| | | Geschrieben am 30-06-2011 Einzelhandelsumsatz im Mai 2011 real um 2,2% höher als im Mai 2010
 | 
 
 Wiesbaden (ots) -
 
 Sperrfrist: 30.06.2011 08:00
 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
 Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
 
 Die deutschen Einzelhandelsunternehmen setzten im Mai 2011 nach
 vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
 nominal 4,0% und real 2,2% mehr um als im Mai 2010. Allerdings hatte
 der Mai 2011 mit 26 Verkaufstagen auch drei Verkaufstage mehr als der
 Mai 2010. Im Vergleich zum April 2011 ist der Umsatz im Mai 2011
 unter Berücksichtigung von Saison- und Kalendereffekten (Verfahren
 Census X-12-ARIMA) nominal um 3,0% und real um 2,8% gesunken.
 
 Der Einzelhandel mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren
 setzte im Mai 2011 nominal 3,2% und real 0,7% mehr um als im Mai
 2010. Dabei lag der Umsatz bei den Supermärkten, SB-Warenhäusern und
 Verbrauchermärkten nominal um 3,1% und real um 0,6% höher als im
 Vorjahresmonat. Im Facheinzelhandel mit Lebensmitteln wurde nominal
 4,0% mehr und real 1,7% mehr als im Mai 2010 umgesetzt.
 
 Der Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln erzielte im Mai 2011
 ebenfalls nominal (+ 4,7%) und real (+ 3,8%) höhere Umsätze als im
 Vorjahresmonat. Hier lagen in allen sechs Unterbranchen die Umsätze
 nominal und real über den Werten des Vorjahresmonats.
 
 Von Januar bis Mai 2011 setzte der deutsche Einzelhandel nominal
 3,1% und real 1,5% mehr um als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.
 
 Methodische Hinweise:
 
 Die nachgewiesenen ersten Ergebnisse werden laufend aktualisiert.
 Diese Korrekturen entstehen durch verspätete Mitteilungen der
 befragten Unternehmen. Aufgrund der Aktualisierungen wichen die
 Veränderungsraten des monatlichen nominalen Einzelhandelsumsatzes in
 den letzten zwölf Monaten im Intervall (- 0,4/+ 1,7 Prozentpunkte)
 vom Wert der jeweiligen Pressemitteilung ab.
 
 Kostenlose Ergebnisse zum Einzelhandelsumsatz in tiefer
 Wirtschaftsgliederung, einschließlich der Unternehmensmeldungen, die
 nach dieser Pressemitteilung eingegangen sind, stehen in etwa 14
 Tagen in der Datenbank GENESIS-Online zur Verfügung. Informationen zu
 aktuellen Datenergänzungen werden über das RSS-Newsfeed
 bereitgestellt.
 
 Außerdem werden zusätzliche Ergebnisse ergänzend zur
 Pressemitteilung auf unseren Internetseiten unter www.destatis.de
 unter Konjunkturindikatoren/Einzelhandel zur Verfügung gestellt.
 
 Weitere Auskünfte gibt:
 
 Michael Wollgramm, Telefon: (0611) 75-2423, E-Mail:
 www.destatis.de/kontakt
 
 
 
 Einzelhandelsumsatz 1)
 - Veränderung gegenüber dem jeweiligen
 Vorjahreszeitraum in % 2) -
 Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008
 
 
 Einzelhandel                    nominal      real
 
 Mai 2011
 Insgesamt 1)                                       4,0        2,2
 
 darunter:
 
 Lebensmittel, Getränke, Tabakwaren               3,2        0,7
 davon:
 Einzelhandel mit Waren verschiedener Art
 (z.B. Supermärkte, SB-Warenhäuser)           3,1        0,6
 Sonstiger Einzelhandel (z.B. Getränke,
 Fisch, Fleisch)                              4,0        1,7
 
 Nicht-Lebensmittel                               4,7        3,8
 darunter:
 Textilien, Bekleidung, Schuhe
 und Lederwaren                               8,5        6,4
 Einrichtungsgegenst., Haushaltsgeräte,
 Baubedarf                                    3,8        3,1
 Sonstiger Einzelhandel (z.B. Bücher,
 Schmuck)                                     3,2        3,9
 Kosmetische, pharmazeutische und
 medizinische Produkte                        3,4        3,9
 Sonstiger Einzelhandel mit Waren
 verschiedener Art
 (z.B. Waren- und Kaufhäuser)                 1,8        0,5
 Internet- und Versandhandel                    8,0        7,0
 
 nachrichtlich:
 Einzelhandel ohne Tankstellen                    4,0        2,6
 
 
 Januar bis Mai 2011
 Insgesamt 1)                                       3,1        1,5
 
 darunter:
 
 Lebensmittel, Getränke, Tabakwaren               1,7      - 0,5
 davon:
 Einzelhandel mit Waren verschiedener Art
 (z.B. Supermärkte, SB-Warenhäuser)           1,6      - 0,6
 Sonstiger Einzelhandel (z.B. Getränke,
 Fisch, Fleisch)                              2,3        0,3
 
 Nicht-Lebensmittel                               3,7        2,9
 darunter:
 Textilien, Bekleidung, Schuhe
 und Lederwaren                               5,3        4,0
 Einrichtungsgegenst., Haushaltsgeräte,
 Baubedarf                                    4,2        3,9
 Sonstiger Einzelhandel (z.B. Bücher,
 Schmuck)                                     3,4        3,6
 Kosmetische, pharmazeutische und
 medizinische Produkte                        1,6        2,1
 Sonstiger Einzelhandel mit Waren
 verschiedener Art
 (z.B. Waren- und Kaufhäuser)                 2,5        1,2
 Internet- und Versandhandel                    5,5        4,8
 
 nachrichtlich:
 Einzelhandel ohne Tankstellen                    2,8        1,6
 
 1) Einzelhandel ohne Handel mit Kraftfahrzeugen; vorläufige
 Ergebnisse.
 2) Berechnet aus den Ursprungswerten (ohne Kalender- und
 Saisonbereinigung).
 
 
 
 Einzelhandelsumsatz 1)
 Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008
 
 In jeweiligen Preisen      In konstanten Preisen
 Jahr                (nominal)                   (real)
 Monat                      Verände-                  Verände-
 2005 = 100      rung       2005 = 100     rung
 
 Ursprungswerte
 Jahresdurchschnitte der Messzahlen sowie Veränderung
 gegenüber dem Vorjahr in % 2)
 
 2007                 99,4       - 1,6            99,1      - 1,2
 2008                101,7         2,3            99,1        0,0
 2009                 97,9       - 3,7            95,9      - 3,2
 2010                100,3         2,5            97,2        1,4
 
 Monatliche Messzahlen
 sowie Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat in % 2)
 
 
 2010  Mai            98,1         1,2            94,5        0,2
 Juni           98,7         6,0            95,4        5,3
 Juli          102,5         4,2            99,4        2,6
 August         96,2         3,9            93,5        3,0
 September      99,7         3,4            96,6        2,2
 Oktober       104,5         0,9           101,2      - 0,2
 November      105,0         5,3           101,6        3,5
 Dezember      120,6         1,9           117,0        0,4
 
 2011  Januar         91,1         4,2            88,5        3,0
 Februar        89,8         3,8            86,2        2,1
 März          102,9       - 1,6            98,0      - 3,2
 April         104,7         5,3            99,1        3,7
 Mai           102,0         4,0            96,6        2,2
 
 Kalender- und saisonbereinigte Messzahlen
 sowie Veränderung gegenüber dem Vormonat in % 3)
 
 
 2010  Mai           101,4         2,0            98,3        2,2
 Juni          101,2       - 0,2            98,1      - 0,2
 Juli          101,8         0,6            98,6        0,5
 August        101,0       - 0,8            98,0      - 0,6
 September     100,7       - 0,3            97,6      - 0,4
 Oktober       101,0         0,3            97,9        0,3
 November      100,1       - 0,9            96,4      - 1,5
 Dezember      100,8         0,7            97,3        0,9
 
 2011  Januar        101,9         1,1            98,5        1,2
 Februar       102,4         0,5            98,2      - 0,3
 März          101,2       - 1,2            96,6      - 1,6
 April         101,5         0,3            96,6        0,0
 Mai            98,5       - 3,0            93,9      - 2,8
 
 1) Einzelhandel ohne Handel mit Kraftfahrzeugen; vorläufige
 Ergebnisse.
 2) Berechnet aus den Ursprungswerten (ohne Kalender- und
 Saisonbereinigung).
 3) Saisonbereinigungsverfahren Census X-12-ARIMA.
 
 
 
 
 
 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
 Statistisches Bundesamt
 Telefon: (0611) 75-3444
 E-Mail: presse@destatis.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 340113
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Arbeitsmarkt im Mai 2011 Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 30.06.2011 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Die Erwerbstätigkeit und die Erwerbslosigkeit in Deutschland  
entwickelten sich im Mai 2011 weiter günstig. Wie das Statistische  
Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag die Zahl der Erwerbstätigen mit  
einem Wohnort in Deutschland mit 40,8 Millionen Personen um fast eine 
halbe Million höher als noch vor einem Jahr. Im Mai 2011 betrug die  
Zahl der Erwerbslosen 2,47 Millionen mehr...
 
Deutsche Arbeitnehmer gehen gerne zur Arbeit / Arbeitsumfeld & Zusatzleistungen wichtige Motivationsfaktoren / Repräsentative Umfrage zur Mitarbeitermotivation der Edenred Deutschland GmbH München (ots) - Nicht-monetäre Aspekte wie angenehme Kollegen,  
Work-Life-Balance sowie Respekt und Anerkennung durch Vorgesetzte  
spielen für deutsche Mitarbeiter eine immer größere Rolle. Auch  
Zusatzleistungen gewinnen für die Mitarbeitermotivation immer mehr an 
Bedeutung - derzeit erhalten 15% einen Essenszuschuss, wie  
beispielsweise die Ticket Restaurant® Essensgutscheine. 
 
   Zu diesen Ergebnissen kommt eine repräsentative  
Bevölkerungsumfrage der forsa, Gesellschaft für Sozialforschung und  
statistische Analysen mbH, im Auftrag mehr...
 
ReSharper 6: Ein neuer Meilenstein der Entwickler-Produktivität in Visual Studio Prag (ots/PRNewswire) - 
 
   JetBrains(R), die Erfinder intelligenter Entwicklungstools zur 
Erhöhung der Produktivität, gaben heute die öffentliche Verfügbarkeit 
von ReSharper 6 bekannt, einer neuen Hauptversion ihrer bekannten 
Erweiterung für Visual Studio zur Erhöhung der 
Entwicklerproduktivität. 
 
   (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20070118/JBLOGO )   
 
   Die Erwartungen der Web-Developer, die nach einer besseren 
Unterstützung für Web-Technology verlangten, wurden erfüllt und 
übertroffen: In ReSharper 6 gibt es jetzt umfassende mehr...
 
Amcor investiert 6,7 Mio. Euro in den Ausbau des Veredlungswerkes Singen/Deutschland Zurich (ots/PRNewswire) - 
 
   Amcor Flexibles Europe & Americas gibt bekannt, 6.7 Millionen 
Euro in das Veredelungswerk in Singen/Deutschland zu investieren, um 
dort die Kapazitäten zur Produktion pharmazeutischer Verpackungen zu 
erweitern und die klassische Veredlung pharmagerecht zu 
modernisieren. 
 
   (Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20110630/465056 )   
 
   Der Standort ist mit seinen integrierten Folienwalzwerken und 
Veredelungs-anlagen auf die Herstellung hochwertiger 
aluminiumbasierter Packstoffe spezialisiert und beliefert mehr...
 
Deutschlands größter Baufarbenhersteller wird Partner im Green Hospital Programm Königstein (Taunus) (ots) - Als offizieller Partner unterstützt  
Caparol jetzt das "Green Hospital" Programm der Asklepios Kliniken  
und seiner Partnerunternehmen. "Wir wollen durch unsere Partnerschaft 
im Green Hospital Programm neue Qualitätsmaßstäbe im  
Krankenhaus-Neubau und in der Sanierung setzen und hier vor allem die 
spezifischen Aspekte der Nachhaltigkeit in einer " grüne Klinik der  
Zukunft" in den Vordergrund schieben, beschreibt Andreas Gradinger,  
Leiter des Planer- und Objektmanagements bei Caparol, die  
strategische Zielsetzung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |