| | | Geschrieben am 25-06-2011 Volta bestätigt für sein Kiaka Gold-Projekt in Burkina Faso Kontinuität und weitet die Mineralisierung nach Nordosten aus
 | 
 
 Toronto (ots/PRNewswire) -
 
 - Durchteufungen 126,0m mit 1,57g/t Gold,inkl.13,0m mit 3,26g/t
 Gold
 
 TSX: VTR
 
 Volta Resources Inc. ("Volta" oder das "Unternehmen")  gibt die
 Bohrergebnisse der nächsten abgeschlossenen Abschnitte seines
 laufenden Bohrprogramms bekannt, zu dem mehr als 250 Bohrlöcher für
 ungefähr 50.000 m im Zentralbereich seines Kiaka-Gold-Projekts in
 Burkina Faso gehören (siehe Pressemitteilung vom 22. September 2010).
 
 Die Ergebnisse für weitere 79 Bohrlöcher, die über neun ,
 zwischen 5700N und 6200N befindliche Abschnitte verteilt sind, liegen
 vor und wurden im Rahmen dieser Pressemitteilung berücksichtigt. Die
 neun Abschnitte liegen jeweils 50 m voneinander entfernt und umfassen
 5700N, 5750N, 5800N, 5850N, 5900N, 5950N, 6000N, 6050N sowie 6200N;
 damit wird die Mineralisierung auf 550 m nördlich des zuvor
 veröffentlichen Abschnitts 5650N (siehe Pressemitteilung vom 31. Mai
 2011) erweitert und deren Kontinuität bestätigt. Zu den Hauptpunkten
 der Ergebnisse dieser Abschnitte gehören:
 
 - KDH263 : 183,00m mit 1,03g/t Au, inkl. 17,00m mit 1,56g/t Au
 - KDH276 : 126,00m mit 1,57g/t Au, inkl. 13,00m mit 3,26g/t Au
 - KDH268 : 246,18m mit 0,87g/t Au, inkl. 6,00m mit 1,85g/t Au
 - KDH271 : 196,00m mit 0,92g/t Au, inkl. 30,00m mit 1,58g/t Au
 - KRD274 : 158,60m mit 0,65g/t Au, inkl. 3,00m mit 4,96g/t Au
 - KRD274 : 66,00m mit 0,94g/t Au, inkl. 5,00m mit 3,19g/t Au
 - KKRC56 : 32,00m mit 0,66g/t Au, inkl. 5,00m mit 2,09g/t Au
 - KKRC60 : 13,00m mit 1,71g/t Au
 - KKRC63 : 21,00m mit 1,27g/t Au, inkl. 6,00m mit 3,15g/t Au
 - KKRC68 : 36,00m mit 0,60 g/t Au, inkl. 3,00m mit 1,83 g/t Au
 - KKRC109 : 53,00m mit 0,59g/t Au, inkl. 4,00m mit 2,37g/t Au
 - KKRC118 : 25,00m mit 1,24g/t Au, inkl. 5,00m mit 3,58g/t Au
 - KKRC 89 : 22,00m mit 1,29g/t Au, inkl. 12,00m mit 2,05g/t Au
 
 Kevin Bullock, CEO von Volta erklärte: "Wir stellen auch
 weiterhin unter Beweis, dass Kiaka tiefer, ausgedehnter und besser
 ist als ursprünglich letztes Jahr definiert. Nach der bevorstehenden
 Veröffentlichung unserer aktualisierten Ressourcen werden wir uns auf
 eine vorläufige Machbarkeitsstudie konzentrieren, die zur Optimierung
 der Minenplanung konzipiert ist und zur Maximierung des Werts von
 Kiaka dient."
 
 Die Bohrlöcher KDH263, KDH276, KDH271, KDH268 und KRD274 in den
 Abschnitten 5700N, 5750N und 5800N bestätigen die Kontinuität der
 ausgedehnten Mineralisierung, die typisch für die Lagerstätte der
 Kiaka Hauptzone (Kiaka Main Zone, KMZ) ist, nördlich des Abschnitts
 5650N, unter einer südöstlichen flachen Querverwerfung. Diese
 Bohrlöcher haben die KMZ-Mineralisierung auch auf eine vertikale
 Tiefe von über 400 m ausgeweitet. Richtung Nordosten ist die
 Mineralisierung immer noch offen.
 
 Über der Verwerfung tritt die Mineralisierung als schmalere
 sub-vertikale Durchteufungen auf, wie sie für die Hanging Wall Zone
 (KHZ) typisch sind. Die Bohrlöcher KKRC89, KKRC90 und KKRC91 im
 Abschnitt 6200N haben die KHZ-Mineralisierung (mehr als 30 m breit)
 entlang des Streichens bis auf über 550 m nordöstlich des zuvor
 veröffentlichten Abschnitts 5650N (siehe Pressemitteilung vom 31. Mai
 2011) erweitert.
 
 Diese Abschnitte bestätigen ferner die Kontinuität des KHZ nach
 Nordosten hin. Das KHZ besteht aus einer Gruppe steil nach Nordwesten
 abfallender paralleler Mineralisierungsbereiche, die von wenigen
 Metern Breite bis zu Breiten von mehr als 25 Metern reichen, getrennt
 durch amphibolitische Intrusionen. Derzeit wird angenommen, dass die
 KMZ und das KHZ einen einzigen mineralisierten Erzkörper bilden,
 durchteuft durch eine Reihe wesentlicher
 Post-Mineralisierungs-Intrusionen, ausgedrückt als Amphiboliten im
 Bohrkern.
 
 Die Ergebnisse für die Bohrlöcher sind in Tabelle 1 sowie in der
 Abbildung 1 [http://files.newswire.ca/407/Volta_Figure_1.doc ]
 (http://files.newswire.ca/407/Volta_Figure_1.doc) dargestellt. Die
 Analysen der Volta-Proben wurden bei ALS Chemex Laboratories in
 Ouagadougou einer Feuerprobe mit 50 g-Chargen unterzogen Bei den von
 Volta angewendeten Verfahren zur Entnahme von Proben und deren
 Untersuchung wurden QS/QK-Elemente eingeschlossen, wozu auch
 zertifizierte Standard- und Leerproben gehören.
 
 Zum jetzigen Zeitpunkt sind die meisten der geplanten Bohrlöcher
 des laufenden Volta-Programms gebohrt und die letzten Proben gehen
 gerade zur Untersuchung ein. Volta ist derzeit dabei, bis Ende Juni
 2011 eine aktualisierte Ressourcenbewertung gemäss der kanadischen
 Klassifizierungsnorm "National Instrument 43-101" vorzunehmen.
 
 Tabelle 1: Hauptpunkte der Durchteufungen von Gold in den
 Abschnitten 5700N, 5750N, 5800N, 5850N, 5900N, 5950N, 6000N, 6050N,
 6100N und 6200N
 
 VON    BIS   INTERVALL  Au
 ABSCHNITT  BL-ID   (m)    (m)      (m)    (g/t)         ANMERKUNG
 5700N   KDH263  111,00 121,00     10,00  0,57
 UND     210,00 238,00     28,00  0,54 Kernverlust : 226,0-227,0m
 INKL. 227,00 232,00      5,00  0,87
 UND     244,00 263,00     19,00  6,40 261,0-262,0=113,18g/t Au
 UND     276,00 459,00    183,00  1,03
 INKL. 320,00 337,00     17,00  1,56
 INKL. 354,00 382,00     28,00  1,40
 INKL. 387,00 442,00     55,00  1,39
 KDH264   54,00  76,85     22,85  0,78
 INKL.     67     72      5,00  1,75
 55,65-56,7m = 13,5 g/t;
 KDH276   44,00  60,00     16,00  2,45 56,7-57,8m = 18,3g/t
 INKL.  55,65     60      4,35  8,24
 UND        103    106      3,00  2,60
 UND        164    176     12,00  0,62
 UND        218    241     23,00  0,74 Kernverlust : 225,0-225,7m
 INKL.  225,7  228,5       2,8  3,30
 Kernverlust :
 UND        247    268     21,00  0,85 254,5-255,77m
 INKL.    252    268     16,00  0,99
 UND        276    402    126,00  1,57 319,9-321,1m = 15,19g/t Au
 INKL.    316    329     13,00  3,26
 INKL.    335    380     45,00  1,83
 INKL.    383  401,1     18,10  1,56
 UND      417,4 465,45     48,05  0,74
 INKL.  418,5    428      9,50  1,14
 INKL.    431    439      8,00  0,97
 INKL.    451    455      4,00  1,16
 UND        471    520     49,00  1,09
 INKL.    471    477      6,00  1,79
 INKL.    487    504     17,00  2,07
 ENDETE IN DER
 UND        547  583,1     36,10  0,47 MINERALISIERUNG
 INKL.    578    581      3,00  2,44
 5750N   KDH268  102,00 113,00     11,00  0,66
 INKL. 105,00 108,00      3,00  1,76
 ENDETE IN DER
 UND     166,00 412,18    246,18  0,87 MINERALISIERUNG
 INKL. 177,75 190,00     12,25  1,40
 INKL. 194,00 203,00      9,00  1,09
 INKL. 207,00 211,00      4,00  1,94
 INKL. 224,00 233,00      9,00  1,82
 INKL. 238,00 273,00     35,00  1,36
 INKL. 342,00 348,00      6,00  1,85
 INKL. 355,00 360,00      5,00  1,92
 INKL. 381,00 407,00     26,00  1,25
 KRD269    8,00  17,00      9,00  2,02
 INKL.  13,00  16,00      3,00  5,08
 KDH271  141,00 337,00    196,00  0,92
 INKL. 178,00 201,00     23,00  1,30
 INKL. 204,00 211,20      7,20  1,28
 INKL. 222,00 252,00     30,00  1,58
 INKL. 272,00 276,00      4,00  3,48
 KRD272   56,80  70,15     13,35  0,64
 5800N   KRD273    4,00  15,00     11,00  1,03
 INKL.   4,00  13,00      9,00  1,15
 UND      21,00  24,00      3,00  5,05 23,0-24,0 = 14,3g/t Au
 KRD274   78,00 236,60    158,60  0,65
 INKL. 125,00 132,00      7,00  0,67
 INKL. 160,00 166,00      6,00  1,21
 INKL. 175,70 180,00      4,30  0,92
 INKL. 191,00 194,00      3,00  4,96 192,0-193,0m = 13,08g/t Au
 INKL. 201,00 214,00     13,00  1,15
 INKL. 217,00 230,00     13,00  1,21
 UND     243,00 309,00     66,00  0,94
 INKL. 256,00 264,00      8,00  1,58
 INKL. 281,00 286,00      5,00  3,19 285,0-286,0m = 11,77g/t Au
 5850N   KKRC50   50,00  55,00      5,00  1,89
 KKRC52   17,00  31,00     14,00  0,65
 INKL.  23,00  26,00      3,00  1,10
 KKRC54   76,00  88,00     12,00  0,56
 KKRC55   32,00  98,00     66,00  0,53
 INKL.  80,00  84,00      4,00  1,07
 KKRC56    2,00  34,00     32,00  0,66
 INKL.   7,00  12,00      5,00  2,09
 KKRC58    0,00  10,00     10,00  0,91
 INKL.   0,00   3,00      3,00  2,38 15,0-16,0m = 14,4g/t Au
 ENDETE IN DER
 KKRC59   82,00 100,00     18,00  0,50 MINERALISIERUNG
 INKL.  84,00  88,00      4,00  1,04
 KKRC60    3,00  16,00     13,00  1,71
 KKRC61   25,00  35,00     10,00  1,23
 INKL.  25,00  28,00      3,00  2,75
 5900N   KKRC63   25,00  46,00     21,00  1,27
 INKL.  30,00  36,00      6,00  3,15 34,0-35,0m = 13,2g/t AU
 KKRC65   61,00  66,00      5,00  3,18 65,0-66,0m = 13,9g/t Au
 ENDETE IN DER
 KKRC67   30,00  43,00     13,00  0,50 MINERALISIERUNG
 KKRC68    9,00  45,00     36,00  0,60
 INKL.  20,00  23,00      3,00  1,83
 INKL.  29,00  34,00      5,00  1,26
 UND      87,00  92,00      5,00  1,42
 KKRC69   12,00  16,00      4,00  1,21
 5950N   KKRC96      66     84        18  1,34
 INKL.     66     79        13  1,65
 KKRC97      12     67        55  0,70 42,0-43,0m = 15,75g/t Au
 KKRC101      5     53        48  0,57
 KKRC103     48     51         3  1,36
 KKRC105     43     46         3  1,10
 6000N   KKRC109      7     60        53  0,59
 INKL.     19     23         4  2,37
 6050N   KKRC118      2     21        19  0,70
 INKL.      9     12         3  1,09
 UND         28     53        25  1,24
 INKL.     40     44         4  1,08
 INKL.     47     52         5  3,58 47,0 - 48,0 = 12,40 g/t Au
 ENDETE IN DER
 UND         82    100        18  0,92 MINERALISIERUNG
 INKL.     85     91         6  1,32
 INKL.     94     99         5  1,09
 ENDETE IN DER
 KKRC121      3     78        75  0,58 MINERALISIERUNG
 INKL.     38     41         3  1,10
 INKL.     50     53         3  1,17
 KKRC122      3     26        23  0,52
 KKRC124     70     73         3  1,02
 6200N   KKRC85      11     17         6  1,17
 KKRC88      48     70        22  0,69
 KKRC89      16     38        22  1,29
 INKL.     17     29        12  2,05
 
 Anmerkungen zu Tabelle 1: 1) Intervalle sind Kernlängen. Die
 tatsächliche Breite ist zurzeit nicht bekannt. 2) Die Durchteufungen
 weisen einen Durchschnitt von 0,3 g/t Gold auf, mit einer maximalen
 inneren Verdünnung (MID) von 5 m für die Mineralisierungshülle mit
 dem geringeren Mineralisierungsgrad auf. Davon ausgenommen sind die
 Bohrlöcher KDH268 (166,0-412,18m Schnittpunkt) und KRD274
 (78,0-236,6m Schnittpunkt), wo sie sich auf 6 m erweitert. 3) Um die
 Kontinuität der Zone mit hohem Gehalt hervorzuheben, wurde ein
 Durchschnittsgehalt von 0,8 g/t Gold mit einer maximalen inneren
 Verdünnung von 2 m verwendet. 4) Es wurde kein "Top Cut" eingesetzt.
 5) In den Fällen, in denen Kernverluste bei den mineralisierten
 Schnittpunkten festgestellt wurden, wird die Breite der gesamten
 mineralisierten Schnittstelle als gewichteter Mittelwert der übrigen
 Proben berichtet. 6) Die in der Tabelle gelisteten Durchteufungen
 stellen Abschnitte von mindestens 3 m mit mehr als 1g/t Au und/oder
 Abschnitte von mindestens 10 m mit mehr als 0,5g/t Au dar. 7) Die
 Durchteufungen stellen Abschnitte dar, die mit Rückwärtsbohrung
 (Reverse Circulation, RC) und/oder Kernbohrung gebohrt worden sind
 (siehe Tabelle 2) 8) Die Anteile der Bohrlöcher mit Rückwärtsbohrung
 wurden in Abständen von 1 m gesammelt. Trockenproben wurden dabei
 einem "Rifle Split" unterzogen, um dem Labor 2 kg-Proben übermitteln
 zu können. Nassproben wurden vor Ort getrocknet und dann auf dieselbe
 Art und Weise einem "Rifle Split" unterzogen. Der gekernte Anteil der
 Bohrung wurde in 1 m-Intervallen getestet und mithilfe einer
 Diamantsäge halbiert. Eine Hälfte des Kernstücks wird jeweils im
 Kernlager auf dem Gelände aufbewahrt, während die andere Hälfte ins
 Labor gesandt wurde. 9) Die Proben wurden der ALS Chemex in
 Ouagadougou zugeschickt, zur Standardvorbereitung, gefolgt von einer
 Feuerprobe mit einer 50 g-Charge. 10) Zertifizierte Standards wurden
 bei jeder 15. Probe eingesetzt, Feldduplikate (zu den RC-Anteilen)
 bei etwa jeder 20. und Leerproben bei etwa jeder 30. Probe. Die
 Leerproben, zertifizierten Standard- und Duplikatprüfungen
 bestätigen, dass alle Proben, die zur Zusammenstellung der hier
 angeführten Durchteufungen verwendet worden sind, die strengen
 QS/QK-Prüfungen von Volta bestanden haben.
 
 TABELLE 2: Koordinaten und Ausrichtung von Bohrlochkrägen in den
 Abschnitten 5700N, 5750N, 5800N, 5850N, 5900N, 5950N, 6000N, 6050N,
 6100N und 6200N
 
 Erhebung Tiefe   Dip   Azimut   RC     DD
 ABSCHNITT BL-ID Rechtswert Hochwert(m)     (m)   (Grad) (Grad)  (m)    (m)
 5700N   KDH263  739458  1289802  272 463,08    -60    135   0,00 463,08
 KDH264  739423  1289837  273  99,05    -55    135   0,00  99,05
 KDH266  739385  1289870  274 100,13    -55    135   0,00 100,13
 KDH276  739742  1289520  266 583,10    -60    315   0,00 583,10
 5750N   KRD267  739423  1289909  273 102,15    -55    135  47,00  55,15
 KDH268  739741  1289591  268 412,18    -60    315   0,00 412,18
 KRD269  739459  1289873  274 105,00    -55    135  42,00  63,00
 KRD270  739529  1289803  273 100,05    -55    135  48,00  52,05
 KDH271  739565  1289767  272 370,14    -60    135   0,00 370,14
 KRD272  739600  1289732  270 100,05    -55    135  42,00  58,05
 5800N   KRD273  739565  1289838  274 102,00    -55    135  36,00  66,00
 KRD274  739601  1289803  273 350,90    -58    135  30,50 320,40
 5850N   KKRC48  739489  1289973  272  76,00    -55    135  76,00   0,00
 KKRC49  739520  1289944  273  55,00    -55    135  55,00   0,00
 KKRC50  739542  1289924  273  61,00    -55    135  61,00   0,00
 KKRC51  739566  1289901  273  65,00    -55    135  65,00   0,00
 KKRC52  739592  1289876  273  73,00    -55    135  73,00   0,00
 KKRC53  739621  1289848  273  61,00    -55    135  61,00   0,00
 KKRC54  739645  1289826  273 100,00    -55    135 100,00   0,00
 KKRC55  739685  1289787  271 100,00    -55    135 100,00   0,00
 KKRC56  739721  1289752  271 100,00    -55    135 100,00   0,00
 KKRC57  739758  1289717  270 100,00    -55    135 100,00   0,00
 KKRC58  739794  1289682  270  61,00    -55    315  61,00   0,00
 KKRC59  739796  1289680  269 100,00    -55    135 100,00   0,00
 KKRC60  739830  1289647  268  58,00    -55    135  58,00   0,00
 KKRC61  739851  1289627  268 100,00    -55    315 100,00   0,00
 5900N   KKRC62  739852  1289699  269  35,00    -55    135  35,00   0,00
 KKRC63  739866  1289686  269  64,00    -55    135  64,00   0,00
 KKRC64  739524  1290009  271  70,00    -55    135  70,00   0,00
 KKRC65  739552  1289983  272  82,00    -55    135  82,00   0,00
 KKRC66  739586  1289951  272  61,00    -55    135  61,00   0,00
 KKRC67  739610  1289928  272  43,00    -55    135  43,00   0,00
 KKRC68  739627  1289913  273 100,00    -55    135 100,00   0,00
 KKRC69  739670  1289872  273  81,00    -55    135  81,00   0,00
 KKRC70  739816  1289734  271 100,00    -55    135 100,00   0,00
 5950N   KKRC71  739561  1290046  271  79,00    -55    135  79,00   0,00
 KKRC95  739590  1290018  271  98,00    -55    135  98,00   0,00
 KKRC96  739628  1289983  271  85,00    -55    135  85,00   0,00
 KKRC97  739657  1289956  272  83,00    -55    135  83,00   0,00
 KKRC98  739690  1289925  272  91,00    -55    135  91,00   0,00
 KKRC99  739723  1289894  272  94,00    -55    135  94,00   0,00
 KKRC100 739756  1289863  272  82,00    -55    135  82,00   0,00
 KKRC101 739790  1289834  271 100,00    -55    135 100,00   0,00
 KKRC102 739825  1289798  270  71,00    -55    135  71,00   0,00
 KKRC103 739850  1289774  270  79,00    -55    135  79,00   0,00
 KKRC104 739879  1289747  270  55,00    -55    135  55,00   0,00
 KKRC105 739897  1289730  269  80,00    -55    135  80,00   0,00
 6000N   KKRC106 739605  1290089  270  79,00    -55    135  79,00   0,00
 KKRC107 739632  1290061  270 100,00    -55    135 100,00   0,00
 KKRC108 739666  1290025  271 100,00    -55    135 100,00   0,00
 KKRC109 739727  1289962  271  92,00    -55    135  92,00   0,00
 KKRC110 739758  1289930  272  85,00    -55    135  85,00   0,00
 KKRC111 739785  1289900  272  43,00    -55    135  43,00   0,00
 KKRC112 739844  1289840  270  55,00    -55    135  55,00   0,00
 KKRC113 739869  1289814  270  63,00    -55    135  63,00   0,00
 KKRC114 739890  1289792  270  97,00    -55    135  97,00   0,00
 KKRC115 739924  1289757  269  70,00    -55    135  70,00   0,00
 6050N   KKRC116 739629  1290112  270  79,00    -55    135  79,00   0,00
 KKRC117 739659  1290085  270 100,00    -55    135 100,00   0,00
 KKRC118 739740  1290012  270 100,00    -55    135 100,00   0,00
 KKRC119 739777  1289978  271 100,00    -55    135 100,00   0,00
 KKRC120 739814  1289945  271 100,00    -55    135 100,00   0,00
 KKRC121 739851  1289911  271  78,00    -55    135  78,00   0,00
 KKRC122 739880  1289885  270  85,00    -55    135  85,00   0,00
 KKRC123 739912  1289856  269  46,00    -55    135  46,00   0,00
 KKRC124 739963  1289811  269  79,00    -55    135  79,00   0,00
 6200N   KKRC72  739743  1290217  268  35,00    -55    135  35,00   0,00
 KKRC73  739753  1290206  268  77,00    -55    135  77,00   0,00
 KKRC84  739777  1290183  268 100,00    -55    135 100,00   0,00
 KKRC85  739813  1290148  268  76,00    -55    135  76,00   0,00
 KKRC86  739838  1290123  268 100,00    -55    135 100,00   0,00
 KKRC87  739874  1290088  268  82,00    -55    135  82,00   0,00
 KKRC88  739902  1290060  268  73,00    -55    135  73,00   0,00
 KKRC89  739927  1290036  268  85,00    -55    135  85,00   0,00
 KKRC90  739958  1290006  268 100,00    -55    135 100,00   0,00
 KKRC91  739994  1289971  268 100,00    -55    135 100,00   0,00
 KKRC92  740029  1289935  267  64,00    -55    135  64,00   0,00
 KKRC93  740051  1289914  267  64,00    -55    135  64,00   0,00
 KKRC94  740072  1289893  266  61,00    -55    135  61,00   0,00
 
 Für das Kiaka-Gold-Projekt ist Guy Franceschi, Vice President
 Exploration bei Volta, die "Qualified Person" im Sinne der
 kanadischen Klassifizierungsnorm "National Instrument 43-101". Guy
 Franceschi ist Mitglied der European Federation of Geologists und hat
 den Inhalt dieser Pressemitteilung geprüft und freigegeben.
 
 Volta ist ein Unternehmen für Mineralexplorationen, das sich
 schwerpunktmässig darauf konzentriert, eine führende Position bei der
 Entdeckung, beim Erwerb und bei der Exploration von Goldvorkommen in
 Westafrika einzunehmen. Das Unternehmen arbeitet derzeit mit
 Hochdruck bei seinem in Burkina Faso betriebenen Vorzeige-Projekt
 "Kiaka Gold" auf eine Erschliessungsentscheidung hin.
 
 Warnhinweis zu zukunftsgerichteten Aussagen:
 
 Diese Pressemitteilung beinhaltet "zukunftsgerichtete Aussagen"
 im Sinne des kanadischen Wertpapierrechts, die mit inhärenten Risiken
 und Unwägbarkeiten einhergehen. Zu zukunftsgerichteten Aussagen
 zählen, ohne jedoch hierauf beschränkt zu sein, Aussagen zum
 künftigen Preis von Gold und anderen Mineralen und Metallen, die
 Schätzung von Mineralreserven und -ressourcen, die Realisierung von
 Mineralreservenschätzungen, Kapitalaufwendungen, Kosten und
 Zeitplanung der Ressourcen, Kosten und Zeitaufwand für die
 Erschliessung neuer Abbaustätten, der Erfolg von
 Explorationsaktivitäten, ausreichende Zeitvorgaben, Schwankungen von
 Devisenkursen, Bedarf an zusätzlichem Kapital, behördliche
 Genehmigungen für den Bergbaubetrieb, Umweltrisiken, unvorhergesehene
 Ausgaben für die Gewinnung, Eigentumsstreitigkeiten oder Forderungen
 sowie Beschränkungen beim Versicherungsschutz. Im Allgemeinen lassen
 sich diese zukunftsgerichteten Aussagen an der Verwendung
 zukunftsgerichteter Terminologie erkennen, wie z. B. "plant",
 "erwartet" oder "erwartet nicht", "wird erwartet", "Budget",
 "geplant", "Schätzungen", "Prognosen", "beabsichtigt, "antizipiert"
 oder "antizipiert nicht" oder "glaubt" oder Abwandlungen dieser
 Begriffe und Wendungen. Dies gilt auch, wenn angegeben wird, dass
 bestimmte Massnahmen, Ereignisse oder Ergebnisse erreicht werden
 "können", "könnten", "würden", "möglicherweise erreicht werden" bzw.
 "ergriffen werden", "erfolgen" oder "erlangt werden".
 Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen bestimmten bekannten und
 unbekannten Risiken, Unsicherheiten sowie weiteren Faktoren, die dazu
 führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, das
 Aktivitätsniveau, die Leistung oder Ergebnisse von Volta erheblich
 von denen abweichen, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen zum
 Ausdruck gebracht oder impliziert werden. Dies gilt unter anderem für
 Risiken im Zusammenhang mit internationalen Geschäften; Risiken im
 Zusammenhang mit der Integration von Akquisitionen; Risiken im
 Zusammenhang mit Joint Ventures; die tatsächlichen Ergebnisse
 aktueller Explorationstätigkeiten; die tatsächlichen Ergebnisse
 aktueller oder künftiger Gewinnungsaktivitäten; Schlussfolgerungen
 aus Wirtschaftsbewertungen; Änderungen bei den Projektparametern im
 Rahmen der Weiterentwicklung von Plänen; künftige Preise von Gold und
 anderen Mineralen und Metallen; mögliche Abweichungen bei
 Erzreserven, -graden oder -ertragsraten; Störungen im Zusammenhang
 mit der Ausrüstung oder mit Verfahren, aufgrund derer die geplanten
 Vorgehensweisen geändert werden müssen; Unfällen,
 Arbeitsstreitigkeiten und anderen Risiken, von denen die
 Bergbaubranche betroffen ist; sowie Verzögerungen bei der Erlangung
 von behördlichen Genehmigungen oder Finanzierungen oder bei der
 Fertigstellung von Erschliessungs- oder Bauaktivitäten. Obwohl die
 Unternehmensleitung und die leitenden Angestellten von Volta der
 Ansicht sind, dass die Erwartungen, die in diesen zukunftsgerichteten
 Aussagen wiedergegeben werden, auf begründeten Annahmen beruhen, und
 obwohl sie versucht haben, wichtige Faktoren zu ermitteln, die dazu
 führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse von denen in den
 zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückten abweichen, kann es ande re
 Faktoren geben, die dazu führen, dass die Ergebnisse nicht wie
 vorhergesehen, eingeschätzt oder beabsichtigt, ausfallen. Es kann
 keine Zusicherung dafür geben, dass derartige Erklärungen tatsächlich
 zutreffen werden, da die tatsächlichen Ergebnisse und künftigen
 Ereignisse erheblich von denen abweichen können, die in derartigen
 Erklärungen vorausgesehen wurden. Dementsprechend sollten die Leser
 den zukunftsgerichteten Erklärungen kein unangemessenes Vertrauen
 schenken. Volta Resources ist nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete
 Erklärungen, die hierin als Referenz aufgenommen wurden, zu
 aktualisieren, sofern dies nicht durch geltende Wertpapiergesetze
 vorgeschrieben ist.
 
 Für weitere Informationen:
 Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Website
 http://www.voltaresources.com oder wenden Sie sich bitte an:
 Kevin Bullock, P.Eng., President & CEO
 Tel.:  +1(647)388-1842
 Fax: +1(416)867-2298
 E-Mail: kbullock@voltaresources.com
 Andreas Curkovic, Investor Relations
 Tel.: +1(416)577-9927
 
 
 
 Pressekontakt:
 .
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 339346
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Crosby, Stills & Nash, Jackson Browne, Bonnie Raitt, John Hall, The Doobie Brothers, Jason Mraz, Tom Morello, Kitaro, Sweet Honey in the Rock, Jonathan Wilson u. a. spielen auf Benefizkonzert zugunste Los Angeles (ots/PRNewswire) - 
 
              SONNTAG, DEN 7. AUGUST - SHORELINE AMPHITHEATERE IN MOUNTAIN 
                                        VIEW 
                  PRESENTING SPONSOR: VANTAGEPOINT, DER IM BEREICH DER 
               ENERGIEINNOVATION FÜHRENDE WELTWEIT TÄTIGE INVESTOR 
 
   Crosby, Stills & Nash, Jackson Browne, Bonnie Raitt, Jason Mraz, 
The Doobie Brothers, Tom Morello, John Hall, Kitaro, Jonathan Wilson, 
Sweet Honey in the Rock sowie verschiedene Special Guests kommen am 
Sonntag, den 7. August, im Shoreline Amphitheatre mehr...
 
ERA-EDTA congress 2011: Late Breaking Clinical Trials II / Lowering LDL cholesterol does not significantly slow down CKD progression Prague (ots) - The SHARP-study has shown that lowering LDL  
cholesterol with ezetimibe/simvastatin leads to a significant  
reduction in major atherosclerotic events among CKD-patients. Whether 
it also has a favourable effect on renal disease progression was  
another of the issues addressed by the SHARP study [abstract no.  
2509]. In the ezetimibe/simvastatin group, fewer patients reached the 
end point "end stage renal disease", but the difference was not  
significant [p = 0.41]. 
 
   No improvement in cardiovascular outcome due to optimised mehr...
 
Millionen-Fonds droht zu scheitern: Anlegern drohen hohe Verluste Hamburg (ots) - Wieder müssen Tausende Anleger in Deutschland um  
ihre Ersparnisse fürchten. Dem so genannten "Garantie-Hebel-Plan 08"  
der CIS Deutschland AG droht offensichtlich das Scheitern. Dabei  
waren den Investoren ursprünglich zweistellige Renditen versprochen  
worden. Exklusiv vertrieben wurde der Fonds von der CarpeDiem GmbH  
des umstrittenen Gründers Daniel Shahin. Bis Ende 2010 waren nach  
Angaben von CIS Anteile in Höhe von knapp 200 Millionen Euro  
gezeichnet worden. 
 
   Das ARD-Wirtschaftsmagazin "Plusminus" vom NDR präsentiert mehr...
 
Glashütte erfindet Sekunde und Gezeiten neu Glashütte/Sa. | Las Vegas (ots) - Auf der gerade zu Ende  
gegangenen größten Uhren- und Schmuckmesse der USA, der JCK in Las  
Vegas, konnten 25000 Fachbesucher zwei Neuentwicklungen aus Glashütte 
bestaunen, die auch im Land der unbegrenzten Möglichkeiten die  
Grenzen althergebrachter Zeitmessung überschreiten. 
 
   Der Kronsegler Uhren GmbH präsentierte in Las Vegas nichts  
Geringeres als die Neuerfindung der Sekunde. Wurden die Sekunden  
bisher mit einem einfachen Zeiger angezeigt, so sind es in Glashütte  
nun gleich drei. Die patentamtlich mehr...
 
Der Tagesspiegel: Deutsche Banken stellen Bedingungen für griechisches Rettungspaket Berlin (ots) - Der Bundesverband deutscher Banken sieht eine  
Beteiligung privater Gläubiger an dem geplanten neuen Rettungspaket  
für Griechenland zwiespältig. "Eine Bank kann nicht einfach auf  
Forderungen verzichten und damit letztlich das Geld der Sparer und  
Eigentümer aufs Spiel setzen", sagte Hauptgeschäftsführer Michael  
Kemmer dem Tagesspiegel (Montagausgabe, 27. Juni 2011). Voraussetzung 
sei, dass es tatsächlich zu einer Stabilisierung Griechenlands komme. 
Wann die deutschen Banken mit einem Vorschlag kommen, ließ Kemmer  
aber mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |