| | | Geschrieben am 29-06-2011 DSD-Umweltbilanz 2010: Jedes Kilogramm Kunststoff zählt! / Gesamtverwertungsquote liegt bei 104 % / Der Grüne Punkt spart Energie und trägt erheblich zum Klimaschutz bei
 | 
 
 Köln (ots) - Die vom Dualen System erreichten Verwertungsquoten
 für gebrauchte Verkaufsverpackungen sind 2010 erneut gestiegen und
 bewegen sich weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Die
 Gesamtverwertungsquote liegt mit 104 Prozent wieder über 100 Prozent
 - damit hat die Der Grüne Punkt - Duales System Deutschland GmbH
 (DSD) mehr Verpackungen eingesammelt und recycelt, als an ihrem
 dualen System beteiligt waren.
 
 "Im vergangenen Jahr sind weniger Verpackungen im dualen System
 angemeldet worden als 2009, obwohl genauso viele Verpackungen beim
 Verbraucher eingesammelt wurden wie im Vorjahr", erläutert Stefan
 Schreiter, Vorsitzender der DSD-Geschäftsführung. "Das ist eine
 bedenkliche Entwicklung, denn offensichtlich sind wieder vermehrt
 Schlupflöcher genutzt worden, um Verpackungen, die der Verbraucher in
 den Gelben Sack und die Gelbe Tonne gibt, aus dem dualen System
 herauszudefinieren und damit Inverkehrbringer und Konsumenten zu
 betrügen."
 
 Jedes Kilogramm Kunststoff im Recycling spart 1,3 Kilogramm CO2
 
 "Es geht aber nicht nur darum, gesetzliche Anforderungen zu
 erfüllen", hebt Schreiter hervor. "Das Recycling mit dem Grünen Punkt
 schont das Klima und sichert wertvolle Rohstoffe für die Wirtschaft."
 So hat DSD durch das Verpackungsrecycling im Vorjahr 49 Milliarden
 Megajoule an Primärenergie eingespart und den Ausstoß von 1,3
 Millionen Tonnen an Kohlendioxidäquivalenten verhindert. "Jedes
 Kilogramm Kunststoff, dass der Verbraucher in die Gelbe Tonne oder
 den Gelben Sack statt in den Restmüll gibt, spart 1,3 Kilogramm CO2",
 so Schreiter. Die aus den gesammelten Verpackungen hergestellten
 Sekundärrohstoffe finden inzwischen reißenden Absatz in der
 Industrie.
 
 DSD hat alle von der Verpackungsverordnung vorgegebenen
 Verwertungsquoten übererfüllt: 93 Prozent der angemeldeten
 Verpackungen aus Glas wurden recycelt, hier beträgt die Anforderung
 75 Prozent. Bei Verpackungen aus Papier, Pappe und Karton beträgt die
 erreichte Quote 112 Prozent (Anforderung: 70 Prozent), bei
 Leichtverpackungen 117 Prozent (Anforderung: 60 bis 70 Prozent, je
 nach Materialart).
 
 Die aktuelle Umweltbilanz des Grünen Punkts finden Sie unter
 www.gruener-punkt.de/umweltbilanz
 
 Ansprechpartner:
 Klaus Hillebrand, Tel.: 0 22 03 / 937-257
 
 Über DSD:
 
 Die Der Grüne Punkt - Duales System Deutschland GmbH (DSD) hat
 seit 1990 das weltweit erste duale System zur endverbrauchernahen und
 hochwertigen Verwertung von Verkaufsverpackungen aufgebaut und
 organisiert. DSD ist heute mit rund 250 Mitarbeitern an vier
 Standorten in Deutschland ein führender Anbieter von
 Rücknahmesystemen. Dazu zählen neben dem dualen System das
 umweltfreundliche und wirtschaftliche Recycling von Elektro- und
 Elektronik-Altgeräten sowie Transport- und Gewerbeverpackungen, die
 Standortentsorgung und das Pfandclearing. DSD ist Gründungsmitglied
 der europäischen Grüner-Punkt-Dachorganisation PRO EUROPE und durch
 ihr Tochterunternehmen Deutsche Gesellschaft für Kreislaufwirtschaft
 und Rohstoffe mbH (DKR) ein führender Vermarkter für
 Sekundärrohstoffe in Europa.
 
 Weitere Informationen im Internet unter www.gruener-punkt.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Der Grüne Punkt - Duales System Deutschland GmbH
 Frankfurter Straße 720-726,51145 Köln (Porz-Eil)
 V.i.S.d.P.: Klaus Hillebrand,
 pressestelle@gruener-punkt.de,www.gruener-punkt.de
 Tel. 02203/937-257, Fax: 02203/937-191
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 339998
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Eine App macht´s möglich: Fernsehen überall im Haus / IFA - PREVIEW zeigt Neuheiten und Trends Hamburg (ots) - Ob 3D fürs Wohnzimmer, die flachsten  
Flachbildschirme, neueste Notebooks, coolste Espressomaschinen oder  
kühlste Kühlschränke mit Internet-Anschluss und integriertem  
Fernseher. Auf der IFA - PREVIEW bekommen Journalisten am 5.+6.7 in  
München und am 11.+12.7. in Hamburg Neuheiten für Heim und Büro schon 
vorab zu sehen. Die Öffentlichkeit kann diese erst Wochen später auf  
der IFA (2.-7.9.) bestaunen. Auf dem größten Presse-Event vor der IFA 
zeigen neben ACER, GRUNDIG, HAIER, LG, LOEWE, PHILIPS, SONY oder  
TOSHIBA nahezu mehr...
 
FACTS & FIGURES gewinnt Kundenmagazin der DZ PRIVATBANK: Das neue Magazin VALUA erscheint erstmals im Juli dieses Jahres Hamburg (ots) - 29. Juni 2011 - FACTS & FIGURES, die Corporate  
Publishing-Tochter der G+J Wirtschaftsmedien, hat für die DZ  
PRIVATBANK das neue Kundenmagazin VALUA entwickelt. Die erste  
reguläre Ausgabe des Magazins erscheint im Juli. Die DZ Privatbank  
ist das Kompetenzzentrum für Private Banking der Volksbanken  
Raiffeisenbanken in Deutschland und begleitet mit dem neuen  
Kundenmagazin die Markteinführung des Angebots für vermögende Kunden  
des genossenschaftlichen Finanzverbundes. 
 
   Das Kundenmagazin "VALUA - Das Magazin für Menschen mehr...
 
Hausdurchsuchungen wegen Verdachts unerlaubter Bankgeschäfte mit "schariakonformen" Finanzprodukten Hamburg (ots) - Polizei und Staatsanwaltschaft haben nach  
Informationen des Radioprogramms NDR Info am Mittwoch, 29. Juni,   
Wohnungen und Geschäftsräume in Bremen, Stuttgart und Reutlingen  
wegen des Verdachts unerlaubter Bankgeschäfte durchsucht. Im Visier  
der Ermittler sind dabei nach Angaben der Staatsanwaltschaft Tübingen 
eine Reutlinger Finanzberatung und zwei ihrer Manager.  
"Geschäftszweck der Firma ist die Vermittlung von schariakonformen  
Finanzprodukten", so der Leitende Oberstaatsanwalt Walter Vollmer,  
der die Durchsuchungen mehr...
 
Completel wählt StreamWIDE zur Erweiterung des Angebots an Premiumnummern Paris (ots/PRNewswire) - 
 
   Completel, der französische Betreiber von Glasfasernetzwerken 
speziell für das kommerzielle Marktsegment und drittwichtigster 
Festnetzbetreiber Frankreichs, hat StreamWIDE (FR0010528059 - ALSTW), 
den Spezialisten für wertschöpfende Telefonielösungen der nächsten 
Generation, der Netzbetreibern dabei hilft, ihre Kapazitäten der 
Verwaltung eingehender Anrufe und der Premiumnummern für mittlere und 
grosse Unternehmenskunden zu erweitern, unter Vertrag genommen. 
 
   Completel, das derzeit ein spektakuläres Wachstum mehr...
 
Sicherheit hat am City Airport oberste Priorität / Reaktion auf Mängelliste der Flugvereinigung Cockpit Mannheim (ots) - Die Initiative der Vereinigung Cockpit, den  
Luftverkehr in Deutschland noch sicherer zu machen, wird von der  
Rhein-Neckar Flugplatz GmbH, Betreiberin des City Airport Mannheim,  
begrüßt. In der neu veröffentlichten Flughafen-Mängelliste hat der  
City Airport Mannheim einen roten Mangelstern erhalten. Die Standards 
von Cockpit gehen dabei zum Teil über die vom Gesetzgeber geforderten 
Sicherheitsmaßgaben hinaus. 
 
   Die Rhein-Neckar-Flugplatz GmbH hält alle gesetzlichen und  
behördlichen Vorschriften zur Sicherheit des mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |