| | | Geschrieben am 25-06-2011 Crosby, Stills & Nash, Jackson Browne, Bonnie Raitt, John Hall, The Doobie Brothers, Jason Mraz, Tom Morello, Kitaro, Sweet Honey in the Rock, Jonathan Wilson u. a. spielen auf Benefizkonzert zugunste
 | 
 
 Los Angeles (ots/PRNewswire) -
 
 SONNTAG, DEN 7. AUGUST - SHORELINE AMPHITHEATERE IN MOUNTAIN
 VIEW
 PRESENTING SPONSOR: VANTAGEPOINT, DER IM BEREICH DER
 ENERGIEINNOVATION FÜHRENDE WELTWEIT TÄTIGE INVESTOR
 
 Crosby, Stills & Nash, Jackson Browne, Bonnie Raitt, Jason Mraz,
 The Doobie Brothers, Tom Morello, John Hall, Kitaro, Jonathan Wilson,
 Sweet Honey in the Rock sowie verschiedene Special Guests kommen am
 Sonntag, den 7. August, im Shoreline Amphitheatre im kalifornischen
 Mountain View zu einem ganz besonderen Benefizkonzert zusammen. Der
 Erlös des Konzerts geht an Musicians United for Safe Energy (MUSE),
 die damit die Katastrophenhilfe in Japan sowie Organisationen aus
 aller Welt, die sich für sichere, alternative, nicht-nukleare Energie
 einsetzen, unterstützen wollen. Presenting Sponsor VantagePoint
 Capital Partners (http://www.vpcp.com) ist der im Bereich von
 Energieinnovation und -effizienz führende weltweit tätige Investor.
 Beginn des Konzerts ist um 15.00 Uhr. Kinder unter zehn Jahren haben
 in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen freien Zutritt zur
 Rasenfläche. Der Verkauf der Eintrittskarten beginnt am Montag, den
 27. Juni, um 10.00 Uhr auf Livenation.com, an
 Ticketmaster-Verkaufsstellen oder unter der Rufnummer 1-800-745-3000.
 Eintrittskarten mit Sitzplatzreservierung sind für 99,50 USD, 50,00
 USD bzw. 35,00 USD erhältlich. Die Karten für den Rasenbereich ohne
 Sitzplatzreservierung kosten 19,50 USD - jeweils zzgl. der
 anfallenden Gebühren. Besondere Sitzplätze im Gold- bzw. Silver
 Circle können über den Guacamole Fund (http://www.guacfund.org)
 reserviert werden.
 
 "Die Katastrophe von Fukushima ist nicht nur für Japan eine
 Katastrophe. Sie ist eine Katastrophe für die ganze Welt. Wir wollen
 nun, jenseits kultureller, politischer und generationsbedingter
 Grenzen, gemeinsam zur Veränderung aufrufen - wir wollen die Art und
 Weise ändern, wie wir Energie nutzen, genau wie die Art und Weise,
 wie wir nach Lösungen für die Probleme der Menschheit suchen",
 erklärte Jackson Browne. "Wir schliessen uns den Menschen aus Japan
 und Leuten aus allen Teilen der Erde an, die an eine Zukunft ohne
 Atomkraft glauben."
 
 "Seien es Sonnenkraftwerke und Windturbinen der nächsten
 Generation, oder aber energieeffiziente LED-Beleuchtungen und
 Elektrofahrzeuge - überall stossen wir auf technologische
 Innovationen, die unsere wichtigsten Energieanforderungen lösen", so
 Alan Salzman, Managing Partner von VantagePoint Capital Partners,
 einem weltweit führenden Unternehmen, das sich der Finanzierung der
 Unternehmen für transformative Energien des 21. Jahrhunderts, widmet.
 "Zusammen mit allen Künstlern, die auf dem Konzert auftreten, wollen
 wir Geld für die Katastrophenhilfe in Japan sammeln und unsere
 Forderung nach Lösungen für vernünftige, saubere Energie zum Ausdruck
 bringen."
 
 Der Entschluss, ein Benefizkonzert zu veranstalten, fiel kurz
 nach dem Erdbeben und dem Tsunami, die im März 2011 mehrere
 Kernschmelzen im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi in Japan
 verursachten. Als Veranstaltungsort wurde das Shoreline Amphitheatre
 gewählt, da es sich praktisch direkt am Pacific Rim befindet, wegen
 der Geschichte Nordkaliforniens und seiner engen Verbundenheit zu
 Japan und auch, weil die Kernreaktoren an der kalifornischen Küste
 ihre abgebrannten Brennstäbe auf die gleiche Weise lagern wie in
 Fukushima. Das Veranstaltungsdatum des Konzerts liegt genau zwischen
 den Jahrestagen der Atombombenabwürfe auf Hiroshima (6. August 1945)
 und Nagasaki (9. August 1945).
 
 "Das MUSE-Konzert wird nicht nur eine tolle Show, sondern bringt
 die Öffentlichkeit hoffentlich auch dazu, sich besser über die
 enormen Gefahren der Atomenergie zu informieren", erklärte Graham
 Nash. "Wir müssen dafür sorgen, dass der Fluss realer und wahrer
 Informationen nicht gestoppt wird, damit die Menschen die Möglichkeit
 haben, entsprechend zu reagieren."
 
 "Wir dürfen uns wirklich glücklich schätzen, dass wir es
 geschafft haben, einen Teil der Leute des ersten MUSE-Konzerts
 zurückzubringen, damit sie nun zusammen mit einigen neuen, jüngeren
 Künstlern bei MUSE 2 auftreten. Unser Ziel ist es, die
 Katastrophenhilfe in Japan sofort zu unterstützen, finanzielle Mittel
 für Atomkraftfreiheit aufzubringen und das Bewusstsein dafür zu
 stärken", bemerkte Bonnie Raitt. "Ich freue mich sehr, dass ich bei
 dieser wichtigen Gemeinschaftsaktion dabei sein darf. Sie wird mit
 Sicherheit ein ganz besonders, einzigartiges Event."
 
 Pat Simmons, einer der Doobie Brothers, die auch auf dem ersten
 MUSE-Konzert dabei waren, fügte hinzu: "Wir sind sehr stolz darauf,
 wieder so viele unserer begabten Freunde, die unsere Sorge um die
 Sicherheit und die nachhaltige Zukunft unseres empfindlichen Planeten
 teilen, zu vereinen. Die jüngsten Ereignisse haben uns als Menschheit
 an einen Wendepunkt gebracht. Es ist an der Zeit, sich über
 Alternativen zur gegenwärtigen Art der Energieerzeugung, die uns
 durch eine aggressive Machtstruktur der Unternehmen aufgezwungen
 wurde, Gedanken zu machen. Gemeinsam wollen wir nun finanzielle
 Mittel für unsere japanischen Freunde aufbringen, die sich gerade von
 der grossen Zerstörung, die sie aufgrund unseres sorglosen Umgangs
 mit der Kernenergie und den unberechenbaren Naturgewalten erleben
 mussten, wieder erholen. Ausserdem wollen wir mit dieser Aktion das
 Bewusstsein der Öffentlichkeit auf die Herausforderungen, vor denen
 wir heute stehen, und auf die grosse Verantwortung, die wir alle auf
 unserem Weg in eine sicherere Zukunft ohne Atomkraft tragen, lenken."
 
 Der Strom für die Konzertbühne wird von einem ganzheitlichen
 System aus sauberen, alternativen Energiequellen geliefert, das
 Solar-, Biodiesel- und Windtechnologie vereint. Die energiesparende
 GRNLite-LED-Lichtausrüstung für das Konzert ist eine Spende von
 Bandit Lites, während die Soundanlage von Schubert Systems gespendet
 wurde. Ausserdem ist das Shoreline USA-weit die grösste Konzertarena
 mit Umweltzertifikat und zählt zu den Gründungsmitgliedern der Green
 Music Group. Unter anderem soll das Konzert Musiker in anderen
 Gebieten dazu anregen, bei ihren Konzerten sowohl sichere,
 alternative Energien einzusetzen und zu fördern, als auch Gelder für
 Katastrophenhilfe sowie für Gruppen - sowohl lokale, regionale,
 nationale als auch internationale - aufzubringen, die sich für
 Anti-Atomkraft-Programme und -Initiativen einsetzen.
 
 "Während Japan damit kämpft, die Kernschmelze in Fukushima unter
 Kontrolle zu bringen, und im Kernkraftwerk in Fort Calhoun, Nebraska,
 die Überflutung des Reaktorbehälters und der abgebrannten
 Brennelemente durch das Missouri-Hochwasser droht, stehen wir wieder
 einmal vor einer kritischen Entscheidung", erklärte John Hall (der
 nicht nur Musiker ist, sondern von 2007-2011 auch Mitglied des
 Repräsentantenhauses für den Bundesstaat New York war). "Werden wir
 als Land in saubere, erneuerbare Energiequellen investieren oder
 werden wir weiterhin mithilfe von Steuergeldern die schmutzigen,
 uralten Technologien sichern und subventionieren, die unseren
 Planeten unbewohnbar machen?"
 
 "Auch wenn in den Nachrichten mittlerweile nicht mehr viel über
 die Katastrophe in Fukushima zu sehen ist, ist sie ein weiteres
 massives Energiedesaster, das langfristige Folgen nach sich ziehen
 wird", fügte Jason Mraz hinzu. "Ich freue mich sehr, bei dieser
 tollen Show dabei zu sein, die nicht nur den Menschen in Japan
 helfen, sondern auch auf die dringende Notwendigkeit eines Umstiegs
 auf sichere, saubere Energie aufmerksam machen wird."
 
 Auch der japanische Musiker und Multiinstrumentalist Kitaro wird
 bei dem Konzert dabei sein und mit seinem Auftritt seinen Dank
 aussprechen "für die grosse Unterstützung, die Japan aus aller Welt
 erfahren hat, aber auch an alle Japaner, die sich gegenseitig
 helfen." Er fügte hinzu: "Es ist an der Zeit, an einen Umstieg von
 Atomkraft auf alternative, saubere Energie zu denken."
 
 Weitere Informationen auf:
 http://www.musiciansunited4safeenergy.com und http://www.nukefree.org
 
 
 
 Pressekontakt:
 Michael Jensen, mj@jensencom.com, oder Meghan Helsel,+1-626-585-9575,
 meghan@jensencom.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 339350
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ERA-EDTA congress 2011: Late Breaking Clinical Trials II / Lowering LDL cholesterol does not significantly slow down CKD progression Prague (ots) - The SHARP-study has shown that lowering LDL  
cholesterol with ezetimibe/simvastatin leads to a significant  
reduction in major atherosclerotic events among CKD-patients. Whether 
it also has a favourable effect on renal disease progression was  
another of the issues addressed by the SHARP study [abstract no.  
2509]. In the ezetimibe/simvastatin group, fewer patients reached the 
end point "end stage renal disease", but the difference was not  
significant [p = 0.41]. 
 
   No improvement in cardiovascular outcome due to optimised mehr...
 
Millionen-Fonds droht zu scheitern: Anlegern drohen hohe Verluste Hamburg (ots) - Wieder müssen Tausende Anleger in Deutschland um  
ihre Ersparnisse fürchten. Dem so genannten "Garantie-Hebel-Plan 08"  
der CIS Deutschland AG droht offensichtlich das Scheitern. Dabei  
waren den Investoren ursprünglich zweistellige Renditen versprochen  
worden. Exklusiv vertrieben wurde der Fonds von der CarpeDiem GmbH  
des umstrittenen Gründers Daniel Shahin. Bis Ende 2010 waren nach  
Angaben von CIS Anteile in Höhe von knapp 200 Millionen Euro  
gezeichnet worden. 
 
   Das ARD-Wirtschaftsmagazin "Plusminus" vom NDR präsentiert mehr...
 
Glashütte erfindet Sekunde und Gezeiten neu Glashütte/Sa. | Las Vegas (ots) - Auf der gerade zu Ende  
gegangenen größten Uhren- und Schmuckmesse der USA, der JCK in Las  
Vegas, konnten 25000 Fachbesucher zwei Neuentwicklungen aus Glashütte 
bestaunen, die auch im Land der unbegrenzten Möglichkeiten die  
Grenzen althergebrachter Zeitmessung überschreiten. 
 
   Der Kronsegler Uhren GmbH präsentierte in Las Vegas nichts  
Geringeres als die Neuerfindung der Sekunde. Wurden die Sekunden  
bisher mit einem einfachen Zeiger angezeigt, so sind es in Glashütte  
nun gleich drei. Die patentamtlich mehr...
 
Der Tagesspiegel: Deutsche Banken stellen Bedingungen für griechisches Rettungspaket Berlin (ots) - Der Bundesverband deutscher Banken sieht eine  
Beteiligung privater Gläubiger an dem geplanten neuen Rettungspaket  
für Griechenland zwiespältig. "Eine Bank kann nicht einfach auf  
Forderungen verzichten und damit letztlich das Geld der Sparer und  
Eigentümer aufs Spiel setzen", sagte Hauptgeschäftsführer Michael  
Kemmer dem Tagesspiegel (Montagausgabe, 27. Juni 2011). Voraussetzung 
sei, dass es tatsächlich zu einer Stabilisierung Griechenlands komme. 
Wann die deutschen Banken mit einem Vorschlag kommen, ließ Kemmer  
aber mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Deutschland / China Osnabrück (ots) - Selbstbewusst auftreten 
 
   China ist ein Motor des hiesigen Aufschwungs: Deutschland treibt  
nach Umsatz mit dem Riesenreich inzwischen mehr Handel als mit der  
weltgrößten Volkswirtschaft USA und importiert aus keinem anderen  
Land so viele Waren. Für den Export wird China weiter an Bedeutung  
gewinnen, je mehr der Lebensstandard der Menschen dort steigt. 
 
   Trotzdem dürfen sich die heutigen deutsch-chinesischen  
Regierungskonsultationen nicht auf gegenseitiges Schulterklopfen und  
die Unterzeichnung von Wirtschaftsdeals mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |