Schaltbau GmbH auf der SPS/IPC/DRIVES in Nürnberg (mit Bild)
Geschrieben am 06-09-2011 |   
 
 München (ots) - 
 
   "Safety matters" - unter diesem Motto ist die Schaltbau GmbH  
dieses Jahr auf der SPS/IPC/DRIVES (22. - 24. November 2011) in  
Nürnberg. Wichtigste Exponate sind die Schnappschalter der Baureihen  
S850 und S880. Ausschlaggebend für die Entwicklung der Baureihe S850, 
einem Doppelöffner, war die neue Norm DIN EN ISO 13849, die in einer  
neuen Maschinenrichtlinie der Europäischen Union beschrieben wird.  
Der Schnappschalter S880, ein V4-Schalter, verfügt über eine  
Zwangstrennung nach der Norm IEC 60947-5-1, Anhang K. Diese Produkte  
erfüllen sehr hohe Ansprüche an die Sicherheit, sie werden bei Bahn  
und Industrie eingesetzt, zum Beispiel als Getriebeendschalter in  
Krananlagen und Windkraftanlagen. Abgerundet wird die ausgestellte  
Produktpalette durch Steckverbinder, die speziell für  
Outdoor-Bedingungen entwickelt worden sind.  
 
   Weitere Informationen direkt an unserem Stand in Halle 10.409 oder 
auf www.schaltbau-gmbh.de . 
 
   Der Schnappschalter S850 baut als Doppelöffner ein redundantes  
System auf. Dies ist möglich, da galvanisch getrennte und mechanisch  
miteinander verbundene Kontaktbrücken den fehlerhaften Stromschluss  
zwischen zwei Schaltkreisen verhindern. Dadurch können zwei  
Stromkreise geschaltet werden, die auf unterschiedlichem elektrischem 
Niveau liegen. Diese zwei Schaltkreise werden synchron geöffnet, mit  
einer Zeitdifferenz von höchstens 3 Millisekunden. Der Doppelöffner  
verfügt über einen Zwangsöffnungsmechanismus, der im Rahmen der  
Normanforderungen IEC 60947-5-1, Anhang K,  auch nach einem  
Kurzschluss das Öffnen gewährleistet (Fail-Safe-Prinzip). 
 
   V4-Schalter mit Zwangstrennung 
 
   Die Baureihe S880, ein V4-Schalter, ist der kleinste  
Schnappschalter mit Zwangstrennung gemäß IEC 60947-5-1, Anhang K.  
Beide Schalter haben die Zulassungen VDE, UL und CCC. 
 
   Steckverbinder für Outdoor 
 
   Weitere Exponate sind die Steckverbinder der Baureihen DN und M1  
Plus. Der DN-Steckverbinder ist ein Signalsteckverbinder, erhältlich  
in Kunststoff- und Metallausführung. Mit den Schutzklassen IP68 und  
IP69K, gesteckt und ungesteckt, ist er besonders widerstandsfähig  
gegen Hochdruckreinigung. Abgerundet wird das Produktspektrum durch  
den Steckverbinder der Baureihe M1 Plus. Der M1 Plus ist ein  
universeller Industriesteckverbinder. Über diese Baureihe werden  
sowohl Signale übertragen, als auch Komponenten und Systeme mit Strom 
versorgt. Steckverbinder von Schaltbau werden in ausgewählten Märkten 
eingesetzt, zum Beispiel bei sehr rauen Umgebungsbedingungen oder  
anspruchsvoller Spezifikation. Zum Beispiel in der  
Lebensmittelindustrie, Umwelttechnik, Verkehrstechnik oder im  
Maschinenbau. 
 
   Das Unternehmen: 
 
   "Connect - Contact - Control". Unter diesem Motto entwickelt und  
fertigt die Schaltbau GmbH elektromechanische Komponenten für  
Bahntechnik und Industrieanwendungen. 1929 gegründet, hat das  
Unternehmen neun eigene Standorte und weltweit mehr als 50  
Vertriebspartner. Tochterunternehmen unter anderem in Frankreich,  
England, USA, China und Indien verstärken die internationale  
Ausrichtung. Zur Produktpalette gehören Steckverbinder,  
Schnappschalter, Schütze, Befehls- und Meldegeräte. Die Entwicklung  
erfolgt sowohl auftragsbezogen als auch in Serienfertigung. Die  
Produkte zeichnen sich aus durch hohe Qualität, große Zuverlässigkeit 
und lange Lebensdauer. Die Schaltbau GmbH verfügt über ein  
zertifiziertes Qualitätsmanagement-System gemäß DIN EN ISO 9001 und  
ein Umweltmanagement-System nach DIN EN ISO 14001. Seit 2008 ist das  
Unternehmen als Q1-Lieferant der Deutschen Bahn zertifiziert. Die  
Werke Velden und Aldersbach sind seit Oktober 2008 nach dem  
Qualitätsstandard IRIS (International Railway Industry Standard)  
zertifiziert. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Schaltbau GmbH	 
Frau Svenja Bierbrauer, Marketing 
Hollerithstraße 5 
D-81829 München 
bierbrauer@schaltbau.de 
www.schaltbau-gmbh.de 
Fon: 089/9 30 05-153 
Fax: 089/9 30 05-156
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  350625
  
weitere Artikel: 
- "Vielleicht sitzt der Richtige in Bremen, Stuttgart oder Kassel" / Überregionales Netzwerk an Suchkunden erhöht Verkaufschancen von Immobilien München (ots) - Wer eine Immobilie zu veräußern hat, kann  
unterschiedlich vorgehen. Laut der PlanetHome AG ist eine strategisch 
gesteuerte überregionale Ansprache potenzieller Käufer am  
effektivsten. Denn: Eine Direktvermittlung führt meist schneller zum  
Erfolg als ein alleiniges Inserat. 
 
   Immobilienverkäufer haben mehrere Möglichkeiten, ihr Objekt  
anzubieten. Besonders beliebt sind selbstgeschaltete Inserate im  
Internet oder in Zeitungen. Doch wer sich nur auf Anzeigen verlässt,  
erschwert sich unter Umständen den Verkaufsprozess. mehr...
 
  
- InnoTrans 2012 erstmals mit PTI-Hallenforum Berlin (ots) -  
 
   Segmente Public Transport und Interiors mit eigenem Forum 
 
   Die InnoTrans entwickelt sich weiter. Vom 18. bis 21. September  
2012 wird es auf der weltweit führenden Leitmesse für  
Schienenverkehrstechnik erstmals ein Public Transport & Interiors  
Hallenforum (PTI-Hallenforum) geben. Damit werden nicht nur die  
beiden Wachstumssegmente Public Transport und Interiors weiter  
ausgebaut - das PTI-Hallenforum vereint zudem die für den  
Öffentlichen Personenverkehr wichtigen Themen Einkauf und Design  
unter einem Dach. mehr...
 
  
- KidsCo bringt Sonic Underground nach Westeuropa London (ots/PRNewswire) - 
 
   Fernsehkanal für Kinder nimmt Sonic Underground in sein Programm 
für Videospielhelden auf 
 
   KidsCo, der internationale Kinderfernsehkanal, hat heute bekannt 
gegeben, dass es ab dem 5. September 2011 die Trickfilmserie Sonic 
Underground in Österreich, Belgien, Frankreich, Deutschland, 
Luxemburg, Mazedonien, Malta, Monaco, Portugal und Spanien 
ausstrahlt. 
 
   KidsCo wird 26 Folgen von Sonic: Underground, das Videohelden 
gewidmet ist und Anfang diesen Jahres auf Sendung ging, im Rahmen 
seines Morgenprogramms mehr...
 
  
- Ende der Staatsverschuldung: Bundesbürger glauben nicht an Schäubles Prognose Hamburg (ots) - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble ließ jüngst 
per Interview wissen, dass er einen ausgeglichenen Staatshaushalt  
schon 2014 für möglich hält. Mit dieser optimistischen Prognose nimmt 
der CDU-Politiker allerdings eine Außenseiterrolle ein. Mehr als drei 
Viertel der Bundesbürger gehen davon aus, dass Deutschland auch in  
drei Jahren seine Verschuldung noch weiter ausdehnen wird. Vor allem  
unter seinen Alters- und Geschlechtsgenossen wird an Schäubles  
Prognosefähigkeiten gezweifelt. Bei den Männern und den über  
55-Jährigen mehr...
 
  
- MS EUROPA 2: Baubeginn mit erstem Stahlschnitt in der Werft STX Europe im französischen Saint-Nazaire (mit Bild) Hamburg (ots) - 
 
   - Beginn der Bauzeit in Frankreich  
   - Indienststellung MS EUROPA 2 im Frühjahr 2013 
 
   Mit dem ersten Stahlschnitt am 5. September 2011 begann offiziell  
der Bau des Neuzugangs von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten, MS EUROPA 2. In  
der Werft STX Europe im französischen Saint-Nazaire  gab Sebastian  
Ahrens, Sprecher der Geschäftsführung des Kreuzfahrtunternehmens, das 
offizielle Startzeichen. Mit dem Neubau MS EUROPA 2 wird das  
Unternehmen seine Vorreiterrolle im Luxussegment zum Frühjahr 2013  
ausbauen. 
 
   Insgesamt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |