(Registrieren)

WAZ: Nur ein kurzer, wilder Traum? Leitartikel von Martin Gehlen

Geschrieben am 14-07-2011

Essen (ots) - Im deutschen Bücherherbst werden sie ganz oben
liegen - die Reportagen und Bildbände vom arabischen Frühling. Die
Titel griffig, der Inhalt zu Herzen gehend: Endlich sind die Völker
aufgewacht, haben ihre Despoten davongejagt und ihre muffigen
Staatsgebilde durchgepustet. Arabischer Frühling - so heißt seitdem
die euphorische Chiffre für die großen Hoffnungsprojekte im Nahen
Osten, für den endlich bewältigten Quantensprung der islamischen
Kernregionen hin zu Modernität, Pluralität und Demokratie.
Historisches Markenzeichen oder nur ein kurzer, wilder Traum - noch
ist völlig offen, wie am Ende die Bilanz aussehen wird.

Inzwischen, sechs Monate nach der Flucht des tunesischen Diktators
Ben Ali, ist die Begeisterung über die spektakulären Volkstriumphe in
Tunesien und Ägypten weitgehend verflogen. Millionen junger
Aktivisten beißen sich an den alten Seilschaften die Zähne aus.
Islamisten beginnen mit intolerantem Eifer Unruhe zu säen. Und die
verbliebenen Potentaten wehren sich mit aller Gewalt gegen ihren
Sturz. In Libyen herrscht Bürgerkrieg, in Syrien Staatsterror, in
Bahrain Grabesruhe und im Jemen Staatszerfall.

Mit Tunesien und Ägypten dagegen haben bisher nur zwei der 22
arabischen Nationen ihre Diktatoren erfolgreich abgeschüttelt. In den
übrigen 20 Staaten dagegen - von gesellschaftlichem Frühling keine
Spur. Stattdessen hat sich eine neue Achse der Beharrlichkeit
herausgebildet - in Gestalt des illustren Golfkooperationsrates auf
der Arabischen Halbinsel. Um ihr politisches Territorium zu
arrondieren, wollen die reichen Emirate unter der Führung
Saudi-Arabiens jetzt sogar die armen Monarchien aus Jordanien und
Marokko in ihre antirevolutionären Zirkel aufnehmen. Ihren Verbund
verstehen die Emire und Könige als Bollwerk gegen wachsende
Mitsprache der Völker, freie Presse und freie Wahlen. Und sie sind
entschlossen, jede Unruhe in der Bevölkerung zu beantworten - mit
Sozialgeschenken, Polizeirazzien und Beugehaft für Kritiker. Niemand
weiß, ob die heute geschriebenen Bücher über den arabischen Frühling
nicht im nächsten Frühjahr bereits Makulatur sind.

Fazit: Die Demokratiebewegung in Ägypten ist entschlossen, sich
das Heft nicht aus der Hand nehmen zu lassen und bietet nun dem
Militärrat die Stirn. Sie ist damit das große Vorbild für die
Proteste in der arabischen Welt. Ägypten hat das Potenzial, den
beschwerlichen Weg in eine demokratischere Gesellschaft zu meistern -
und wird hoffentlich viele andere mitziehen.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

342700

weitere Artikel:
  • Landeszeitung Lüneburg: ,,Deutschland sendet das falsche Signal" -- Interview mit dem Strategieexperten Prof. Albert Stahel über Rüstungsgeschäfte Lüneburg (ots) - Patrouillenboote nach Angola, die neuesten Leopard-2-Kampfpanzer nach Saudi-Arabien: Deutsche Rüstungsexporte sorgen für Schlagzeilen. Besonders der Panzer-Deal mit dem ultrakonservativen Königshaus in Riad ist umstritten. Waren es doch saudische Panzer, die den Aufstand in Bahrain niederwalzten. Der Schweizer Strategieexperte Prof. Albert Stahel kritisiert die fehlende strategische Tiefe in der deutschen Außenpolitik. Der nicht offziell bestätigte Panzer-Deal sorgt in Deutschland für Aufregung. Aus der neutralen mehr...

  • Rheinische Post: Neues Risiko Stromausfall Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Reinhard Kowalewsky: Viele Jahre lang war die Stabilität von Deutschlands Stromnetzen mit die höchste der Welt, Stromausfälle wie immer wieder in den USA oder oft in Entwicklungsländern gab es fast nie. Der Stromausfall in Hannover zeigt, dass sich die Zeiten ändern können - und dass die Republik aufpassen muss. Wegen des Wegfalls von acht Kernkraftwerken muss mehr Strom importiert werden und es muss mehr Strom innerhalb des Landes hin und her transportiert werden. Je stärker regenerative mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Abhörskandal in England Heuchlerisches Aufräumen JOCHEN WITTMANN, LONDON Bielefeld (ots) - Das Wort ist groß, aber es ist nichts weniger als eine Revolution, die Großbritannien zurzeit durchmacht. Der einflussreichste Pressezar des Landes musste kapitulieren. Rupert Murdoch sieht sich einer breiten Front von aufgebrachter Öffentlichkeit und entschlossenen Politikern gegenüber. Die Kosten bisher: Eine Zeitung wurde dichtgemacht und die geplante Übernahme der Fernsehkette BSkyB abgeblasen. Schlimmeres könnte folgen, wenn nachgewiesen werden kann, dass auch andere Zeitungen seines Imperiums kriminell gehandelt mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu NRW / Koalition / Bilanz Osnabrück (ots) - Von Mehrheit zu Mehrheit Ihre Arbeit wirkt weder besonders glanzvoll noch völlig blamabel, die rot-grüne Minderheitsregierung in Nordrhein-Westfalen hangelt sich seit einem Jahr von Mehrheit zu Mehrheit. Relativ geräuschlos regiert Hannelore Kraft in Düsseldorf, und mitunter braucht sie die Hilfe der Linkspartei. Doch der sozialdemokratischen Ministerpräsidentin gelang es durch ihren Kurs, wesentlich höhere Sympathiewerte als ihre Partei zu gewinnen. Inhaltlich hat sie vor allem viele Reformen der Regierung mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Afghanistan / Konflikte Osnabrück (ots) - Gefährliche Illusionen Die Schreckensnachrichten vom Hindukusch reißen nicht ab: Die Zahl der zivilen Opfer hat im ersten Halbjahr einen bitteren Rekord erreicht. Rund 1500 Männer, Frauen und Kinder wurden getötet. Für 80 Prozent der Toten machen die Vereinten Nationen die Taliban verantwortlich. Hier zeigt sich, dass die Fanatiker vor keiner Grausamkeit zurückschrecken. US-Präsident Obama muss sich angesichts der steigenden Zahl ziviler Opfer fragen lassen, wie er darauf kommt, dass sich die Sicherheitslage mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht