Preise für Luftfrachttransporte im 2. Quartal 2011 weiter gestiegen
Geschrieben am 06-09-2011 |   
 
 Wiesbaden (ots) - Die Preise für von deutschen Flughäfen abgehende 
Luftfrachttransporte lagen im zweiten Quartal 2011 um 25,6 % höher  
als im zweiten Quartal 2010. Wie das Statistische Bundesamt  
(Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Preise im zweiten Quartal  
2011 gegenüber dem ersten Quartal 2011 um durchschnittlich 9,9 %. Zu  
dieser Entwicklung trugen maßgeblich erneut stark gestiegene  
Treibstoffzuschläge bei. 
 
   Im Vergleich mit dem Vorjahresquartal lagen die Frachtraten im  
zweiten Quartal 2011 auf allen Flugrouten deutlich höher. Am  
stärksten war der Preisanstieg bei Flügen in die Vereinigten  
Arabischen Emirate (+ 37,1 %), nach China (+ 34,0 %) und nach Japan  
(+ 32,9 %). Geringer fielen die Ratenerhöhungen für innereuropäische  
Luftfrachttransporte (+ 14,6 %) und für Transporte nach Südafrika (+  
15,1 %) aus. 
 
   Auch im Vergleich zum Vorquartal kam es im zweiten Quartal 2011  
auf allen Verbindungen erneut zu Preiserhöhungen. Am deutlichsten  
stiegen die Frachtraten bei Flügen in die Vereinigten Arabischen  
Emirate (+ 17,0 %), nach Japan (+ 15,3 %) sowie in die Republik Korea 
(+ 15,0 %). Dagegen fielen die Preisanstiege nach Brasilien (+ 2,6 %) 
und für innereuropäische Transporte (+ 5,7 %) im Vergleich zum ersten 
Quartal 2011 geringer aus. 
 
   Der Preisindex für Luftfracht des Statistischen Bundesamtes wird  
durch Auswertung von Daten der CargoIS-Datenbank der Internationalen  
Vereinigung der Fluggesellschaften IATA sowie durch eigene Erhebungen 
zu Treibstoff- und Sicherheitszuschlägen gewonnen. 
 
   Detaillierte Indexergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle  
aufgeführt. Tiefer gegliederte Quartalsergebnisse können auch  
kostenfrei über die Tabelle 61311-0004 in der Datenbank  
GENESIS-Online des Statistischen Bundesamtes abgerufen werden.  
Zusätzliche Hintergrundinformationen finden sich im Internetangebot  
des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de, Pfad: Themen --> 
Preise --> Erzeuger- und Großhandelspreise --> Erzeugerpreise für  
Dienstleistungen. 
 
   Eine Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung  
unter www.destatis.de. 
 
 
 
Weitere Auskünfte gibt: 
Andreas Martin,  
Telefon: (0611) 75-2629, 
www.destatis.de/kontakt 
 
 
 
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: 
Statistisches Bundesamt 
Pressestelle 
E-Mail: presse@destatis.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  350614
  
weitere Artikel: 
- QIAGEN entwickelt neues Begleitdiagnostikum für Leukämie-Präparat in klinischer Entwicklungsphase Hilden (ots) -  
 
   - QIAGENs Test zum Nachweis der JAK2 V617F-Mutation soll  
     Identifikation geeigneter Patienten zur Behandlung mit Lillys  
     "JAK2-Inhibitor" sowie Überwachung des Therapiefortschritts  
     ermöglichen 
 
   - Lilly beteiligt sich an Entwicklung des therapiebegleitenden  
     Tests 
 
   - Exklusiver Zugang zum JAK2-Biomarker ermöglicht QIAGEN künftigen 
     Ausbau des Geschäfts mit Tests für weitere Wirkstoffe, die  
     dieses Gen adressieren 
 
   QIAGEN (NASDAQ: QGEN; Frankfurt, Prime Standard: QIA) hat heute mehr...
 
  
- Höhere Reichweite mit dem eMobil durch intelligente Klimatisierung (mit Bild) Schwalmstadt (ots) - 
 
   Keine Automobilausstellung mehr ohne Modelle und Prototypen mit  
alternativen Antrieben. Besonders Fahrzeuge mit Elektroantrieb stehen 
sowohl bei den unterschiedlichen Fahrzeugherstellern aus aller Welt  
wie auch bei den Kunden hoch im Kurs. 
 
   Die Alternative zum Verbrennungsmotor hat in den letzten Jahren  
die Serienreife erreicht und die umweltfreundlichen "Stromer" werden  
schon bald zum täglichen Bild auf unseren Straßen gehören. Sind es  
bei Verbrennungsmotoren Faktoren wie Leistung, Verbrauch und  
CO2-Ausstoß, mehr...
 
  
- Schaltbau GmbH auf der SPS/IPC/DRIVES in Nürnberg (mit Bild) München (ots) - 
 
   "Safety matters" - unter diesem Motto ist die Schaltbau GmbH  
dieses Jahr auf der SPS/IPC/DRIVES (22. - 24. November 2011) in  
Nürnberg. Wichtigste Exponate sind die Schnappschalter der Baureihen  
S850 und S880. Ausschlaggebend für die Entwicklung der Baureihe S850, 
einem Doppelöffner, war die neue Norm DIN EN ISO 13849, die in einer  
neuen Maschinenrichtlinie der Europäischen Union beschrieben wird.  
Der Schnappschalter S880, ein V4-Schalter, verfügt über eine  
Zwangstrennung nach der Norm IEC 60947-5-1, Anhang K. mehr...
 
  
- "Vielleicht sitzt der Richtige in Bremen, Stuttgart oder Kassel" / Überregionales Netzwerk an Suchkunden erhöht Verkaufschancen von Immobilien München (ots) - Wer eine Immobilie zu veräußern hat, kann  
unterschiedlich vorgehen. Laut der PlanetHome AG ist eine strategisch 
gesteuerte überregionale Ansprache potenzieller Käufer am  
effektivsten. Denn: Eine Direktvermittlung führt meist schneller zum  
Erfolg als ein alleiniges Inserat. 
 
   Immobilienverkäufer haben mehrere Möglichkeiten, ihr Objekt  
anzubieten. Besonders beliebt sind selbstgeschaltete Inserate im  
Internet oder in Zeitungen. Doch wer sich nur auf Anzeigen verlässt,  
erschwert sich unter Umständen den Verkaufsprozess. mehr...
 
  
- InnoTrans 2012 erstmals mit PTI-Hallenforum Berlin (ots) -  
 
   Segmente Public Transport und Interiors mit eigenem Forum 
 
   Die InnoTrans entwickelt sich weiter. Vom 18. bis 21. September  
2012 wird es auf der weltweit führenden Leitmesse für  
Schienenverkehrstechnik erstmals ein Public Transport & Interiors  
Hallenforum (PTI-Hallenforum) geben. Damit werden nicht nur die  
beiden Wachstumssegmente Public Transport und Interiors weiter  
ausgebaut - das PTI-Hallenforum vereint zudem die für den  
Öffentlichen Personenverkehr wichtigen Themen Einkauf und Design  
unter einem Dach. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |