(Registrieren)

Pro Generika zur siebten AOK-Wirkstoffausschreibung: "7. AOK-Ausschreibung lässt keinen Raum für Generikawettbewerb"

Geschrieben am 30-08-2011

Berlin (ots) - Zu der jetzt im Amtsblatt der Europäischen Union
veröffentlichten siebten gemeinsamen Rabattvertrags-Ausschreibung der
AOK-Gemeinschaft erklärt Bork Bretthauer, Geschäftsführer von Pro
Generika:

"Diese Ausschreibung ist ein absolutes Novum, denn sie enthält
Wirkstoffe, die aktuell noch unter Patentschutz stehen. Damit starten
die Krankenkassen erstmals eine Ausschreibung, bevor
Generikaunternehmen überhaupt in den Wettbewerb einsteigen können."

Dies ist beispielsweise bei dem noch patentgeschützten
Neuroleptikum "Zyprexa" (Olanzapin) der Fall, für das aktuell gut 120
gesetzliche Krankenkassen, darunter auch viele AOKen, exklusive
Rabattverträge für über 46 Millionen GKV-Versicherte abgeschlossen
haben. Der Patentschutz endet im September 2011.

Geht ein solcher Rabattvertrag über den Patentablauf hinaus, wie
es aktuell zunehmend der Trend ist, behält der Erstanbieter seine
Marktdominanz, da die Apotheken auch nach dem Patentablauf nur dieses
Präparat abgeben müssen. Und das, obwohl deutlich preisgünstigere
Generika auf dem Markt sein werden. Für einen Wirkstoff, der die
Krankenkassen nach Listenpreisen derzeit rund 290 Millionen Euro
kostet, kommt der Wettbewerb damit auch nach Ende des Patentschutzes
erst gar nicht in Gang. Stattdessen wird der exklusive Rabattvertrag
über "Zyprexa" unmittelbar mit Beginn der AOK-Verträge Anfang April
2012 an den exklusiven Ausschreibungsgewinner übergehen. Damit nimmt
insgesamt der Anreiz für Generikaunternehmen auf den Markt zu kommen
rapide ab.

"Das Beispiel zeigt: Diese Praxis untergräbt die notwendigen
Grundlagen des Wettbewerbs, auf die die Krankenkassen und
Generikaunternehmen angewiesen sind", kommentiert Bretthauer diese
Entwicklung. "Nachhaltiger Wettbewerb auf dem generikafähigen
Arzneimittelmarkt braucht Rahmenbedingungen, die die
Krankenkassenmärkte für alle Anbieter öffnet. Denn je mehr Anbieter
auf dem Markt sind, umso dynamischer entwickelt sich der
Preiswettbewerb und umso höher sind die Einsparungen für die GKV."

Darüber hinaus appelliert Pro Generika mit Nachdruck an die AOK,
realistische Lieferfristen vorzusehen und das Zeitfenster zwischen
Zuschlagserteilung und Vertragsbeginn auf mindestens sechs Monate zu
vergrößern. Sonst wird sich das Chaos in den Apotheken im zweiten
Quartal des nächsten Jahres mit großer Wahrscheinlichkeit
wiederholen. "Realistische Lieferfristen helfen schließlich allen",
so Bretthauer, "vor allem aber dem Patienten".



Pressekontakt:
Bork Bretthauer, Geschäftsführer, Tel.: (030) 81 61 60 9-0,
info@progenerika.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

349504

weitere Artikel:
  • Börnsen: Bundesregierung in der Medienpolitik auf Kurs Berlin (ots) - Die Bundesregierung hat ihre Antwort auf eine Kleine Anfrage zur Medienpolitik des Bundes vorgelegt (Bundestagsdrucksache 17/6836). Dazu erklärt der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang Börnsen (Bönstrup): "Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion sieht die Bundesregierung in der Medienpolitik auf Kurs. Die Medienpolitik steht im Zeitalter der Digitalisierung vor großen Herausforderungen. Durch den richtigen Maßnahmenmix bewahrt und mehrt die Bundesregierung Medienvielfalt und Medienfreiheit. mehr...

  • Neues Deutschland: zur Reichensteuer Berlin (ots) - Es war nicht alles schlecht unter Helmut Kohl. Zum Beispiel wagte es der neoliberalen Ideen alles andere als abholde CDU-Kanzler in seinen 16 Jahren Amtszeit kaum, die Axt an den Spitzensteuersatz zu legen: Nur 1989 senkte er ihn moderat von 56 auf 53 Prozent. Erst Rot-Grün schlug kräftig zu: 42 Prozent - mit dem Verweis auf den internationalen Standortwettbewerb und dem Vorsatz, scheues Kapital im Lande zu halten.  Erst seit die Finanzkrise - generiert durch die staatlich deregulierten Banken - in eine Staatsschuldenkrise mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur DIHK-Studie über die mangelhafte Nachmittagsbetreuung von Grundschülern und die Forderung nach mehr Hort-Plätzen: Frankfurt/Oder (ots) - Dass der DIHK bei der mangelhaften Nachmittagsbetreuung von Grundschülern und zu wenig Hort-Plätzen dringenden Handlungsbedarf sieht, ehrt ihn. Jedoch muss er sich auch fragen lassen, warum sich so wenige Firmen in der Lage sehen, selbst initiativ zu werden. Dabei könnten Unternehmen kooperieren und gewiss auch die Mitarbeiter finanziell beteiligen, um entsprechendes Betreuungspersonal zu engagieren. Der Staat muss nicht für alles in die Pflicht genommen werden. Das weiß eigentlich keiner so gut wie der DIHK. mehr...

  • Neues Deutschland: Grottian kritisiert Finanzkrisen-Management Berlin (ots) - Der Politikwissenschaftler Peter Grottian moniert im Umgang der Politiker mit der Finanzmarktkrise die mangelnde Urteilsfähigkeit vieler Politiker und das Übergehen der Parlamente. Viele Bürger hätten den Eindruck, dass Abgeordnete beim Beschluss von sogenannten Rettungspaketen "mit verbundenen Augen abstimmen". Die Tragweite solcher Beschlüsse könnten sie oft nicht beurteilen, sagte der namhafte Politikwissenschaftler der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "Neues Deutschland" (Mittwochausgabe). Schon über das erste mehr...

  • HAMBURGER ABENDBLATT: Inlandspresse, Hamburger Abendblatt zu Libyen und Asyl der Gaddafi-Familie in Algerien Hamburg (ots) - Ein Kommentar von Thomas Frankenfeld In amerikanischen Medien ist das Foto einer grauenhaft entstellten Krankenhauspatientin zu sehen. Sie war das Kindermädchen von Gaddafis Sohn Hannibal, der als Schläger und Trunkenbold Schlagzeilen gemacht hat. Dessen Frau Aline soll sie gefesselt und immer wieder mit kochendem Wasser übergossen haben, weil sie es nicht gleich geschafft hatte, Alines weinende Tochter zu beruhigen. Dies wirft ein Schlaglicht auf die Charaktere jener Familie, von denen einige Mitglieder - darunter mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht