(Registrieren)

2010: Mehr Beschäftigte im öffentlichen Dienst für Bildung und Kinderbetreuung

Geschrieben am 26-07-2011

Wiesbaden (ots) - Mehr Personal an Hochschulen, Schulen und
Kindertagesstätten führte bis Mitte 2010 zu einem Anstieg der
Beschäftigten im öffentlichen Dienst auf rund 4,59 Millionen. Im
Vergleich zum Vorjahr waren das nach Mitteilung des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) 38 600 Personen oder 0,8 % mehr.

Am Stichtag 30. Juni 2010 war rund die Hälfte der Beschäftigten
des öffentlichen Dienstes im Landesbereich tätig. Hier war gegenüber
2009 auch der größte Zuwachs zu beobachten. Das lag vor allem an
einem Personalanstieg um 19 100 Personen bei den Hochschulen (+ 4,2
%), welcher hauptsächlich auf eine Zunahme befristeter
Arbeitsverhältnisse zurückging. Außerdem stieg die Zahl der bei
allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Beschäftigten um rund 15
000 (+ 1,6 %). Im kommunalen Bereich gab es ebenfalls mehr Personal
als im Vorjahr, was aus dem Anstieg der Beschäftigten bei
Kindertagesstätten um 8 400 (+ 5,6 %) resultierte. Rückläufig war die
Personalausstattung im Bundesbereich, wo vor allem bei der
Bundeswehrverwaltung gekürzt wurde. Im Bereich der Sozialversicherung
waren bei der Bundesagentur für Arbeit 6 300 (+ 5,3 %) Personen mehr
beschäftigt als im Vorjahr. Hier wurde zur Bewältigung der Folgen der
Wirtschaftskrise zusätzliches Personal überwiegend zeitlich befristet
eingestellt.

Auch im Jahr 2010 setzte sich der Trend zu Teilzeitbeschäftigung
fort. Zwar waren am 30. Juni 2010 insgesamt mehr als zwei Drittel der
Beschäftigten des öffentlichen Dienstes vollzeitbeschäftigt. Ihre
Zahl ging im Vergleich zum Vorjahr allerdings um 14 300 Personen (-
0,5 %) zurück, während die Zahl der Teilzeitbeschäftigten um 52 800
(+ 3,7 %) zugenommen hat. Zu dieser Entwicklung hat insbesondere ein
Anstieg der Beschäftigten in Altersteilzeit um 33 200 (+ 12,9 %)
beigetragen. Vor allem im Kommunal- und Landesbereich kam es zu einer
Zunahme der Altersteilzeitbeschäftigung. Anfang 2010 wurden die
Möglichkeiten zur Altersteilzeit für die meisten Beschäftigten des
öffentlichen Dienstes stark eingeschränkt. Dies hatte zur Folge, dass
zahlreiche Beschäftigte 2009 noch die alten Regelungen nutzten. Beim
Bund, wo die Möglichkeiten Altersteilzeit in Anspruch zu nehmen,
bereits vorher beschnitten worden waren, war die Altersteilzeit
rückläufig.


Weitere Auskünfte gibt:
Dr. Alexandros Altis,
Telefon: (0611) 75-4105
www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

344180

weitere Artikel:
  • Energieausweis setzt sich auf dem Immobilienmarkt nicht durch Nürnberg (ots) - Energieausweis bleibt hinter Erwartungen zurück: Nur 48 Prozent der Kaufinteressenten und 30 Prozent der Mietwilligen erkundigen sich bei Besichtigungsterminen danach / Interessenten vertrauen eher dem Auge als dem Papier - das zeigt die Studie Marktmonitor Immobilien 2011 von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, und Prof. Dr. Stephan Kippes von der Hochschule Nürtingen-Geislingen Kein Erfolgsmodell: Obwohl Mieter und Käufer von Immobilien Wert auf einen hohen Energiestandard legen, interessieren mehr...

  • Tesla Motors und Athlon Car Leasekündigen Elektrofahrzeug-Leasingprogramm in Europa an ALMERE, Niederlande und DEER CREEK Kalifornien, July 26, 2011 (ots/PRNewswire) -- Tesla Motors und Athlon Car Lease haben eine Übereinkunft über die Schaffung eines Leasingprogramms für den Tesla Roadster und den Roadster Sportin Europa erzielt. Die Übereinkunft gewährt die Leasing-Exklusivrechte für beide Modelle an Athlon Car Lease. Das Programm, das Unternehmen Elektrofahrzeuge einfacher verfügbar und erschwinglicher machen soll, wird dabei helfen, die E-Mobilität auf sechs der führenden EU-Märkte vonTesla und Athlon Car Lease auszubauen mehr...

  • Lebensmittel Zeitung Lebensmittelhandel generiert 2010 deutliches Umsatzplus Neue Broschüre der Lebensmittel Zeitung mit aktuellen Daten und Fakten zu den marktbedeutenden Handelsunternehmen 2011 Frankfurt/Main (ots) - Nachdem 2009 noch ein Minuszeichen vor der Umsatzentwicklung stand, ist der Lebensmittelhandel in Deutschland 2010 wieder im Plus. 223,8 Milliarden Euro wurden im vergangenen Jahr insgesamt generiert, ein Zuwachs um 2,3 Prozent. Die Top 50 Handelsunternehmen erwirtschafteten davon 99,2 Prozent, wovon 74,1 Prozent auf Food und 25,9 Prozent auf Nonfood entfallen. In der Rangfolge nahezu unverändert zeigen sich die Top 30 der Branche, die 2010 insgesamt 218,7 Milliarden Euro - 2,4 Prozent mehr als im Jahr mehr...

  • HaloIPT auf der Überholspur: Partnerschaft mit Drayson Racing Technologies bringt? dynamisches Aufladen'in den Rennsport mit Elektrofahrzeugen London (ots/PRNewswire) - Erstmals können Elektrofahrzeuge während der Fahrt aufgeladen werden HaloIPT, das weltweit führende Unternehmen für induktive Energieübertragungssysteme (IPT-Systeme) zum Laden von Elektrofahrzeugen, gab heute eine neue strategische Partnerschaft mit Drayson Racing Technologies bekannt. Drayson Racing ist das ökologische Forschungs- und Entwicklungsunternehmen für den Rennsport, das von dem früheren Minister des VK für Wissenschaft und Innovation, Lord Drayson, gegründet wurde. Im Rahmen der Partnerschaft mehr...

  • Den Chef im Gepäck: Europas Fach- und Führungskräfte begleitet die Arbeit in den Urlaub / Beruflicher Einsatz im Urlaub eine Geschlechterfrage: Männer erwarten Anerkennung, Frauen finanziellen Ausglei München (ots) - Europas Spitzenkräfte begleitet die Arbeit in den Urlaub. Eine aktuelle Umfrage des Karrieredienstes Experteer ( http://www.experteer.de ) ergab: Für den Großteil der Befragten ist es normal, mit Arbeitslaptop, Smartphone oder Handy zu verreisen. Länderübergreifend gilt, dass Fach- und Führungskräfte nur in dringenden Fällen im Büro anrufen. Bei der Frage nach der Kommunikation per E-Mail sind die Europäer aber geteilter Meinung: Während 50 Prozent der Franzosen ihre beruflichen E-Mails während des Urlaubs jeden Tag mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht