(Registrieren)

Den Chef im Gepäck: Europas Fach- und Führungskräfte begleitet die Arbeit in den Urlaub / Beruflicher Einsatz im Urlaub eine Geschlechterfrage: Männer erwarten Anerkennung, Frauen finanziellen Ausglei

Geschrieben am 26-07-2011

München (ots) - Europas Spitzenkräfte begleitet die Arbeit in den
Urlaub. Eine aktuelle Umfrage des Karrieredienstes Experteer (
http://www.experteer.de ) ergab: Für den Großteil der Befragten ist
es normal, mit Arbeitslaptop, Smartphone oder Handy zu verreisen.
Länderübergreifend gilt, dass Fach- und Führungskräfte nur in
dringenden Fällen im Büro anrufen. Bei der Frage nach der
Kommunikation per E-Mail sind die Europäer aber geteilter Meinung:
Während 50 Prozent der Franzosen ihre beruflichen E-Mails während des
Urlaubs jeden Tag abfragen, reagieren Deutsche nur in dringenden
Fällen auf ihre Arbeitsmails (24,4%) oder fragen diese gar nicht ab
(23,5%). Allerdings sind die Niederländer im europäischen Vergleich
noch weniger erreichbar: weit über ein Drittel der Spitzenkräfte
(36,1%) checken im Urlaub nie ihre elektronische Post, 21,3 Prozent
nur in Ausnahmefällen.

Anerkennung für Arbeit im Urlaub? Die Geschlechter sind geteilter
Meinung

Ob Anerkennung oder finanziellen Ausgleich für das Arbeiten im
Urlaub ist bei Fach- und Führungskräften eine Geschlechterfrage:
Europaweit 57,1 Prozent der Männer und 53,3 Prozent der Frauen wollen
Anerkennung für ihre Arbeit während der Ferien. 46,6 Prozent der
Männer möchten dafür einen finanziellen Ausgleich. Bei den Frauen
erwarten dies 49,5 Prozent.

Weibliche Teilnehmer erweisen sich als die spontaneren
Urlaubsplaner. Sie buchen ein paar Wochen im Voraus, während es bei
den Männern schon einige Monate sein müssen.

Einige Tage Urlaub, um Abstand zu gewinnen

63,6 Prozent der befragten europäischen Manager vermissen ihre
Arbeit während des Urlaubs nicht. Allerdings benötigen die meisten
ein paar Tage Urlaub, bevor sie vom Beruf loslassen können; z.B. in
Deutschland sind dies 67,1 Prozent. Danach spielt die Arbeit nur noch
eine untergeordnete Rolle: Der Großteil der deutschen Fach- und
Führungskräfte (91%) sieht davon ab, das Büro zu kontaktieren, um bei
den Mitarbeitern Berichte abzufragen. Auch wollen viele nicht auf dem
Laufenden sein, was im Büro generell vor sich geht (65,7%).

Die Mehrheit der deutschen Manager verabschiedet sich in den
Urlaub, nachdem sie ihre wichtigen Projekte vorher beendet hat
(56,3%). Das ist nicht in jedem Land der Fall: 72,6 Prozent der
französischen Fach- und Führungskräfte gehen mit offenen Projekten in
den Urlaub.

Weitere Infos sowie Bildmaterial finden Sie unter
www.experteer.de/about/press .

* Über die Umfrage: Experteer befragte seine registrierten
Kandidaten im Zeitraum von zwei Wochen. 5069 Fach- und Führungskräfte
aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, den
Niederlanden, der Schweiz und Spanien nahmen an der der Umfrage teil.
Über Experteer Experteer ist der führende Karrieredienst für
Spitzenpositionen ab 60.000 Euro Gehaltsbenchmark in der Schweiz und
Europa. Bei Experteer planen Fach- und Führungskräfte aktiv ihren
nächsten Karriereschritt und behalten den Stellenmarkt im Blick.
Neben über 100.000 ausgewählten Stellenangeboten bietet Experteer
Zugang zu einem exklusiven Netzwerk von über 10.000 geprüften
Personalberatern. Diese Headhunter suchen nach passenden Kandidaten,
die sie über Kontaktanfragen direkt ansprechen oder über
Stellenausschreibungen erreichen, die oftmals nur bei Experteer
veröffentlicht werden.

Unternehmen und Personalberatungen nutzen die überlegenen
Recruiting-Lösungen für die erfolgreiche Besetzung von
Spitzenpositionen. Die Premium-Stellenausschreibung bietet volle
Experteer-Reichweite und präzises Targeting. Mit der umfassendsten
Recruitment Advertising Lösung, der Professional Solution, erreichen
sie zusätzlich volle Web-Reichweite mit smarten Online
Marketing-Lösungen. Um passende Kandidaten zu identifizieren, bietet
Experteer Personalberatern zusätzlich die leistungsstärkste
Profil-Datenbank, in der nach ausgefeilten Suchparametern wie z.B.
Kandidatenaktivität selektiert werden kann.

Die Experteer GmbH mit Sitz in München wurde 2005 von der
Holtzbrinck Ventures GmbH, einer Tochtergesellschaft der
Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck, gegründet. Renommierte
Kooperationspartner wie Swisscom, Handelsblatt, ZEIT online, Stern,
FTD oder n-tv haben den Karrieredienst in ihren Online-Auftritt
integriert. Weitere Informationen unter www.experteer.de oder den
jeweiligen Länderdomains .at/.ch/ .com/.fr/.co.uk/.be/.it/.es/.nl und
us.experteer.com. Zusätzliche Informationen, Bildmaterial und diese
Pressemeldung zum Downloaden unter www.experteer.de/about/press .



Kontakt:
Katharina Buttenberg
Experteer GmbH
Lenbachplatz 3
80333 München
Telefon +49 (89) 552793 - 224
Telefax +49 (89) 552793 - 101
presse@experteer.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

344209

weitere Artikel:
  • Neuer Personalausweis ist Hoffnungsträger öffentlicher Verwaltungen Hamburg (ots) - Über 60 Prozent der Kommunal- und Landesverwaltungen planen, bis zum Jahr 2013 in neue Angebote zur Nutzung des neuen Personalausweises zu investieren - viele Maßnahmen sind noch für dieses Jahr vorgesehen. Damit ruhen große Hoffnungen auf dem kleinen Ausweis im Scheckkartenformat: Er soll Kosten sparen und zusätzlich Herausforderungen im Kontext des demographischen Wandels lösen helfen. Das sind die Ergebnisse der Studie "Branchenkompass 2011 Public Services" von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem mehr...

  • Timeshare-Unternehmen - Wunschpartner an vielen Tourismusstandorten Berlin (ots) - Seit Jahren wird in Deutschland ein ganzer Wirtschaftssektor praktisch nur noch negativ thematisiert: Timesharing, die zeitlich aufgesplittete Nutzung von Immobilien. Dieser wird in Deutschland - ganz im Gegensatz etwa zu Großbritannien oder den USA - aus der einseitig festgefahrenen Optik der Verbraucherschützer unter dem Vorwurf "unlauterer" Vertriebsmethoden geradezu kriminalisiert. Dabei bietet Timesharing sowohl den Teilnehmern wie auch den Standortregionen ein ganzes Bündel von ökonomischen und ökologischen mehr...

  • Gesetzliche Unfallversicherung: Mehr Arbeit - mehr Unfälle - Gesetzliche Unfallversicherung muss mehr für Heilbehandlung und Rehabilitation aufwenden Berlin (ots) - Mehr Unternehmen, mehr Beschäftigte, mehr Arbeitsstunden, aber auch mehr Arbeitsunfälle: Die Eckdaten der gesetzlichen Unfallversicherung für 2010 spiegeln die sich erholende deutsche Wirtschaftsleistung wider. Parallel zu dieser Entwicklung ist das Risiko, einen Arbeitsunfall zu erleiden, leicht gestiegen. Das geht aus den Geschäfts- und Rechnungsergebnissen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor, die die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) heute in Berlin vorgelegt hat. Danach hat sich das mehr...

  • Germany-Jobportal.com specifically for Eastern European Business Professionals Köln (ots) - Cologne-based Strategic Business Consultancy AlphaNet GmbH ( www.alphanet.de ) are now operating an Internet Job Portal, specifically aimed at Eastern European Businesses and Professionals who are living in Germany and working on line. At www.germany-jobportal.com, Eastern European job-seekers can now post their resumes and describe their qualifications free of charge (Data Protection assured). Employers who register can publish job profiles until the first application is received absolutely free of charge until 31.8.2011, mehr...

  • Germany-Jobportal.com speziell für osteuropäische Fachkräfte Köln (ots) - Die Kölner Unternehmensstrategie-Beratungsfirma AlphaNet GmbH ( http://www.alphanet.de ) hat im Internet ein Jobportal speziell für den osteuropäischen Arbeitnehmer und für Fachkräfte suchende Unternehmen, die in Deutschland ansässig sind, online geschaltet. Unter http://www.germany-jobportal.com können ab sofort osteuropäische Jobsuchende kostenlos ihren Lebenslauf hinterlegen und auch ihre Qualifikationen beschreiben (der Datenschutz ist gewährleistet). Der für ein bestimmtes Tätigkeitsprofil angemeldete Arbeitgeber mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht