| | | Geschrieben am 29-06-2011 TA Triumph-Adler-Lösung schafft Papierkram zu den Akten /
14 Millionen Dokumente: Mit DIDO spart die Versicherungsbranche
 | 
 
 Nürnberg (ots) - Mit DIDO, der digitalen Dokumenten-Organisation
 von TA Triumph-Adler hat die Uelzener Versicherung Zahlen, Daten und
 Fakten perfekt im Griff.
 
 Die Regale mit Akten ziehen sich über die Flure, füllen Keller und
 Lagerräume. Denn die Uelzener Versicherung ist Deutschlands führender
 Tierversicherer und bietet auch für Zweibeiner eine Vielzahl von
 Policen an. Seit 1873 besteht das Unternehmen - kein Wunder, dass
 sich die Aktenberge türmen: um rund 600 000 Verträge kümmern sich die
 170 Mitarbeiter der Versicherung. Jede Akte muss mindestens zehn
 Jahre aufbewahrt werden. Bei Personenschäden ergeben sich manchmal
 erst Jahre später Folgekosten, dann heißt es: Akte raussuchen,
 Dokument abheften, Akte zurückstellen.
 
 Zahlen, Daten, Fakten per Knopfdruck
 
 Damit ist jetzt Schluss: Die Uelzener Versicherung stellt auf
 digitale Schadenakten um, mithilfe von TA Triumph-Adler. Der
 Spezialist im Document Business hat sich gegen fünf Mitbewerber
 durchgesetzt und schafft nun Raum in den Regalen - mit einer
 maßgeschneiderten DIDO-Lösung. Viel Lagerplatz wird dann nicht mehr
 benötigt, alle Informationen werden per Knopfdruck abrufbar sein.
 
 Ein großes Projekt, das fast zwei Jahre in Anspruch nahm: Ein
 Altdatenbestand von 14 Millionen Dokumenten musste verarbeitet
 werden. Einmal mehr hat der Marktführer TA Triumph-Adler bewiesen,
 dass sich selbst riesige Datenmengen aus anderen Systemen migrieren
 lassen.
 
 Inzwischen sind 120 PC-Arbeitsplätze mit der neuen Software von TA
 Triumph-Adler ausgerüstet. Sie bietet eine Vielzahl an Suchfunktionen
 und kann in Sekundenschnelle auf das Archiv zugreifen: Auf Angebote,
 Vertragsvorlagen, MS-Office-Dokumente, Scan-Workflow, E-Mail-Verkehr,
 Serienbriefe und nicht zuletzt auf digitalisierte Schadenakten. Die
 Enterprise Content Management-, kurz, ECM-Lösung von TA Triumph-Adler
 ist sehr flexibel und erweiterungsfähig. Mit diesem maßgeschneiderten
 Konzept lässt sich das tägliche Versicherungsgeschäft erheblich
 effizienter gestalten.
 
 Strukturwandel im Dokumenten-Management-System
 
 Eine Dokumenten-Management-Lösung ist bei der Uelzener
 Versicherung bereits seit 15 Jahren im Einsatz, doch das bisherige
 System war der ständig wachsenden Datenmenge und den neuen
 technischen Anforderungen nicht mehr gewachsen. Die Zugriffszeiten
 wurden immer länger und nicht selten haben Sachbearbeiter bis zu
 einer halben Minute auf eine Information gewartet. "Mit dem neuen
 System bieten wir quasi eine Echtzeit-Lösung", erklärt Markus Müller,
 Vertriebsleiter Digital Solutions bei TA Triumph Adler
 Norddeutschland.
 
 Die Herausforderung für TA Triumph-Adler bestand nicht allein in
 der Migration der Altdaten, auch wenn dieser Prozess am schwierigsten
 war. Um die Umstellung für die Mitarbeiter so angenehm wie möglich zu
 gestalten, sollten gewohnte Suchstrukturen weitestgehend in das neue
 System übernommen werden. Zugleich sollten einzelne Komponenten, die
 bislang nicht optimal gelaufen waren, verbessert werden.
 
 Erfolg ist, wenn alle zufrieden sind
 
 Das ist TA Triumph Adler gelungen, die Akzeptanz der neuen
 ECM-Software ist groß. "Das beste Zeichen dafür, dass etwas
 funktioniert, ist die Ruhe im Betrieb", sagt der IT-Chef, der
 Uelzener Versicherung, Klaus Kohlmeyer zufrieden. TA-Vertriebsleiter
 Müller hält vor allem die Beteiligung der Mitarbeiter am gesamten
 Entscheidungs- und Umstellungsprozess für essenziell: "Oft treffen
 die Chefs im stillen Kämmerlein die Wahl. Und wenn die Einführung
 dann nicht gleich reibungslos klappt, ist der Widerstand der
 Mannschaft groß. Das ist uns bei der Uelzener Versicherung nicht
 passiert. Alle haben von Anfang an mitgezogen."
 
 IT-Chef Klaus Kohlmeyer freut sich über das neue System. "Es ist
 so schnell und so stabil! Für einen Sachbearbeiter gibt es doch
 nichts Schlimmeres, als den Kunden am Telefon warten zu lassen, weil
 sein Computer so langsam ist. Oder sagen zu müssen: Unser System ist
 leider abgestürzt. Diesen Spruch werden Sie bei der Uelzener
 Versicherung bestimmt nicht mehr hören."
 
 
 
 Pressekontakt:
 TA Triumph-Adler GmbH
 Karl Rainer Thiel
 Leiter Unternehmenskommunikation & PR
 Südwestpark 23
 D-90449 Nürnberg
 Tel.: +49 (0) 9 11/ 68 98 -3 51
 E-Mail: krt@triumph-adler.net
 
 trio-market-relations GmbH
 Giovanna Lo Presti
 Carl-Reuther-Str. 1
 D-68305 Mannheim
 Tel.: +49 (0) 6 21/ 3 38 40 -752
 E-Mail: g.lopresti@trio-group.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 339977
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Hervorragend gerüstet" - PlanetHome AG erweitert Marketingabteilung München (ots) - Der Immobiliendienstleister PlanetHome AG hat  
seine Marketingabteilung personell aufgestockt. 
 
   Nadine Heubeck (29) verantwortet ab sofort die Marketingmaßnahmen  
für den Bereich Immobilienvermittlung. Ihr Fokus liegt dabei auf der  
Weiterentwicklung der Marke PlanetHome. Zudem konzipiert sie  
Kampagnen und B2C-Aktionen. Heubeck kommt von der Werbeagentur acm in 
München. 
 
   Bereits am 1. April 2011 hat Elke Triendl (39) die Zuständigkeit  
für das Marketing der Immobilienfinanzierung übernommen. Neben der  
Kampagnen- mehr...
 
Volta bestätigt für sein Kiaka Gold-Projekt in Burkina Faso Kontinuität und weitet die Mineralisierung nach Südwesten aus Toronto (ots/PRNewswire) - 
 
   Bohrdurchteufungen von 110,0m mit 1,76g/t Gold, inkl. 5,00m mit 
12,18g/t Gold 
 
   TSX: VTR   
 
   Volta Resources Inc. ("Volta" oder das "Unternehmen")  gibt die 
Bohrergebnisse der nächsten abgeschlossenen Abschnitte seines 
Bohrprogramms bekannt, zu dem mehr als 250 abgeschlossene Bohrlöcher 
für ungefähr 50.000 m im Zentralbereich seines Kiaka-Gold-Projekts in 
Burkina Faso gehören (siehe Pressemitteilung vom 22. September 2010). 
 
   Die Ergebnisse für weitere 49 Bohrlöcher, die über 11 Abschnitte 
verteilt mehr...
 
Roche investiert am Standort Deutschland 158 Millionen Euro in die Entwicklung therapeutischer Proteine Penzberg (ots) - Kapazitätserweiterung in der frühen Erforschung  
und technischen Entwicklung therapeutischer Proteine stärkt deren  
Bereitstellung für präklinische und klinische Studien 
 
   Roche weihte heute in Penzberg das Investitionsprojekt "TP-Expand" 
ein, mit dem die eigenen Forschungs- und Entwicklungskapazitäten für  
therapeutische Proteine deutlich gesteigert werden. Dazu investierte  
der Konzern in den vergangenen zweieinhalb Jahren rund 158 Millionen  
Euro in Gebäude, hochmoderne Anlagen sowie die Infrastruktur am  
Standort. mehr...
 
Veränderungen im Dienst der Kunden: dpa setzt Umbau fort Hamburg (ots) - Großvorhaben erfolgreich gemeistert: Für die dpa  
Deutsche Presse-Agentur GmbH war das Jahr 2010 von zahlreichen  
Veränderungen geprägt. "Die Zusammenführung unserer zentralen  
Redaktionen am neuen Standort Berlin war das größte Projekt in der  
Geschichte der dpa. Mit der Einführung unseres neuen, multimedialen  
Produktionssystems ines hatten wir parallel noch ein zweites  
Großprojekt zu bewältigen. Beide Ziele sind plangemäß und zu den  
geplanten Kosten erreicht worden", erklärte dpa-Geschäftsführer  
Michael Segbers am mehr...
 
Mars veranstaltet Podiumsdiskussion zur Wissenschaftlichen Zusammenarbeit beim Lindauer Nobelpreisträgertreffen Lindau, Deutschland (ots/PRNewswire) - 
 
   ?   
 
   Wenn die Gesellschaft von wissenschaftlichen Innovationen 
profitieren soll, dann ist der enge Austausch zwischen Wissenschaft, 
Regierungen und Industrie dafür ein zentraler Erfolgsfaktor. Mit 
dieser Botschaft begründete der Konsumgüterhersteller Mars auf dem 
diesjährigen Lindauer Nobelpreisträgertreffen seine 
Forschungsstrategie. Das jährliche Treffen, das von Mars unterstützt 
wird und das noch bis zum 1. Juli dauert, konzentriert sich auf die 
Forschungsfelder Physiologie und Medizin. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |