| | | Geschrieben am 01-07-2011 ProSiebenSat.1 schließt langfristigen Distributionsvertrag mit Kabel Deutschland
 | 
 
 Unterföhring (ots) -
 -	SAT.1, ProSieben, kabel eins und sixx erstmals über KD-Kabelnetz
 in HD empfangbar -	ProSiebenSat.1 stellt über die KD umfassende
 Video-on-Demand-Inhalte bereit -	Verbreitung der Free- und
 Pay-TV-Sender langfristig gesichert -	Frauensender sixx künftig auch
 analog im Kabelnetz von KD empfangbar
 
 München, 1. Juli 2011. Die ProSiebenSat.1 Group hat mit Kabel
 Deutschland (KD) einen langfristig angelegten Vertrag über die
 Verbreitung ihrer Free-TV-, Pay-, HD- und Video-on-Demand-Angebote
 geschlossen. Ab Oktober 2011 können Zuschauer mit Kabelanschluss über
 Kabel Deutschland erstmals auch die HD-Sender der ProSiebenSat.1
 Group beziehen. Durch die hochauflösende Übertragung können TV-Bilder
 wesentlich detailreicher als bislang dargestellt werden. Zudem
 verbreitet ProSiebenSat.1 über die KD ein umfassendes
 Video-On-Demand-Portfolio. Die Sendergruppe bietet ihren Nutzern
 damit über die bestehenden Portale hinaus eine weitere
 Abrufmöglichkeit für ihre Bewegtbild-Inhalte.  Das
 Video-on-Demand-Angebot "SELECT VIDEO" von KD startete im März 2011
 und ist technisch bereits in 2,3 Millionen KD-Haushalten empfangbar.
 Die Verbreitung der Free-TV- und der beiden Pay-TV-Sender "Sat.1
 Comedy" und "kabel eins CLASSICS" wird mit der Vereinbarung ebenfalls
 langfristig gesichert. Zudem wird der Frauensender sixx zukünftig im
 analogen Kabelnetz von KD empfangbar sein. Damit steigert sixx die
 technische Reichweite von bisher 20 Millionen auf über 25 Millionen
 Haushalte. sixx, der jüngste Sender der TV-Gruppe, ging im Mai 2010
 on air. Inzwischen verbucht sixx einen durchschnittlichen Marktanteil
 von 0,4 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ansprechpartner:
 
 Marcus Prosch
 Leiter Kommunikation Sales &
 Diversifikation
 
 ProSiebenSat.1 Media AG
 Medienallee 7
 D-85774 Unterföhring
 Tel.+49 [89] 95 07-89 20
 Fax+49 [89] 95 07-88 26
 Email:
 marcus.prosch@prosiebensat1.com
 
 Pressemitteilung online:
 www.ProSiebenSat1.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 340393
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Hochschulen gaben im Jahr 2009 knapp 39 Milliarden Euro aus Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2009 gaben die deutschen öffentlichen  
und privaten Hochschulen 38,9 Milliarden Euro für Lehre, Forschung  
und Krankenbehandlung aus (2008: 36,3 Milliarden Euro). Nach  
Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das 6,9%  
mehr als im Jahr 2008. Dabei gab es deutliche Unterschiede zwischen  
den Bundesländern: Während die Hochschulausgaben in Hamburg auf Grund 
umfangreicher Modernisierungsmaßnahmen im Universitätsklinikum  
gegenüber 2008 um 26,4% zunahmen, gingen sie in Hessen um 2,2%  
zurück. Hier mehr...
 
Chefredakteur Stefan Plöchinger will sueddeutsche.de weiter umbauen / "Wir wollen in die Top-3 der deutschen Nachrichtenportale aufsteigen" Bonn (ots) - Stefan Plöchinger will die Neuausrichtung von  
sueddeutsche.de fortsetzen. "Spätestens zum Jahresende wird  
sueddeutsche.de sehr anders aussehen als zu Jahresbeginn", sagte der  
34-Jährige, seit März Chefredakteur der Nachrichtenseite, im  
Interview mit dem Medienmagazin journalist. 
 
   Bereits Ende Mai hat Plöchinger mit seiner Redaktion das Portal  
überarbeitet. Die auffälligste Neuerung: ein Themenpaket als  
Top-Aufmacher auf der Startseite. Im Laufe des Jahres will Plöchinger 
weitere Verbesserungen vornehmen. sueddeutsche.de mehr...
 
Auf dem Weg zu mehr Selbstversorgung mit Solar / Neue Greenpeace-Energy-Studie fordert smarte Speicher für Photovoltaik-Anlagen Hamburg/Berlin (ots) - Intellgente Speicher für Solarstrom sollten 
gezielter gefördert werden. Mit solchen Speichern sind bei privaten  
Photovoltaik-Anlagen Eigenverbrauchsquoten von über 90 Prozent  
erreichbar. Derzeit nutzen die Haushalte nur 20 Prozent des Stroms  
ihrer PV-Anlagen selbst. Zu diesem Ergebnis kommt die neue  
Greenpeace-Energy-Studie zur Selbstversorgung mit Solarstrom, die das 
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) im Auftrag  
erarbeitete.  
 
   Zurzeit steht man allerdings ohne Speicher wirtschaftlich besser mehr...
 
Familienunternehmen bieten, was angehenden Führungskräften wichtig ist: Eigenverantwortliches Arbeiten, gute Karrierechancen, eine inspirierende Arbeitsatmosphäre Nürnberg (ots) - Der Mangel an Fach- und Führungskräften  
verschärft sich - und damit auch der Kampf um die besten Talente.  
Waren bislang die Familienunternehmen bei der Bewerbergunst eher  
nachrangig zu Konzernen in anonymen Streubesitz, so haben sie in den  
letzten Jahren stetig aufgeholt. Zum 7. Karrieretag  
Familienunternehmen, der heute in der Konzernzentrale des  
Modeunternehmens WÖHRL in Nürnberg stattfindet, haben sich über 2.000 
junge Fach- und Führungskräfte aus ganz Deutschland beworben, rund  
600 sind nach den Vorgaben der mehr...
 
Trianel zum 3. Mal als Top-Innovator ausgezeichnet / Lothar Späth verleiht der Trianel GmbH aus Aachen das Gütesiegel "Top 100" Aachen (ots) - Nur kreative Unternehmen mit Weitblick und Sinn für 
Neues haben es in die Riege der 100 innovativsten Mittelständler  
geschafft. Trianel wurde 2011 zum dritten Mal in Folge mit dem  
begehrten Gütesiegel "Top 100" ausgezeichnet und zählt damit zu den  
100 innovativsten Mittelständlern Deutschlands. Anerkennung gab es  
insbesondere für die erfolgreiche Umsetzung von Ideen im Bereich  
Nachhaltige Energiezukunft. 
 
   Trianel wurde 1999 in Aachen als grenzüberschreitende Kooperation  
kommunaler Versorgungsfirmen gegründet und mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |