| | | Geschrieben am 29-06-2011 Roche investiert am Standort Deutschland 158 Millionen Euro in die Entwicklung therapeutischer Proteine
 | 
 
 Penzberg (ots) - Kapazitätserweiterung in der frühen Erforschung
 und technischen Entwicklung therapeutischer Proteine stärkt deren
 Bereitstellung für präklinische und klinische Studien
 
 Roche weihte heute in Penzberg das Investitionsprojekt "TP-Expand"
 ein, mit dem die eigenen Forschungs- und Entwicklungskapazitäten für
 therapeutische Proteine deutlich gesteigert werden. Dazu investierte
 der Konzern in den vergangenen zweieinhalb Jahren rund 158 Millionen
 Euro in Gebäude, hochmoderne Anlagen sowie die Infrastruktur am
 Standort. In insgesamt fünf Gebäuden wurden auf einer Fläche von
 knapp 20.000 Quadratmetern Produktions- und Laborflächen für
 modernste biotechnologische Entwicklungs- und Herstellungsprozesse
 erweitert und komplett neu gestaltet.
 
 Anlässlich der Einweihung nahmen Dr. Wolfgang Heubisch,
 Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, und
 Dr. Severin Schwan, CEO von Roche, die Gebäude und Anlagen symbolisch
 in Betrieb.
 
 "Wir wollen mit wissenschaftlichen Spitzenleistungen stetig
 effektivere Wirkstoffe entwickeln, die durch ihren hohen
 medizinischen Nutzen die Lebensqualität von Patienten deutlich
 verbessern," betonte Severin Schwan. "Unsere Aktivitäten in den
 Bereichen der biotechnologischen Forschung und der Entwicklung
 zielgerichteter therapeutischer Proteine sind ein Motor für
 bahnbrechende neue Therapien. Mit dem Abschluss des
 'TP-Expand'-Projektes schaffen wir eine grundlegende Voraussetzung,
 um auch in den nächsten Jahren erfolgreich innovative
 biopharmazeutische Arzneimittel entwickeln zu können."
 
 Staatsminister Dr. Wolfgang Heubisch kommentierte: "Roche hat in
 den letzten Jahren in erheblichem Umfang in den Forschungsstandort
 Penzberg investiert, was die Bayerische Staatsregierung ausdrücklich
 begrüßt. Bayern ist sich der großen Bedeutung der Life Sciences
 bewusst. Das zeigt sich in verschiedenen Initiativen der
 Staatsregierung, die darauf ausgerichtet sind, hervorragende
 Standortbedingungen für Life-Science-Unternehmen zu schaffen und so
 Investitionen in diesem Bereich zu fördern."
 
 Die Investition "TP-Expand" stärkt neben den
 Produktionskapazitäten für neue Proteinwirkstoffe zur Versorgung
 präklinischer und klinischer Studien auch die Entwicklung von
 Herstellungsverfahren therapeutischer Proteine. Thomas Schmid,
 Sprecher der Geschäftsführung der Roche Diagnostics GmbH: "Mit dieser
 Investition vervollständigen wir die Wertschöpfungskette am Standort
 Deutschland - von der frühen Erforschung von
 Proteinwirkstoffkandidaten bis hin zur Produktion von
 biopharmazeutischen Wirkstoffen für den Markt. Die Penzberger
 Experten können jetzt pro Jahr doppelt so viele therapeutische
 Proteinwirkstoffkandidaten wie bisher pro Jahr bis zum Eintritt in
 die klinische Prüfungsphase I entwickeln. Zudem verdoppelt 'TP
 Expand' die Labor- und Anlagenkapazitäten, um die
 Herstellungsverfahren neuer therapeutischer Proteine bis zur
 Marktreife weiterzuentwickeln."
 
 Der Standort Penzberg ist das europäische Kompetenzzentrum für die
 therapeutische Proteinforschung innerhalb der Roche-Gruppe. Hier
 befinden sich derzeit rund 40 Projekte mit neuen therapeutischen
 Proteinwirkstoffen in der Forschungs- und Entwicklungspipeline. Zu
 den zentralen Aufgaben Penzbergs gehört die weltweite Bereitstellung
 von Proteinwirkstoffen für klinische Studien. Insgesamt stellte Roche
 im vergangenen Jahr Wirkstoffmaterial für klinische Studien mit etwa
 55.000 Patienten in über 70 Ländern zur Verfügung.
 
 Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter:
 www.roche.de/presse/biotechnologie
 
 
 
 Pressekontakt:
 Roche Diagnostics GmbH
 Dr.Johannes Ritter
 johannes.ritter@roche.com
 
 Dr. Hartmut Panten
 hartmut.panten@roche.com
 
 Kommunikation
 Nonnenwald 2
 82377 Penzberg
 Telefon: (08856) 60 - 2600
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 339994
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Veränderungen im Dienst der Kunden: dpa setzt Umbau fort Hamburg (ots) - Großvorhaben erfolgreich gemeistert: Für die dpa  
Deutsche Presse-Agentur GmbH war das Jahr 2010 von zahlreichen  
Veränderungen geprägt. "Die Zusammenführung unserer zentralen  
Redaktionen am neuen Standort Berlin war das größte Projekt in der  
Geschichte der dpa. Mit der Einführung unseres neuen, multimedialen  
Produktionssystems ines hatten wir parallel noch ein zweites  
Großprojekt zu bewältigen. Beide Ziele sind plangemäß und zu den  
geplanten Kosten erreicht worden", erklärte dpa-Geschäftsführer  
Michael Segbers am mehr...
 
Mars veranstaltet Podiumsdiskussion zur Wissenschaftlichen Zusammenarbeit beim Lindauer Nobelpreisträgertreffen Lindau, Deutschland (ots/PRNewswire) - 
 
   ?   
 
   Wenn die Gesellschaft von wissenschaftlichen Innovationen 
profitieren soll, dann ist der enge Austausch zwischen Wissenschaft, 
Regierungen und Industrie dafür ein zentraler Erfolgsfaktor. Mit 
dieser Botschaft begründete der Konsumgüterhersteller Mars auf dem 
diesjährigen Lindauer Nobelpreisträgertreffen seine 
Forschungsstrategie. Das jährliche Treffen, das von Mars unterstützt 
wird und das noch bis zum 1. Juli dauert, konzentriert sich auf die 
Forschungsfelder Physiologie und Medizin. mehr...
 
Internationales Jahr der Chemie 2011: Responsible Care-Wettbewerb Baden-Württemberg/"Null Arbeitsunfälle" und ein nachhaltiges Sicherheitsbewusstsein Baden-Baden (ots) - 29. Juni 2011. "Wir haben leistungsfähige  
Unternehmen, die das Thema Arbeitssicherheit als Bestandteil der  
Unternehmensziele ansehen", so Thomas Mayer, Hauptgeschäftsführer des 
baden-württembergischen Verbandes der Chemischen Industrie e.V.  
(VCI), über den Wettbewerb "Wir haben gute Ideen zur  
Arbeitssicherheit". Mayer übergab am Mittwoch in Baden-Baden die  
Preise an die Sieger des Wettbewerbs: die Unternehmen BK Guilini,  
Ladenburg, Boehringer Ingelheim Pharma, Biberach, und Roche  
Diagnostics, Mannheim. Anlässlich mehr...
 
DSD-Umweltbilanz 2010: Jedes Kilogramm Kunststoff zählt! / Gesamtverwertungsquote liegt bei 104 % / Der Grüne Punkt spart Energie und trägt erheblich zum Klimaschutz bei Köln (ots) - Die vom Dualen System erreichten Verwertungsquoten  
für gebrauchte Verkaufsverpackungen sind 2010 erneut gestiegen und  
bewegen sich weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Die  
Gesamtverwertungsquote liegt mit 104 Prozent wieder über 100 Prozent  
- damit hat die Der Grüne Punkt - Duales System Deutschland GmbH  
(DSD) mehr Verpackungen eingesammelt und recycelt, als an ihrem  
dualen System beteiligt waren. 
 
   "Im vergangenen Jahr sind weniger Verpackungen im dualen System  
angemeldet worden als 2009, obwohl genauso viele Verpackungen mehr...
 
Eine App macht´s möglich: Fernsehen überall im Haus / IFA - PREVIEW zeigt Neuheiten und Trends Hamburg (ots) - Ob 3D fürs Wohnzimmer, die flachsten  
Flachbildschirme, neueste Notebooks, coolste Espressomaschinen oder  
kühlste Kühlschränke mit Internet-Anschluss und integriertem  
Fernseher. Auf der IFA - PREVIEW bekommen Journalisten am 5.+6.7 in  
München und am 11.+12.7. in Hamburg Neuheiten für Heim und Büro schon 
vorab zu sehen. Die Öffentlichkeit kann diese erst Wochen später auf  
der IFA (2.-7.9.) bestaunen. Auf dem größten Presse-Event vor der IFA 
zeigen neben ACER, GRUNDIG, HAIER, LG, LOEWE, PHILIPS, SONY oder  
TOSHIBA nahezu mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |