ots.Audio: Dyson: Kampf gegen Produktpiraterie
Geschrieben am 06-09-2011 |   
 
 Berlin (ots) - 
 
   Anmod (Vorschlag): Die IFA in Berlin ist der zentrale Ort wenn es  
um Neuheiten und Innovationen aus dem Reich der modernen und  
modernsten Technik geht. Aber sie ist auch ein Ort, wo sich manchmal  
Wirtschaftskrimis abspielen und man sehen kann wie sehr man sogar als 
großes Unternehmen vorsichtig sein muss. Denn Produktpiraten und  
Nachahmer, gibt es überall. Weltweit richten sie pro Jahr Schäden in  
Milliardenhöhe an und niemand, der neue Produkte entwickelt und  
vertreibt ist vor ihnen sicher. Philipp Blanke hat sich auf der IFA  
in Berlin in Sachen Produktpiraterie informiert... 
 
   (Beitragsbeginn:) 
 
   Das britische Erfinder und Technologieunternehmen Dyson ist seit  
vielen Jahren eine international bekannte und gefragte Marke und  
fällt immer wieder durch innovative Ideen auf: Mit dem beutellosen  
Staubsauger ohne Saugkraftverlust ist Dyson bekannt geworden. Dann  
kam ein Händetrockner, der die Hände in nur 10 Sekunden komplett  
trocknet und ein Ventilator, der ganz ohne Rotorflügel auskommt. Auf  
der IFA hat Dyson nun einen Staubsauger mit einer neuartigen  
Ball-Technologie vorgestellt. Dieser Sauger, das Modell DC37, ist das 
Ergebnis einer dreijährigen intensiven Forschungs- und  
Entwicklungsarbeit durch ein Team von 70 Dyson-Ingenieuren. Allein  
für die Sauger mit der Ball-Technologie hält Dyson mehr als 100  
Patente. 
 
   Bei Erfindungen ist Dyson also ganz vorne dabei. In Großbritannien 
liegt man hinter Rolls Royce an zweiter Stelle bei Patentanmeldungen. 
 
   Aber Dyson hat ein Problem: Gute Ideen kann man klauen. Vor  
einigen Wochen erst hat Dyson mit einer spektakulären Aktion am Sitz  
der deutschen Niederlassung in Köln auf das Problem aufmerksam  
gemacht: 800 gefälschte Ventilatoren wurden mit einem Bagger platt  
gewalzt. 
 
   Egal wie groß das Unternehmen ist, Plagiarismus und  
Produktpiraterie bleiben immer ein Thema, sagt Dyson-Chef Martin  
McCourt: 
 
   (O-Ton 1:) 
 
   "Es ist ein sehr großes Thema für uns. Wir haben einen Ventilator  
ohne Rotorblätter entwickelt und fanden innerhalb kürzester Zeit sehr 
viele Produkte, meistens aus China, die diese Technologie-Idee von  
uns kopierten. Wir haben gerade in Deutschland ein Urteil erwirkt  
gegen einen Händler, der solche nachgeahmten Ventilatoren mitgebracht 
hatte aus China. Die Plagiate haben wir zerstört. Und jetzt recyceln  
wir sie." 
 
   Was kann man denn aber überhaupt als Firma, die neue Technik  
erfindet, tun, um sich gegen den Ideenklau und das Kopieren der  
eigenen Produkte zu schützen? Wie führt Dyson seinen Kampf gegen die  
Produktpiraten frage ich Martin McCourt: 
 
   (O-Ton 2:) 
 
   "Kürzlich kam der chinesische Regierungschef nach Großbritannien  
und unser Premierminister David Cameron sprach mit ihm über das  
Problem der billigen Plagiate und über Produktpiraterie. David  
Cameron hat Dyson als Beispiel angeführt. Wir versuchen also eng, mit 
unserer Regierung und mit der chinesischen Regierung zusammen zu  
arbeiten, um zu sehen, ob sie nicht mehr tun können. Denn im Moment  
haben es die Raubkopierer einfach zu leicht." 
 
   Die Politik ist also gefordert. Schärfere Gesetze und Sanktionen  
müssen her. Aber auch als Kunde kann man helfen, indem man sich an  
die Originalprodukte, statt an das billige Plagiat hält. Schließen  
laufen die Originale in der Regel nicht nur besser, sie sind auch  
ungefährlicher und halten länger. 
 
   (Beitragende) 
 
ACHTUNG REDAKTIONEN:  
   
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte 
an ots.audio@newsaktuell.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Andreas Finke 
Telefon: +49 (0)221/50 600-148 
Mobil:   +49 (0)160/90 57 12 01 
E-Mail:  andreas.finke@dyson.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  350641
  
weitere Artikel: 
- Second Sight gibt bekannt: Argus II ist jetzt in Deutschland erhältlich München und Köln (ots/PRNewswire) - 
 
   Patienten mit hochgradigen Degenerationserkrankungen der äusseren 
Retina können jetzt von der einzigen, weltweit zugelassenen 
Therapiemethode profitieren 
 
   Second Sight Medical Products, Inc., der führende Entwickler von 
Retinaprothesen für blinde Menschen, freut sich bekannt zu geben, 
dass das Argus(R) II-Retinaprothesensystem ("Argus II") ab jetzt in 
Deutschland für die Behandlung blinder Menschen mit fortgeschrittenen 
degenerativen Retinaerkrankungen, wie z. B. Retinitis pigmentosa 
(RP), erhältlich mehr...
 
  
- Electrolux IFA-Ticker: Die IFA-Resonanz verspricht Wachstum im Weiße-Ware-Premiumsegment (mit Bild) Nürnberg / Berlin (ots) - 
 
   "Eine außerordentlich erfolgreiche IFA 2011 liegt hinter uns. Der  
Ansturm der Besucher an unserem Stand beweist, dass sich Electrolux  
mit seinen Produkthighlights keinesfalls hinter Flachbildschirmen und 
Spielekonsolen verstecken muss. Auch die Gespräche mit  
Fachhandelskunden aus dem In- und Ausland sind ein vielversprechender 
Indikator, der uns mit großem Optimismus ins Jahresendgeschäft und in 
das Jahr 2012 starten lässt. Wir rechnen mit einem Marktwachstum von  
3 Prozent im Vergleich zum laufenden Jahr. mehr...
 
  
- Thema Flugsicherheit dominiert den Kongress von Aircraft Engineers Hoofddorp, Niederlande (ots/PRNewswire) - 
 
   Der 39. Jahreskongress von AEI (Aircraft Engineers International) 
findet vom 5. bis 9. Oktober in Istanbul statt. Das jährliche 
Zusammentreffen von Luftfahrtexperten bietet qualifizierten 
Flugzeugingenieuren eine Plattform, ihre Ansichten und Bedenken zu 
aktuellen Trends in der Zivilluftfahrt zu äussern. 
 
   Ganz oben auf der Tagesordnung steht die wachsende Besorgnis, 
dass aufgrund des Outsourcings der Flugzeugwartung von 
Passagierflugzeugen die Wartungsarbeiten nicht direkt überwacht und mehr...
 
  
- Online-Kunden bestrafen Mängel bei der Datenpflege mit Kaufabbrüchen / Schlechte Produktdarstellung bewegt 43 Prozent der Kunden zum Gehen / Stärkere Klassifizierung der Produktdaten gefragt Hamburg (ots) - Bei Mängeln im Service brechen mehr als drei  
Viertel der Online-Shopper die Suche im E-Shop vorzeitig ab.  
Hauptdefizite sind die unzureichende Darstellung der Artikel sowie  
eine zu komplizierte Suche und Navigation. Durch die Mankos bei der  
Produktaufbereitung entgehen den E-Shops wertvolle Umsätze.  
Beispielsweise sind Daten nicht ausreichend kategorisiert, was die  
Suche nach Produkten stark einschränkt. Das ergibt eine aktuelle  
Trendstudie zum Produktinformationsmanagement im E-Commerce von  
novomind. 
 
   Vor allem mehr...
 
  
- Makler spüren den Aufwind Köln (ots) - Das Makler-Ranking von "immobilienmanager": BNP  
Paribas Real Estate erringt den Spitzenplatz im gewerblichen Segment, 
beim Wohnen trägt die Sparkassen-Finanzgruppe/LBS den Sieg davon. 
 
   Den Siegerkranz des Makler-Rankings von "immobilienmanager" darf  
sich BNP Paribas Real Estate aufsetzen. Die Berater-Tochter der  
französischen Bank hat im Jahr 2010 den höchsten Nettoumsatz unter  
den Gewerbemaklern erreicht. Bei den Wohnungsmaklern heißt der  
Erstplatzierte Sparkassen-Finanzgruppe/LBS. "immobilienmanager"  
publiziert mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |