Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zum Führungswechsel bei der Deutschen Bank:
Geschrieben am 25-07-2011 |   
 
 Frankfurt/Oder (ots) - Nun aber ist es doch noch gut für Ackermann 
gelaufen. Obwohl ihm ein Duo folgt, das schwach erscheint - und aus  
einem Investmentbanker besteht, der kaum deutsch spricht, und einem  
Deutschen, der bald in Pension geht. Denn wie in fast vergessenen  
Zeiten, als Ex-Vorstandschefs nach ihrem Ausscheiden als  
Aufsichtsratschefs die Geschicke einer Firma bestimmten, wird  
Ackermann Oberaufseher. Und damit der eigentliche Chef bleiben. +++ 
 
 
 
Pressekontakt: 
Märkische Oderzeitung 
CvD 
  
Telefon: 0335/5530 563 
cvd@moz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  344123
  
weitere Artikel: 
- SKODA räumt ab beim großen Importauto-Vergleichstest von Auto Bild Weiterstadt (ots) -  
 
   - SKODA gewinnt alle Kategorien, in denen die tschechische Marke  
     vertreten ist 
   - In vier Kategorien stellt SKODA den Bestseller 
   - SKODA Fabia und SKODA Octavia sind die meistverkauften  
     Importautos 
 
   Perfektes Ergebnis: Alle fünf Baureihen von SKODA fahren im großen 
Importauto-Vergleichstest der Fachzeitschrift Auto Bild (Ausgabe  
29/2011) in ihrer Kategorie den Sieg ein. SKODA ist damit die  
erfolgreichste Marke im Test. Kein anderer Hersteller konnte mehr  
erste Plätze für sich verbuchen mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Lieferung von Ökostrom an die Deutsche Bahn Bielefeld (ots) - Nach dem Hickhack um Stuttgart 21 ist Bahnchef  
Rüdiger Grube jetzt auf einem ganz anderen Feld ein geschickter  
Schachzug gelungen. Die Bahn hat mit dem Energie-Riesen RWE einen  
Milliardenvertrag zur Lieferung von Ökostrom abgeschlossen. Das  
dürfte bei vielen Pendlern, die auch aus Umweltgesichtspunkten lieber 
mit dem Zug als mit dem Auto fahren, gut ankommen. Der RWE-Deal  
poliert somit das zuletzt vielfach ramponierte Image der Bahn -  
Stichwort Zugausfälle, Verspätungen - auf. Mindestens ebenso wichtig  
ist die strategische mehr...
 
  
- KRAS-Diagnosetest als Hilfsmittel bei personalisierter Behandlung von Kolorektalkarzinom erhält CE-Zeichen Pleasanton, Kalifornien (ots/PRNewswire) - 
 
                           - cobas KRAS Mutation Test erkennt 
      Kolorektalkarzinom-Patienten, die aller Voraussicht nach nicht auf eine 
                     Anti-EGFR-Antikörpertherapie ansprechen. 
 
   Roche (SIX: RO, ROG; OTCQX: RHHBY) gab heute bekannt, dass der 
cobas KRAS Mutation Test zur Verwendung bei Kolorektalkarzinom ab 
sofort in Europa erhältlich ist. 
 
   Der cobas KRAS Mutation Test erkennt Mutationen im KRAS-Gen aus 
kolorektalem Karzinomgewebe, die als Prädiktoren des individuellen mehr...
 
  
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar der Mittelbayerischen Zeitung (Regensburg) zur geplanten dritten Startbahn für den Münchner Flughafen. Regensburg (ots) - Startklar für die Zukunft 
 
   Die Flughafen München GmbH weiß es und die Protestbewegung weiß es 
auch: die dritte Startbahn kommt so sicher wie das "Amen" in der  
Kirche. Und dies völlig zu Recht, denn der zweitgrößte deutsche  
Airport braucht die Expansion dringender denn je. 34,7 Millionen  
Fluggäste im vergangenen Jahr bedeuteten nicht nur ein Plus von 6,2  
Prozent gegenüber 2009, sie markierten gleichzeitig das höchste  
Passagieraufkommen in der Geschichte des Flughafens. Und diese  
Entwicklung ist noch lange nicht mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Kostspielige Unkultur, Kommentar zu Siemens von Michael Flämig Frankfurt (ots) - Die jüngste Querele bei Siemens geht so: Da will 
ein Aufsichtsratschef (Gerhard Cromme) den Vertrag eines Vorstands  
(Chefjurist Peter Solmssen) erneuern, ein Teil des Unternehmens hat  
aber Einwände - die zweite Amtszeit ist also kein Selbstläufer, wie  
diese Zeitung schon am Freitag schrieb. Na und, mag man fragen.  
Schließlich ist das Schachern um Pöstchen für die breitere  
Öffentlichkeit meist nur von voyeuristischem Interesse. Doch dieser  
Fall ist etwas Besonderes. Er ist sogar geeignet, die Moral bei  
Siemens zu mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |