Second Sight gibt bekannt: Argus II ist jetzt in Deutschland erhältlich
Geschrieben am 06-09-2011 |   
 
 München und Köln (ots/PRNewswire) - 
 
   Patienten mit hochgradigen Degenerationserkrankungen der äusseren 
Retina können jetzt von der einzigen, weltweit zugelassenen 
Therapiemethode profitieren 
 
   Second Sight Medical Products, Inc., der führende Entwickler von 
Retinaprothesen für blinde Menschen, freut sich bekannt zu geben, 
dass das Argus(R) II-Retinaprothesensystem ("Argus II") ab jetzt in 
Deutschland für die Behandlung blinder Menschen mit fortgeschrittenen 
degenerativen Retinaerkrankungen, wie z. B. Retinitis pigmentosa 
(RP), erhältlich ist. 
 
   Nach einer langfristigen klinischen Studie in den USA und Europa 
erhielt Argus II vor kurzem die CE-Kennzeichnung. Diese Zulassung 
ebnet den Weg für die erste kommerziell erhältliche Retinaprothese, 
die einen Teil des Sehvermögens bei Menschen mit Erkrankungen im 
fortgeschrittenen Stadium wiederherstellen soll. Die ersten Zentren 
in Deutschland, in denen Argus II angeboten wird, sind das Klinikum 
rechts der Isar in München und die Uniklinik Köln. 
 
   "Wir freuen uns, blinden Menschen mit RP als Erste in 
Deutschland, in zwei Kompetenzzentren eine praktikable und 
zugelassene langfristige Lösung anbieten zu können", sagte Dr.med. 
Robert Greenberg, President und CEO von Second Sight. "Hinzu kommt, 
dass die Zentren die Technologie erfolgreich im Rahmen von 
Innovationszahlungen finanzieren konnten." 
 
   "Wir freuen uns sehr, dass das Argus II nach einer umfassenden 
klinischen Studie zuerst hier in Deutschland auf den Markt kommt. 
Diese Technologie stellt einen grossen Schritt in diesem Bereich dar, 
und ich bin sehr froh, dass ich den Patienten jetzt eine bewährte 
Therapie anbieten kann, wo es vorher keinerlei Möglichkeiten gab", so 
Professor Chris P. Lohmann, Direktor der Augenklinik am Klinikum 
rechts der Isar. 
 
   Auch Prof. Bernd Kirchhof, Direktor der Abteilung für Netzhaut- 
und Glaskörperchirurgie am Zentrum für Augenheilkunde der Uniklinik 
Köln teilt die Begeisterung: "Für mich als Augenarzt und Chirurg ist 
es sehr aufregend, an der Spitze der Anwendung neuer, bahnbrechender 
Therapien dabei zu sein." 
 
   Argus II ist ein implantierbares Gerät der zweiten Generation von 
Second Sight, das für die Behandlung blinder Menschen mit 
degenerativen Erkrankungen wie RP, vorgesehen ist. Das System wandelt 
die Videobilder, die über eine Miniatur-Videokamera in der Brille des 
Patienten aufgenommen werden, in eine Serie von elektrischen Impulse 
um, die drahtlos an eine Elektrodenmatrix auf der Oberfläche der 
Retina (epiretinal) übermittelt werden. Die verbleibenden Zellen der 
Retina werden durch die Impulse stimuliert, und dadurch werden 
entsprechende Lichtmuster vom Gehirn wahrgenommen. Die Patienten 
lernen anschliessend, die visuellen Muster zu interpretieren, und 
erlangen dadurch einen gewissen Grad an funktioneller Sehfähigkeit. 
Die Patienten der klinischen Studie wiesen signifikante 
Verbesserungen der Sehfunktion auf, unter anderem in Bezug auf die 
Erkennung von Objekten, Verbesserungen der Orientierungs- und 
Mobilitätsfähigkeit und sogar die Erkennung von Buchstaben. 
 
   Dr. Claus Gehrig, Vorstandsvorsitzender der Pro Retina, kam zu 
dem Schluss: "Für Patienten mit RP sind alle Forschungs- und 
Entwicklungsbemühungen, die dazu führen, die verlorene Sehkraft 
wiederherzustellen, von grosser Bedeutung und spenden Hoffnung. Für 
Betroffene ist es entscheidend, dass praktische Fähigkeiten für den 
Alltag wiederhergestellt werden können. Wir befinden uns noch am 
Anfang der Benutzung der Retinaprothese durch Patienten, wir setzen 
jedoch grosse Erwartungen in die Weiterentwicklung. Die Verbesserung 
der Orientierungs- und Mobilitätsfähigkeit sowie der Fähigkeit, 
Menschen und Objekte visuell wahrzunehmen, würde zu einer erheblichen 
Steigerung der Lebensqualität blinder Menschen mit Retinitis 
pigmentosa beitragen." 
 
   Second Sight Medical Products, Inc., mit Sitz in Los Angeles, 
Kalifornien, wurde 1998 mit dem Ziel gegründet, eine Retinaprothese 
zu entwickeln, welche die Sehkraft von Menschen, die aufgrund von 
Degenerationserkrankungen der äusseren Retina, wie z. B. der 
Retinitis pigmentosa, erblindet sind, wiederherzustellen. Mit Hingabe 
und Innovationskraft möchte Second Sight seine Mission erfüllen: die 
Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von implantierbarer 
optischer Prothetik, dank derer blinde Menschen mehr Unabhängigkeit 
geniessen können. Argus II wurde in den USA noch nicht zum Verkauf 
zugelassen. Der Hauptsitz des Unternehmens in Europa befindet sich in 
Lausanne (Schweiz). 
 
   ENGLISH  [http://2-sight.eu/images/stories/2-sight/pdf/20110906-s 
econd-sight-release-ee ] 
 
        Informationen: 
        patients@2-sight.com 
        physicians@2-sight.com 
        +41-21-693-91-51 
        Weitere Informationen erhalten Sie bei: 
        Second Sight Medical Products (Switzerland) Sàrl 
        EPFL - PSE A 
        Route de Jean-Daniel Colladon 
        CH - 1015 Lausanne 
        Schweiz 
        http://www.2-sight.com 
        Klinikum rechts der Isar 
        der Technischen Universität München 
        Klinik für Augenheilkunde 
        Ismaninger Strasse 22 
        D - 81675 München 
        E-Mail:  augenklinik@lrz.tum.de 
        Tel: +49(0)89-4140-2320 
        Uniklinik Köln 
        Zentrum für Augenheilkunde 
        Kerpener Strasse 62 
        D - 50937 Köln 
        E-Mail:  bernd.kirchhof@uk-koeln.de 
        Tel: +49(0)221-478-4105 
        http://www.uk-koeln.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
publicrelations@2-sight.com, +41-21-693-91-51
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  350642
  
weitere Artikel: 
- Electrolux IFA-Ticker: Die IFA-Resonanz verspricht Wachstum im Weiße-Ware-Premiumsegment (mit Bild) Nürnberg / Berlin (ots) - 
 
   "Eine außerordentlich erfolgreiche IFA 2011 liegt hinter uns. Der  
Ansturm der Besucher an unserem Stand beweist, dass sich Electrolux  
mit seinen Produkthighlights keinesfalls hinter Flachbildschirmen und 
Spielekonsolen verstecken muss. Auch die Gespräche mit  
Fachhandelskunden aus dem In- und Ausland sind ein vielversprechender 
Indikator, der uns mit großem Optimismus ins Jahresendgeschäft und in 
das Jahr 2012 starten lässt. Wir rechnen mit einem Marktwachstum von  
3 Prozent im Vergleich zum laufenden Jahr. mehr...
 
  
- Thema Flugsicherheit dominiert den Kongress von Aircraft Engineers Hoofddorp, Niederlande (ots/PRNewswire) - 
 
   Der 39. Jahreskongress von AEI (Aircraft Engineers International) 
findet vom 5. bis 9. Oktober in Istanbul statt. Das jährliche 
Zusammentreffen von Luftfahrtexperten bietet qualifizierten 
Flugzeugingenieuren eine Plattform, ihre Ansichten und Bedenken zu 
aktuellen Trends in der Zivilluftfahrt zu äussern. 
 
   Ganz oben auf der Tagesordnung steht die wachsende Besorgnis, 
dass aufgrund des Outsourcings der Flugzeugwartung von 
Passagierflugzeugen die Wartungsarbeiten nicht direkt überwacht und mehr...
 
  
- Online-Kunden bestrafen Mängel bei der Datenpflege mit Kaufabbrüchen / Schlechte Produktdarstellung bewegt 43 Prozent der Kunden zum Gehen / Stärkere Klassifizierung der Produktdaten gefragt Hamburg (ots) - Bei Mängeln im Service brechen mehr als drei  
Viertel der Online-Shopper die Suche im E-Shop vorzeitig ab.  
Hauptdefizite sind die unzureichende Darstellung der Artikel sowie  
eine zu komplizierte Suche und Navigation. Durch die Mankos bei der  
Produktaufbereitung entgehen den E-Shops wertvolle Umsätze.  
Beispielsweise sind Daten nicht ausreichend kategorisiert, was die  
Suche nach Produkten stark einschränkt. Das ergibt eine aktuelle  
Trendstudie zum Produktinformationsmanagement im E-Commerce von  
novomind. 
 
   Vor allem mehr...
 
  
- Makler spüren den Aufwind Köln (ots) - Das Makler-Ranking von "immobilienmanager": BNP  
Paribas Real Estate erringt den Spitzenplatz im gewerblichen Segment, 
beim Wohnen trägt die Sparkassen-Finanzgruppe/LBS den Sieg davon. 
 
   Den Siegerkranz des Makler-Rankings von "immobilienmanager" darf  
sich BNP Paribas Real Estate aufsetzen. Die Berater-Tochter der  
französischen Bank hat im Jahr 2010 den höchsten Nettoumsatz unter  
den Gewerbemaklern erreicht. Bei den Wohnungsmaklern heißt der  
Erstplatzierte Sparkassen-Finanzgruppe/LBS. "immobilienmanager"  
publiziert mehr...
 
  
- Egencia bringt neue iPhone-App auf den Markt Paris, München, Brüssel (ots/PRNewswire) - 
 
   Egencia(R), ein Unternehmen der Expedia Inc., brachte heute die 
neuen mobilen Funktionen mit höchster Leistungsfähigkeit für 
Geschäftsreisende auf den Markt. Die Egencia Mobile App für das 
iPhone ist mit innovativen und benutzerfreundlichen Features 
ausgestattet, wie zum Beispiel einem intelligenten Reiseplan, 
Meldungswesen für Flüge und Reiseziele, Flugplänen sowie Online 
Check-in und Anrufoption im Kundenservice. Mit diesem 
länderübergreifenden, globalen Produkt bestätigt Egencia seine 
Verantwortung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |