| | | Geschrieben am 16-06-2011 Keolis: Grundsatzeinigung in den Tarifverhandlungen mit der GDL / Erneutes Gesprächsangebot an die EVG
 | 
 
 Berlin (ots) - Am Freitag, den 10. Juni 2011, haben Keolis
 Deutschland und die Gewerkschaft der Lokführer GDL eine
 Grundsatzeinigung in den seit April geführten Tarifverhandlungen
 erzielt. Demnach wollen beide Seiten einen unternehmensbezogenen
 Rahmen-Lokomotivführer-Tarifvertrag (Rahmen-LfTV) und einen
 ergänzenden Haustarifvertrag abschließen. Nach Klärung offener
 Detailfragen ist beabsichtigt, beide gemeinsam zu unterzeichnen und
 in Kraft zu setzen. Darüber hinaus strebt Keolis eine zügige
 Fortsetzung der Verhandlungen mit der Eisenbahn- und
 Verkehrsgewerkschaft EVG an. Auch mit ihr will das Unternehmen einen
 Haustarif vereinbaren. Er soll den geltenden Branchentarifvertrag für
 den Schienenpersonennahverkehr (BranchenTV SPNV) konkretisieren. Ein
 entsprechendes Gesprächsangebot wurde der EVG zugeleitet.
 
 "Wir verfolgen ein umfassendes Konzept. Abschlüsse mit beiden
 Gewerkschaften sollen die attraktiven Lohn- und Arbeitsbedingungen
 für unsere gesamte Belegschaft sichern. Damit würde eine Situation
 hergestellt, die auch bei der Deutschen Bahn erfolgreich etabliert
 wurde. Dort besteht ein Tarifvertrag mit der GDL für die Lokführer
 und mit der EVG für alle anderen Berufsgruppen. Umso mehr freuen wir
 uns, in einem ersten Schritt den Lokführern in unserem Unternehmen
 eine attraktive Perspektive bieten zu können. Nun ist es an der EVG,
 mit uns vergleichbare Standards für die übrigen Mitarbeiterinnen und
 Mitarbeiter zu vereinbaren", erklärt Hans Leister, Geschäftsführer
 von Keolis Deutschland.
 
 Die Einigung mit der GDL beruht auf dem Rahmen-LfTV, welchen die
 GDL bereits mit drei privaten Güterverkehrsunternehmen vereinbart
 hatte.
 
 Keolis hat die EVG über die Einigung mit den Lokführern informiert
 und eine Fortsetzung der Verhandlungen zu einem Haustarifvertrag auf
 der Grundlage des BranchenTV SPNV vorgeschlagen. Diese waren zuletzt
 ins Stocken geraten, nachdem die EVG im Vorfeld der abschließenden
 GDL-Verhandlungen das Angebot des Unternehmens zurückgewiesen hatte.
 Es sichert die im Branchenvergleich für alle Beschäftigtengruppen
 sehr vorteilhaften Entgeltstufen der Keolis Deutschland. Angeboten
 wurden außerdem eine Arbeitszeit von 40 Stunden mit vollem
 Lohnausgleich, die Änderung der Schichtzulagen-Systematik, die volle
 Anrechnung von Betriebsunterbrechungen und Fahrgastfahrten sowie
 überdurchschnittliche Qualifizierungsstandards. Obgleich zusätzliche
 Spielräume nur eingeschränkt zur Verfügung stehen, ist Keolis zur
 Wahrung des Betriebsfriedens zu weiteren Gesprächen bereit.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Markus Lehmann, Leiter Personal
 T: +49 30 346 55 95-35
 F: +49 30 346 55 95-13
 M: +49 172 32 60 290
 E-Mail:  mlehmann@keolis.com
 Web: www.keolis.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 337803
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Spaniens größter Energieversorger optimiert Kundenmanagement mit SAS / Endesa stärkt Kundenbindung und senkt Marketingkosten mit Analytics von SAS Heidelberg (ots) - Endesa, der größte Energieversorger Spaniens,  
setzt beim Kundenmanagement auf Customer Intelligence Analytics von  
SAS. Damit ist das Unternehmen in der Lage, effiziente  
Marketingkampagnen durchzuführen und dabei die Kosten der  
Neukundengewinnung um etwa 50 Prozent zu reduzieren. Zudem hat Endesa 
SAS Analytics eingesetzt, um seine Marketingkampagnen und Ressourcen  
gezielt auf die Kunden auszurichten, die die stärkste Kaufkraft und  
den höchsten Wert über den gesamten Kundenlebenszyklus aufweisen. Auf 
diese Weise konnte mehr...
 
Erste Flüssiggas-Tankstelle für Boote in Berlin-Spandau eröffnet / Planung und Errichtung der Tankstation erfolgte durch Deutschlands führenden Flüssiggasversorger PROGAS Berlin (ots) - Boote werden in Berlin künftig problemlos mit  
Flüssiggas tanken können. Die Firma Inselgas hat am Donnerstag, 16.  
Juni 2011, am Kanal zur Oberhavel im Stadtteil Spandau die erste  
öffentliche Bootsgas-Tankstelle eröffnet. Für die Planung und  
Errichtung zeichnet Deutschlands führender Flüssiggasversorger PROGAS 
verantwortlich. 
 
   Für das so genannte "Bootsgas" oder "LPG" sprechen viele  
Argumente. Zum Beispiel ist die Flüssiggasmischung Propan und Butan  
ebenso leistungsstark wie Benzin und kostet dabei gerade einmal mehr...
 
GEMA bietet Sondertarif zur Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft München (ots) - Wie bei der letzten Fußballweltmeisterschaft der  
Männer bietet die GEMA erneut einen Sondertarif für Gastronomen,  
Einzelhändler und Interessenten, die eigens zum Sportereignis des  
Jahres in Deutschland einen Bildschirm oder eine Leinwand in ihren  
Gasträumen oder Läden aufstellen wollen. 
 
   Die Fußballweltmeisterschaft der Frauen steht unmittelbar bevor.  
Zahlreiche öffentliche Angebote etwa von Gaststätten, Kneipen oder  
Sportvereinen, die rund um das Ereignis stattfinden, werfen ihre  
Schatten voraus. Wie bei allen mehr...
 
Umwelt: Die Qualität der Badegewässer in der EU ist weiterhin gut Brüssel (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Qualität der Badegewässer in der EU hat zwischen 2009 und 
2010 zwar leicht nachgelassen, war aber weiterhin gut. Mehr als 9 von 
10 Badegewässern entsprechen gegenwärtig den Mindestanforderungen. 
Hierbei schnitt Zypern am besten ab: Dort erreichten 100 % aller 
Badegewässer die strengen Leitwerte. Es folgen Kroatien (97,3 %), 
Malta (95,4 %), Griechenland (94,2 %) und Irland (90,1 %). Diese 
Ergebnisse finden sich in dem jährlich erscheinenden Bericht der 
Europäischen Umweltagentur (EUA) und der Europäischen mehr...
 
RealWorld-EDC setzt neuen IT-Standard für die Pharmaforschung / Internationales Softwareunternehmen Clinical Trial EndPoint (CTEP) lanciert innovative Lösung für die klinische Datenerfassung Dublin/Düsseldorf (ots) - Unter der Bezeichnung "RealWorld-EDC"  
startet das irische und weltweit tätige Softwareunternehmen Clinical  
Trial EndPoint (CTEP) jetzt seine innovative Lösung für die  
elektronische Datenerfassung. Die Software zielt auf  
Pharmaunternehmen und Forschungseinrichtungen, die in der  
wettbewerbsintensiven Branche Wert auf Effizienz und  
Kostenoptimierung legen. 
 
   "Unsere neue Web-basierte Software kommt zum idealen Zeitpunkt",  
sagt Stephen Dorman, Vorstandschef von CTEP. Pharmaunternehmen und  
Forschungseinrichtungen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |