InnoTrans 2012 erstmals mit PTI-Hallenforum
Geschrieben am 06-09-2011 |   
 
 Berlin (ots) -  
 
   Segmente Public Transport und Interiors mit eigenem Forum 
 
   Die InnoTrans entwickelt sich weiter. Vom 18. bis 21. September  
2012 wird es auf der weltweit führenden Leitmesse für  
Schienenverkehrstechnik erstmals ein Public Transport & Interiors  
Hallenforum (PTI-Hallenforum) geben. Damit werden nicht nur die  
beiden Wachstumssegmente Public Transport und Interiors weiter  
ausgebaut - das PTI-Hallenforum vereint zudem die für den  
Öffentlichen Personenverkehr wichtigen Themen Einkauf und Design  
unter einem Dach. Schwerpunkte im PTI-Hallenforum: DB  
Lieferantenforum, Internationales Designforum und Speakers' Corner. 
 
   DB Lieferantenforum 
 
   Im DB Lieferantenforum sucht die Deutsche Bahn, Europas größtes  
Schienenverkehrsunternehmen und einer der größten Einkäufer auf dem  
europäischen Markt, den Dialog mit den Lieferanten der Bahnindustrie. 
Keynotes von DB-Vertretern und Lieferanten werden die Diskussionen  
anstoßen. Podiumsteilnehmer der Deutschen Bahn beantworten und  
diskutieren Fragen, die im Vorfeld eingereicht oder auch spontan  
eingebracht werden können. Die InnoTrans 2012 bietet mit diesem Forum 
eine exzellente Interaktionsplattform für Produzenten und Abnehmer  
der Bahnbranche. 
 
   Für Dr. Kay-Uwe May, Leiter Beschaffungsstrategie der Deutschen  
Bahn AG, liegen die Vorteile des Forums auf der Hand: "Dort treffen  
wir Lieferanten aus aller Welt an einem Ort. Optimale Bedingungen  
also, um sich einen Überblick über neue Entwicklungen auf dem  
Lieferantenmarkt zu verschaffen und mit Lieferanten unmittelbar ins  
Gespräch zu kommen." 
 
   Internationales Designforum 
 
   Das Auge fährt mit! Im Internationalen Designforum geht es deshalb 
um die Innenausstattung und das Design von Fahrzeugen des  
Öffentlichen Personenverkehrs. In internationalen Keynotes werden die 
Potenziale kreativer und nachhaltiger Materialverwendung  
veranschaulicht. Vorträge im Pecha-Kucha-Format (kurzweilige  
Multimedia-Präsentationen mit strenger Zeitvorgabe) regen zu  
Austausch und Networking an. Zudem tauschen sich Experten in  
Podiumsdiskussionen über die neuesten Trends im Interior-Design aus.  
Begleitet wird das Forum durch eine kleine Ausstellung. Innovative  
Materialien und deren praktische Verwendung werden dort präsentiert.  
Entwickelt hat das designorientierte Programm mit dem Titel "Material 
& Creativity" das Internationale Design Zentrum Berlin (IDZ). 
 
   Cornelia Horsch, Leiterin des IDZ: "Materialien sollten bewusst  
und kritisch eingesetzt werden. Im Rahmen des Designforums möchten  
wir Material-Trends mit Ausstellern und Besuchern diskutieren und  
innovative gestalterische Lösungen zeigen." 
 
   Speakers' Corner 2.0 
 
   Mit dem PTI-Hallenforum erhalten die Aussteller neben  
Interaktionsmöglichkeiten auch die Chance, in einer eigenen Speakers' 
Corner ihre Firmenprofile und Produkte vorzustellen. Mit der  
exklusiven Präsentationsplattform reagiert die Messeleitung auf die  
große Nachfrage seitens der Unternehmen aus den Segmenten Public  
Transport und Interiors. Natürlich wird es auf der InnoTrans 2012 in  
Halle 14.2/15.2 auch wieder eine Speakers' Corner für Aussteller aus  
den Segmenten Railway Technology, Railway Infrastructure und Tunnel  
Construction geben. Generell gilt: In der Speakers' Corner können  
sich die Unternehmen frei präsentieren, allein der Zeitrahmen ist auf 
eine Stunde begrenzt. 
 
   Über die InnoTrans 
 
   Die InnoTrans ist der weltweit führende Business-Treff für  
Verkehrstechnik. Zur InnoTrans 2010 präsentierten 2.243 Aussteller  
aus 45 Ländern ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen. Die  
insgesamt 103.295 Fachbesucher kamen aus über 100 Ländern nach  
Berlin. Angebotsschwerpunkte der neunten InnoTrans vom 18. bis 21.  
September 2012 sind Railway Technology, Railway Infrastructure,  
Tunnel Construction, Interiors und Public Transport. Veranstalter ist 
die Messe Berlin. Weitere Informationen über die InnoTrans und  
aktuelle Entwicklungen in der internationalen Verkehrstechnik unter  
www.innotrans.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Andreas Dienemann 
Pressereferent 
Messedamm 22 
14055 Berlin 
Tel.: +49(0)30 / 3038-2351  
Fax: +49(0)30 / 3038-2278  
dienemann@messe-berlin.de 
www.innotrans.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  350627
  
weitere Artikel: 
- KidsCo bringt Sonic Underground nach Westeuropa London (ots/PRNewswire) - 
 
   Fernsehkanal für Kinder nimmt Sonic Underground in sein Programm 
für Videospielhelden auf 
 
   KidsCo, der internationale Kinderfernsehkanal, hat heute bekannt 
gegeben, dass es ab dem 5. September 2011 die Trickfilmserie Sonic 
Underground in Österreich, Belgien, Frankreich, Deutschland, 
Luxemburg, Mazedonien, Malta, Monaco, Portugal und Spanien 
ausstrahlt. 
 
   KidsCo wird 26 Folgen von Sonic: Underground, das Videohelden 
gewidmet ist und Anfang diesen Jahres auf Sendung ging, im Rahmen 
seines Morgenprogramms mehr...
 
  
- Ende der Staatsverschuldung: Bundesbürger glauben nicht an Schäubles Prognose Hamburg (ots) - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble ließ jüngst 
per Interview wissen, dass er einen ausgeglichenen Staatshaushalt  
schon 2014 für möglich hält. Mit dieser optimistischen Prognose nimmt 
der CDU-Politiker allerdings eine Außenseiterrolle ein. Mehr als drei 
Viertel der Bundesbürger gehen davon aus, dass Deutschland auch in  
drei Jahren seine Verschuldung noch weiter ausdehnen wird. Vor allem  
unter seinen Alters- und Geschlechtsgenossen wird an Schäubles  
Prognosefähigkeiten gezweifelt. Bei den Männern und den über  
55-Jährigen mehr...
 
  
- MS EUROPA 2: Baubeginn mit erstem Stahlschnitt in der Werft STX Europe im französischen Saint-Nazaire (mit Bild) Hamburg (ots) - 
 
   - Beginn der Bauzeit in Frankreich  
   - Indienststellung MS EUROPA 2 im Frühjahr 2013 
 
   Mit dem ersten Stahlschnitt am 5. September 2011 begann offiziell  
der Bau des Neuzugangs von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten, MS EUROPA 2. In  
der Werft STX Europe im französischen Saint-Nazaire  gab Sebastian  
Ahrens, Sprecher der Geschäftsführung des Kreuzfahrtunternehmens, das 
offizielle Startzeichen. Mit dem Neubau MS EUROPA 2 wird das  
Unternehmen seine Vorreiterrolle im Luxussegment zum Frühjahr 2013  
ausbauen. 
 
   Insgesamt mehr...
 
  
- ots.Audio: Dyson: Kampf gegen Produktpiraterie Berlin (ots) - 
 
   Anmod (Vorschlag): Die IFA in Berlin ist der zentrale Ort wenn es  
um Neuheiten und Innovationen aus dem Reich der modernen und  
modernsten Technik geht. Aber sie ist auch ein Ort, wo sich manchmal  
Wirtschaftskrimis abspielen und man sehen kann wie sehr man sogar als 
großes Unternehmen vorsichtig sein muss. Denn Produktpiraten und  
Nachahmer, gibt es überall. Weltweit richten sie pro Jahr Schäden in  
Milliardenhöhe an und niemand, der neue Produkte entwickelt und  
vertreibt ist vor ihnen sicher. Philipp Blanke hat sich mehr...
 
  
- Second Sight gibt bekannt: Argus II ist jetzt in Deutschland erhältlich München und Köln (ots/PRNewswire) - 
 
   Patienten mit hochgradigen Degenerationserkrankungen der äusseren 
Retina können jetzt von der einzigen, weltweit zugelassenen 
Therapiemethode profitieren 
 
   Second Sight Medical Products, Inc., der führende Entwickler von 
Retinaprothesen für blinde Menschen, freut sich bekannt zu geben, 
dass das Argus(R) II-Retinaprothesensystem ("Argus II") ab jetzt in 
Deutschland für die Behandlung blinder Menschen mit fortgeschrittenen 
degenerativen Retinaerkrankungen, wie z. B. Retinitis pigmentosa 
(RP), erhältlich mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |