Märkische Oderzeitung: Zur UN-Kritik am deutschen Sozialsystem meint die Märkische Oderzeitung in Frankfurt (Oder):
Geschrieben am 06-07-2011 |   
 
 Frankfurt/Oder (ots) - Die hiesigen Sozialgesetze, sie mögen einem 
gefallen oder nicht, sind das Ergebnis von Wahlen und einer freien  
politischen Auseinandersetzung. Im UN-Ausschuss für wirtschaftliche,  
soziale und kulturelle Rechte, der nun dies und das kritisiert,  
sitzen Vertreter aus Ländern (Indien, China, Weißrussland z. B.),  
deren Bewohner froh wären, sie hätten die Probleme der Deutschen -  
bei denen sie im Fall der Fälle auch noch Asyl beantragen können;  
oder ohne Gefahr für Leib und Leben und oft mit Erfolg vor Sozial-  
oder Verfassungsgerichten klagen. Manches ist surreal am UN-System.  
+++ 
 
 
 
Pressekontakt: 
Märkische Oderzeitung 
CvD 
  
Telefon: 0335/5530 563 
cvd@moz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  341307
  
weitere Artikel: 
- Mayer: Trotzdem ein Sieg für Deutschland Berlin (ots) - Am heutigen Mittwoch hat die Vollversammlung des  
Internationalen Olympischen Komitees die olympischen und  
paralympischen Winterspiele 2018 an Pyeongchang vergeben. Dazu  
erklärt der innen- und sportpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe  
im Deutschen Bundestag, Stephan Mayer: 
 
   "Wie bei jedem sportlichen Wettkampf überwiegt in den Momenten der 
Niederlage die Enttäuschung. Auch am heutigen Mittwoch, dem Tag an  
dem die olympischen und paralympischen Winterspiele nicht an München, 
Garmisch-Partenkirchen und den Königsee mehr...
 
  
- Mortler: Olympiabewerbung war Gewinn für Tourismusstandort Deutschland Berlin (ots) - Das International Olympic Commitee (IOC) hat  
entschieden: Deutschland wird 2018 nicht Gastgeber der olympische  
Winterspiele sein. Dazu erklärt die tourismuspolitische Sprecherin  
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marlene Mortler: 
 
   "Auch wenn Deutschland nicht den Zuschlag für Olympia 2018  
erhalten hat, war die Bewerbung ein Gewinn für den Tourismusstandort  
Deutschland. Wir hatten die Chance, unser Land einmal mehr einem  
internationalen Publikum als gastfreundlichen, weltoffenen Gastgeber  
und als attraktiven Standort mehr...
 
  
- Riegert: CDU/CSU-Fraktion gratuliert Südkorea zur Austragung der Winterspiele 2018 Berlin (ots) - Die Olympischen und Paralympischen Winterspiele  
2018 werden in Pyongchang in Südkorea ausgetragen. Das entschied das  
Internationale Olympische Komitee (IOC) am Mittwoch in  
Durban/Südafrika. Mitbewerber waren Annecy in Frankreich und München. 
Dazu erklärt der sportpolitische Sprecher der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus Riegert: 
 
   "Wir gratulieren Pyongchang und allen Menschen in Südkorea zum  
Zuschlag für die Ausrichtung der Olympischen und Paralympischen  
Winterspiele 2018, auch wenn die Enttäuschung in Deutschland mehr...
 
  
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: EU-Entscheidung zur Nährwert-Kennzeichnung
Kleine Lösung
WOLFGANG MULKE, BERLIN Bielefeld (ots) - Wie so oft hat sich Europa bei der  
Lebensmittelkennzeichnung nur auf einen kleinen gemeinsamen Nenner  
geeinigt. In diesem Falle ging der Widerstand von der Industrie aus,  
die massiv Lobbyarbeit geleistet hat. Die Nahrungsmittelhersteller  
scheuen Transparenz. Denn wenn die Verbraucher immer wissen würden,  
was in Produkten steckt, fiele manche Kaufentscheidung wohl anders  
aus. Immerhin werden künftig die wichtigsten Nährwerte und Allergene  
angegeben. Positiv ist auch, dass Verbraucher bald an der  
Fleischtheke erkennen mehr...
 
  
- RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung Heidelberg zu Hungerkatastrophe am Horn von Afrika und Flüchtlingsströme. Heidelberg (ots) - Europas Hilfe 
 
   Von Alexander R. Wenisch So unterschiedlich kann der Arabische  
Frühling aussehen. Während der Westen gebannt und fasziniert auf die  
politischen Umstürze in Algerien, Tunesien und Ägypten blickt,  
vollzieht sich etwas weiter südöstlich eine Tragödie - ganz im  
Stillen. Am Horn von Afrika herrscht die schlimmste Dürrekatastrophe  
seit Jahrzehnten. 12 Millionen Menschen leiden in Somalia, Äthiopien  
und Kenia, Hunderttausende sind auf der Flucht. Und wenn - wie  
gestern - wieder ein Boot kentert und mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |