| | | Geschrieben am 25-06-2011 ERA-EDTA congress 2011: Late Breaking Clinical Trials II / Lowering LDL cholesterol does not significantly slow down CKD progression
 | 
 
 Prague (ots) - The SHARP-study has shown that lowering LDL
 cholesterol with ezetimibe/simvastatin leads to a significant
 reduction in major atherosclerotic events among CKD-patients. Whether
 it also has a favourable effect on renal disease progression was
 another of the issues addressed by the SHARP study [abstract no.
 2509]. In the ezetimibe/simvastatin group, fewer patients reached the
 end point "end stage renal disease", but the difference was not
 significant [p = 0.41].
 
 No improvement in cardiovascular outcome due to optimised
 treatment quality
 
 Cardiovascular comorbidity in CKD patients is dramatically high.
 The MASTERPLAN study [abstract no. 2511] aimed to evaluate whether
 strict implementation of all the current treatment guidelines leads
 to a better cardiovascular outcome in CKD patients. The primary
 endpoint was a composite of myocardial infarction, stroke and
 cardiovascular death. Despite intensified therapy and better lab
 values it was not possible to significantly improve cardiovascular
 outcome in the intervention group.
 
 Benefits of tacrolimus therapy with prolonged release in de novo
 kidney transplant patients
 
 Various immunosuppressive drugs are available, one of these being
 tacrolimus (Tac). There are tacrolimus products that release their
 active substance immediately (Tac BID) and others that release it in
 a prolonged manner (Tac QD). The open-label OSAKA study [abstract no.
 2505] compared these two drug forms in various doses. Tac QD led to
 the achievement of target blood level in more patients within the
 first few days after transplantation than Tac BID in an identical
 dose.
 
 Which SHPT therapy should be used?
 
 In the randomised phase IV IMPACT study [abstract no. 2519] 272
 hemodialyis patients with seconday hyperparathyreoidism received
 either paricalcitol or cinacalcet plus low-dose vitamin D. This
 interim analysis showed that in the paricalcitol group 78% of
 patients achieved an iPTH reduction of >=30% and 65% achieved a
 reduction of >=50% whilst in the cinacalcet group the figures were
 50% and 36% of patients. Concerning side effects, 4 of 69 patients
 developed hypercalcaemia in the paricalcitol arm, while 27 of 59
 patients developed hypocalcemia in the cinacalcet arm.
 
 
 
 For further information:
 http://www.eraedta2011.org/press.html
 Bettina Albers
 albers@albersconcept.de
 +49 (0) 174 2165629
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 339351
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Millionen-Fonds droht zu scheitern: Anlegern drohen hohe Verluste Hamburg (ots) - Wieder müssen Tausende Anleger in Deutschland um  
ihre Ersparnisse fürchten. Dem so genannten "Garantie-Hebel-Plan 08"  
der CIS Deutschland AG droht offensichtlich das Scheitern. Dabei  
waren den Investoren ursprünglich zweistellige Renditen versprochen  
worden. Exklusiv vertrieben wurde der Fonds von der CarpeDiem GmbH  
des umstrittenen Gründers Daniel Shahin. Bis Ende 2010 waren nach  
Angaben von CIS Anteile in Höhe von knapp 200 Millionen Euro  
gezeichnet worden. 
 
   Das ARD-Wirtschaftsmagazin "Plusminus" vom NDR präsentiert mehr...
 
Glashütte erfindet Sekunde und Gezeiten neu Glashütte/Sa. | Las Vegas (ots) - Auf der gerade zu Ende  
gegangenen größten Uhren- und Schmuckmesse der USA, der JCK in Las  
Vegas, konnten 25000 Fachbesucher zwei Neuentwicklungen aus Glashütte 
bestaunen, die auch im Land der unbegrenzten Möglichkeiten die  
Grenzen althergebrachter Zeitmessung überschreiten. 
 
   Der Kronsegler Uhren GmbH präsentierte in Las Vegas nichts  
Geringeres als die Neuerfindung der Sekunde. Wurden die Sekunden  
bisher mit einem einfachen Zeiger angezeigt, so sind es in Glashütte  
nun gleich drei. Die patentamtlich mehr...
 
Der Tagesspiegel: Deutsche Banken stellen Bedingungen für griechisches Rettungspaket Berlin (ots) - Der Bundesverband deutscher Banken sieht eine  
Beteiligung privater Gläubiger an dem geplanten neuen Rettungspaket  
für Griechenland zwiespältig. "Eine Bank kann nicht einfach auf  
Forderungen verzichten und damit letztlich das Geld der Sparer und  
Eigentümer aufs Spiel setzen", sagte Hauptgeschäftsführer Michael  
Kemmer dem Tagesspiegel (Montagausgabe, 27. Juni 2011). Voraussetzung 
sei, dass es tatsächlich zu einer Stabilisierung Griechenlands komme. 
Wann die deutschen Banken mit einem Vorschlag kommen, ließ Kemmer  
aber mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Deutschland / China Osnabrück (ots) - Selbstbewusst auftreten 
 
   China ist ein Motor des hiesigen Aufschwungs: Deutschland treibt  
nach Umsatz mit dem Riesenreich inzwischen mehr Handel als mit der  
weltgrößten Volkswirtschaft USA und importiert aus keinem anderen  
Land so viele Waren. Für den Export wird China weiter an Bedeutung  
gewinnen, je mehr der Lebensstandard der Menschen dort steigt. 
 
   Trotzdem dürfen sich die heutigen deutsch-chinesischen  
Regierungskonsultationen nicht auf gegenseitiges Schulterklopfen und  
die Unterzeichnung von Wirtschaftsdeals mehr...
 
Rheinische Post: WestLB-Betriebsratschefin attackiert CDU-Fraktionschef Laumann Düsseldorf (ots) - Mit Verärgerung hat die  
WestLB-Betriebsratsvorsitzende Doris Ludwig auf Äußerungen des  
nordrhein-westfälischen CDU-Fraktionsvorsitzenden Karl-Josef Laumann  
zu den Milliardenlasten nach der WestLB-Aufspaltung reagiert. "Wir  
würden lieber arbeiten als über Abfindungen reden. Alle Eigentümer  
und die politischen Parteien im Landtag müssen jetzt Verantwortung  
übernehmen, denn alle haben ihr Scherflein zu der jetzigen Situation  
beigetragen. Man kann seine politischen Spielchen jetzt nicht auf dem 
Rücken der Beschäftigten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |