| | | Geschrieben am 20-06-2011 Stuttgarter Nachrichten: Ultimatum für Griechenland
 | 
 
 Stuttgart (ots) - Die Griechen sind nicht Opfer allzu strenger
 ausländischer Auflagen, sondern der eigentliche Pleite-Täter. Das ist
 das Signal, das die Euro-Finanzminister nach Athen schicken: Wir
 helfen, wenn ihr Euch selbst helft. Es ist richtig, den Griechen -
 und den Portugiesen und den Iren und wer sonst noch kommen wird - bei
 ihren Sparzwängen den Unterschied zwischen Ursache und Wirkung zu
 erklären.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Stuttgarter Nachrichten
 Chef vom Dienst
 Joachim Volk
 Telefon: 0711 / 7205 - 7110
 cvd@stn.zgs.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 338494
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kritische Kunden, strenge Regulierung - Krisenfolgen fordern Vermögensmanager Frankfurt am Main (ots) - "Wealth Management Survey 2011" von PwC: 
Finanzkrise hat Vertrauen der Kunden beschädigt / 90 Prozent der  
Befragten sehen Regulierung als spürbaren Kostenfaktor / Erlöse  
sollen 2011 um gut zwölf Prozent steigen 
 
   Die Spätfolgen der Finanzkrise verändern die Rahmenbedingungen im  
globalen Vermögensmanagement grundlegend. Banken und Finanzberater  
sehen sich nicht nur mit zunehmend kritischen Kunden und neuen  
Wettbewerbern konfrontiert, sondern auch mit sich ändernden  
Regulierungsvorschriften, deren finanzielle mehr...
 
Geschlossene Fonds: Schulungsmitschnitt und Datenpanne könnten Postbank in Bedrängnis bringen Hamburg (ots) - Der Mitschnitt einer Schulungsveranstaltung für  
Finanzberater könnte nach Informationen des Radiosenders NDR Info die 
Postbank juristisch in Bedrängnis bringen. Ein leitender  
Vertriebsmitarbeiter des Geldinstituts sagt darin gegenüber Kollegen, 
dass Kunden beim Verkauf von geschlossenen Fonds nur selten über die  
Höhe von Provisionen aufgeklärt würden. In dem NDR Info vorliegenden  
Mitschnitt eines Muster-Verkaufsgesprächs bietet der Postbank-Berater 
eine Beteiligung an einem Fonds für Computerspiele an: "Wir selber  
verdienen mehr...
 
Mehr Verkehrsunfälle, aber weniger Tote im April 2011 Wiesbaden (ots) - 338 Menschen verloren im April 2011 nach  
vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im  
Straßenverkehr in Deutschland ihr Leben. Das waren 26 Personen oder  
7,1% weniger als im April 2010. Damit war der April der erste Monat  
in diesem Jahr, in dem die Zahl der getöteten Verkehrsteilnehmer  
gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat zurückging. Verletzt  
wurden 35 200 Personen, 12% mehr als im April 2010. 
 
   Die Zahl der polizeilich erfassten Unfälle insgesamt stieg im  
April 2011 um 4,5% auf mehr...
 
Aufträge im Bauhauptgewerbe im April 2011: real + 2,4% zum Vorjahr Wiesbaden (ots) - Im April 2011 sind die Auftragseingänge im  
Bauhauptgewerbe im Vergleich zum April 2010 preisbereinigt um 2,4%  
gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, 
nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 1,6% und im Tiefbau um 3,4% 
zu. 
 
   Der Gesamtumsatz belief sich im April 2011 auf rund 6,9 Milliarden 
Euro und stieg damit gegenüber April 2010 um 4,5%. Ende April 2011  
waren in den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 713 000 Personen tätig  
- das waren etwa 4 700 Personen weniger als ein Jahr zuvor mehr...
 
Höchste Väterbeteiligung beim Elterngeld weiterhin in Jena Wiesbaden (ots) - Väter in der thüringischen Stadt Jena nahmen am  
häufigsten Elterngeld für ihre 2009 geborenen Kinder in Anspruch. Wie 
das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag die  
Väterbeteiligung für Nachwuchs, der im Jahr 2009 geboren wurde, dort  
bei mehr als 42%. Schon im Jahr 2008 hatte Jena mit 43%  
deutschlandweit den Spitzenwert. Die zweithöchste Quote hatte wie  
schon im gleichen Vorjahreszeitraum die brandenburgische  
Landeshauptstadt Potsdam mit fast 40%. Die geringste Beteiligung von  
Vätern gab es in den Städten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |