| | | Geschrieben am 22-06-2011 Gut gedämmt zum kleinen U
 | 
 
 Rossdorf bei Darmstadt (ots) - Wie dick muss eine Wärmedämmung
 sein? Je dicker desto besser? So einfach ist die Antwort nicht! Denn
 die Energieeinsparverordnung (EnEV) fordert keine konkrete
 Dämmstoffdicke, sondern gibt einen U-Wert vor. Der U-Wert steht für
 den Wärmedurchgangskoeffizienten und zeigt an, wie viel Wärme durch
 die Gebäudehülle nach außen entweichen darf. Je kleiner er ist, umso
 geringer ist der Wärmeverlust. Beim Altbau gibt die EnEV konkrete
 U-Werte vor: im Keller 0,30 W/m²K, beim Steildach 0,24 W/m²K und beim
 Flachdach 0,20 W/m²K. Mit dem Dämmstoff XPS lassen sich diese Ziele
 erreichen.
 
 Laut der Deutschen Energie-Agentur (dena) sind mindestens zwölf
 Zentimeter Dämmstoff notwendig, um die Vorgaben der EnEV für den
 Keller zu erfüllen. An den Dämmstoff stellen sich im erdberührten
 Bereich allerdings weit mehr Anforderungen als ein hervorragender
 Dämmwert. Er muss daher unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit,
 druckstabil und verrottungsfest sein. Eigenschaften, die XPS in sich
 vereint.
 
 Bei der Dämmung des Steildaches eignet sich XPS als Ergänzung zur
 Zwischensparrendämmung. Entweder als Hauptdämmung oder als Ergänzung
 lässt sich mit den stabilen Dämmplatten über dem Dachsparren eine
 geschlossene Dämmschicht platzieren. Damit sind die von der dena
 empfohlenen mindestens 14 Zentimeter Dämmdicke sowie der von der EnEV
 geforderte U-Wert kein Problem.
 
 Mit 18 Zentimetern Dämmstoff lassen sich laut dena beim Flachdach
 die Vorgaben der EnEV erfüllen. XPS ermöglicht dabei eine besondere
 Art der Flachdachdämmung: das Umkehrdach. Der Dämmstoff wird hierbei
 lose auf der Dachabdichtung verlegt, mit einem Vlies als Rieselschutz
 versehen und beispielsweise mit einer Kiesschicht bedeckt.
 
 Ob Keller, Dach oder Flachdach - mit XPS treffen Bauherren und
 Modernisierer die richtige Entscheidung für den optimalen Wärmeschutz
 ihres Eigenheims.
 
 Unter www.xps-waermedaemmung.de/presseservice steht diese
 Presseinformation mit dem dazugehörigen Bildmaterial zum Download
 bereit.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Informationsbüro XPS
 c/o KOOB - Agentur für Public Relations
 Solinger Straße 13
 45481 Mülheim an der Ruhr
 Telefon: 0208 4696-45120
 Telefax: 0208 4696-385
 www.xps-waermedaemmung.de
 xps@koob-pr.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 338865
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EOS Gruppe expandiert nach Brasilien Hamburg/Porto Alegre (ots) - Zum 15. Juni hat die internationale  
EOS Gruppe ( www.eos-solutions.com ), eine Tochter der Otto Group, 60 
Prozent der Anteile an Hoepers Recuperadora de Crédito S.A., einem  
der Top drei Inkassoanbieter Brasiliens übernommen. 
 
   Die Expansion nach Brasilien steht im Einklang mit den  
strategischen Zielen der EOS Gruppe, die unter anderem eine  
Marktpräsenz in allen BRIC-Staaten vorsehen. Paul Leary sen.,  
Mitglied der Geschäftsführung der EOS Gruppe, erläutert die Bedeutung 
des brasilianischen Marktes für mehr...
 
Buntenbach zur Finanzsituation in der Rentenversicherung Berlin (ots) - "Mit einem Einnahmeüberschuss von ca. 2,1  
Milliarden Euro konnte das Jahr 2010 deutlich besser abgeschlossen  
werden, als dies zuvor erwartet worden war", verkündete Annelie  
Buntenbach, Vorsitzende des Bundesvorstandes der Deutschen  
Rentenversicherung Bund, in ihrem Bericht an die heute in Hannover  
tagende Bundesvertreterversammlung. 
 
   Rentenfinanzen 2010 im Plus 
 
   Die Einnahmen in der Rentenversicherung seien mit 2,1 Prozent  
gegenüber 2009 deutlich gestiegen. In Folge dessen habe die  
Nachhaltigkeitsrücklage mehr...
 
GT Academy 2010 gewinnt goldenen Löwen auf prestigeträchtigem Festival of Creativity in Cannes Cannes, Frankreich (ots/PRNewswire) - 
 
   Das GT Academy 2010-Programm von Nissan Europe und Sony Computer 
Entertainment Europe wurde auf dem prestigeträchtigen jährlichen 
Treffen der Werbe- und Marketingbranche in Cannes geehrt. Die zweite 
Ausgabe des Rennfahr-Wettbewerbs, bei dem ein virtueller Teilnehmer 
zu einem "echten" Rennfahrer werden kann, wurde auf dem 58. 
Internationalen Festival of Creativity mit dem begehrten Goldenen 
Löwen für "Best Use of Branded Content" ausgezeichnet. 
 
   (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20110622/463339-a) mehr...
 
Digitale Kommunikation war Thema des Vorarlberger Tourismusforums -
BILD Wie man sich vom Kunden finden lässt 
 
   Dornbirn (ots) - Rund 200 Gäste sind gestern, Dienstag, zum 
Vorarlberger Tourismusforum ins Travel Charme Ifen Hotel nach 
Hirschegg im Kleinwalsertal gekommen. Zentrales Thema war die 
Kommunikation mit den Gästen in der digitalen Welt. 
Marketing-Expertin Gabriele Schulze gab Anregungen, wie Gastgeber im 
Internet auf sich aufmerksam machen können. Der Vorarlberger 
Tourismusdirektor Mag. Christian Schützinger forderte die 
touristischen Akteure im Land auf, noch enger zusammenzuarbeiten. 
 
   Bei mehr...
 
30 Jahre privates Fernstudium in Deutschland Stuttgart (ots) - AKAD ist ein Erfolgsmodell im akademischen  
Fernstudium / Ende der Ungleichbehandlung privater Einrichtungen  
gefordert 
 
   Vor 30 Jahren rief AKAD das private Fernstudium in Deutschland ins 
Leben: 1981 wurde an der ersten der heute insgesamt vier AKAD  
Hochschulen in Rendsburg (heutige AKAD Hochschule Pinneberg) der  
Studienbetrieb aufgenommen. Bis heute ist es eine Erfolgsgeschichte:  
"Durch die Bologna-Reform, den Fachkräftemangel und die zunehmende  
Durchlässigkeit wird das Fernstudium in den kommenden zehn Jahren mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |