(Registrieren)

Daiichi Sankyo entscheidet sich für Veeva CRM, um die Kundenbindung in Grossbritannien zu verbessern

Geschrieben am 26-07-2011

BARCELONA, Spanien, und GERRARDS CROSS, England, July 26, 2011
(ots/PRNewswire) --

Führendes Pharmaunternehmen wird iRep bei britischen Teams
einsetzen

Veeva Systems gab heute bekannt, dass Daiichi Sankyo, eines der
Top-20-Pharmaunternehmen der Welt, sein bisheriges standortgebundenes
Customer Relationship Management (CRM)-System in Grossbritannien
durch Veeva CRM ersetzt. Daiichi Sankyo wird Veeva CRM bei allen
Vertriebsteams in Grossbritannien verwenden, um einen effektiveren
Bezug zu den Kunden zu erhalten. Dazu gehören Teams für die
integrierte und spezialisierte Gesundheitsvorsorge, Wissenschaftler
für die medizinische Kontaktpflege und Teams in der Zentrale (d. h.
für Marketing und Medizin).

Daiichi Sankyo ist über das derzeit verwendete CRM-System
hinausgewachsen, teilten Führungskräfte mit. "Die meisten der Teams
mit direktem Kundenkontakt nutzten das System lediglich als Quelle
für die wichtigsten Kundeninformationen", so Dr. Simon Clough,
Managing Director bei Daiichi Sankyo UK. "Wichtige Funktionen
fehlten. Deshalb wurde es zu einer teuren Datenbank, die Anrufe
verzeichnet. Wir suchten nach einem System, welches eine
Funktionalität bietet, die gerade über die Aufzeichnung von Anrufen
hinausgeht."

Nach dem Studium alternativer CRM-Systeme entschied sich Daiichi
Sankyo für Veeva CRM. "Wir suchen ständig nach Innovationen, die zu
verbesserter Qualität und Werthaltigkeit für unsere Kunden führt",
schildert Clough. "Wir haben eine innovative Agenda in Kraft gesetzt,
mit der wir alles - von unserer Forschung bis zu der Interaktion mit
den Interessengruppen - verbessern. Veeva CRM unterstützt dies in
perfekter Form. Das System verfügt über eine intuitive, einfach zu
verwendende Benutzeroberfläche und eine umfangreiche Funktionalität.
Dies ist Teil unserer Strategie, die Kundenbeziehung in dem sich
ändernden Umfeld des nationalen Gesundheitswesens in Grossbritannien
zu verbessern."

Daiichi Sankyo entschied sich auch für Veeva iRep, die erste
integrierte Pharma-CRM- und CLM- Lösung, die für das Apple iPad
entwickelt wurde. Clough erläutert: "Wir haben bemerkt, dass die
Marketingfunktionen des Systems, die nach dem sogenannten
Closed-Loop-Kriterium ablaufen, und die wunderbare Präsentation von
Multimediainhalten, die mit dem Gerät möglich ist, eine stärker auf
Interaktivität ausgerichtete Kundenbeziehung unterstützen wird. Mit
iRep erwarten wir, dass unsere Kundenfachkräfte besser vernetzt sein
werden, schneller reagieren und effizienter arbeiten können."

Veeva Systems ist rasch ein weltweit führender Anbieter von
Pharma-CRM-Lösungen geworden. Das Veeva CRM ist cloudbasiert und
funktioniert, ohne dass Hard- oder Software gekauft, angepasst oder
gewartet werden muss. Darüber hinaus profitieren die Kunden von Veeva
auch von den kostenfreien und automatischen Upgrades. Damit steht den
Nutzern immer die neueste Version der Software zur Verfügung. Sie
profitieren von den erst kürzlich durchgeführten Änderungen bei
Regelungen, die erfüllt werden müssen, und den neuesten
Systemverbesserungen. Änderungen können an dem System mit sofortiger
Wirkung durchgeführt werden. Nutzer müssen nicht erneut geschult
werden, Kosten für Drittanbieter fallen nicht an.

Bill Barone, Head von Learning & Innovation bei Daiichi Sankyo
UK, schlussfolgert: "Wir sind begeistert, dass wir mit einer
CRM-Organisation zusammenarbeiten können, die Wegweisendes geleistet
hat. Veeva ist technisch weit voraus und führt den Markt hinsichtlich
der Innovation an."

Über Daiichi Sankyo

Die Daiichi Sankyo Group konzentriert sich auf die Entwicklung
und Lieferung innovativer Pharmaprodukte, um die vielfältigen und
bislang noch nicht befriedigten Bedürfnisse von Patienten sowohl in
Industrie- als auch Schwellenländern zu erfüllen. Der Konzern ist
2005 aus der Fusion der beiden japanischen Traditionsunternehmen
Daiichi und Sankyo entstanden. Mit einem Nettoumsatz von beinahe 7,3
Mrd. EUR ist Daiichi Sankyo eines der 20 weltweit führenden
Pharmaunternehmen. Die Produktpalette der vertriebenen Arzneimittel
gegen Bluthochdruck, Hyperlipidämie und bakterielle Infektionen wird
aufrechterhalten. Gleichzeitig engagiert sich der Konzern bei der
Entwicklung von Behandlungen für thrombotische Störungen und
konzentriert sich auf die Neuentwicklung onkologischer Therapien und
Behandlungen von Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen. Die
Daiichi Sankyo Group hat ebenfalls ein "Hybrid Business Model"
entwickelt, welches auf die Vielfältigkeit der Märkte und Kunden
reagiert und die Wachstumschancen über die gesamte
Wertschöpfungskette optimiert.

Der Hauptsitz des Unternehmens ist Tokio. Seine Europazentrale
befindet sich in München. Daiichi Sankyo Europe unterhält
Niederlassungen in 12 europäischen Ländern sowie eine globale
Fertigungsstätte in Pfaffenhofen, Deutschland. Weitere Informationen
erhalten Sie unter: http://www.daiichisankyo.com oder
http://www.daiichi-sankyo.eu

Über Veeva CRM

Die Veeva CRM-Anwendungssuite, die aus VBioPharma, iRep, VMobile
und VInsights besteht, ist eine der führenden cloudbasierten
CRM-Lösungen der Pharma- und Biotech-Industrie. Zudem wurde iRep in
der Branche schnell zur ersten Wahl für ein Closed-Loop-Marketing
über das iPad. Einzig Veeva CRM deckt die besonderen Bedürfnisse der
unterschiedlichen Vertriebsteams in einer einzigen Lösung ab. Es
verbessert gleichzeitig die Benutzerakzeptanz und die Effektivität
des Vertriebs und reduziert Kosten und Komplexität. Veeva CRM ist die
Basis, auf die die Pharma-Industrie ihre Vertriebs- und
Vermarktungsmodelle künftig ausrichtet.

Über Veeva Systems

Veeva Systems ist der Marktführer für cloudbasierte
Geschäftslösungen für die globale Life-Science-Industrie. Veeva
engagiert sich für Innovation, Produktexzellenz und Kundenerfolg und
hat mehr als 90 Kunden. Zu diesen gehören sowohl die weltweit
grössten pharmazeutischen Unternehmen als auch neu entstehenden
Biotechnikfirmen. Veeva wurde im Jahr 2007 gegründet und ist eine
Privatgesellschaft mit Sitz in der Bucht von San Francisco. Veeva
unterhält Niederlassungen in Philadelphia, Barcelona, Paris, Peking,
Shanghai und Tokio. Weitere Informationen finden Sie hier:
http://www.veevasystems.com.

Copyright (c) 2011 Veeva Systems. Alle Rechte vorbehalten. Veeva
und das Veeva-Logo sind eingetragene Warenzeichen von Veeva Systems.
Veeva Systems besitzt weitere eingetragene und nicht eingetragene
Warenzeichen. Andere hier erwähnte Bezeichnungen können die
Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer sein.

Medienkontakt
Selma Nawaz
European Marketing Director
Veeva Systems
selma.nawaz@veevasystems.com
Jo Taylor
Communications Director
Daiichi Sankyo
joanne.taylor@daiichi-sankyo.co.uk



Pressekontakt:
Selma Nawaz, +34-93-187-0200; Jo Taylor, +44-1753-893-600


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

344178

weitere Artikel:
  • Neues PRESSETEXTER-Portal www.texter.eu bietet gesamte Text- und Unternehmenskommunikation aus einer Hand Das neue Text-Portal www.texter.eu dient Kunden von PRESSETEXTER als zentrale Informations- und Kontaktstelle für Texte und Public Relations. Hall in Tirol/Wien (ots) - "Auf dem Text-Portal www.texter.eu präsentieren wir übersichtlich unsere einzelnen Produktmarken und deren Kernangebot", freut sich Mag. Rainer Hammerle, MBA MES, Geschäftsführer der PRESSETEXTER Text- und Kommunikationsagentur GmbH. Das vielfältige Angebot der Agentur mit Standorten in Hall in Tirol und Wien untergliedert sich in die Produktmarken PRESSETEXTER, WEBTEXTER, mehr...

  • 2010: Mehr Beschäftigte im öffentlichen Dienst für Bildung und Kinderbetreuung Wiesbaden (ots) - Mehr Personal an Hochschulen, Schulen und Kindertagesstätten führte bis Mitte 2010 zu einem Anstieg der Beschäftigten im öffentlichen Dienst auf rund 4,59 Millionen. Im Vergleich zum Vorjahr waren das nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 38 600 Personen oder 0,8 % mehr. Am Stichtag 30. Juni 2010 war rund die Hälfte der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes im Landesbereich tätig. Hier war gegenüber 2009 auch der größte Zuwachs zu beobachten. Das lag vor allem an einem Personalanstieg um mehr...

  • Energieausweis setzt sich auf dem Immobilienmarkt nicht durch Nürnberg (ots) - Energieausweis bleibt hinter Erwartungen zurück: Nur 48 Prozent der Kaufinteressenten und 30 Prozent der Mietwilligen erkundigen sich bei Besichtigungsterminen danach / Interessenten vertrauen eher dem Auge als dem Papier - das zeigt die Studie Marktmonitor Immobilien 2011 von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, und Prof. Dr. Stephan Kippes von der Hochschule Nürtingen-Geislingen Kein Erfolgsmodell: Obwohl Mieter und Käufer von Immobilien Wert auf einen hohen Energiestandard legen, interessieren mehr...

  • Tesla Motors und Athlon Car Leasekündigen Elektrofahrzeug-Leasingprogramm in Europa an ALMERE, Niederlande und DEER CREEK Kalifornien, July 26, 2011 (ots/PRNewswire) -- Tesla Motors und Athlon Car Lease haben eine Übereinkunft über die Schaffung eines Leasingprogramms für den Tesla Roadster und den Roadster Sportin Europa erzielt. Die Übereinkunft gewährt die Leasing-Exklusivrechte für beide Modelle an Athlon Car Lease. Das Programm, das Unternehmen Elektrofahrzeuge einfacher verfügbar und erschwinglicher machen soll, wird dabei helfen, die E-Mobilität auf sechs der führenden EU-Märkte vonTesla und Athlon Car Lease auszubauen mehr...

  • Lebensmittel Zeitung Lebensmittelhandel generiert 2010 deutliches Umsatzplus Neue Broschüre der Lebensmittel Zeitung mit aktuellen Daten und Fakten zu den marktbedeutenden Handelsunternehmen 2011 Frankfurt/Main (ots) - Nachdem 2009 noch ein Minuszeichen vor der Umsatzentwicklung stand, ist der Lebensmittelhandel in Deutschland 2010 wieder im Plus. 223,8 Milliarden Euro wurden im vergangenen Jahr insgesamt generiert, ein Zuwachs um 2,3 Prozent. Die Top 50 Handelsunternehmen erwirtschafteten davon 99,2 Prozent, wovon 74,1 Prozent auf Food und 25,9 Prozent auf Nonfood entfallen. In der Rangfolge nahezu unverändert zeigen sich die Top 30 der Branche, die 2010 insgesamt 218,7 Milliarden Euro - 2,4 Prozent mehr als im Jahr mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht