| | | Geschrieben am 20-06-2011 Rösler prämiert erfolgreichste IKT-Unternehmensgründungen
 | 
 
 Berlin (ots) - Auf dem Kongress "Junge IKT-Wirtschaft: Gründen,
 Investieren Wachsen" hat der Bundesminister für Wirtschaft und
 Technologie, Philipp Rösler, heute besonders erfolgreiche
 Unternehmensgründungen im Bereich der Informations- und
 Kommunikationstechnologien (IKT) ausgezeichnet.
 
 Bundesminister Rösler: "Die Preisträger stehen beispielhaft für
 die Kreativität, die Leistungsfähigkeit und die Chancen junger
 IKT-Unternehmen in Deutschland. Moderne Informations- und
 Kommunikationstechnologien sind für unseren Standort besonders
 wichtig. Sie treiben in nahezu allen Branchen maßgeblich die
 Schaffung von innovativen Produkten und Dienstleistungen voran. Bei
 der Erforschung von Hochtechnologien gehört Deutschland zur
 internationalen Spitze. Bei der Umsetzung der Ergebnisse in Produkte
 und Unternehmensgründungen haben wir allerdings noch Raum für
 Verbesserung. Dieses Potenzial wollen wir ausbauen."
 
 Die Unternehmen innosabi aus München, Signavio aus Potsdam und
 Yatta Solutions aus Kassel erhielten die mit jeweils 25.000 Euro
 dotierten Preise. Diese jungen IKT-Unternehmen sind aus
 Gründungsinitiativen des Bundesministeriums für Wirtschaft und
 Technologie (BMWi) und am Kongress beteiligten
 Businessplanwettbewerben aus ganz Deutschland hervorgegangen und
 befinden sich nun auf Wachstumskurs.
 
 Über 400 Teilnehmer nutzten Ausstellung, Workshops und
 Investmentforum des Kongresses zum Erfahrungsaustausch und zur
 Anbahnung von geschäftlichen Engagements. Neben jungen
 IKT-Unternehmen waren Vertreter der etablierten Wirtschaft,
 Investoren und weitere Gründungsinteressierte eingeladen. Der
 Kongress ist Bestandteil der Initiative Gründerland Deutschland des
 BMWi. Diese hat zum Ziel, mehr Menschen zur Selbständigkeit zu
 motivieren und gründungsfreundliche Rahmenbedingungen zu schaffen.
 
 Das BMWi bietet konkrete Unterstützungsangebote für
 technologieorientierte Unternehmensgründungen, zum Beispiel mit den
 Programmen "Existenzgründungen aus der Wissenschaft (EXIST)" oder dem
 "Gründerwettbewerb - IKT Innovativ". Sie reichen von individuellem
 Coaching in der Startphase durch ausgewiesene Experten bis zur
 Bereitstellung einer ersten Wachstumsfinanzierung. In einer aktuellen
 Befragung haben junge IKT-Unternehmen diese Unterstützungsleistungen
 als einen wichtigen Erfolgsfaktor für ihre eigene wirtschaftliche
 Entwicklung bezeichnet. So erwarten etwa 90 Prozent der Befragten in
 den nächsten 12 Monaten weiter steigende Auftragszahlen. Diese und
 weitere Ergebnisse enthält die aktuelle Publikation "Trendbarometer
 junge IKT-Wirtschaft" des BMWi.
 
 Ergänzende Hintergrundinformationen
 
 Folgende Initiativen waren am Kongress beteiligt:
 Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg, Businessplan-Wettbewerb
 futureSAX, Netzwerk Nordbayern, Gründungswettbewerb start2grow,
 Hightech Award CyberOne und Münchener Business Plan Wettbewerb. Die
 Durchführung der Veranstaltung wurde außerdem durch den Bundesverband
 Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM),
 den Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK)
 sowie die Firma DATEV als Sponsor unterstützt.
 
 Weitere Informationen zum Kongress, zu den Preisträgern und zu den
 Förderprogrammen des BMWi sind im Internet unter folgenden Adressen
 verfügbar: www.kongress-junge-ikt.de , www.gruenderwettbewerb.de ,
 www.bmwi.de .
 
 
 
 Pressekontakt:
 Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
 Pressestelle
 Scharnhorststraße 34-37
 10115 Berlin
 
 Tel: 030 18615 6121 und 6131
 Fax: 030 18615 7020
 E-Mail: pressestelle@bmwi.bund.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 338433
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Forscher von heute - erfolgreiche Unternehmer von morgen / Science4Life präsentiert die Sieger des Venture Cups 2011 Frankfurt (ots) - 
 
   Die Gewinner des diesjährigen Science4Life Venture Cups stehen  
fest: Das Team der Nano4Imaging GmbH aus Aachen erringt den ersten  
Platz und wurde heute im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in  
der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank mit neun anderen Teams  
für herausragende Geschäftsideen ausgezeichnet. 
 
   Prämiert wurden die zehn besten Teams des Science4Life Venture  
Cups 2011 von den Schirmherren der Gründerinitiative Science4Life  
e.V., Steffen Saebisch, Staatssekretär im Hessischen  
Wirtschaftsministerium mehr...
 
China Sunergy liefert aktualisierten Geschäftslagebericht für das zweite Quartal 2011 und das gesamte Jahr 2011 Nanjing, China (ots/PRNewswire) - 
 
                - Vertrauen in die Fähigkeit sich zu erholen geäussert 
 
   China Sunergy Co., Ltd.  ("China Sunergy" oder "Das 
Unternehmen"), ein spezialisierter Hersteller von Solarzellen und 
-modulen, hat heute aktualisierte Berichte über die Geschäftslage im 
zweiten Quartal 2011 und für das gesamte Jahr 2011 veröffentlicht. 
 
   China Sunergy erwartet, dass seine Auslieferungen für Solarmodule 
im zweiten Quartal zwischen 100 und 110MW betragen werden, verglichen 
mit vorhergehenden Schätzungen des mehr...
 
WAZ: Einsicht gefragt. Kommentar von Sabine Brendel Essen (ots) - Haben die europäischen Finanzminister Griechenland  
etwa ein Ultimatum gestellt? Ja, das haben sie. Dieses Signal war  
nötig: Griechenland muss einsehen, dass es sich schwer anstrengen  
muss, um eine Staatspleite abzuwenden. Das sind alle Parteien den  
Bürgern des Landes schuldig. 
 
   Denn Griechenland steckt tief im Schuldenschlamassel, weil  
Politiker jahrelang mehr ausgaben, als sie einnahmen und zu lax bei  
der Steuereintreibung waren. Da hilft nur eines: Griechenland muss  
seinen Staatshaushalt wieder in Ordnung bringen. mehr...
 
Börsen-Zeitung: Spiel mit dem Euro, Kommentar von Detlef Fechtner zur Vertagung der Griechenland-Rettung Frankfurt (ots) - Alle müssen sich noch einmal gedulden - die  
Investoren ebenso wie die Steuerzahler. Denn erneut ist es den  
Finanzministern nicht gelungen, sich auf eine Lösung für das  
Finanzierungsproblem Griechenlands zu verständigen - obwohl unter  
anderem EU-Kommissar Olli Rehn diese Hoffnung genährt hat. 
 
   Nun also, so versprechen die Finanzminister, soll es bis zum 3.  
Juli klappen, Einvernehmen über die entscheidenden Eckwerte zu  
erzielen. Na, schaun mer ma. Der 3. Juli ist nämlich recht nah und  
die Lösung noch recht weit mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Internet / Webadressen Osnabrück (ots) - neue-domains.chaos 
 
   Die Einführung neuer Domain-Endungen betrifft alle Internetnutzer. 
Zum einen, weil bereits in eineinhalb Jahren schulze.berlin oder  
spanien.reise zum Netz-Alltag gehören werden und jeder Anwender sich  
eine derartige Adresse sichern kann. Zum anderen, weil sich Suche und 
Orientierung im weltweiten Netz grundlegend wandeln werden. Insofern  
hat die verantwortliche Organisation ICANN sicher recht, wenn sie von 
einer historischen Veränderung des Internets spricht. Allein: Es ist  
keine Änderung zum mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |