Einladung zur KTG-Kundgebung vor dem Kanzleramt
Geschrieben am 06-07-2011 |   
 
 Berlin (ots) - Am morgigen Donnerstag wird die KTG ab 12:00 Uhr  
gemeinsam mit hunderten von Kerntechnikern aus Forschung, Industrie  
und Kernkraftwerken aus ganz Deutschland vor dem Bundeskanzleramt mit 
einer Kundgebung die verantwortungslose Energiepolitik der  
Bundesregierung anprangern und eine Überprüfung der übereilten  
Ausstiegspläne fordern. 
 
   Um auf die seit dem vorschnellen Abschalten deutscher  
Kernkraftwerke bereits sprunghaft angestiegenen Stromimporte  
hinzuweisen, werden die Mitglieder der Jungen Generation der KTG  
unter dem Motto "Tschüss Kernkraft? Bonjour nucléaire!" symbolisch  
ein Kernkraft ins Ausland exportieren. 
 
   Zusätzlich zu dieser fotogenen "Grenzüberschreitung" stehen Ihnen  
die Redner und Vertreter von KTG und Junger Generation als  
Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung. 
 
   Für Rückfragen und Gesprächsvereinbarungen wenden Sie sich gerne  
an die Geschäftsstelle der Kerntechnischen Gesellschaft e.V. unter  
030/49855510. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Tel.: 030-49855510
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  341305
  
weitere Artikel: 
- Märkische Oderzeitung: Zur Neuregelung der Roaming-Gebühren meint die Märkische Oderzeitung in Frankfurt (Oder): Frankfurt/Oder (ots) - Die EU hat schon die übelste Preistreiberei 
beseitigt, als sie Preisobergrenzen einführte. Die halten die Firmen  
ein - billiger werden sie aber zumeist nicht. Zudem hat man bei  
Datentarifen für Smartphones ein neues Feld für hohe Gebühren  
entdeckt. Nun versucht es Brüssel mit einer Doppelstrategie:  
Unbegrenzte Anbieterauswahl im Ausland ab 2014. Bis dahin weiteres  
Senken der Obergrenzen. Das wird die Inflationsrate zwar nicht  
drücken. Aber man kann zumindest seinen Urlaub unbeschwerter  
genießen. +++ 
 
 
 
Pressekontakt: mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Zur UN-Kritik am deutschen Sozialsystem meint die Märkische Oderzeitung in Frankfurt (Oder): Frankfurt/Oder (ots) - Die hiesigen Sozialgesetze, sie mögen einem 
gefallen oder nicht, sind das Ergebnis von Wahlen und einer freien  
politischen Auseinandersetzung. Im UN-Ausschuss für wirtschaftliche,  
soziale und kulturelle Rechte, der nun dies und das kritisiert,  
sitzen Vertreter aus Ländern (Indien, China, Weißrussland z. B.),  
deren Bewohner froh wären, sie hätten die Probleme der Deutschen -  
bei denen sie im Fall der Fälle auch noch Asyl beantragen können;  
oder ohne Gefahr für Leib und Leben und oft mit Erfolg vor Sozial-  
oder mehr...
 
  
- Mayer: Trotzdem ein Sieg für Deutschland Berlin (ots) - Am heutigen Mittwoch hat die Vollversammlung des  
Internationalen Olympischen Komitees die olympischen und  
paralympischen Winterspiele 2018 an Pyeongchang vergeben. Dazu  
erklärt der innen- und sportpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe  
im Deutschen Bundestag, Stephan Mayer: 
 
   "Wie bei jedem sportlichen Wettkampf überwiegt in den Momenten der 
Niederlage die Enttäuschung. Auch am heutigen Mittwoch, dem Tag an  
dem die olympischen und paralympischen Winterspiele nicht an München, 
Garmisch-Partenkirchen und den Königsee mehr...
 
  
- Mortler: Olympiabewerbung war Gewinn für Tourismusstandort Deutschland Berlin (ots) - Das International Olympic Commitee (IOC) hat  
entschieden: Deutschland wird 2018 nicht Gastgeber der olympische  
Winterspiele sein. Dazu erklärt die tourismuspolitische Sprecherin  
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marlene Mortler: 
 
   "Auch wenn Deutschland nicht den Zuschlag für Olympia 2018  
erhalten hat, war die Bewerbung ein Gewinn für den Tourismusstandort  
Deutschland. Wir hatten die Chance, unser Land einmal mehr einem  
internationalen Publikum als gastfreundlichen, weltoffenen Gastgeber  
und als attraktiven Standort mehr...
 
  
- Riegert: CDU/CSU-Fraktion gratuliert Südkorea zur Austragung der Winterspiele 2018 Berlin (ots) - Die Olympischen und Paralympischen Winterspiele  
2018 werden in Pyongchang in Südkorea ausgetragen. Das entschied das  
Internationale Olympische Komitee (IOC) am Mittwoch in  
Durban/Südafrika. Mitbewerber waren Annecy in Frankreich und München. 
Dazu erklärt der sportpolitische Sprecher der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus Riegert: 
 
   "Wir gratulieren Pyongchang und allen Menschen in Südkorea zum  
Zuschlag für die Ausrichtung der Olympischen und Paralympischen  
Winterspiele 2018, auch wenn die Enttäuschung in Deutschland mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |