| | | Geschrieben am 30-06-2011 Flexibilität ist das Schlüsselwort für sich wandelnde Kampfumgebungen bei strategischem und militärischem Lufttransport
 | 
 
 London (ots/PRNewswire) -
 
 In sich ständig verändernden Kampfgebieten sind Flexibilität und
 Vorausschau entscheidend, um strategische Lufttransportoperationen
 dort auszuführen, wo eine schnelle Reaktion von höchster Bedeutung
 ist.
 
 Einer der wichtigsten Aspekte jeder Militäroperation ist die
 Fähigkeit, sich an die Kampfumgebung anzupassen und den Soldaten in
 der Luft und auf dem Boden eine angemessene Unterstützung zu bieten.
 Allerdings müssen sich die Streitkräfte aufgrund der sich stets
 verändernden Kampfgebiete, schneller als je zuvor anpassen.
 
 Oberst Jennifer Thompson, Leiterin am Allied Movement
 Coordination Centre, NATO SHAPE, sprach im Vorfeld der
 Lufttransportkonferenz von Defence IQ im September: "Die
 Kampfumgebung mag sich verändern, aber die Grundprinzipien bleiben
 die gleichen und was wir in den letzten Jahren erfahren haben ist,
 dass die Flexibilität bei der Anwendung dieser Grundprinzipien das
 Schlüsselwort zu jeder erfolgreichen Lufttransportunterstützung ist".
 
 "Was wie eine einfache Anwendung dieser Prinzipien in der
 Planungsphase einer Operation erscheinen mag, wird oft komplexer,
 wenn der Einsatz reif wird und sich weiter entwickelt. Also, was wir
 tun müssen, ist es, vorausdenkend zu sein, um uns auf solche
 Komplexitäten vorzubereiten, damit wir für die Lösung bereit sind,
 wenn sie gebraucht wird. Dies gilt insbesondere für strategische
 Lufttransportoperationen, bei denen die Erwartung einer schnellen
 Reaktion sehr hoch ist".
 
 Des Weiteren glaubt Oberst Thompson, dass die Zukunft für
 militärische Lufttransportoperationen spannend ist, da die
 Zusammenarbeit in multinationalen Operationen verstärkt wird und mehr
 Länder umfasst, die an den strategischen Lufttransportoperationen
 teilnehmen.
 
 "Die Herausforderungen für uns sind momentan die Planung der
 strategischen Unterstützung für die Neupositionierung der Soldaten
 sowie der eventuelle Truppenabzug aus Afghanistan. Diese werden uns
 eine gute Gelegenheit bieten, die multinationale Zusammenarbeit und
 diesen umfassenden Ansatz der Einbeziehung von so vielen Mitgliedern
 innerhalb unserer globalen strategischen Lufttransportgemeinschaft
 wie möglich, weiter zu entwickeln".
 
 Oberst Jennifer Thompson sprach mit Defence IQ vor der
 militärischen Lufttransportkonferenz im September. Um sich das
 vollständige Interview anzuhören, besuchen Sie bitte
 http://www.milairlift.com.
 
 Defence IQ - +44(0)20-7368-9300
 
 
 
 Pressekontakt:
 .
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 340378
 
 weitere Artikel:
 
 | 
VimpelCom führt 2,2 Milliarden USD Eurobonds-Emission durch Amsterdam (ots/PRNewswire) - 
 
   VimpelCom Holdings B.V. ("VimpelCom Holdings"), eine indirekte 
100-prozentige Tochtergesellschaft von VimpelCom Ltd. ("VimpelCom" 
oder das "Unternehmen"), meldet den Abschluss einer Fremdfinanzierung 
im Wert von 2,2 Milliarden USD mit garantierten Anleihen mit 
variablem Zinssatz und einer Laufzeit von 3 Jahren, langfristigen 
garantierten Anleihen mit einer Laufzeit von 5 Jahren und 
langfristigen garantierten Anleihen mit einer Laufzeit von 10 Jahren. 
Die Anleihen sind durch VimpelCom Holdings Tochtergesellschaft mehr...
 
Futurestep wächst in der EMEA-Region um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden London (ots/PRNewswire) - 
 
   Futurestep, ein Unternehmen von Korn/Ferry Company  hat heute 
Erweiterungen seiner EMEA-Aktivitäten bekannt gegeben, um der 
steigenden Nachfrage des Leistungsangebotes des Unternehmens in der 
Region gerecht zu werden. Mark Lee wurde zum Managing Director für 
EMEA RPO (Recruitment Process Outsourcing) ernannt, Cathy Desmedt ist 
Managing Director für EMEA-Projektrekrutierung und Jonathan Brown ist 
der neue Leiter für EMEA Solutions Architecture. Zusätzlich hat 
Futurestep ein neues Büro in Genf eröffnet. 
 
 mehr...
 
Malariaparasiten- und Mücken-Produkte sowie Testdienste bei Sanaria käuflich erhältlich Rockville, Maryland (ots/PRNewswire) - 
 
   Sanaria widmet sich in erster Linie der Entwicklung und 
Vermarktung von auf vollständigen Parasiten basierenden 
Malaria-Impfstoffen, die ein hohes Mass an Langzeitschutz gegen durch 
Plasmodium falciparum and P. vivax verursachte Malaria bieten. Im 
Rahmen der Entwicklung dieser Impfstoffe hat Sanaria Kapazitäten zur 
Herstellung und Testung von Malariaparasiten und Mücken in einem 
stark reglementierten, cGMP-konformen, industriellen Umfeld 
aufgebaut. Diese Parasiten-, Mücken- und Testdienste stehen mehr...
 
ProSiebenSat.1 schließt langfristigen Distributionsvertrag mit Kabel Deutschland Unterföhring (ots) -  
   -	SAT.1, ProSieben, kabel eins und sixx erstmals über KD-Kabelnetz 
in HD empfangbar -	ProSiebenSat.1 stellt über die KD umfassende  
Video-on-Demand-Inhalte bereit -	Verbreitung der Free- und  
Pay-TV-Sender langfristig gesichert -	Frauensender sixx künftig auch  
analog im Kabelnetz von KD empfangbar 
 
   München, 1. Juli 2011. Die ProSiebenSat.1 Group hat mit Kabel  
Deutschland (KD) einen langfristig angelegten Vertrag über die  
Verbreitung ihrer Free-TV-, Pay-, HD- und Video-on-Demand-Angebote  
geschlossen. Ab mehr...
 
Hochschulen gaben im Jahr 2009 knapp 39 Milliarden Euro aus Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2009 gaben die deutschen öffentlichen  
und privaten Hochschulen 38,9 Milliarden Euro für Lehre, Forschung  
und Krankenbehandlung aus (2008: 36,3 Milliarden Euro). Nach  
Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das 6,9%  
mehr als im Jahr 2008. Dabei gab es deutliche Unterschiede zwischen  
den Bundesländern: Während die Hochschulausgaben in Hamburg auf Grund 
umfangreicher Modernisierungsmaßnahmen im Universitätsklinikum  
gegenüber 2008 um 26,4% zunahmen, gingen sie in Hessen um 2,2%  
zurück. Hier mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |