Mortler: Olympiabewerbung war Gewinn für Tourismusstandort Deutschland
Geschrieben am 06-07-2011 |   
 
 Berlin (ots) - Das International Olympic Commitee (IOC) hat  
entschieden: Deutschland wird 2018 nicht Gastgeber der olympische  
Winterspiele sein. Dazu erklärt die tourismuspolitische Sprecherin  
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marlene Mortler: 
 
   "Auch wenn Deutschland nicht den Zuschlag für Olympia 2018  
erhalten hat, war die Bewerbung ein Gewinn für den Tourismusstandort  
Deutschland. Wir hatten die Chance, unser Land einmal mehr einem  
internationalen Publikum als gastfreundlichen, weltoffenen Gastgeber  
und als attraktiven Standort für sportliche Großveranstaltungen zu  
präsentieren. Es hat leider nur für Silber gereicht. München hat  
seine Erfahrung, seine Infrastruktur und seine Begeisterung der  
Menschen für den Sport in die Waagschale geworfen. Diese Qualitäten  
bleiben auch über die Bewerbung hinaus ein Anreiz, unser Reiseland  
Deutschland zu besuchen." 
 
 
 
Pressekontakt: 
CDU/CSU - Bundestagsfraktion 
Pressestelle 
Telefon:  (030) 227-52360 
Fax:      (030) 227-56660 
Internet: http://www.cducsu.de 
Email: pressestelle@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  341309
  
weitere Artikel: 
- Riegert: CDU/CSU-Fraktion gratuliert Südkorea zur Austragung der Winterspiele 2018 Berlin (ots) - Die Olympischen und Paralympischen Winterspiele  
2018 werden in Pyongchang in Südkorea ausgetragen. Das entschied das  
Internationale Olympische Komitee (IOC) am Mittwoch in  
Durban/Südafrika. Mitbewerber waren Annecy in Frankreich und München. 
Dazu erklärt der sportpolitische Sprecher der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus Riegert: 
 
   "Wir gratulieren Pyongchang und allen Menschen in Südkorea zum  
Zuschlag für die Ausrichtung der Olympischen und Paralympischen  
Winterspiele 2018, auch wenn die Enttäuschung in Deutschland mehr...
 
  
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: EU-Entscheidung zur Nährwert-Kennzeichnung
Kleine Lösung
WOLFGANG MULKE, BERLIN Bielefeld (ots) - Wie so oft hat sich Europa bei der  
Lebensmittelkennzeichnung nur auf einen kleinen gemeinsamen Nenner  
geeinigt. In diesem Falle ging der Widerstand von der Industrie aus,  
die massiv Lobbyarbeit geleistet hat. Die Nahrungsmittelhersteller  
scheuen Transparenz. Denn wenn die Verbraucher immer wissen würden,  
was in Produkten steckt, fiele manche Kaufentscheidung wohl anders  
aus. Immerhin werden künftig die wichtigsten Nährwerte und Allergene  
angegeben. Positiv ist auch, dass Verbraucher bald an der  
Fleischtheke erkennen mehr...
 
  
- RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung Heidelberg zu Hungerkatastrophe am Horn von Afrika und Flüchtlingsströme. Heidelberg (ots) - Europas Hilfe 
 
   Von Alexander R. Wenisch So unterschiedlich kann der Arabische  
Frühling aussehen. Während der Westen gebannt und fasziniert auf die  
politischen Umstürze in Algerien, Tunesien und Ägypten blickt,  
vollzieht sich etwas weiter südöstlich eine Tragödie - ganz im  
Stillen. Am Horn von Afrika herrscht die schlimmste Dürrekatastrophe  
seit Jahrzehnten. 12 Millionen Menschen leiden in Somalia, Äthiopien  
und Kenia, Hunderttausende sind auf der Flucht. Und wenn - wie  
gestern - wieder ein Boot kentert und mehr...
 
  
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Verhältnis zwischen SPD und CDU in NRW auf dem Tiefpunkt
Vergiftete Atmosphäre
PETER JANSEN, DÜSSELDORF Bielefeld (ots) - Einen ungünstigeren Zeitpunkt für einen  
langfristig tragfähigen Konsens über die Schulstruktur in NRW hätten  
sich SPD und CDU kaum aussuchen können. Seit dem Wortbruch der  
SPD-Fraktion beim Fairnessabkommen ist das Verhältnis der beiden  
großen Parteien auf dem Tiefpunkt. SPD-Fraktionschef Norbert Römer  
steht im dringenden Verdacht, das Vorgehen seiner mittlerweile  
zurückgetretenen Geschäftsführerin Britta Altenkamp gekannt und  
gebilligt zu haben. Sein bisheriger Erklärungsversuch klingt weder  
überzeugend noch glaubwürdig. mehr...
 
  
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: München verliert das Rennen um Olympia
Auf nach Hamburg
THOMAS SEIM Bielefeld (ots) - München hat sich mit seiner Olympia-Bewerbung  
eine ziemliche Klatsche abgeholt. Nicht nur, dass der Sieger  
Pyeongchang die bayerische Landeshauptstadt bereits im ersten  
Wahlgang entscheidend hinter sich gelassen hat. Die ausgesprochen  
spärlichen 25 Stimmen für München muss man ein Desaster mindestens  
für Bayern, aber eigentlich auch für Deutschland nennen. Nicht mal  
der Einsatz eines "Kaisers" und des deutschen Bundespräsidenten, auch 
nicht der der Bundesliga-Fußballstars oder gar des Meister-Trainers  
und schon mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |