Höhere Reichweite mit dem eMobil durch intelligente Klimatisierung (mit Bild)
Geschrieben am 06-09-2011 |   
 
 Schwalmstadt (ots) - 
 
   Keine Automobilausstellung mehr ohne Modelle und Prototypen mit  
alternativen Antrieben. Besonders Fahrzeuge mit Elektroantrieb stehen 
sowohl bei den unterschiedlichen Fahrzeugherstellern aus aller Welt  
wie auch bei den Kunden hoch im Kurs. 
 
   Die Alternative zum Verbrennungsmotor hat in den letzten Jahren  
die Serienreife erreicht und die umweltfreundlichen "Stromer" werden  
schon bald zum täglichen Bild auf unseren Straßen gehören. Sind es  
bei Verbrennungsmotoren Faktoren wie Leistung, Verbrauch und  
CO2-Ausstoß, die die Diskussionen beherrschen, dreht sich bei den  
Elektromobilen fast alles um deren Reichweite, Lebensdauer und  
Ladezeiten der Batterien. 
 
   Rund um den Einsatz dieser Antriebstechnik haben  
Fahrzeughersteller, Zulieferer und Energieversorger noch einige  
Aufgaben und Probleme zu lösen, denn die Kunden möchten keinesfalls  
auf den Komfort und viele technische Features heutiger Autos  
verzichten. In den "Forschungs- und Entwicklungswettkampf" der  
Zulieferer bei Nebenaggregaten und Assistenzsystemen mischt sich nun  
mit der Konvekta AG auch ein Spezialist für Klimatisierungslösungen  
ein. Die nordhessischen Vorreiter und Marktführer für Klimaanlagen  
auf CO2-Basis nehmen sich besonders der Problematik der  
Klimatisierung dieser Fahrzeugkategorie an. 
 
   Wie man es von Konvekta gewohnt ist, arbeitet das Entwicklerteam  
an einer bislang nicht verfolgten Konzeptlösung, die mehr leisten  
kann als das Fahrzeuginnere lediglich zu erwärmen und zu kühlen.  
Werden zurzeit Klimaanlagen von Elektroautos noch gänzlich durch die  
in der Batterie gespeicherte elektrische Energie gespeist - was die  
Reichweite des Fahrzeugs deutlich verringert - geht Konvekta mit  
seiner Konzeptidee einen anderen Weg. 
 
   Bei der progressiven Lösung baut man auf bereits bewährte und  
umweltschonende CO2-Klimatechnik. Im Wärmepumpenbetrieb gewährleistet 
sie bei Verzicht auf einen Sekundärkreislauf im Winter zügig wohlige  
Wärme und im Klimabetrieb bei sommerlichen Temperaturen schnell einen 
kühlen Kopf. Gleichzeitig trägt das System mit der Reheat-Funktion  
zur Sicherheit des Fahrgastes bei, da es für eine schnelle  
Entfeuchtung und somit eine Klarung der Scheiben sorgt. Des Weiteren  
übernimmt sie die Temperierung der Batterien, sodass diese immer in  
einem für die Leistungsabgabe optimalen Temperaturfenster arbeiten.  
Das erhöht einerseits die Reichweite des Fahrzeuges um bis zu 40% und 
verlängert gleichzeitig die Lebensdauer der empfindlichen und  
kostspieligen Energiespeicher deutlich. 
 
   Auf diese Lösung haben die Hersteller der eMobile sicher gewartet. 
Sorgt sie doch für eine deutlich verlustärmere und schnellere  
Umsetzung der Energie in Wärme bzw. Kälte im Vergleich zu einem  
trägen konventionellen Wasserkreislauf. Weiterhin kommt man hier der  
Idealvorstellung eines umweltfreundlichen Fahrzeugs im motorisierten  
Individualverkehr schon sehr nahe, denn durch die Verwendung des  
Kältemittels CO2 (R744) hat ein eMobil mit dieser  
Klimatisierungstechnik die geringste Treibhausemission im Vergleich  
zu anderen Kältemitteln. Zudem ist CO2 natürlich, ungiftig,  
unbrennbar, langfristig verfügbar und preiswert. 
 
   Man darf gespannt sein, wann die Fahrzeughersteller die  
vielfältigen Vorteile und Nutzen des von Konvekta entwickelten  
Klimatisierungskonzepts erkennen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Konvekta AG  
Am Nordbahnhof 5 
34613 Schwalmstadt 
Ansprechpartner: Claudia Mittelstaedt 	 
E-Mail: claudiamittelstaedt@konvekta.com 
Tel.: 06691 76-219
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  350624
  
weitere Artikel: 
- Schaltbau GmbH auf der SPS/IPC/DRIVES in Nürnberg (mit Bild) München (ots) - 
 
   "Safety matters" - unter diesem Motto ist die Schaltbau GmbH  
dieses Jahr auf der SPS/IPC/DRIVES (22. - 24. November 2011) in  
Nürnberg. Wichtigste Exponate sind die Schnappschalter der Baureihen  
S850 und S880. Ausschlaggebend für die Entwicklung der Baureihe S850, 
einem Doppelöffner, war die neue Norm DIN EN ISO 13849, die in einer  
neuen Maschinenrichtlinie der Europäischen Union beschrieben wird.  
Der Schnappschalter S880, ein V4-Schalter, verfügt über eine  
Zwangstrennung nach der Norm IEC 60947-5-1, Anhang K. mehr...
 
  
- "Vielleicht sitzt der Richtige in Bremen, Stuttgart oder Kassel" / Überregionales Netzwerk an Suchkunden erhöht Verkaufschancen von Immobilien München (ots) - Wer eine Immobilie zu veräußern hat, kann  
unterschiedlich vorgehen. Laut der PlanetHome AG ist eine strategisch 
gesteuerte überregionale Ansprache potenzieller Käufer am  
effektivsten. Denn: Eine Direktvermittlung führt meist schneller zum  
Erfolg als ein alleiniges Inserat. 
 
   Immobilienverkäufer haben mehrere Möglichkeiten, ihr Objekt  
anzubieten. Besonders beliebt sind selbstgeschaltete Inserate im  
Internet oder in Zeitungen. Doch wer sich nur auf Anzeigen verlässt,  
erschwert sich unter Umständen den Verkaufsprozess. mehr...
 
  
- InnoTrans 2012 erstmals mit PTI-Hallenforum Berlin (ots) -  
 
   Segmente Public Transport und Interiors mit eigenem Forum 
 
   Die InnoTrans entwickelt sich weiter. Vom 18. bis 21. September  
2012 wird es auf der weltweit führenden Leitmesse für  
Schienenverkehrstechnik erstmals ein Public Transport & Interiors  
Hallenforum (PTI-Hallenforum) geben. Damit werden nicht nur die  
beiden Wachstumssegmente Public Transport und Interiors weiter  
ausgebaut - das PTI-Hallenforum vereint zudem die für den  
Öffentlichen Personenverkehr wichtigen Themen Einkauf und Design  
unter einem Dach. mehr...
 
  
- KidsCo bringt Sonic Underground nach Westeuropa London (ots/PRNewswire) - 
 
   Fernsehkanal für Kinder nimmt Sonic Underground in sein Programm 
für Videospielhelden auf 
 
   KidsCo, der internationale Kinderfernsehkanal, hat heute bekannt 
gegeben, dass es ab dem 5. September 2011 die Trickfilmserie Sonic 
Underground in Österreich, Belgien, Frankreich, Deutschland, 
Luxemburg, Mazedonien, Malta, Monaco, Portugal und Spanien 
ausstrahlt. 
 
   KidsCo wird 26 Folgen von Sonic: Underground, das Videohelden 
gewidmet ist und Anfang diesen Jahres auf Sendung ging, im Rahmen 
seines Morgenprogramms mehr...
 
  
- Ende der Staatsverschuldung: Bundesbürger glauben nicht an Schäubles Prognose Hamburg (ots) - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble ließ jüngst 
per Interview wissen, dass er einen ausgeglichenen Staatshaushalt  
schon 2014 für möglich hält. Mit dieser optimistischen Prognose nimmt 
der CDU-Politiker allerdings eine Außenseiterrolle ein. Mehr als drei 
Viertel der Bundesbürger gehen davon aus, dass Deutschland auch in  
drei Jahren seine Verschuldung noch weiter ausdehnen wird. Vor allem  
unter seinen Alters- und Geschlechtsgenossen wird an Schäubles  
Prognosefähigkeiten gezweifelt. Bei den Männern und den über  
55-Jährigen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |