| | | Geschrieben am 22-06-2011 Buntenbach zur Finanzsituation in der Rentenversicherung
 | 
 
 Berlin (ots) - "Mit einem Einnahmeüberschuss von ca. 2,1
 Milliarden Euro konnte das Jahr 2010 deutlich besser abgeschlossen
 werden, als dies zuvor erwartet worden war", verkündete Annelie
 Buntenbach, Vorsitzende des Bundesvorstandes der Deutschen
 Rentenversicherung Bund, in ihrem Bericht an die heute in Hannover
 tagende Bundesvertreterversammlung.
 
 Rentenfinanzen 2010 im Plus
 
 Die Einnahmen in der Rentenversicherung seien mit 2,1 Prozent
 gegenüber 2009 deutlich gestiegen. In Folge dessen habe die
 Nachhaltigkeitsrücklage zum Jahresende 2010 auf 18,6 Milliarden Euro
 beziehungsweise rund 1,1 Monatsausgaben aufgebaut werden können,
 sagte Buntenbach.
 
 Finanzentwicklung in diesem Jahr
 
 Nach Buntenbachs Worten habe sich die positive wirtschaftliche
 Entwicklung erfreulicher Weise im Jahr 2011 fortgesetzt, was sich
 auch auf die Beitragsentwicklung ausgewirkt habe. In den ersten fünf
 Monaten dieses Jahres hätten die eingenommenen Pflichtbeiträge den
 Vorjahreswert um rund 4,4 Prozent überstiegen. "Unter den aktuellen
 Annahmen rechnen wir in diesem Jahr mit einem Jahresüberschuss von
 knapp 2 Milliarden Euro", so Buntenbach. Die Nachhaltigkeitsrücklage
 werde nach den aktuellen Annahmen damit am Jahresende 2011 auf 21,2
 Milliarden Euro beziehungsweise rund 1,25 Monatsausgaben ansteigen.
 
 Mittelfristige Finanzentwicklung
 
 Nach den Wirtschaftsannahmen der Bundesregierung werde die
 Nachhaltigkeitsrücklage im kommenden Jahr die Obergrenze von 1,5
 Monatsausgaben übersteigen. Nach geltender Rechtslage könnte der
 Beitragsatz im nächsten Jahr von aktuell 19,9 Prozent auf 19,8
 Prozent gesenkt werden. Letztendlich wird der Beitragssatz für 2012
 erst im Herbst dieses Jahres festgelegt werden. Nach den
 Wirtschaftsannahmen der Bundesregierung könnte der Beitragssatz dann
 im Jahr 2013 weiter reduziert werden.
 
 Rentenanpassung
 
 "Aufgrund der positiven Entwicklung ist im nächsten Jahr unter den
 aktuellen Annahmen rechnerisch eine Rentenanpassung von rund 1,3
 Prozent möglich", so Buntenbach.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Dr. Dirk von der Heide
 Pressesprecher
 Tel.: 030 865-89178
 Fax:  030 865-27379
 pressestelle@drv-bund.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 338867
 
 weitere Artikel:
 
 | 
GT Academy 2010 gewinnt goldenen Löwen auf prestigeträchtigem Festival of Creativity in Cannes Cannes, Frankreich (ots/PRNewswire) - 
 
   Das GT Academy 2010-Programm von Nissan Europe und Sony Computer 
Entertainment Europe wurde auf dem prestigeträchtigen jährlichen 
Treffen der Werbe- und Marketingbranche in Cannes geehrt. Die zweite 
Ausgabe des Rennfahr-Wettbewerbs, bei dem ein virtueller Teilnehmer 
zu einem "echten" Rennfahrer werden kann, wurde auf dem 58. 
Internationalen Festival of Creativity mit dem begehrten Goldenen 
Löwen für "Best Use of Branded Content" ausgezeichnet. 
 
   (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20110622/463339-a) mehr...
 
Digitale Kommunikation war Thema des Vorarlberger Tourismusforums -
BILD Wie man sich vom Kunden finden lässt 
 
   Dornbirn (ots) - Rund 200 Gäste sind gestern, Dienstag, zum 
Vorarlberger Tourismusforum ins Travel Charme Ifen Hotel nach 
Hirschegg im Kleinwalsertal gekommen. Zentrales Thema war die 
Kommunikation mit den Gästen in der digitalen Welt. 
Marketing-Expertin Gabriele Schulze gab Anregungen, wie Gastgeber im 
Internet auf sich aufmerksam machen können. Der Vorarlberger 
Tourismusdirektor Mag. Christian Schützinger forderte die 
touristischen Akteure im Land auf, noch enger zusammenzuarbeiten. 
 
   Bei mehr...
 
30 Jahre privates Fernstudium in Deutschland Stuttgart (ots) - AKAD ist ein Erfolgsmodell im akademischen  
Fernstudium / Ende der Ungleichbehandlung privater Einrichtungen  
gefordert 
 
   Vor 30 Jahren rief AKAD das private Fernstudium in Deutschland ins 
Leben: 1981 wurde an der ersten der heute insgesamt vier AKAD  
Hochschulen in Rendsburg (heutige AKAD Hochschule Pinneberg) der  
Studienbetrieb aufgenommen. Bis heute ist es eine Erfolgsgeschichte:  
"Durch die Bologna-Reform, den Fachkräftemangel und die zunehmende  
Durchlässigkeit wird das Fernstudium in den kommenden zehn Jahren mehr...
 
Blancco-Software ermöglicht sichere Datenlöschung im Cloud-Computing Ludwigsburg, Deutschland (ots/PRNewswire) - 
 
   Was passiert mit den Daten im Cloud-Computing? Zertifizierte 
Datenlöschung für dynamische Speicherumgebungen 
 
   Die aktuelle Diskussion zur Datensicherheit bei sensiblen 
Unternehmens- und Behördendaten ist nur die Spitze des Eisbergs einer 
zunehmend kritischen Entwicklung im Datenschutz. Immer deutlicher 
rückt in den Vordergrund, nicht nur den Zugang zu Daten, sondern auch 
deren kontrollierte Löschung professionell, zertifiziert und zugleich 
wirtschaftlich zu handhaben. Als weltweit führender mehr...
 
Kfz-Gewerbe: ZDK-Spitze für weitere drei Jahre im Amt Essen (ots) -  
 
ZDK-Präsident Robert Rademacher sowie die Vizepräsidenten Wilhelm  
Hülsdonk und Ulrich Fromme in ihren Ämtern bestätigt  
- Zwei neue Mit-glieder im Vorstand  
- Drei langjährige Vorstandsmitglieder ausgezeichnet 
 
   Für weitere drei Jahre besteht Kontinuität an der Spitze des  
Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK): Sowohl ZDK-Präsident  
Robert Rademacher, 71, als auch die Vizepräsidenten Ulrich Fromme,  
55, und Wilhelm Hülsdonk, 59,  erhielten auf der  
Mitgliederversammlung am 22. Juni in Essen das Vertrauen der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |