Ausbildungsstart für 32 Auszubildende bei der airberlin technik /
Das Luftfahrttechnikunternehmen ist einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region Düsseldorf (mit Bild)
Geschrieben am 06-09-2011 |   
 
 Berlin (ots) - 
 
   Am 1. September 2011 starteten 32 neue Auszubildende bei der  
airberlin technik GmbH ins Berufsleben. Mit insgesamt ca. 100  
Auszubildenden ist das Unternehmen einer der größten  
Ausbildungsbetriebe in der Region Düsseldorf. Derzeit werden drei  
Ausbildungszweige angeboten: Die Ausbildung zum Fluggerätmechaniker  
mit Fachrichtung Instandhaltung, zum Elektroniker für  
luftfahrttechnische Systeme sowie zum Bürokaufmann. 
 
   Am Montag, den 5. September, wurde den neuen Auszubildenden im  
Rahmen eines Rundgangs durch die Wartungshalle der airberlin technik  
in Düsseldorf erstmals ihr neuer Arbeitsplatz vorgestellt. In diesem  
Zusammenhang betonte Marco Ciomperlik, Chief Financial Officer  
airberlin technik: "Mit jeder neuen Lehrstelle investieren wir in die 
Zukunft der Jugendlichen und in die Zukunft des Unternehmens. Die  
Förderung von qualifiziertem Nachwuchs ist die Basis, auf die wir  
auch zukünftig setzen, um weiterhin höchste Standards bei der  
Flugzeugwartung und -überholung gewährleisten zu können." 
 
   Der neue Ausbildungslehrgang ist der erste seit der Verschmelzung  
der airberlin Technik mit der LTU Technik und dem dba technical  
department zur airberlin technik GmbH zum 1. April 2011. Als Anbieter 
von Wartungsleistungen ist die airberlin technik mit 1.800  
Mitarbeitern und den drei Hauptstandorten Düsseldorf, Berlin und  
München ein wesentlicher Bestandteil der airberlin group. 
 
   airberlin ist die zweitgrößte Fluggesellschaft Deutschlands. Das  
Unternehmen beschäftigt 8.900 Mitarbeiter. Allein 2010 erhielt  
airberlin mehr als 10 Auszeichnungen für Service und Qualität. Die  
Flotte umfasst 168 Flugzeuge mit einem Durchschnittsalter von fünf  
Jahren. Damit verfügt airberlin über eine der jüngsten Flotten in  
Europa. Ihre modernen Jets sorgen durch ihren sparsamen  
Kerosinverbrauch für eine nachhaltige Reduzierung von  
Schadstoffemissionen im Luftverkehr. Als eine der wichtigsten  
Fluggesellschaften in Europa fliegt airberlin zu 163 Destinationen in 
39 Ländern. Im Jahr 2010 wurden 33,6 Millionen Passagiere befördert.  
airberlin hat eine Beitrittserklärung zum weltweiten  
Luftfahrt-Bündnis oneworld® unterschrieben. Die Vollmitgliedschaft  
ist für Anfang 2012 vorgesehen. airberlin bietet Flüge unter  
gemeinsamer Flugnummer mit den oneworld-Mitgliedern American  
Airlines, British Airways, Finnair, Iberia und S7 an. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Andreas Burkhardt 
Pressestelle airberlin 
Tel.: +49 30 3434 1500 
Fax:  +49 30 3434 1509 
Mail: abpresse@airberlin.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  350690
  
weitere Artikel: 
- BIOTECHNICA 2011 geht kraftvoll an den Start / Messe übertrifft Vorveranstaltung in 2010 / Neues Fokusthema BioServices stößt auf große Resonanz Hannover (ots) - In 30 Tagen startet die BIOTECHNICA. Europas  
Leitmesse für Biotechnologie und Life Sciences zeigt sich vom 11. bis 
13. Oktober mit neuen Stärken: "Die BIOTECHNICA präsentiert sich in  
diesem Jahr besonders stark. Mit Sonderschauen und Fokusthemen wie  
BioServices oder Lebensmittelbiotechnologie steigern wir die  
Attraktivität und Qualität der Veranstaltung", sagt Jürgen  
Fürstenberg-Brock, Leiter Internationale Fachmessen bei der Deutschen 
Messe Hannover. "Die Resonanz im Markt belegt klar, dass die  
BIOTECHNICA die europäische mehr...
 
  
- Kelly Services Studie: Zwei Drittel der Deutschen wünschen sich einen Berufswechsel und planen einen Neustart Hamburg (ots) - Wenn der Ingenieur die Eröffnung einer  
Kunstgalerie plant, oder die Marketingleiterin in der Zukunft lieber  
eine Praxis für Psychotherapie führt, dann spricht man von einem  
freiwilligen Berufswechsel. Laut den aktuellen Umfrageergebnissen des 
Global Workforce Index von Kelly Services haben viele Deutsche den  
Wunsch nach einem kompletten Neustart. Mehr als zwei Drittel der  
befragten Personen geben an, ihre bisherige berufliche Ausrichtung  
innerhalb der nächsten fünf Jahre zu ändern. 
 
   Rund 30 Prozent der Befragten mehr...
 
  
- Entgeltmodelle gegen den Fachkräftemangel / Neues Seminar zeigt, wie Zeitwertkonten, bAV und Altersteilzeit helfen, gute Mitarbeiter zu finden und zu binden Freiburg (ots) - Flexible Arbeitszeitmodelle, Zeitwertkonten,  
Altersteilzeit und betriebliche Altersversorgung können Unternehmen  
helfen, ihre Attraktivität als Arbeitsgeber zu stärken. Jedes  
Unternehmen kann diese Modelle so gestalten, wie es die  
Personalstrategie verlangt. Welche Besonderheiten in der  
betrieblichen Ausgestaltung zu beachten sind, zeigt das neue,  
eintägige Seminar, "Demografischer Wandel: Modelle der  
Entgeltabrechnung", der Haufe Akademie. 
 
   Die Qual der Wahl bei der betrieblichen Altersversorgung 
 
    Mitarbeiter mehr...
 
  
- DNR: Natur- und umweltverträglicher Ausbau der Windenergie in Süddeutschland überfällig Bonn (ots) - Bei einer Pressefahrt des Deutschen Naturschutzrings  
(DNR) mit Staatsminister Markus Söder und DNR-Präsident Hubert  
Weinzierl zu Bürgerwindrädern im Landkreis Neustadt/Aisch in Bayern  
führte der DNR folgendes aus: "Bisher deckte die Windenergie in  
Bayern mit 420 Windrädern und 521 MW installierter Leistung Ende 2010 
gerade einmal 1 % der Stromerzeugung ab. Notwendig sind nach  
Auffassung des DNR bis 2020 15 % an der Stromerzeugung."  
Staatsminister Markus Söder sagte bei der Pressefahrt des DNR einen  
Anteil von mindestens mehr...
 
  
- Unsere Jugend - alles Opportunisten? GDI publiziert Jugendstudie Rüschlikon (ots) - Die heutigen Twenty-Somethings blicken in eine  
Zukunft voller Fragezeichen: Wie beeinflussen die ökonomischen Krisen 
mein Leben, und wie der Klimawandel? Ist meine Ausbildung in zehn  
Jahren noch etwas wert? Was passiert, wenn China die neue Weltmacht  
wird? Möchte ich Kinder haben? Als Reaktion auf diese Unsicherheiten  
schieben viele Junge das Erwachsenwerden hinaus und entwickeln  
Strategien, die in ihrer Gesamtheit das Phänomen Emerging Adulthood  
ergeben. Das GDI Gottlieb Duttweiler Institute widmet diesem Teil der mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |