BIOTECHNICA 2011 geht kraftvoll an den Start / Messe übertrifft Vorveranstaltung in 2010 / Neues Fokusthema BioServices stößt auf große Resonanz
Geschrieben am 06-09-2011 |   
 
 Hannover (ots) - In 30 Tagen startet die BIOTECHNICA. Europas  
Leitmesse für Biotechnologie und Life Sciences zeigt sich vom 11. bis 
13. Oktober mit neuen Stärken: "Die BIOTECHNICA präsentiert sich in  
diesem Jahr besonders stark. Mit Sonderschauen und Fokusthemen wie  
BioServices oder Lebensmittelbiotechnologie steigern wir die  
Attraktivität und Qualität der Veranstaltung", sagt Jürgen  
Fürstenberg-Brock, Leiter Internationale Fachmessen bei der Deutschen 
Messe Hannover. "Die Resonanz im Markt belegt klar, dass die  
BIOTECHNICA die europäische Plattform für Biotechnologie und Life  
Sciences ist." 
 
   Die Vorzeichen für die bevorstehende Veranstaltung stehen gut.  
"Schon jetzt steht fest, dass wir die Ausstellerbeteiligung des  
Vorjahres deutlich übertreffen werden", fügt Fürstenberg-Brock hinzu. 
"Mit einem Zuwachs von mehr als 20 Prozent blicken wir zuversichtlich 
auf die kommende BIOTECHNICA." Mehr als 600 Aussteller aus 26 Ländern 
werden ihre Produkte, Innovationen und Services in Hannover  
präsentieren. Die BIOTECHNICA wird am Abend des ersten Messetages von 
Heinz Riesenhuber, früherer Bundesminister für Forschung und  
Technologie, eröffnet. 
 
   Im Mittelpunkt der Messe stehen biotechnologische Entwicklungen  
und Anwendungen in Gesundheitswesen, Lebensmittelproduktion,  
Industrie und Umwelt, Neuerungen in der Bioprozess- und  
Bioverfahrenstechnik sowie Bioanalytik. Zudem bietet die  
Veranstaltung ein großes Spektrum an Dienstleistungen für die  
Biotech- und Pharmaindustrie. Auch Technologietransfer zwischen  
Forschung und Industrie spielt in diesem Jahr eine bedeutende Rolle. 
 
   Internationale Konferenzen, Sonderschauen und Workshops ergänzen  
die Ausstellung. Sie sind thematisch miteinander verknüpft und  
greifen aktuelle Themen auf. Das Spektrum reicht von Biomedizin über  
Bioinformatik bis hin zu den drei Fokusthemen BioServices,  
Lebensmittel- und Industrielle Biotechnologie. 
 
   Das neue Fokusthema BioServices trifft vom Start weg auf positive  
Resonanz. Mehr als 100 internationale Aussteller aus dem  
Dienstleistungssegment haben ihre Teilnahme bereits bestätigt. Der  
neue Marktplatz führt Pharma- und Biotech-Unternehmen mit  
hochspezialisierten Dienstleistern für die biopharmazeutische  
Medikamentenforschung, Wirkstoffentwicklung und Wirkstoffproduktion  
zusammen. Aufgrund der hohen Nachfrage gibt es neben dem deutschen  
Gemeinschaftsstand auch einen eigenen Auftritt für französische  
Dienstleistungsunternehmen. 
 
   Mit welchen Verfahren die Biotechnologie zur Verbesserung der  
Produktqualität und -sicherheit von Lebensmitteln und damit zu einem  
höheren Verbraucherschutz beitragen kann, zeigen die neue  
Sonderpräsentation und das begleitende Symposium "Biotechnological  
Innovation in Food". 
 
   Neu sind auch die Sonderschau und das Forum "Industrial  
Biotechnology 2011". Dort beschäftigen sich Experten mit der Frage,  
wie chemische Prozesse auf biotechnologische Verfahren umgestellt  
werden können, um umweltschonender und nachhaltiger zu produzieren. 
 
   Ein breitgefächertes Rahmenprogramm vernetzt Wissenschaft,  
Industrie, Dienstleistungssektor und Politik. Beim  
Bio-Business-Matching können internationale Teilnehmer nach  
Kooperationspartnern, strategischen Allianzen, Patentierungen oder  
Finanzierungen Ausschau halten. Das Bundesministerium für Bildung und 
Forschung stellt geförderte Projekte vor, die Wissenschaft und  
Industrie zusammenführen. Die EU-Initiative "Fit for Health" gibt  
einen Einblick in Gesundheitsforschungsprojekte der Europäischen  
Union. Offene Foren in der Ausstellung bieten ein zusätzliches Podium 
für Geschäftsanbahnungen. 
 
   Auch Firmengründer nutzen die BIOTECHNICA als  
Networking-Plattform. Auf der "Bio@venture Conference" präsentieren  
Start-ups ihre innovativen Ideen vor Investoren und potenziellen  
Kapitalgebern. Zudem schafft der "jobvector career day" eine  
Plattform für Firmen, die qualifiziertes Personal suchen. 
 
   Im Rahmen der BIOTECHNICA NIGHT am 11. Oktober wird der EUROPEAN  
BIOTECHNICA AWARD verliehen. Er richtet sich in diesem Jahr an  
Transferorganisationen aus akademischen Instituten der Biotechnologie 
und Life Sciences, die sich durch erfolgreiche Leistungen im  
Technologietransfer hervorgetan haben. Zu der Veranstaltung werden  
rund 1 000 Teilnehmer aus Wissenschaft, Wirtschaft, Industrie,  
Dienstleistungssektor und Politik erwartet. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ansprechpartnerin für die Redaktion bei der Deutschen Messe: 
Katharina Siebert 
Tel.:   +49 511 89-31028 
E-Mail: katharina.siebert@messe.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  350691
  
weitere Artikel: 
- Kelly Services Studie: Zwei Drittel der Deutschen wünschen sich einen Berufswechsel und planen einen Neustart Hamburg (ots) - Wenn der Ingenieur die Eröffnung einer  
Kunstgalerie plant, oder die Marketingleiterin in der Zukunft lieber  
eine Praxis für Psychotherapie führt, dann spricht man von einem  
freiwilligen Berufswechsel. Laut den aktuellen Umfrageergebnissen des 
Global Workforce Index von Kelly Services haben viele Deutsche den  
Wunsch nach einem kompletten Neustart. Mehr als zwei Drittel der  
befragten Personen geben an, ihre bisherige berufliche Ausrichtung  
innerhalb der nächsten fünf Jahre zu ändern. 
 
   Rund 30 Prozent der Befragten mehr...
 
  
- Entgeltmodelle gegen den Fachkräftemangel / Neues Seminar zeigt, wie Zeitwertkonten, bAV und Altersteilzeit helfen, gute Mitarbeiter zu finden und zu binden Freiburg (ots) - Flexible Arbeitszeitmodelle, Zeitwertkonten,  
Altersteilzeit und betriebliche Altersversorgung können Unternehmen  
helfen, ihre Attraktivität als Arbeitsgeber zu stärken. Jedes  
Unternehmen kann diese Modelle so gestalten, wie es die  
Personalstrategie verlangt. Welche Besonderheiten in der  
betrieblichen Ausgestaltung zu beachten sind, zeigt das neue,  
eintägige Seminar, "Demografischer Wandel: Modelle der  
Entgeltabrechnung", der Haufe Akademie. 
 
   Die Qual der Wahl bei der betrieblichen Altersversorgung 
 
    Mitarbeiter mehr...
 
  
- DNR: Natur- und umweltverträglicher Ausbau der Windenergie in Süddeutschland überfällig Bonn (ots) - Bei einer Pressefahrt des Deutschen Naturschutzrings  
(DNR) mit Staatsminister Markus Söder und DNR-Präsident Hubert  
Weinzierl zu Bürgerwindrädern im Landkreis Neustadt/Aisch in Bayern  
führte der DNR folgendes aus: "Bisher deckte die Windenergie in  
Bayern mit 420 Windrädern und 521 MW installierter Leistung Ende 2010 
gerade einmal 1 % der Stromerzeugung ab. Notwendig sind nach  
Auffassung des DNR bis 2020 15 % an der Stromerzeugung."  
Staatsminister Markus Söder sagte bei der Pressefahrt des DNR einen  
Anteil von mindestens mehr...
 
  
- Unsere Jugend - alles Opportunisten? GDI publiziert Jugendstudie Rüschlikon (ots) - Die heutigen Twenty-Somethings blicken in eine  
Zukunft voller Fragezeichen: Wie beeinflussen die ökonomischen Krisen 
mein Leben, und wie der Klimawandel? Ist meine Ausbildung in zehn  
Jahren noch etwas wert? Was passiert, wenn China die neue Weltmacht  
wird? Möchte ich Kinder haben? Als Reaktion auf diese Unsicherheiten  
schieben viele Junge das Erwachsenwerden hinaus und entwickeln  
Strategien, die in ihrer Gesamtheit das Phänomen Emerging Adulthood  
ergeben. Das GDI Gottlieb Duttweiler Institute widmet diesem Teil der mehr...
 
  
- WEKA erwirbt ZfU International Business School Kissing/Zürich (ots) - Die WEKA Firmengruppe hat zum 02.09.2011  
100% der Aktien der ZfU International Business School - Zentrum für  
Unternehmungsführung AG, Thalwil vom Unternehmensgründer und  
bisherigen Alleininhaber Dr. Fritz Haselbeck übernommen. Das ZfU ist  
einer der führenden Anbieter für Aus- und  
Weiterbildungsveranstaltungen für Führungskräfte in der Schweiz. WEKA 
ist eine Fachmediengruppe mit 17 Medienunternehmen in fünf  
Europäischen Ländern; zu der Gruppe gehört u.a. die WEKA Business  
Media AG, Zürich, eines der führenden mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |