| | | Geschrieben am 26-07-2011 Mittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zur Schuldenkrise in den USA:
 | 
 
 Regensburg (ots) - Unlösbar?
 
 Es ist ein gordischer Knoten, den Republikaner und Demokraten
 geknüpft haben. Und wie in der Legende gibt es niemanden, der ihn
 lösen kann - allerdings nicht, weil keiner das Geschick dazu hätte.
 Es ist eher so, dass beide Seiten die Enden des Seiles nicht locker
 lassen wollen. Einen Kompromiss wollen die Republikaner um jeden
 Preis vermeiden, käme er doch einem Einknicken vor den Demokraten
 gleich, deren Haushaltspolitik sie strikt ablehnen. Dabei läuft die
 Zeit gegen die USA - und auch gegen den Rest der Welt: Die Folgen
 einer Zahlungsunfähigkeit sind ebenso unabsehbar wie eine Abstufung
 durch die Ratingagenturen. Während es unrealistisch scheint, dass
 beide Parteien das Land pleitegehen lassen, ist eine Herabsetzung der
 Kreditwürdigkeit durchaus real. Und auch die Stellung des Präsidenten
 droht beschädigt zu werden. Obamas Appell an die Bürger, noch dazu
 zur besten Sendezeit, ist daher ein verzweifelter, aber kluger
 Schachzug: Er will damit zeigen, dass ein Versagen nicht seine Schuld
 ist. Allein: Was immer noch fehlt, ist das Schwert, um den Knoten zu
 zerschlagen. Nicht nur den USA ist zu wünschen, dass es bald gefunden
 wird.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Mittelbayerische Zeitung
 Redaktion
 Telefon: +49 941 / 207 6023
 nachrichten@mittelbayerische.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 344326
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel der Mittelbayerischen Zeitung (Regensburg) zu CSU und Seehofer Regensburg (ots) - Seehofer lässt warten 
 
   Der Ministerpräsident verordnet seiner Partei Ruhe, denn für  
Aktionismus ist er selbst zuständig. 
 
   Kronprinzessinnen und Kronprinzen müssen sich gedulden. Horst  
Seehofer, CSU-Chef und bayerischer Ministerpräsident, versprach in  
der vergangenen Woche dem neuen bayerischen Städtetagspräsidenten  
Ulrich Maly, dass er es ihm ersparen wolle, sich während seiner  
dreijährigen Amtszeit auf einen neuen Regierungschef einstellen zu  
müssen. Bei der Schlusssitzung des Landtags kündigte er davor mehr...
 
Rheinische Post: Die Tat von Oslo als Prüfstein Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Lothar Schröder: 
 
   Dieser Tage wird niemand schief angeschaut, der Anders Breivik die 
Todesstrafe wünscht - dem mutmaßlichen, noch immer so furchtbar  
selbstgewissen Massenmörder von Oslo. Das sind erste Impulse, die vom 
Hass regiert und von der Verzweiflung genährt werden. Denn alles an  
dieser Tat ist Wahnsinn, der sich den Kategorien unseres Verstandes  
entzieht. Das Todesurteil aber ist keine Strafe; es ist pure  
Vernichtung, mit der etwas für immer aus der Welt geschafft werden  
soll, was in mehr...
 
WAZ: Sie wollen doch nur spielen. Kommentar von Birgitta Stauber-Klein Essen (ots) - Im Team gewinnen und verlieren. Spaß an der  
Bewegung, Spaß am  Wettkampf. Keine Frage: Viele Kinder lieben ihren  
Mannschaftssport, sie wollen einfach nur spielen. Im Idealfall  
begleitet sie der Sport bis ins Erwachsenenalter und vermittelt  
soziale Kompetenzen, deren Wert sich im privaten und beruflichen  
Leben  zeigen wird. 
 
   Wenn nur nicht die Eltern wären, die samstags und sonntags am Feld 
stehen, mit geballter Faust und mitunter einer Dose Bier ausgerüstet, 
um dem Nachwuchs zu zeigen, wo es lang geht. Es wird gebrüllt mehr...
 
WAZ: Zu viel Bürokratie. Kommentar von Daniel Freudenreich Essen (ots) -  Es ist eine schlechte und gute Nachricht  
zugleich, wenn sich immer mehr Menschen in eine Therapie begeben. Zum 
einen entwickeln sich die psychischen Störungen zunehmend zur  
Volkskrankheit, was Anlass zur Sorge bietet. Andererseits gehen die  
Betroffenen heute offensiver mit ihrem Leiden um und lassen sich eher 
helfen. Das ist der richtige Weg. 
 
   Entscheidend ist, dass die Erkrankten rasch Hilfe erhalten und  
nicht ewig auf eine erste Therapiesitzung warten müssen. Eine  
geänderte Bedarfsplanung, wie im Versorgungsgesetz mehr...
 
WAZ: Bitte spenden! Kommentar von Gudrun Büscher Essen (ots) - Somalia ist längst ein Synonym für alles Übel in der 
Welt: ein Bürgerkriegsland, in dem islamische Extremisten, die El  
Kaida nahe stehen, ganze Regionen beherrschen. Wo die Piraterie zum  
florierenden Geschäft geworden ist und ein Leben nicht viel gilt.  
Es gibt keine Sicherheit, keinen Frieden, keine Perspektive und  
seit zwei Jahren auch keinen Regen mehr. Aber es gibt Menschen, viele 
Menschen, die unter all dem schrecklich leiden. Tagelang quälen sich  
Mütter mit ihren Kindern - oder auch Kinder allein -  durch die mehr...
 
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |