| | | Geschrieben am 18-06-2011 Rheinische Post: Henkel-Aufsichtsrats-Chefin lehnt Frauenquote ab
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Die Aufsichtsrats-Chefin von Henkel, Simone
 Bagel-Trah, lehnt eine Frauenquote für ihren Konzern ab. "Wir wollen
 Frauen fördern, aber wir glauben nicht, dass wir dafür noch eine
 Quote brauchen", sagte Bagel-Trah der in Düsseldorf erscheinenden
 "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Bei Henkel seien bereits 29
 Prozent der Führungskräfte weiblich, betonte Bagel-Trah, die selbst
 als einzige Frau einen Dax-Konzern kontrolliert. "Natürlich wollen
 wir uns immer weiter verbessern."
 
 Zugleich ist Bagel-Trah zuversichtlich, dass es auch nach 2016
 nicht zu einem Ausverkauf von Henkel kommt. Dann kann der
 Bindungsvertrag zwischen den drei Familienstämmen gekündigt werden,
 die 53,21 Prozent der Henkel-Stammaktien halten. "Bei uns gilt seit
 je her: Die Firma, also Henkel, geht vor Familie. Das wird seit
 Generationen so gelebt und gilt auch für die Zukunft."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2303
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 338190
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/ Umwelt
Gefährliche Abfälle auf Deponien in Sachsen-Anhalt? Halle (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe geht davon aus, dass in  
Sachsen-Anhalt größere Mengen gefährliche Abfälle auf Deponien der  
landeseigenen Gesellschaft MDSE gelandet sind. Sie stammen nach  
Angaben der Umwelthilfe von der sächsischen Firma S.D.R. Biotec. Dies 
berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung  
(Samstagausgabe).  Als Beleg führen die Umweltschützer Analysen des  
Landesverwaltungsamtes in Halle an. Laut der Behörde wurde etwa die  
Überschreitung des Bleiparameters festgestellt. Das Verwaltungsamt  
leitete 2010 mehr...
 
WAZ: Französischer Energieminister fordert Analyse
der Auswirkungen der deutschen Energiewende Essen (ots) - Der französische Energieminister Eric Besson hat in  
einem Brief, der unter anderem an EU-Energiekommissar Günther  
Oettinger adressiert ist, eine Analyse der Auswirkungen des deutschen 
Atomausstiegs auf die anderen Staaten in der Europäischen Union  
gefordert. Das berichten die Zeitungen der WAZ-Mediengruppe  
(Samstagausgaben). In dem Schreiben, das der WAZ-Mediengruppe  
vorliegt, fordert Besson eine Analyse der Auswirkungen der  
"kürzlichen nationalen Maßnahmen auf die Netze". Ohne Deutschland  
ausdrücklich zu nennen, weist mehr...
 
Das Smartphone auf Reisen - Kostenfalle mobiles Internet im Ausland Bonn (ots) - Im Urlaub wollen viele Smartphone-Besitzer auf ihr  
Handy nicht verzichten. Auch das Notebook wird gern mit auf Reisen  
genommen. Wer mit den Geräten auch im Ausland nicht auf das  
Surfvergnügen verzichten möchte, sollte sich vorher genau über die  
damit verbundenen Kosten informieren, rät das Verbraucherportal  
handytarife.de. 
 
   Durch Tablet, Smartphone oder das Notebook mit Surfstick ist das  
mobile Internet für viele Nutzer inzwischen zur  
Selbstverständlichkeit geworden und entsprechend immer dabei. E-Mails 
abrufen, mehr...
 
Der Tagesspiegel: AOK nimmt wenige City-BKK-Mitglieder auf - Techniker führt Berlin (ots) - Die Allgemeinen Ortskrankenkassen haben deutlich  
weniger Mitglieder der insolventen City BKK aufgenommen als erwartet. 
"Wir werden zum 1. Juli 10.000 Mitglieder der City BKK aufgenommen  
haben", sagte die Sprecherin der AOK Nordost, Gabriele Rähse, dem  
Tagesspiegel (Montagausgabe). Bei der ebenfalls betroffenen AOK  
Rheinland/Hamburg sind es gerade einmal 5200 ehemalige  
City-BKK-Mitglieder. Wie eine Umfrage des Tagesspiegels unter den  
Kassen weiter ergeben hat, hat die Techniker Krankenkasse mit 46.000  
Neuzugängen die mehr...
 
Bridgewater Systems wird von Amdocs übernommen Ottawa, Ontario (ots/PRNewswire) - 
 
   Bridgewater Systems  ("Bridgewater" oder das "Unternehmen"), der 
globale Marktführer auf dem Gebiet intelligenter 
Breitbandüberwachung, gab heute den Abschluss einer endgültigen 
Vereinbarung ("die Vereinbarung") bezüglich der Übernahme durch 
Amdocs Limited , zu einem Barpreis von 8,20 C$ pro Aktie, bekannt. 
Der Unternehmenswert beträgt demnach ca. 211 Mio. C$. Die 
Vereinbarung bedarf der Zustimmung der Aktionäre von Bridgewater, 
behördlichen Genehmigungen sowie der Ausarbeitung weiterer 
Abschlussbedingungen. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |