Lebensmittel Zeitung
Lebensmittelhandel generiert 2010 deutliches Umsatzplus
Neue Broschüre der Lebensmittel Zeitung mit aktuellen Daten und Fakten zu den marktbedeutenden Handelsunternehmen 2011
Geschrieben am 26-07-2011 |   
 
 Frankfurt/Main (ots) - Nachdem 2009 noch ein Minuszeichen vor der  
Umsatzentwicklung stand, ist der Lebensmittelhandel in Deutschland  
2010 wieder im Plus. 223,8 Milliarden Euro wurden im vergangenen Jahr 
insgesamt generiert, ein Zuwachs um 2,3 Prozent. Die Top 50  
Handelsunternehmen erwirtschafteten davon 99,2 Prozent, wovon 74,1  
Prozent auf Food und 25,9 Prozent auf Nonfood entfallen. 
 
   In der Rangfolge nahezu unverändert zeigen sich die Top 30 der  
Branche, die 2010 insgesamt 218,7 Milliarden Euro - 2,4 Prozent mehr  
als im Jahr 2009 - umsetzten. Damit erzielten sie 98 Prozent des  
Gesamterlöses, das Gros des Branchenumsatzes. 
 
   Alle aktuellen Daten und Fakten zu den Top 50 Handelsunternehmen  
sind in der neuen Broschüre "Die marktbedeutenden Handelsunternehmen  
2011" nachzulesen. Umsatzentwicklungen, Gruppenstrukturen,  
Vertriebslinien und Anzahl der Outlets werden auf 46 Seiten  
dargestellt. Das Standardwerk wird jedes Jahr von der Lebensmittel  
Zeitung (Deutscher Fachverlag GmbH, Frankfurt am Main) basierend auf  
den Zahlen von TradeDimensions, Frankfurt am Main, neu aufgelegt. Die 
Broschüre kostet 39 Euro inklusive Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand. 
 
   Das aktuelle Poster "Die TOP 50 des deutschen Lebensmittelhandels  
2011" präsentiert die wichtigsten Daten aus der Broschüre im  
übersichtlichen DIN A1 Format. Das Poster in deutscher und englischer 
Sprache kostet 24 Euro inklusive Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand. 
 
   Bestellung und Information: www.lebensmittelzeitung.net/shop 
 
   Kontakt: 
 
   Marketing Lebensmittel Zeitung / Telefax 069 7595-1950 / E-Mail:  
marketing@lebensmittelzeitung.net / www.lebensmittelzeitung.net  
_______________________________________________________________ 
 
   Die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag (dfv) mit Sitz in Frankfurt 
am Main gehört zu den größten konzernunabhängigen  
Fachmedienunternehmen in Deutschland und Europa. Mit seinen  
Tochtergesellschaften publiziert der dfv rund 90 Zeitschriften, viele 
davon unangefochtene Marktführer in den jeweiligen Branchen. Das  
Portfolio des dfv wird von über 90 digitalen Angeboten sowie  
zahlreichen B2B-Communities und einer großen Zahl von Fachbuchtiteln  
ergänzt. Seminare, Kongresse, Messen sowie Symposien runden das  
Verlagsprogramm ab. Der dfv beschäftigt 890 Mitarbeiter und erzielte  
2010 einen Umsatz von 128,2 Millionen Euro. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag 
dfv Unternehmenskommunikation 
Brita Westerholz 
Mainzer Landstraße 251 
60326 Frankfurt/Main 
Telefon: 069 / 7595 - 2051 
Fax: 069 / 7595 - 2055 
E-Mail: presse@dfv.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  344193
  
weitere Artikel: 
- HaloIPT auf der Überholspur: Partnerschaft mit Drayson Racing Technologies bringt? dynamisches Aufladen'in den Rennsport mit Elektrofahrzeugen London (ots/PRNewswire) - 
 
   Erstmals können Elektrofahrzeuge während der Fahrt aufgeladen 
werden 
 
   HaloIPT, das weltweit führende Unternehmen für induktive 
Energieübertragungssysteme (IPT-Systeme) zum Laden von 
Elektrofahrzeugen, gab heute eine neue strategische Partnerschaft mit 
Drayson Racing Technologies bekannt. Drayson Racing ist das 
ökologische Forschungs- und Entwicklungsunternehmen für den 
Rennsport, das von dem früheren Minister des VK für Wissenschaft und 
Innovation, Lord Drayson, gegründet wurde. Im Rahmen der 
Partnerschaft mehr...
 
  
- Den Chef im Gepäck: Europas Fach- und Führungskräfte begleitet die Arbeit in den Urlaub / Beruflicher Einsatz im Urlaub eine Geschlechterfrage: Männer erwarten Anerkennung, Frauen finanziellen Ausglei München (ots) - Europas Spitzenkräfte begleitet die Arbeit in den  
Urlaub. Eine aktuelle Umfrage des Karrieredienstes Experteer (  
http://www.experteer.de ) ergab: Für den Großteil der Befragten ist  
es normal, mit Arbeitslaptop, Smartphone oder Handy zu verreisen.  
Länderübergreifend gilt, dass Fach- und Führungskräfte nur in  
dringenden Fällen im Büro anrufen. Bei der Frage nach der  
Kommunikation per E-Mail sind die Europäer aber geteilter Meinung:  
Während 50 Prozent der Franzosen ihre beruflichen E-Mails während des 
Urlaubs jeden Tag mehr...
 
  
- Neuer Personalausweis ist Hoffnungsträger öffentlicher Verwaltungen Hamburg (ots) - Über 60 Prozent der Kommunal- und  
Landesverwaltungen planen, bis zum Jahr 2013 in neue Angebote zur  
Nutzung des neuen Personalausweises zu investieren - viele Maßnahmen  
sind noch für dieses Jahr vorgesehen. Damit ruhen große Hoffnungen  
auf dem kleinen Ausweis im Scheckkartenformat: Er soll Kosten sparen  
und zusätzlich Herausforderungen im Kontext des demographischen  
Wandels lösen helfen. Das sind die Ergebnisse der Studie  
"Branchenkompass 2011 Public Services" von Steria Mummert Consulting  
in Zusammenarbeit mit dem mehr...
 
  
- Timeshare-Unternehmen - Wunschpartner an vielen Tourismusstandorten Berlin (ots) -  
 
Seit Jahren wird in Deutschland ein ganzer Wirtschaftssektor  
praktisch nur noch negativ thematisiert: Timesharing, die zeitlich  
aufgesplittete Nutzung von Immobilien. Dieser wird in Deutschland -  
ganz im Gegensatz etwa zu Großbritannien oder den USA - aus der  
einseitig festgefahrenen Optik der Verbraucherschützer unter dem  
Vorwurf "unlauterer" Vertriebsmethoden geradezu kriminalisiert. Dabei 
bietet Timesharing sowohl den Teilnehmern wie auch den  
Standortregionen ein ganzes Bündel von ökonomischen und ökologischen mehr...
 
  
- Gesetzliche Unfallversicherung: Mehr Arbeit - mehr Unfälle - Gesetzliche Unfallversicherung muss mehr für Heilbehandlung und Rehabilitation aufwenden Berlin (ots) - Mehr Unternehmen, mehr Beschäftigte, mehr  
Arbeitsstunden, aber auch mehr Arbeitsunfälle: Die Eckdaten der  
gesetzlichen Unfallversicherung für 2010 spiegeln die sich erholende  
deutsche Wirtschaftsleistung wider. Parallel zu dieser Entwicklung  
ist das Risiko, einen Arbeitsunfall zu erleiden, leicht gestiegen.  
Das geht aus den Geschäfts- und Rechnungsergebnissen der  
Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor, die die Deutsche  
Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) heute in Berlin vorgelegt hat.  
Danach hat sich das mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |