können kriminalistische  
      Beweisstücke berührungslos und zerstörungsfrei auf Spuren wie  
      Fingerabdrücke hin untersucht werden - und das in wenigen  
      Minuten. Bisherige Methoden benötigen dafür Stunden bis Tage. 
 
   -  Timing Architects bietet eine Simulationslösung für die  
      schnelle und kostengünstige Entwicklung von Software für  
      Steuergeräte (Embedded Systems). Im Fokus stehen dabei Lösungen 
      mit Mehrkernprozessoren und sehr kurzen Reaktionszeiten, die  
      etwa in Automobilen zum Auslösen von Airbags benötigt werden. 
 
   -  Intelligent Imaging Solutions bietet eine neue Technologie, mit 
      der sich verwackelte oder durch Linsenfehler verzerrte Fotos  
      korrigieren lassen. 
 
   Die aktuelle Wettbewerbsrunde läuft noch bis zum 30. November  
2011. Sie bietet allen Interessierten erneut die Chance zum Gewinn  
von bis zu 30.000 Euro. 
 
   Weitere Informationen, die Kurzporträts der Gewinner und  
Teilnahmebedingungen zum aktuellen Wettbewerb finden sich unter  
www.gruenderwettbewerb.de . 
 
 
 
Ansprechpartner für Teilnehmer: 
 
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH 
Projektdurchführung im Auftrag des BMWi 
Steinplatz 1, 10623 Berlin 
Tel.: 030-310 078-123, Fax: 030-310 078-189 
E-Mail: info@gruenderwettbewerb.de 
 
Ansprechpartner für die Presse: 
Daniel Krupka 
LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH 
Linienstr. 154a, 10115 Berlin 
Tel.: 030-4000 652-10, Fax: 030-4000 652-20 
E-Mail: d.krupka@lhlk.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  350685
  
weitere Artikel: 
- Synaptic Digital darf BBVA in sein Kundenportfolio aufnehmen London (ots/PRNewswire) - 
 
             - Spanische Bank liefert Nachrichten-Videobeiträge über die 
         höchste spanische Fussballliga, die Liga BBVA, an Medien mittels 
                                 thenewsmarket.com 
 
              - HD-Videobeiträge zur Liga BBVA werden Medien weltweit zur 
     Verfügung gestellt, und zwar auf Englisch, Spanisch und Chinesisch unter 
                             thenewsmarket.com/LigaBBVA 
 
   Synaptic Digital gab heute bekannt, dass die internationale 
Bankengruppe BBVA sich für Synaptic Digitals mehr...
 
  
- Offener Austausch zwischen Unternehmen ersetzt viele klassische Mitarbeitertrainings / Detecon analysiert Perspektiven der beruflichen Bildung Bonn/Eschborn (ots) - Der größte Wissenszuwachs bei Mitarbeitern  
entsteht zukünftig durch eine stärkere Vernetzung im eigenen  
Unternehmen und über Unternehmensgrenzen hinaus. Dies sagt die  
ICT-Management-Beratung Detecon in ihrem neuen Opinion Paper  
"Learning Enterprise 2.0" voraus. 70 Prozent der zukünftigen  
Weiterbildung würden in Form von offenem Austausch unter Kollegen  
oder mit Fachkräften anderer Unternehmen geschehen. Auf das heute  
noch vorherrschende klassische Training würden langfristig nur noch  
zehn Prozent der Weiterbildungsressourcen mehr...
 
  
- Einfuhr-Highlight Schmuckwaren Wiesbaden (ots) - Im ersten Halbjahr 2011 wurden nach vorläufigen  
Ergebnissen Schmuckwaren sowie Gold- und Silberschmiedewaren im Wert  
von 506,7 Millionen Euro nach Deutschland importiert. Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 59,0 %  
mehr als in den ersten sechs Monaten 2010. 
 
   Wichtigste Partnerländer für die Einfuhr dieser Produkte nach  
Deutschland waren Thailand mit einem Wert von 191,1 Millionen Euro,  
die Schweiz mit 79,6 Millionen Euro sowie die Volksrepublik China mit 
52,9 Millionen Euro. 
 mehr...
 
  
- Studie "Komplexität als Chance" / Dem Supply Chain Management fehlt die strategische Früherkennung Frankfurt am Main (ots) - Nur ein Fünftel der Unternehmen nutzt  
geeignete Mittel und Methoden, um Veränderungen in Beschaffungs- und  
Absatzmärkten frühzeitig zu erkennen. Das ist das zentrale Ergebnis  
einer gemeinsamen Studie von Bundesverband Materialwirtschaft,  
Einkauf und Logistik e. V. (BME), Wassermann AG und der Hochschule  
München zu Komplexität im Supply Chain Management. 
 
   "Welche Maßnahmen sollten Unternehmen zur Steuerung der  
Supply-Chain-Komplexität ergreifen, um ein profitables Wachstum  
abzusichern?" Diese Frage stand mehr...
 
  
- Ausbildungsstart für 32 Auszubildende bei der airberlin technik /
Das Luftfahrttechnikunternehmen ist einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region Düsseldorf (mit Bild) Berlin (ots) - 
 
   Am 1. September 2011 starteten 32 neue Auszubildende bei der  
airberlin technik GmbH ins Berufsleben. Mit insgesamt ca. 100  
Auszubildenden ist das Unternehmen einer der größten  
Ausbildungsbetriebe in der Region Düsseldorf. Derzeit werden drei  
Ausbildungszweige angeboten: Die Ausbildung zum Fluggerätmechaniker  
mit Fachrichtung Instandhaltung, zum Elektroniker für  
luftfahrttechnische Systeme sowie zum Bürokaufmann. 
 
   Am Montag, den 5. September, wurde den neuen Auszubildenden im  
Rahmen eines Rundgangs durch die mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |