| | | Geschrieben am 20-06-2011 TÜV SÜD übernimmt Fahrzeugaufbereitung am Flughafen Wien und weiteren Standorten der österreichischen Metropole
 | 
 
 Wien/München (ots) - TÜV SÜD baut seine Dienstleistungen im
 Bereich Fahrzeugaufbereitung und Flottenmanagement weiter aus und hat
 nun die gesamte Fahrzeugabwicklung für den Autovermieter Sixt am
 Wiener Flughafen Schwechat sowie an vier weiteren Stadt-Stationen in
 der Donau-Metropole übernommen. Insgesamt hat der Auftrag ein Volumen
 zur Aufbereitung von rund 100.000 Mietautos pro Jahr. TÜV SÜD ist
 bereits seit zwei Jahren Partner von Sixt am Flughafen Frankfurt am
 Main.
 
 Alleine am Flughafen in Wien haben seit Start der Kooperation
 Anfang Mai über 5.000 Fahrzeuge das Aufbereitungsprogramm der TÜV
 SÜD-Spezialisten durchlaufen. Hinzu kommen weitere 5.000 Fahrzeuge
 von den vier Stadt-Stationen Westbahnhof, Stadtmitte, Kagran und
 Vösendorf.
 
 Damit führen die Experten von TÜV SÜD Auto Service gemeinsam mit
 der Tochter Auto-Pflege-Zentrum (APZ) das komplette
 Fahrzeug-Management für den größten Autovermieter im Großraum Wien
 durch. Dazu Bernhard Kerscher, Sprecher der Geschäftsführung der TÜV
 SÜD Auto Service GmbH: "Wien ist neben Frankfurt am Main die zweite
 Metropole mit einem internationalen Flughafen, an dem wir für Sixt
 das Fahrzeugmanagement komplett übernommen haben. Damit bauen wir die
 Partnerschaft mit einem der größten Autovermieter weiter aus und
 gehen zudem einen wichtigen Schritt bei der konsequenten
 Weiterentwicklung unserer freiwirtschaftlichen Dienstleistungen - vor
 allem international."
 
 Und das mit großem Erfolg: "Zur optimalen Abwicklung der
 logistisch anspruchsvollen Aufgabe haben wir rund 350.000 Euro
 investiert und 35 Arbeitsplätze geschaffen", sagt Carsten Arnold,
 Leiter des Geschäftsfeldes Mobilität bei der TÜV
 SÜD-Landesgesellschaft Österreich GmbH. Im Großraum Wien nehmen die
 Fachleute pro Monat mehr als 8.000 Fahrzeuge von den Kunden entgegen,
 kontrollieren die Wagen auf Schäden, tanken gegebenenfalls und
 stellen sie wieder zur Vermietung zur Verfügung. Großer Vorteil für
 den Autoverleiher: Besonders bei der Schadensdokumentation können
 immense Kosten eingespart werden.
 
 Die TÜV SÜD-Experten greifen bei der Schadensaufnahme auf ein
 elektronisches Schadensdokumentationssystem zurück, das von Sixt zur
 Verfügung gestellt wird. Es ermöglicht den Mitarbeitern, mittels
 Handcomputer (PDA) die Checkliste direkt am Fahrzeug abzuarbeiten und
 die Ergebnisdaten sofort online an das zentrale Bewertungssystem von
 Sixt zu übermitteln. "Das spart eine Menge Zeit", erläutert Arnold.
 
 Zum Fahrzeugmanagement im operativen Verleihbetrieb kommen das
 Ein- und Aussteuern der Neufahrzeuge sowie die Bearbeitung der
 Leasingrückläufer. Service-Paket für die monatlich rund 300
 Neufahrzeuge von Sixt im Großraum Wien: elektronische
 Schadenkontrolle, Reinigung, Betankung und Bereitstellung an den
 Verleihstationen - hauptsächlich in Vösendorf. Kommen die
 Sixt-Fahrzeuge aus dem Leasing zurück, werden Schäden und Abnutzung
 erfasst und die Autos nach der Reinigung und Abmeldung den
 Spediteuren für den Rücktransport zur Verfügung gestellt. Mit dem
 Auftrag für Sixt in Wien bietet TÜV SÜD seine freiwirtschaftlichen
 Dienstleistungen erstmals im Ausland in größeren Stil an und baut
 damit dynamisch diesen neuen Geschäftsbereich aus. Dazu gehören auch
 die im vergangenen Monat gemeinsam mit Sixt gegründete TÜV SÜD Car
 Registration Services (CRS) mit Dienstleistungen rund um die
 Kfz-Zulassung und die Zusammenarbeit der TÜV SÜD-Tochter FleetCompany
 mit dem internationalen Dienstleister Fleet Logistics.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Frank Volk
 TÜV SÜD AG
 Unternehmenskommunikation
 Westendstraße 199, 80686 München
 Tel.:     +49 (0) 89 / 57 91 - 16 67
 Fax:      +49 (0) 89 / 57 91 - 22 69
 E-Mail:   frank.volk@tuev-sued.de
 Internet: www.tuev-sued.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 338424
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Tagesspiegel: Aigner: Handel bekommt keine Entschädigungen wegen Ehec Berlin (ots) - Berlin - Bundesagrarministerin Ilse Aigner (CSU)  
hat die Forderungen des Handels nach Entschädigungen wegen der  
Ehec-Krise zurückgewiesen. Anders als die Bauern, die von der  
EU-Kommission mit 210 Millionen Euro entschädigt werden, könne "der  
Handel im Verkauf immer auf andere Produkte ausweichen", sagte Aigner 
dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Dienstagsausgabe).  
Dagegen seien Landwirte in ihrem Produktionssortiment meist auf sehr  
wenige Erzeugnisse beschränkt. "Die Bauern  mussten deshalb ungleich  
höhere mehr...
 
H.C. Starck verhilft der Luft- und Raumfahrt bei der 2011 Paris Air Show zu neuen Höhen München (ots/PRNewswire) - 
 
   Unter den global führenden Unternehmen bei industriellen und 
elektronischen Anwendungen hat H.C. Starck eine wachsende Präsenz in 
den Sparten Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung. Mit 
Refraktärmetall- und Keramik-Anwendungen für alles von Motoren über 
Flugzeugzellen bis zu Sprengköpfen und Raketendüsen bietet das 
vielfältige H.C. Starck-Produktportfolio innovative Lösungen auf dem 
neuesten Stand der Technik für diese komplexen Designs. 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20090625/NE38551LOGO ) mehr...
 
Rösler prämiert erfolgreichste IKT-Unternehmensgründungen Berlin (ots) - Auf dem Kongress "Junge IKT-Wirtschaft: Gründen,  
Investieren Wachsen" hat der Bundesminister für Wirtschaft und  
Technologie, Philipp Rösler, heute besonders erfolgreiche  
Unternehmensgründungen im Bereich der Informations- und  
Kommunikationstechnologien (IKT) ausgezeichnet. 
 
   Bundesminister Rösler: "Die Preisträger stehen beispielhaft für  
die Kreativität, die Leistungsfähigkeit und die Chancen junger  
IKT-Unternehmen in Deutschland. Moderne Informations- und  
Kommunikationstechnologien sind für unseren Standort besonders mehr...
 
Forscher von heute - erfolgreiche Unternehmer von morgen / Science4Life präsentiert die Sieger des Venture Cups 2011 Frankfurt (ots) - 
 
   Die Gewinner des diesjährigen Science4Life Venture Cups stehen  
fest: Das Team der Nano4Imaging GmbH aus Aachen erringt den ersten  
Platz und wurde heute im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in  
der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank mit neun anderen Teams  
für herausragende Geschäftsideen ausgezeichnet. 
 
   Prämiert wurden die zehn besten Teams des Science4Life Venture  
Cups 2011 von den Schirmherren der Gründerinitiative Science4Life  
e.V., Steffen Saebisch, Staatssekretär im Hessischen  
Wirtschaftsministerium mehr...
 
China Sunergy liefert aktualisierten Geschäftslagebericht für das zweite Quartal 2011 und das gesamte Jahr 2011 Nanjing, China (ots/PRNewswire) - 
 
                - Vertrauen in die Fähigkeit sich zu erholen geäussert 
 
   China Sunergy Co., Ltd.  ("China Sunergy" oder "Das 
Unternehmen"), ein spezialisierter Hersteller von Solarzellen und 
-modulen, hat heute aktualisierte Berichte über die Geschäftslage im 
zweiten Quartal 2011 und für das gesamte Jahr 2011 veröffentlicht. 
 
   China Sunergy erwartet, dass seine Auslieferungen für Solarmodule 
im zweiten Quartal zwischen 100 und 110MW betragen werden, verglichen 
mit vorhergehenden Schätzungen des mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |