| | | Geschrieben am 30-06-2011 Inmarsat kündigt Weg zur Aufrüstung für Global-Xpress-Dienst an
 | 
 
 London (ots/PRNewswire) -
 
 - Bereitstellung maritimer Dienste mit kombiniertem Ku- und
 L-Band
 
 Inmarsat , der führende Anbieter globaler
 Satellitenkommunikationsdienste, gab heute die Einführung eines
 Aufrüstungsproduktes für seinen geplanten Dienst Global Xpress(TM)
 (GX) bekannt, das Nutzern in der Schifffahrt Zugang sowohl zu
 Ku-Band-VSAT- als auch L-Band-FleetBroadband-Diensten in einem
 gebündelten Paket bietet.
 
 Das neue Angebot wird anfänglich über Ship Equip und Stratos, den
 direkten Vertriebskanal von Inmarsat erhältlich sein und bietet eine
 komplett integrierte Betreiberlösung zu einer monatlichen
 Pauschalgebühr. Es soll für alle GX-Vertreiber verfügbar sein.
 
 Das Paket wurde entworfen, um eine Brücke zum
 Global-Xpress-Dienst von Inmarsat auf dem Ka-Band zu bieten, und
 beinhaltet eine garantierte, kostenfreie Hardware-Aufrüstung, wenn
 der neue Dienst von Inmarsat 2013 erhältlich sein wird.
 
 Für einen empfohlenen Preis von 2.999 US-Dollar pro Monat für 60
 Monate bietet das Produkt Folgendes:
 
 - Ku-Band-Hardware, auf Ka-Band aufrüstbar (von Inmarsat
 garantiert)
 - FleetBroadband-Hardware (FB500)
 - Airtime von 512kpbs/512kbps, mit einer garantierten
 Übertragungsgeschwindigkeit (Committed Information Rate, CIR) von
 128kbps
 - Inklusive FleetBroadband-Airtime, wo der VSAT-Dienst nicht
 erhältlich ist
 - Sämtliche Ship-Equip- und Stratos-Anwendungen und
 Support-Produkte
 - Garantierte kostenfreie Aufrüstung von der Ku-Band-Hardware auf
 Ka-Band Global Xpress
 - Garantierte Aufrüstung mit Verdopplung der Bandbreite mit
 Global Xpress: 1Mbps/1Mbps und 256kbps CIR.
 
 "Dies ist ein aussergewöhnliches Wertangebot. Es ebnet der
 Schifffahrtsindustrie den Weg zu den echten Breitband-Diensten, die
 Global Xpress bieten wird und nimmt einer sofortigen Aufrüstung das
 Risiko", sagte Frank Coles, Senior Director of Maritime bei Global
 Xpress.
 
 "Es ist derzeit das einzige offizielle
 Global-Xpress-Aufrüstungsprodukt. Wir planen die Zusammenarbeit mit
 weiteren GX-Vertriebspartnern, die diese gewinnbringende Lösung dann
 ebenfalls anbieten können. Zusammen bieten Ship Equip und Stratos
 noch nie dagewesene Möglichkeiten, Service und Support für
 FleetBroadband und Ku-Band VSAT und sind ideal platziert, um diese
 einzigartige, wertorientierte Lösung auf den Markt zu bringen", sagte
 er.
 
 Die Ankündigung folgt auf die kürzliche Einführung von
 Pauschalgebühr-Optionen bei FleetBroadband, die für Handelsflotten
 grosse Rabatte einräumen, welche sich die Funktionalität und
 Verlässlichkeit eines L-Band-Dienstes in Verbindung mit planbaren
 Fixkosten wünschen.
 
 "Seit Beginn der Satellitenkommunikation in der Schifffahrt ist
 Inmarsat die Marke, die das grösste Vertrauen geniesst", sagte Frank
 Coles. "Inmarsat hat gezeigt, dass man weiterhin das Leitfeuer in der
 maritimen Kommunikation ist und der Industrie überzeugende
 vollständige Dienstleistungen bietet."
 
 Über Inmarsat
 
 Inmarsat plc  ist der führende Anbieter globaler, mobiler
 Satellitenkommunikationsdienste. Seit 1979 bietet Inmarsat
 Regierungen, Unternehmen und anderen Organisationen verlässliche
 Telefonie und High-Speed-Datenkommunikation mit Diensten, die an
 Land, auf See und in der Luft verwendet werden können. Die Dienste
 des Unternehmens werden durch ein globales Netzwerk von mehr als 400
 Vertriebspartnern und Dienstleistern, die in 100 Ländern tätig sind,
 bereitgestellt. In dem am 31. Dezember 2010 zu Ende gegangenen Jahr
 erzielte Inmarsat einen Gesamterlös von 1.171,6 Millionen US-Dollar
 (2009: 1.038,1 Millionen US-Dollar). Der EBITDA (Gewinn vor Steuern,
 Zinsen und Abschreibungen) betrug 696,1 Millionen US-Dollar (2009:
 594,2 Millionen US-Dollar). Für weitere Informationen besuchen Sie
 bitte http://www.inmarsat.com.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Medienkontakt: John Warehand, PR-Manager, Inmarsat,
 Telefonnr.:+44(0)20-7728-1579, E-Mail: john_warehand@inmarsat.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 340108
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Die 12 größten Gefahren für Deutschlands Wirtschaft Düsseldorf (ots) - Finanzmärkte, Energieversorgung,  
Fachkräftemangel und Eurokrise beunruhigen | Klimawandel und  
Terrorgefahr fürchten nur wenige 
 
   Instabile Finanzmärkte, unsichere Energieversorgung,  
Fachkräftemangel und die Eurokrise - nach Meinung der deutschen  
Topmanager sind dies die größten Gefahren für die deutsche Wirtschaft 
in den kommenden zehn Jahren. Risiken wie Klimawandel,  
Naturkatastrophen oder Ressourcenknappheit messen die Führungskräfte  
hingegen weniger Bedeutung zu. Dies sind die Ergebnisse des 23. LAB  
Managerpanels, mehr...
 
Öffentliches Finanzierungsdefizit im ersten Quartal 2011 um 15,8 Milliarden Euro verringert Wiesbaden (ots) - Das kassenmäßige Finanzierungsdefizit des  
öffentlichen Gesamthaushalts - in Abgrenzung der Finanzstatistik -  
betrug im ersten Quartal 2011  34,7 Milliarden Euro. Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Basis vorläufiger  
Ergebnisse der vierteljährlichen Kassenstatistik weiter mitteilt, war 
damit das Defizit um 15,8 Milliarden Euro geringer als im ersten  
Quartal 2010. Die öffentlichen Einnahmen stiegen gegenüber dem ersten 
Quartal des Vorjahres um 10,0% auf 265,3 Milliarden Euro. Die  
öffentlichen Ausgaben mehr...
 
Mehr Pensionäre und Pensionärinnen bei Bund, Ländern und Gemeinden Wiesbaden (ots) - Zum Stichtag 1. Januar 2011 gab es bei Bund,  
Ländern und Gemeinden insgesamt rund 746 300 Pensionäre und  
Pensionärinnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand  
vorläufiger Ergebnisse der Versorgungsempfängerstatistik weiter  
mitteilt, waren das 3,1% mehr ehemalige Beamte und Beamtinnen  
beziehungsweise Berufssoldaten und -soldatinnen als ein Jahr zuvor.  
Darüber hinaus bezogen rund 248 300 Hinterbliebene Leistungen aus dem 
öffentlich-rechtlichen Alterssicherungssystem der  
Gebietskörperschaften (- 0,6% gegenüber mehr...
 
Pitzer ist jetzt MEDIAN! / Die Pitzer Kliniken heißen jetzt MEDIAN Kliniken (mit Bild) Berlin (ots) - 
 
   Seit Dezember 2010 gehört das bisher in Hessen beheimatete  
Gesundheitsunternehmen Pitzer Kliniken zu den MEDIAN Kliniken. Zum 1. 
Juli 2011 wird der Name Pitzer nun in MEDIAN umgewandelt. Damit  
einher gehen die Übernahme des Firmenlogos und des gesamten äußeren  
Erscheinungsbildes. Die Pitzer Kliniken bleiben den Patienten  
erhalten als starker Partner rund um die Gesundheit, vor allem auf  
dem Gebiet der medizinischen Rehabilitation im Bundesland Hessen. 
 
   Mit Zustimmung des Vorstandes der Willy-Robert-Pitzer-Stiftung mehr...
 
Einzelhandelsumsatz im Mai 2011 real um 2,2% höher als im Mai 2010 Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 30.06.2011 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Die deutschen Einzelhandelsunternehmen setzten im Mai 2011 nach  
vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)  
nominal 4,0% und real 2,2% mehr um als im Mai 2010. Allerdings hatte  
der Mai 2011 mit 26 Verkaufstagen auch drei Verkaufstage mehr als der 
Mai 2010. Im Vergleich zum April 2011 ist der Umsatz im Mai 2011  
unter Berücksichtigung von Saison- mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |