(Registrieren)

Neues Deutschland: Grottian kritisiert Finanzkrisen-Management

Geschrieben am 30-08-2011

Berlin (ots) - Der Politikwissenschaftler Peter Grottian moniert
im Umgang der Politiker mit der Finanzmarktkrise die mangelnde
Urteilsfähigkeit vieler Politiker und das Übergehen der Parlamente.
Viele Bürger hätten den Eindruck, dass Abgeordnete beim Beschluss von
sogenannten Rettungspaketen "mit verbundenen Augen abstimmen". Die
Tragweite solcher Beschlüsse könnten sie oft nicht beurteilen, sagte
der namhafte Politikwissenschaftler der in Berlin erscheinenden
Tageszeitung "Neues Deutschland" (Mittwochausgabe). Schon über das
erste "Rettungspaket" sei "ohne jede parlamentarische Kontrolle" von
"Spitzenbeamten" entschieden worden. Den Abgeordneten, denen oft jede
Urteilskraft fehle, was die Krise angeht, werde am Ende zum Abstimmen
nur "ein bisschen Spielmaterial" gelassen. Auch bei der jetzigen
Reform des Euro-Rettungsfonds würden "wieder nur wenige Beamte und
Spitzenpolitiker entscheiden", sagte Grottian der Zeitung.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

349523

weitere Artikel:
  • HAMBURGER ABENDBLATT: Inlandspresse, Hamburger Abendblatt zu Libyen und Asyl der Gaddafi-Familie in Algerien Hamburg (ots) - Ein Kommentar von Thomas Frankenfeld In amerikanischen Medien ist das Foto einer grauenhaft entstellten Krankenhauspatientin zu sehen. Sie war das Kindermädchen von Gaddafis Sohn Hannibal, der als Schläger und Trunkenbold Schlagzeilen gemacht hat. Dessen Frau Aline soll sie gefesselt und immer wieder mit kochendem Wasser übergossen haben, weil sie es nicht gleich geschafft hatte, Alines weinende Tochter zu beruhigen. Dies wirft ein Schlaglicht auf die Charaktere jener Familie, von denen einige Mitglieder - darunter mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Die Zulagen für Abgeordnete sind rechtswidrig - Klare Regeln für den NRW-Landtag Ein Kommentar von Frank Uferkamp Düsseldorf (ots) - Politiker und Geld - das ist eine höchst heikle und leider auch manchmal klebrige Geschichte. Nicht nur, aber eben auch wegen der Höhe ihrer Bezüge und den sogenannten Nebengeräuschen, vor allem der Altersvorsorge. Noch immer ist es so, dass politische Hinterbänkler in wenigen Jahren Pensionsansprüche erwerben können, für die zum Beispiel ein Maurer mehr als 100 Jahre arbeiten müsste. Da ist vieles aus dem Ruder gelaufen. Auch der Hinweis auf die noch viel höheren Managergehälter und -abfindungen hilft da nur bedingt, mehr...

  • Berliner Zeitung: Inlandspresse - keine Vorabmeldung Die "Berliner Zeitung" zu den versuchen der Arbeitsgeber, den Mindestlohn zu verhindern Berlin (ots) - Niemanden überrascht es, wenn Arbeitgeber den wachsenden Niedriglohn-Sektor verteidigen. Schließlich profitieren Unternehmen von der schwachen Lohnentwicklung in Deutschland. Doch die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft, die von den Metall-Arbeitgebern finanziert wird, argumentiert nicht mit den Interessen der Firmen. Sie will uns glauben machen, dass der Niedriglohnsektor für die sozial Schwachen ein Segen ist, weil er Menschen einen Job bietet, die andernfalls in Armut und Arbeitslosigkeit darben würden. Damit mehr...

  • Berliner Zeitung: Inlandspresse - keine Vorabmeldung Die "Berliner Zeitung" denkt über die Lehren aus dem Nato-Einsatz in Libyen und der deutschen Politik nach Berlin (ots) - Inlandspresse - keine Vorabmeldung Die "Berliner Zeitung" denkt über die Lehren aus dem Nato-Einsatz in Libyen und der deutschen Politik nach Weder muss noch sollte Deutschland in künftigen Fällen automatisch Ja sagen, wenn es um Militärschläge gegen wen auch immer geht. Es gibt eine lange Tradition der (west-)deutschen Außenpolitik, Konflikte anders als mit Panzern und Marschflugkörpern zu lösen. Diese Zurückhaltung bleibt prinzipiell richtig. Darüber hinaus heißt Bündnissolidarität für Deutschland auch mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel der Mittelbayerischen Zeitung Regensburg zur Balkanpolitik der Bundesregierung Regensburg (ots) - Neue Kraftmeierei Mit ihrer Balkan-Politik macht die Bundesregierung keine gute Figur. Europa schimpft über Angela Merkels Euro-Krisenmanagement, die Welt schüttelt den Kopf über Deutschlands Haltung im Libyen-Konflikt, und Barack Obama fliegt bei seinem großen Europa-Besuch über Berlin einfach hinweg: Die schwarz-gelbe Regierung steht außenpolitisch nicht gut da. Da trifft es sich, dass es noch einen Balkan gibt. Wenn man es in der großen Arena nicht schafft, kann man immer noch auf dem kleinen Parcours mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht