| | | Geschrieben am 27-06-2011 Rheinische Post: WestLB-Betriebsratschefin attackiert CDU-Fraktionschef Laumann
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Mit Verärgerung hat die
 WestLB-Betriebsratsvorsitzende Doris Ludwig auf Äußerungen des
 nordrhein-westfälischen CDU-Fraktionsvorsitzenden Karl-Josef Laumann
 zu den Milliardenlasten nach der WestLB-Aufspaltung reagiert. "Wir
 würden lieber arbeiten als über Abfindungen reden. Alle Eigentümer
 und die politischen Parteien im Landtag müssen jetzt Verantwortung
 übernehmen, denn alle haben ihr Scherflein zu der jetzigen Situation
 beigetragen. Man kann seine politischen Spielchen jetzt nicht auf dem
 Rücken der Beschäftigten austragen", sagte Ludwig der "Rheinischen
 Post" (Montagausgabe). Laumann hatte zuvor dem Nachrichtenmagazin
 "Der Spiegel" gesagt, es sei ein "Aberwitz", dass die Abfindungen und
 die Altersversorgung für Tausende Mitarbeiter der WestLB jetzt beim
 Land und den Steuerzahlern abgeladen würden.  "Es kann doch nicht
 sein, dass wir diesen Irrsinn jetzt bezahlen müssen", hatte Laumann
 gesagt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2304
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 339412
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: WestLB kostet NRW schon jetzt 88 Millionen Euro Zinsen Düsseldorf (ots) - Das Land Nordrhein-Westfalen muss neben den zu  
erwarteten Kosten durch die künftige Servicebank schon jetzt weitere  
WestLB-Lasten stemmen. Wie die "Rheinische Post"  
(Montagausgabe)berichtet, zahlt das Land 88 Millionen Euro pro Jahr  
an Zinsen an die NRW.Bank. Damit wird eine Wertgarantie von 2,2  
Milliarden Euro verzinst, die das Land der Förderbank gegeben hatte.  
Bei der NRW.Bank hatte das Land einen Großteil seiner  
WestLB-Beteiligung geparkt, die jetzt aber auf Null abgeschrieben  
ist. Wann die 2,2 Milliarden mehr...
 
New Data Shows Lantus® Activation of Insulin Receptor Comparable to Human Insulin Paris (ots/PRNewswire) - 
 
   - Human and in vivo Studies Indicate Lantus(R) Metabolites do not 
ConferCarcinogenic Potential via IGF-1 Receptor Activation 
 
   Sanofi  announced at the 71st American Diabetes Association 
Scientific Sessions 2011 the results of four studies[1,2,3,4] 
indicating that the effect of Lantus(R) (insulin glargine) 
metabolites on the IGF-1 receptor is distinctly different from 
AspB10, the only insulin analog shown to have a carcinogenic effect. 
 
   Insulin receptor signalling pattern of AspB10 distinctly 
different mehr...
 
Lantus®/Apidra® SoloSTAR® Help to Improve Patient Satisfaction Paris (ots/PRNewswire) - 
 
   Sanofi  announced today, at the 71st Scientific American Diabetes 
Association Sessions 2011, the results of three studies showing that 
people with diabetes using Sanofi insulins Lantus(R) and/or Apidra(R) 
with the insulin delivery device SoloSTAR(R) experienced greater 
treatment satisfaction, better quality of life and lower fear of 
hypoglycemia vs those using a premixed insulin product. 
 
   The goal of the first study[1], involving 586 patients with 
uncontrolled type 2 diabetes on oral agents, was to evaluate mehr...
 
IQPC stellt brandneuen Event vor: Spielerbindungsstrategien für Onlinespiele London (ots/PRNewswire) - 
 
   Aufgrund des Wachstums im iGaming-Geschäft sind Themen wie 
Spielerbindung und Kundenmanagement zu obersten Prioritäten der 
Spielindustrie geworden. Mit steigendem Wettbewerb steigt auch die 
Notwendigkeit für im Onlinespiel tätige Unternehmen, ihre 
Spielerstämme ständig neu zu beleben und das Interesse ihrer Kunden 
am Leben zu halten. 
 
   Ein Interview mit Michael Braga, Gründer der Motive Marketing 
Services Company, erklärt, warum der Spielerfokus so wichtig geworden 
ist: "Betreiber wecken in Spielern zu mehr...
 
"Berliner Erklärung der Familienunternehmen zur EURO-Krise" Berlin (ots) - Die Euro-Krise hat das Vertrauen der Bevölkerung in 
die Politik nachhaltig beschädigt. Darauf hat heute Prof. Dr. Dr.  
h.c. Brun-Hagen Hennerkes, Vorstand der Stiftung Familienunternehmen, 
auf der Welt-Währungskonferenz hingewiesen, die die Welt-Gruppe in  
Kooperation mit der Stiftung Familienunternehmen in Berlin  
ausrichtet. Hennerkes spricht vom "Wortbruch der Regierung". Vor  
Eintritt in die Währungsunion habe man versprochen, dass mit der  
Euro-Einführung ein Stabilitäts- und Wachstumspakt einhergehe, dass  
kein Land mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |