| | | Geschrieben am 26-06-2011 Glashütte erfindet Sekunde und Gezeiten neu
 | 
 
 Glashütte/Sa. | Las Vegas (ots) - Auf der gerade zu Ende
 gegangenen größten Uhren- und Schmuckmesse der USA, der JCK in Las
 Vegas, konnten 25000 Fachbesucher zwei Neuentwicklungen aus Glashütte
 bestaunen, die auch im Land der unbegrenzten Möglichkeiten die
 Grenzen althergebrachter Zeitmessung überschreiten.
 
 Der Kronsegler Uhren GmbH präsentierte in Las Vegas nichts
 Geringeres als die Neuerfindung der Sekunde. Wurden die Sekunden
 bisher mit einem einfachen Zeiger angezeigt, so sind es in Glashütte
 nun gleich drei. Die patentamtlich geschützte Neuheit beteht aus
 einem gleitenden Segmentzeiger, der mit 3 Flügeln eine dreifach
 geteilte Skala überstreicht. Beim Anzeigen der genauen Sekundenzahl
 wechseln sich die drei Flügel gegenseitig ab, der eine übernimmt die
 Zeigeraufgabe vom anderen.
 
 Die superflache Automatikuhr VERTIGO mit Glashütter Segmentsekunde
 war ebenso Publikumsmagnet wie die zweite Innovation, die Gezeitenuhr
 TRITON. Diese zeigt neben der Uhrzeit auch den globalen Tidestand
 sowie Ebbe und Flut am regionalen Gewässer an, und dies natürlich auf
 uhrenhandwerklich standesgemäße analoge Weise. Die besonders für
 Seesportler interessante Uhr fand in Amerika, wo nun mal Angeln und
 Fischen Volkssport Nr.1 sind, besten Anklang. So verkauften die
 Sachsen die gesamte Erstauflage der Wassersportuhr ausgerechnet in
 der trockenen Wüste von Nevada.
 
 Die Kronsegler Uhren GmbH stellte neben rd. 20 weiteren
 Ausstellern im Rahmen des "Deutschen Pavillon" auf der JCK 31
 Uhrenserien mit 127 Uhren aus. Das mittelständische Unternehmen
 entwickelt und baut seit 2003 in Glashütte Uhren des mittleren
 Preissegments, u.a. auch für internationale Lizenzgeber wie NBC
 UNIVERSAL / DR.HOUSE.
 
 Weitere Informationen auf der KRONSEGLER Homepage:
 www.kronsegler.de
 
 Druckfähiges Bildmaterial zum Download:
 www.kronsegler.de/download/Kronsegler-Watches-JCK2011.zip
 
 Verwendung für redaktionelle Zwecke honorarfrei.
 
 
 
 Kontakt:
 Kronsegler GmbH
 Hauptstrasse 19
 01768 Glashütte / Sa.
 www.kronsegler.de
 
 Tel. 035053 329026
 Fax. 0351 2685338
 presse@kronsegler.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 339359
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Tagesspiegel: Deutsche Banken stellen Bedingungen für griechisches Rettungspaket Berlin (ots) - Der Bundesverband deutscher Banken sieht eine  
Beteiligung privater Gläubiger an dem geplanten neuen Rettungspaket  
für Griechenland zwiespältig. "Eine Bank kann nicht einfach auf  
Forderungen verzichten und damit letztlich das Geld der Sparer und  
Eigentümer aufs Spiel setzen", sagte Hauptgeschäftsführer Michael  
Kemmer dem Tagesspiegel (Montagausgabe, 27. Juni 2011). Voraussetzung 
sei, dass es tatsächlich zu einer Stabilisierung Griechenlands komme. 
Wann die deutschen Banken mit einem Vorschlag kommen, ließ Kemmer  
aber mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Deutschland / China Osnabrück (ots) - Selbstbewusst auftreten 
 
   China ist ein Motor des hiesigen Aufschwungs: Deutschland treibt  
nach Umsatz mit dem Riesenreich inzwischen mehr Handel als mit der  
weltgrößten Volkswirtschaft USA und importiert aus keinem anderen  
Land so viele Waren. Für den Export wird China weiter an Bedeutung  
gewinnen, je mehr der Lebensstandard der Menschen dort steigt. 
 
   Trotzdem dürfen sich die heutigen deutsch-chinesischen  
Regierungskonsultationen nicht auf gegenseitiges Schulterklopfen und  
die Unterzeichnung von Wirtschaftsdeals mehr...
 
Rheinische Post: WestLB-Betriebsratschefin attackiert CDU-Fraktionschef Laumann Düsseldorf (ots) - Mit Verärgerung hat die  
WestLB-Betriebsratsvorsitzende Doris Ludwig auf Äußerungen des  
nordrhein-westfälischen CDU-Fraktionsvorsitzenden Karl-Josef Laumann  
zu den Milliardenlasten nach der WestLB-Aufspaltung reagiert. "Wir  
würden lieber arbeiten als über Abfindungen reden. Alle Eigentümer  
und die politischen Parteien im Landtag müssen jetzt Verantwortung  
übernehmen, denn alle haben ihr Scherflein zu der jetzigen Situation  
beigetragen. Man kann seine politischen Spielchen jetzt nicht auf dem 
Rücken der Beschäftigten mehr...
 
Rheinische Post: WestLB kostet NRW schon jetzt 88 Millionen Euro Zinsen Düsseldorf (ots) - Das Land Nordrhein-Westfalen muss neben den zu  
erwarteten Kosten durch die künftige Servicebank schon jetzt weitere  
WestLB-Lasten stemmen. Wie die "Rheinische Post"  
(Montagausgabe)berichtet, zahlt das Land 88 Millionen Euro pro Jahr  
an Zinsen an die NRW.Bank. Damit wird eine Wertgarantie von 2,2  
Milliarden Euro verzinst, die das Land der Förderbank gegeben hatte.  
Bei der NRW.Bank hatte das Land einen Großteil seiner  
WestLB-Beteiligung geparkt, die jetzt aber auf Null abgeschrieben  
ist. Wann die 2,2 Milliarden mehr...
 
New Data Shows Lantus® Activation of Insulin Receptor Comparable to Human Insulin Paris (ots/PRNewswire) - 
 
   - Human and in vivo Studies Indicate Lantus(R) Metabolites do not 
ConferCarcinogenic Potential via IGF-1 Receptor Activation 
 
   Sanofi  announced at the 71st American Diabetes Association 
Scientific Sessions 2011 the results of four studies[1,2,3,4] 
indicating that the effect of Lantus(R) (insulin glargine) 
metabolites on the IGF-1 receptor is distinctly different from 
AspB10, the only insulin analog shown to have a carcinogenic effect. 
 
   Insulin receptor signalling pattern of AspB10 distinctly 
different mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |