| | | Geschrieben am 21-06-2011 CAS ernennt 16 herausragende Ph.D.-Chemiestudenten für das 2011 SciFinder(R) Academic Exchange Programm
 | 
 
 Columbus, Ohio (ots/PRNewswire) -
 
 - Eine ausgewählte Gruppe von Studenten wird globale Trends
 in der Chemie diskutieren und die Wissenschaft der Informatik avancieren
 
 Sechzehn herausragende Ph.D.-Studenten von Schulen in 13 Ländern
 treffen sich in Columbus, Ohio, kommenden August, um als Mitglieder
 des 2011 SciFinder Academic Exchange Programms mit dem Chemical
 Abstracts Service (CAS) zusammenzuarbeiten. Die Teilnehmer der
 SciFinder Academic Exchange verbringen eine Woche mit dem höheren
 Management von CAS, wissenschaftlichen Redakteuren und technischen
 Spezialisten, um aus der Perspektive von jungen Wissenschaftlern
 heraus über Einblicke in globale Trends in Chemie zu beraten und zu
 diskutieren und um die Wissenschaft der Informatik zu avancieren.
 
 (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110418/MM84805 )
 
 Das 2011 SciFinder Academic Exchange Programm baut auf dem Erfolg
 des ersten Studenten-Austauschprogramms im letzten Jahr auf.
 Mitglieder des Programms in 2011 wurden heute bekannt gegeben:
 
 - Pradeep Chopra, Griffith University (Australien)
 - Luis Alejandro Sanhueza Vega, Pontificia Universidad Catolica de
 Chile (Chile)
 - Yuanqing Gu, Zhejiang Universität (China)
 - Luoyi Wang, Shanghai Institute of Materia Medica (China)
 - Mariliis Sihtmae, Tallinn University of Technology (Estland)
 - Frank Sartorius, Universität Freiburg (Deutschland)
 - Subha B, Tata Institute of Fundamental Research (Indien)
 - Uri Green, The Hebrew University of Jerusalem (Israel)
 - Gherardo Gliozzi, Universität Bologna (Italien)
 - Sachiyo Nakanowatari, The University of Tokyo (Japan)
 - Thomas Eaton, Universität Basel (Schweiz)
 - Elham Hosseini Nejad, Eindhoven University of Technology
 (Niederlande)
 - Luyun Jiang, University of Oxford (Großbritannien)
 - Michal Kliman, Vanderbilt University (Vereinigte Staaten)
 - Christine E. Lemon, The Ohio State University (Vereinigte Staaten)
 - Dadasaheb V. Patil, Georgia Institute of Technology (Vereinigte
 Staaten)
 
 Als Mitglieder des 2011 SciFinder Academic Exchange Programms
 bekommen die Teilnehmer einen exklusiven Einblick in die weltweit
 führende Organisation für chemische Information sowie eine Reise zur
 242. American Chemical Society National Meeting and Exposition in
 Denver, Colorado.
 
 "Angesichts des internationalen Jahres der Chemie ist es kein
 Zufall, dass die diesjährige akademische Austausch-Klasse das IYC
 2011-Thema - Chemie unser Leben, unsere Zukunft - voll zum Ausdruck
 bringt", sagte Christine McCue, Vice President of Marketing, CAS.
 "Durch die Partnerschaft mit einer global und wissenschaftlich
 vielseitigen Gruppe von herausragenden Chemiestudenten sind wir in
 der Lage, mehr über sich entwickelnde Trends zu lernen und unsere
 gegenseitigen Perspektiven der derzeitigen chemischen und
 wissenschaftlichen Forschungsgemeinschaft zu erweitern. Diese
 interaktiven Austausche helfen uns dabei, Wissenschaftler, die sich
 im Rahmen ihrer kritischen Forschungsprojekte auf CAS-Produkte und
 -Dienstleistungen verlassen, noch besser zu bedienen."
 
 Zugehörige Links
 
 http://www.cas.org/
 
 http://www.cas.org/products/scifindr/index.html
 
 http://cas.org/products/scifindr/saep/participants.html
 
 Über SciFinder
 
 SciFinder(R) ist das führende Forschungs-Tool für Chemiker und
 Forscher, das den wesentlichen Inhalt und bewiesene Resultate
 liefert, die Wissenschaftler brauchen, um ihre Produktivität zu
 steigern und schnellere Durchbrüche zu erzielen. Die intuitive,
 preisgekrönte Anwendung bietet sofortigen Zugang zur umfassendsten
 Informationssammlung über chemische Stoffe und Reaktionen,
 einschliesslich CAS REGISTRY(SM) - der Goldstandard für Sammlungen
 chemischer Stoffe. Fortune 500-Unternehmen, mehr als 1.800
 Universitäten und wichtige Regierungsbehörden in aller Welt verlassen
 sich auf SciFinder, um R&D-Initiativen voranzutreiben und Innovation
 zu fördern.
 
 Über CAS
 
 Chemical Abstracts Service (CAS), eine Abteilung der American
 Chemical Society, ist die weltweite Behörde für chemische
 Information. Unsere Datenbanken werden von CAS-Wissenschaftlern
 kuratiert und auf Qualität kontrolliert. Sie sind von Chemie- und
 Pharma-Unternehmen, Universitäten, Regierungsorganisationen und
 Patentbüros auf der ganzen Welt als autoritär anerkannt. Durch das
 Kombinieren dieser Datenbanken mit fortschrittlichen Such- und
 Analysetechnologien (SciFinder(R), STN(R) und Science IP(R) Produkte
 und Services), liefert CAS die aktuellste, vollkommene und vernetzte
 sichere digitale Informationsumgebung für wissenschaftliche
 Entdeckungen. Erfahren Sie mehr unter http://www.cas.org
 
 
 
 Pressekontakt:
 Bob Sadowski, +1-614-447-3661, cas-pr@CAS.org
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 338683
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Deutsche Rentenversicherung Bund senkt Verwaltungskosten deutlich Berlin (ots) - Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat in den  
letzten Jahren in erheblichem Umfang Verwaltungskosten eingespart.  
Hierauf wies Hartmann Kleiner, Vorstandsvorsitzender der Deutschen  
Rentenversicherung Bund, auf der heute in Hannover stattfindenen  
Vertreterversammlung hin. 
 
   Im Zusammenhang mit der Organisationsreform des Jahres 2005 war  
für die Rentenversicherung ein ehrgeiziges Einsparziel festgelegt  
worden: Die jährlichen Verwaltungskosten sollten bis zum Jahr 2010 um 
zehn Prozent der Kosten des Jahres 2004 vermindert mehr...
 
Apotheken fordern Aufklärung im Lieferskandal / Becker: "Händler spielen mit der Gesundheit der Menschen" Berlin (ots) - Nach den Durchsuchungen im Umfeld von Herstellern  
und Händlern fordert der Deutsche Apothekerverband (DAV) drastische  
Konsequenzen. "Einige Groß- und Zwischenhändler haben sich  
anscheinend vom Weg einer sicheren Arzneimittelversorgung  
verabschiedet. Diese Händler spielen mit der Gesundheit der  
Menschen", sagt DAV-Vorsitzender Fritz Becker. Der Verband fordert  
ein hartes Durchgreifen von Ermittlungsbehörden und Justiz. "Wir  
Apotheker halten nichts von diesen intransparenten und unseriösen  
Geschäftspraktiken. Dem muss mehr...
 
Biogasrat: Jetzt Konsequenzen aus Biogas-Monitoringbericht ziehen
"Förderung von Biogas im EEG 2012 nicht nach Bedürftigkeit sondern nach Notwendigkeit" Berlin (ots) - Der Biogasrat e.V. hat den Biogas-Monitoringbericht 
der Bundesnetzagentur ausdrücklich begrüßt. "Nun ist es amtlich: die  
Rahmenbedingungen für die Einspeisung von Biogas ins Erdgasnetz sind  
bei weitem nicht ausreichend", erklärt Reinhard Schultz,  
Geschäftsführer des Wirtschaftsverbandes. "Um die Einspeiseziele der  
Bundesregierung zu erfüllen und 10 Prozent des Erdgases durch Biogas  
zu ersetzen, müssten bis zum Jahr 2020 jährlich etwa 120  
Biogas-Einspeiseanlagen an das Erdgasnetz angeschlossen werden - bis  
heute sind mehr...
 
Unternehmen setzen auf neue Arbeitsplatzkonzepte
EUROFORUM-Konferenz "Future Workplace & Office" 
11./12. Juli 2011, Frankfurt/Main - www.euroforum.de/futurewp Frankfurt/Düsseldorf (ots) - 21. Juni 2011. Millionen von  
Erwerbstätigen gehen täglich der Büroarbeit nach. Ob klassisch im  
Büro, im eigenen Unternehmen, im Home Office oder mobil von Ort zu  
Ort reisend: Büroarbeit gilt als der Schlüssel für Innovation,  
Produktivität und Unternehmenserfolg. "Erfolgreiche Unternehmen haben 
verstanden, dass die effiziente Nutzung von Büroflächen nichts mit  
dem Verdichten von Arbeitsplätzen gemein hat", erläuterte Dr. Martin  
Kleibrink von Credit Suisse gegenüber dem Veranstalter. 
 
   Auf der EUROFORUM-Konferenz mehr...
 
Frauenförderung ist viel mehr als Frauenquote / GFT Vorstandsvorsitzender Ulrich Dietz: Gerade Mittelständler können als familienfreundliche Arbeitgeber mehr weibliche Fachkräfte für die IT motivieren Stuttgart (ots) - Dem Fachkräftemangel in Deutschland kann nur  
wirksam begegnet werden, wenn das Potenzial von Frauen stärker  
genutzt wird. Das betonte Ulrich Dietz auf einer Podiumsdiskussion  
zum Thema "Human Resources: Vom Fachkräftemangel zur Frauenquote" des 
Branchenverbandes BITKOM. "Angesichts der Vielschichtigkeit des  
Fachkräfteproblems müssen nicht nur Politik und Gesellschaft ihren  
Beitrag leisten. Auch Unternehmen sollten in ihrem eigenen Interesse  
Arbeitsbedingungen schaffen, die es erlauben, Karriere und Familie  
miteinander mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |