KRAS-Diagnosetest als Hilfsmittel bei personalisierter Behandlung von Kolorektalkarzinom erhält CE-Zeichen
Geschrieben am 25-07-2011 |   
 
 Pleasanton, Kalifornien (ots/PRNewswire) - 
 
                           - cobas KRAS Mutation Test erkennt 
      Kolorektalkarzinom-Patienten, die aller Voraussicht nach nicht auf eine 
                     Anti-EGFR-Antikörpertherapie ansprechen. 
 
   Roche (SIX: RO, ROG; OTCQX: RHHBY) gab heute bekannt, dass der 
cobas KRAS Mutation Test zur Verwendung bei Kolorektalkarzinom ab 
sofort in Europa erhältlich ist. 
 
   Der cobas KRAS Mutation Test erkennt Mutationen im KRAS-Gen aus 
kolorektalem Karzinomgewebe, die als Prädiktoren des individuellen 
Ansprechens auf eine Therapie mit 
Anti-Epidermal-Growth-Factor-Receptor (EGFR)-Antikörpern dienen. 
 
   "Mit dem schnellen und zuverlässigen Nachweis von KRAS-Mutationen 
bietet der cobas KRAS Mutation Test Onkologen ein neues, validiertes 
Hilfsmittel zur Erstellung eines personalisierten 
Behandlungsprogramms bei Kolorektalkarzinom-Patienten", so Paul 
Brown, Leiter von Roche Molecular Systems (RMS), jener 
Geschäftssparte, die den Test entwickelt hat. 
 
   KRAS-Mutationen treten bei 35-45% der Kolorektalkarzinomfälle 
auf. Die restlichen Tumoren (ca. 60%), die keine KRAS-Mutationen 
aufweisen, werden als KRAS-Wildtyp bezeichnet. Der cobas KRAS 
Mutation Test dient für den hochsensitiven Nachweis von 
KRAS-Mutationen, ein entscheidender Faktor hinsichtlich der 
Sicherheit bei der Behandlung von mutationspositiven Patienten mit 
monoklonalen Anti-EGFR-Antikörpertherapien. Der Test weist Mutationen 
im Kodon 12, 13 und 61 des KRAS-Gens nach. 
 
   Es gibt eine Reihe überzeugender Beweise für die Rolle des 
KRAS-Tumorstatus als prädiktiver Biomarker für die Wirksamkeit von 
monoklonalen Anti-EGFR-Antikörpern. Während eine Behandlung mit 
monoklonalen Anti-EGFR-Antikörpern beim KRAS-Wildtyp vorteilhaft ist, 
zeigt sie bei Patienten mit KRAS-Mutationen keine Wirkung bzw. kann 
sie bei dieser Gruppe sogar nachteilig sein. 
 
   Internationale onkologische Organisationen wie etwa die American 
Society of Clinical Oncology (ASCO),(1) National Comprehensive Cancer 
Network (NCCN)(2) und die European Society for Medical Oncology 
(ESMO) empfehlen einen KRAS-Mutationstest bei der Auswahl von 
Patienten für eine Anti-EGFR-Antikörpertherapie.(3) Die 
Zulassungsbehörden in den USA und Europa haben die Verwendung dieser 
Wirkstoffe auf Krebspatienten mit KRAS-Wildtyp beschränkt. 
 
   Informationen über den cobas KRAS Mutation Test und das cobas 
4800 System v2.0 
 
   Der cobas KRAS Mutation Test ist ein TaqMelt(TM) Diagnosetest auf 
PCR-Basis für den Nachweis von Mutationen im Kodon 12, 13 und 61 des 
KRAS-Gens. Der cobas KRAS Mutation Test ist ab sofort in Ländern 
erhältlich, die das CE-Zeichen anerkennen. 
 
   Das cobas 4800 System v2.0 bietet Hochleistungs-Amplifikation und 
-Nachweis in Kombination mit einer Software zur Automatisierung von 
Temperaturzyklusbedingungen, Ergebnisauswertung, Analyse und 
Aufzeichnung. Das cobas 4800 System v1.1 wurde vor kurzem in den USA 
und allen Ländern, die das CE-Zeichen anerkennen, zugelassen. 
 
   Informationen über Roche   
 
   Roche mit Hauptsitz in Basel, Schweiz, ist ein führender, 
forschungsorientierter Healthcare-Konzern in den Bereichen Pharma und 
Diagnostika. Roche ist das weltgrösste Biotech-Unternehmen mit 
differenzierten Arzneimitteln für die Onkologie, Virologie, 
Entzündungserkrankungen, Stoffwechselerkrankungen sowie Erkrankungen 
des ZNS. Roche ist zudem weltweit führender Anbieter von in-vitro 
Diagnostika, Tumordiagnostika auf Gewebebasis sowie Pionier in der 
Behandlung von Diabetes. Mit seiner personalisierten 
Gesundheitsstrategie möchte Roche Medikamente und Diagnosetools zur 
spürbaren Verbesserung der Gesundheit, Lebensqualität und 
Überlebenschance von Patienten bereitstellen. 2009 zählte Roche über 
80.000 Mitarbeiter weltweit und investierte an die 10 Mrd. CHF in 
F&E. Der Konzern verzeichnete Umsätze in Höhe von 49,1 Mrd. CHF. 
Genentech, USA, ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen des 
Roche-Konzerns. Roche hält eine Mehrheitsbeteiligung an Chugai 
Pharmaceutical, Japan. Weitere Informationen: http://www.roche.com. 
 
   Sämtliche in dieser Pressemitteilung verwendeten oder erwähnten 
Markenzeichen sind gesetzlich geschützt. 
 
   (1) Allegra CJ, Jessup JM, Somerfield MR, et al. American Society 
of Clinical Oncology provisional clinical opinion: testing for KRAS 
gene mutations in patients with metastatic colorectal carcinoma to 
predict response to anti-epidermal growth factor receptor monoclonal 
antibody therapy. J Clin Oncol 2009 Apr 20;27(12):2091-6. 
 
   (2) National Comprehensive Cancer Network. NCCN Clinical Practice 
Guidelines in Oncology. Colon cancer, 2010, v.2. 
 
   (3) Van Cutsem E, Oliveira J; ESMO Guidelines Working Group. 
Advanced colorectal cancer: ESMO clinical recommendations for 
diagnosis, treatment and follow-up. Ann Oncol 2009 May;20 Suppl 
4:61-3. 
 
        Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: 
        Roche Molecular Systems, Inc. 
        +1-888-545-2443 
 
 
 
Pressekontakt: 
.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  344138
  
weitere Artikel: 
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar der Mittelbayerischen Zeitung (Regensburg) zur geplanten dritten Startbahn für den Münchner Flughafen. Regensburg (ots) - Startklar für die Zukunft 
 
   Die Flughafen München GmbH weiß es und die Protestbewegung weiß es 
auch: die dritte Startbahn kommt so sicher wie das "Amen" in der  
Kirche. Und dies völlig zu Recht, denn der zweitgrößte deutsche  
Airport braucht die Expansion dringender denn je. 34,7 Millionen  
Fluggäste im vergangenen Jahr bedeuteten nicht nur ein Plus von 6,2  
Prozent gegenüber 2009, sie markierten gleichzeitig das höchste  
Passagieraufkommen in der Geschichte des Flughafens. Und diese  
Entwicklung ist noch lange nicht mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Kostspielige Unkultur, Kommentar zu Siemens von Michael Flämig Frankfurt (ots) - Die jüngste Querele bei Siemens geht so: Da will 
ein Aufsichtsratschef (Gerhard Cromme) den Vertrag eines Vorstands  
(Chefjurist Peter Solmssen) erneuern, ein Teil des Unternehmens hat  
aber Einwände - die zweite Amtszeit ist also kein Selbstläufer, wie  
diese Zeitung schon am Freitag schrieb. Na und, mag man fragen.  
Schließlich ist das Schachern um Pöstchen für die breitere  
Öffentlichkeit meist nur von voyeuristischem Interesse. Doch dieser  
Fall ist etwas Besonderes. Er ist sogar geeignet, die Moral bei  
Siemens zu mehr...
 
  
- Rheinische Post: Weckruf für USA Düsseldorf (ots) - Kommentar von Antje Höning 
 
   Mit ungewöhnlich scharfen Worten hat der Internationale  
Währungsfonds (IWF) gestern die USA ermahnt, sich im Schuldenstreit  
zu einigen: Sonst drohe der Weltwirtschaft ein neuer, schwerer  
Schock. Dass der Währungsfonds ausgerechnet seinen wichtigsten  
Beitragszahler so ins Gebet nimmt, zeigt, wie ernst die Lage ist. Der 
IWF macht auch klar, wer schuld an der Zuspitzung ist: die  
Republikaner. Sie lehnen Steuererhöhungen ab, obwohl diese in einem  
derart überschuldeten Land zwingend sind, mehr...
 
  
- Lilly Global gibt Mitarbeitern mehr Möglichkeiten zu gemeinnütziger Arbeit Indianapolis (ots/PRNewswire) - 
 
             - Durch ein neues Programm leiten Mitarbeiter die finanziellen 
       Mittel von Lilly an globale Gesundheits-, Ernährungs-, Bildungs- und 
                              Umweltprogramme weiter. 
 
   Zum ersten Mal können Mitarbeiter von Eli Lilly and Company 
weltweit mehr als 800 Graswurzelprojekte weltweit unterstützen, wobei 
die Eli Lilly and Company Foundation ihre Spenden verwaltet - was den 
Wert und die Auswirkungen jeder einzelnen Spende eines Mitarbeiters 
erhöht. 
 
   Lilly arbeitet mehr...
 
  
- BB&T meldet 46-prozentige Erhöhung des Nettogewinns WINSTON- SALEM, North Carolina, July 25, 2011 (ots/PRNewswire) - 
 
                            EPS um 47 % auf 0,44 USD erhöht 
                Umsätze quartalsübergreifend um 28 % auf 2,2 Mrd. USD 
                                      erhöht 
              Kreditqualität verbessert sich immer rasanter, ertragslose 
                          Aktiva (NPAs) um 13 % reduziert 
 
   Die BB&T Corporation  wies heute sehr überzeugende 
Geschäftsergebnisse für das zweite Quartal 2011 aus. Der Nettogewinn 
belief sich auf 327 Mio. USD, was im Vergleich mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |