| | | Geschrieben am 01-07-2011 Futurestep wächst in der EMEA-Region um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden
 | 
 
 London (ots/PRNewswire) -
 
 Futurestep, ein Unternehmen von Korn/Ferry Company  hat heute
 Erweiterungen seiner EMEA-Aktivitäten bekannt gegeben, um der
 steigenden Nachfrage des Leistungsangebotes des Unternehmens in der
 Region gerecht zu werden. Mark Lee wurde zum Managing Director für
 EMEA RPO (Recruitment Process Outsourcing) ernannt, Cathy Desmedt ist
 Managing Director für EMEA-Projektrekrutierung und Jonathan Brown ist
 der neue Leiter für EMEA Solutions Architecture. Zusätzlich hat
 Futurestep ein neues Büro in Genf eröffnet.
 
 Als Managing Director für EMEA RPO ist Mark Lee für alle Bereiche
 des RPO-Geschäfts bei Futurestep in der EMEA-Region verantwortlich,
 darunter auch die RPO-Strategien, sowie die Erweiterung und
 Optimierung des Geschäftsportfolios von Futurestep in der Region. In
 den letzten zwei Jahren hat er zum Wachstum des
 Futurestep-RPO-Geschäfts im Vereinigten Königreich beigetragen und
 seine umfangreiche Erfahrung in der Industrie eingesetzt. Vor
 Futurestep war er als Führungskraft für einen britischen Anbieter von
 Beratungs- und Outsourcing-Dienstleistungen für Personal und RPO
 tätig.
 
 Zur Vervollständigung des RPO-Geschäfts hat Futurestep eine
 weitere Führungskraft eingestellt, Cathy Desmedt als Managing
 Director für EMEA Project Recruiting. Desmedt wird für die
 Entwicklung projektbasierter Rekrutierungslösungen und verwandter
 Forschungsprojekte, Talent-Pooling sowie weitere stufenweise
 Rekrutierung verantwortlich sein. Desmedt hat bereits mehr als 15
 Jahre Erfahrung in der Personalberatung sowie in der Entwicklung und
 dem Management grosser und komplexer Personalrekrutierungen in
 Europa. Vor ihrer Tätigkeit bei Futurestep war Desmedt als Beraterin
 bei der Havas Communication Group tätig und hat Kunden weltweit bei
 der Konzipierung und Integration von Assessment- und
 Recruitment-Lösungen für MBAs und internationale Talente unterstützt.
 Sie spricht fliessend Französisch, Englisch und Niederländisch und
 hat einen Master-Abschluss in Politikwissenschaft der Freien
 Universität Brüssel in Belgien.
 
 Der von London aus als Direktor für EMEA Solutions Architecture
 tätige Jonathan Brown konzentriert sich auf die Identifizierung, das
 Design und die Übernahme von RPO-Verträgen in der Region. Vor der
 Zeit bei Futurestep war er Leiter für Bewertung und Auswahl sowie
 Kundenservice bei dem weltweiten RPO-Anbieter Alexander Mann
 Solutions (AMS), wo er für mehrere multinationale Organisationen
 verantwortlich war. Vor AMS war Brown als stellvertretender Direktor
 beim RPO und Talent-Management-Spezialisten Reflect tätig, der zur
 The Hydrogen Group gehört. Zusätzlich war er fünf Jahre lang bei der
 Management-Beratungsfirma SHL Group tätig, wo er als Berater für 100
 FTSE-Unternehmen fungierte. Jonathan hat einen Masters of Science
 (MSc) in Organisational Psychology von der University of London.
 
 Um das Geschäft in der Region noch umfassender zu unterstützen,
 hat Futurestep eine Niederlassung in Genf eröffnet. Neben seiner
 Funktion als Leiter des Futurestep-Büros in Lyon wird Jean-Christophe
 Puget auch die Eröffnung des Büros in Genf leiten.
 
 "Futurestep erfährt eine steigende Nachfrage im Bereich RPO- und
 projektbasierter Rekrutierungslösungen in der EMEA-Region", so Joel
 Perrenoud, Präsident von Futurestep EMEA. "Das Wachstum und die
 Weiterentwicklung unserer Führungs- und Beraterteams trägt dazu bei,
 die Nachfrage unserer Kunden zu befriedigen und ermöglicht es uns,
 unseren Kunden die Recruitment-Lösungen, die sie von einem
 Weltklasse-Anbieter erwarten, zu liefern."
 
 Informationen zu Futurestep
 
 Futurestep, ein Unternehmen von Korn/Ferry, ist in der
 strategischen Personalbeschaffung branchenführend und bietet komplett
 angepasste, flexible Lösungen, mit deren Hilfe Organisationen ihren
 ganz spezifischen Personalbedarf befriedigen können. Der
 Dienstleistungskatalog des Unternehmens umfasst strategisches
 Recruitment Process Outsourcing, projektbasierte Personalbeschaffung
 sowie Personalbeschaffung für das mittlere Management. Mit
 Niederlassungen auf vier Kontinenten bietet Futurestep die Erfahrung
 und die globale Präsenz, die ein Unternehmen heutzutage zur Anwerbung
 und Bindung von Mitarbeitern, die zum Geschäftserfolg beitragen
 können, benötigt. Weitere Informationen erhalten Sie unter:
 http://www.futurestep.com.
 
 Informationen zu Korn/Ferry International
 
 Korn/Ferry International, mit Niederlassungen in in Europa ,
 Amerika, dem Nahen Osten und Afrika, sowie im asiatisch-pazifischen
 Raum ist ein führender, weltweiter Anbieter -in der Rekrutierung von
 Führungskräften und deren Weiterentwicklung. Das in Los Angeles
 ansässige Unternehmen unterstützt mit einer breiten Palette an
 Lösungen seine Kunden dabei, neue Mitarbeiter zu gewinnen, sie
 richtig einzusetzen, zu fördern, leistungsgerecht zu vergüten und sie
 dadurch dauerhaft an das Unternehmen zu binden. Weitere Informationen
 zur Unternehmensgruppe Korn/Ferry International finden Sie unter
 http://www.kornferry.com. Neue Forschungsergebnisse und Studien
 stehen Ihnen unter http://www.kornferryinstitute.com zur Verfügung.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Marisa Kacary, Futurestep,
 +44(0)20-7024-9491,Marisa.Kacary@Futurestep.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 340388
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Malariaparasiten- und Mücken-Produkte sowie Testdienste bei Sanaria käuflich erhältlich Rockville, Maryland (ots/PRNewswire) - 
 
   Sanaria widmet sich in erster Linie der Entwicklung und 
Vermarktung von auf vollständigen Parasiten basierenden 
Malaria-Impfstoffen, die ein hohes Mass an Langzeitschutz gegen durch 
Plasmodium falciparum and P. vivax verursachte Malaria bieten. Im 
Rahmen der Entwicklung dieser Impfstoffe hat Sanaria Kapazitäten zur 
Herstellung und Testung von Malariaparasiten und Mücken in einem 
stark reglementierten, cGMP-konformen, industriellen Umfeld 
aufgebaut. Diese Parasiten-, Mücken- und Testdienste stehen mehr...
 
ProSiebenSat.1 schließt langfristigen Distributionsvertrag mit Kabel Deutschland Unterföhring (ots) -  
   -	SAT.1, ProSieben, kabel eins und sixx erstmals über KD-Kabelnetz 
in HD empfangbar -	ProSiebenSat.1 stellt über die KD umfassende  
Video-on-Demand-Inhalte bereit -	Verbreitung der Free- und  
Pay-TV-Sender langfristig gesichert -	Frauensender sixx künftig auch  
analog im Kabelnetz von KD empfangbar 
 
   München, 1. Juli 2011. Die ProSiebenSat.1 Group hat mit Kabel  
Deutschland (KD) einen langfristig angelegten Vertrag über die  
Verbreitung ihrer Free-TV-, Pay-, HD- und Video-on-Demand-Angebote  
geschlossen. Ab mehr...
 
Hochschulen gaben im Jahr 2009 knapp 39 Milliarden Euro aus Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2009 gaben die deutschen öffentlichen  
und privaten Hochschulen 38,9 Milliarden Euro für Lehre, Forschung  
und Krankenbehandlung aus (2008: 36,3 Milliarden Euro). Nach  
Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das 6,9%  
mehr als im Jahr 2008. Dabei gab es deutliche Unterschiede zwischen  
den Bundesländern: Während die Hochschulausgaben in Hamburg auf Grund 
umfangreicher Modernisierungsmaßnahmen im Universitätsklinikum  
gegenüber 2008 um 26,4% zunahmen, gingen sie in Hessen um 2,2%  
zurück. Hier mehr...
 
Chefredakteur Stefan Plöchinger will sueddeutsche.de weiter umbauen / "Wir wollen in die Top-3 der deutschen Nachrichtenportale aufsteigen" Bonn (ots) - Stefan Plöchinger will die Neuausrichtung von  
sueddeutsche.de fortsetzen. "Spätestens zum Jahresende wird  
sueddeutsche.de sehr anders aussehen als zu Jahresbeginn", sagte der  
34-Jährige, seit März Chefredakteur der Nachrichtenseite, im  
Interview mit dem Medienmagazin journalist. 
 
   Bereits Ende Mai hat Plöchinger mit seiner Redaktion das Portal  
überarbeitet. Die auffälligste Neuerung: ein Themenpaket als  
Top-Aufmacher auf der Startseite. Im Laufe des Jahres will Plöchinger 
weitere Verbesserungen vornehmen. sueddeutsche.de mehr...
 
Auf dem Weg zu mehr Selbstversorgung mit Solar / Neue Greenpeace-Energy-Studie fordert smarte Speicher für Photovoltaik-Anlagen Hamburg/Berlin (ots) - Intellgente Speicher für Solarstrom sollten 
gezielter gefördert werden. Mit solchen Speichern sind bei privaten  
Photovoltaik-Anlagen Eigenverbrauchsquoten von über 90 Prozent  
erreichbar. Derzeit nutzen die Haushalte nur 20 Prozent des Stroms  
ihrer PV-Anlagen selbst. Zu diesem Ergebnis kommt die neue  
Greenpeace-Energy-Studie zur Selbstversorgung mit Solarstrom, die das 
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) im Auftrag  
erarbeitete.  
 
   Zurzeit steht man allerdings ohne Speicher wirtschaftlich besser mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |